Govart hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas très bien les explications. Avez-vous un dessin représentant le patron de cette cagoule? Cordialement. B. Govart
26.11.2021 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Govart, nous n'avons pas de schéma pour ce modèle, suivez pas à pas les indications et n'hésitez pas à poser votre question si besoin, nous vous aiderons volontiers pour la réaliser. Bon tricot!
29.11.2021 - 07:23
Fine hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung steht dass mit Drops Merino Extra Fein gestrickt werden soll, aber bei Algawo steht, dass dafür die Nadelstärke 4mm geeignet ist und für Baby Merino die Stärke 3mm. Gibt es eine Verwechslung oder werden bewusst kleinere Nadeln gewählt? Liebe Grüße
14.03.2021 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fine, die Arbeit soll hier etwas fester gestrickt werden, dh die Maschenprobe ist hier 22 M x 30 Reihen = 10 x 10 cm - wir haben Nadlen 3,5 benutzt - aber die Nadlegröße kann angepasst werden - mehr lesen Sie hier. Viel Spaß beim stricken!
15.03.2021 - 08:52
Dea hat geschrieben:
Ho trovato altri due piccoli errori. Nella frase appena sotto il nome del modello" Lavorato con a ..." , il "con" non serve e poi dove dice "Gruppo filati B + C o D" ...è solo B.
18.02.2021 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea, abbiamo corretto il testo, grazie per la segnalazione. Buon lavoro!
18.02.2021 - 21:45
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, dove c'è la sezione centrale, dice di lavorare con lima, ma il modello é in merino extrafine.
18.02.2021 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea, abbiamo corretto l'errore, grazie per la segnalazione. Buon lavoro!
18.02.2021 - 21:44
Uncharted Territory#unchartedterritorybalaclava |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze / Schalmütze / Balaclava in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Rändern im Rippenmuster gestrickt.
DROPS 214-72 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die vorderen Ränder): Nach den ersten und vor den letzten je 5 Maschen zunehmen (d.h. an den vorderen Rändern). Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 102 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 4,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die hintere Mitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SCHALMÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Mittelteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand über den Kopf nach hinten gestrickt. Aus beiden Seiten des Mittelteils werden Maschen aufgefasst. Dann wird die Mütze in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Es werden Maschen für den Hals angeschlagen und der Schalteil der Schalmütze wird bis zum Ende in Runden gestrickt. Zuletzt wird um die Gesichtsöffnung ein Rippenmusterrand angestrickt. MITTELTEIL: Anschlag: 28-28 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 13-14 cm je 1 Rand-Masche beidseitig abketten = 26-26 Maschen auf der Nadel. Den Faden abschneiden. Dann die Mütze wie nachfolgend beschrieben stricken. MÜTZE: Nun aus beiden Seiten des Mittelteils Maschen auffassen, d.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 28-32 Maschen aus der Seite des Mittelteils innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auffassen, die 26-26 Maschen auf der Nadel glatt rechts stricken und 28-32 Maschen aus der anderen Seite des Mittelteils innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auffassen = 82-90 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der Reihe anbringen (= hintere Mitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, der Markierungsfaden wird benötigt, wenn an der hinteren Mitte abgenommen wird. Zusätzlich 1 Markierer am Anfang der Reihe anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Dann wie nachfolgend beschrieben beidseitig, d.h. an den vorderen Rändern, zunehmen und gleichzeitig an der hinteren Mitte abnehmen – vor dem Weiterstricken die Abschnitte zu den Zunahmen und Abnahmen lesen! ZUNAHMEN AN DEN VORDEREN RÄNDERN: Bei einer Länge von 13-15 cm ab dem Markierer je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 6 x beidseitig zunehmen. ABNAHMEN AN DER HINTEREN MITTE: GLEICHZEITIG, wenn das 3. Mal zugenommen wird, 2 Maschen an der hinteren Mitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 4 x abnehmen (die Zunahmen und die Abnahmen enden gleichzeitig). Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 86-94 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge von 20-22 cm ab dem Markierer werden an der vorderen Mitte Maschen für den Hals angeschlagen. Die Mütze ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken, bevor Maschen angeschlagen werden. 16-16 neue Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 102-110 Maschen auf der Nadel. Dann den Kragenschal in Runden wie nachfolgend beschrieben stricken. KRAGENSCHAL: 5 Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. In der nächsten Runde 22-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 124-132 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm in jeder Rechtsrippe 1 Masche zunehmen (sodass aus 2 Rechtsmaschen 3 Rechtsmaschen werden), dafür 1 Umschlag am Ende jeder Rechtsrippe arbeiten (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden) = 155-165 Maschen. Weiter in Runden im Rippenmuster (3 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 11-12 cm hat. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 39-42 cm ab der Mitte des Mittelteils nach unten an der Seite gemessen. RAND UM DIE GESICHTSÖFFNUNG: Ganz unten dort beginnen, wo die Maschen für den Hals angeschlagen wurden, und von der Vorderseite ca. 140 bis 152 Maschen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein) innerhalb 1 Rand-Masche auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine aus der ganzen Gesichtsöffnung auffassen. 3-3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #unchartedterritorybalaclava oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-72
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.