Silvia hat geschrieben:
Grazie mille , ho sbagliato tutto , il diagrama non e solo il diritto c’è anche il rovescio vero? va letto la prima riga da destra a sinistra e al seconda riga da sinistra a destra
07.02.2021 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia, il maglione è lavorato in piano, per cui i diagrammi si leggono da destra a sinistra per il ferro di andata e da sinistra verso destra per quello di ritorno. Buon lavoro!
07.02.2021 - 23:00
Silvia hat geschrieben:
Salve per favore potrei avere una spiegazione sul diagrama A4 e la treccia vicina di A3 , sono venite un po’ strane , grazie mille dei bellissimi modelli
05.02.2021 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, se ci spiega esattamente il suo problema possiamo aiutarla in modo più preciso. Si ricordi che i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra. Buon lavoro!
06.02.2021 - 13:42
Silvia Requejo hat geschrieben:
A 16 cm ce scritto di fare coste prima di iniziare il motivo ma dalla foto sembra legaccio
24.01.2021 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia, si, infatti la costa corrisponde a 2 ferri diritto, come indicato all'inizio delle spiegazioni. Buon lavoro!
24.01.2021 - 21:41
Debora hat geschrieben:
Buongiorno, ho risolto da sola confrontando le foto, scusate il disturbo! E' un modello molto impegnativo ma stimolante e bellissimo! Grazie!
10.01.2021 - 09:23
Debora hat geschrieben:
Buongiorno, non trovo la spiegazione del simbolo triangolo equilatero nero su 3 maglie, grazie per la pazienza e il bellissimo modello.
09.01.2021 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Debora, provi a vedere se ora è più chiaro. Buon lavoro!
10.01.2021 - 12:52
Debora hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei un chiarimento riguardo la spiegazione del simbolo triangolo nero su 3 maglie :passare una m a diritto senza lavorarla, 2 m diritto, accavallare la m passata su quella appena lavorata. Si intende accavallare sulla prima m a diritto delle due lavorate dopo la m passata o su entrambe, come leggo nella versione in inglese? In questo caso si fa una doppia diminuzione che però non viene compensata visto che al ferro successivo si fa solo 1 gettato. Grazie mille
09.01.2021 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Debora, abbiamo modifcato la spiegazione del simbolo:è un'accavallata doppia, e nel giro successivo si lavora su una maglia in meno. Buon lavoro!
10.01.2021 - 12:50
Gerrie hat geschrieben:
Mooi
29.11.2020 - 17:19
Crisp Air#crispairsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster für Herren in DROPS Nepal. Größe S - XXXL.
DROPS 219-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 90 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 3,75. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 114 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4,75. In diesem Beispiel ca. jede 4 und 5. Masche zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2: 1 Links-Masche abnehmen, indem in der Hin-Reihe 2 Maschen links zusammengestrickt werden (in den Linksbereichen abnehmen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.10. Diagramm A.2 und A.8 gelten nur für Größe XXL und XXXL. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Halsblende wird in Runden gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 102-110-118-130-142-154 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal. Hin und zurück im Rippenmuster wie folgt stricken (ab der Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts und 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig – in der ersten Reihe 24-24-26-30-32-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 78-86-92-100-110-120 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm hat – daran angepasst, dass zuletzt eine Rück-Reihe gestrickt wurde. Zur Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – dabei in der letzten Reihe 24-22-22-26-34-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 102-108-114-126-144-150 Maschen. GRÖSSE S-M-L-XL: Wieder zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Dann im Muster wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, Diagramm A.1 (= 3 Maschen) insgesamt 1-2-3-5 x, A.3 (= 26 Maschen), A.4 (= 5 Maschen), A.5 (= 30 Maschen), A.6 (= 5 Maschen), A.7 (= 26 Maschen), A.9 (= 3 Maschen) insgesamt 1-2-3-5 x, 1 Masche glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. GRÖSSE XXL-XXXL: Wieder zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Dann im Muster wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, Diagramm A.1 (= 3 Maschen) insgesamt 5-6 x, A.2 (= 4 Maschen), A.4 (= 5 Maschen), A.3 (= 26 Maschen), A.4 (= 5 Maschen), A.5 (= 30 Maschen), A.6 (= 5 Maschen), A.7 (= 26 Maschen), A.6 (= 5 Maschen), A.8 (= 4 Maschen), A.9 (= 3 Maschen) insgesamt 5-6 x, 1 Masche glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. ALLE GRÖSSEN: In diesem Muster weiterstricken und die Diagramme in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 1 Masche beidseitig nach bzw. vor der Rand-Masche zunehmen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen = 114-120-126-138-156-162 Maschen. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1/A.9 einarbeiten. Bei einer Länge von 42-43-44-45-46-47 cm je 3-3-3-3-3-3 Maschen für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, abketten = 108-114-120-132-150-156 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 59-61-63-65-67-69 cm 4 Maschen links gleichmäßig verteilt bei den mittleren 22 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 104-110-116-128-146-152 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe die mittleren 20-20-22-22-24-24 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken = 42-45-47-53-61-64 Maschen. 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 41-44-46-52-60-63 Maschen für die Schulter. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Rück-Reihe geendet wird. Dann 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen = 37-40-42-48-56-59 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken, in der Rück-Reihe rechts abketten – darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt! Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 53-55-57-59-61-63 cm hat, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 47-50-52-58-67-70 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 14-14-16-16-16-16 Maschen stricken und dabei gleichzeitig 4 Maschen links gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen – dann diese Maschen für den Halsausschnitt stilllegen (= 10-10-12-12-12-12 stillgelegte Maschen), die restlichen 47-50-52-58-67-70 Maschen wie zuvor stricken. Nun jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x, und 1 Masche 2-2-2-2-3-3 x = 41-44-46-52-60-63 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Rück-Reihe geendet wird. Dann 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken und dabei in der ersten Reihe 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 37-40-42-48-56-59 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken, in der Rück-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 38-38-42-42-46-46 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal. Hin und zurück im Rippenmuster wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts und 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 7 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4-6-4-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-46-48-50 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2-3-4-4-5-6 Maschen glatt rechts, A.4 (= 5 Maschen), A.10 (= 26 Maschen), A.6 (= 5 Maschen), 2-3-4-4-5-6 Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.10 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 46-48-50-50-52-54 Maschen auf der Nadel. Dann A.5 (= 30 Maschen) über A.10 stricken, die restlichen Maschen wie zuvor weiterstricken. A.5 in der Höhe fortlaufend wiederholen. Bei einer Länge von 9-10-10-10-10-11 cm je 1 Masche nach bzw. vor der Rand-Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-3-2½-2½-2 cm insgesamt 12-13-13-15-15-16 x zunehmen = 70-74-76-80-82-86 Maschen. Bei einer Länge von 52-51-50-49-47-46 cm je 1 Markierer an beiden Seiten des Ärmels anbringen – hiermit wird markiert, wo die Ärmel später ans Rumpfteil genäht werden (Markierer = muss mit der Seitennaht des Pullovers übereinstimmen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 53-52-51-50-48-47 cm hat. Dann in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen links gleichmäßig verteilt bei den Maschen von A.5 abnehmen = 66-70-72-76-78-82 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-53-52-51-49-48 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel einnähen, dabei den unteren Rand des Ärmels so in den unteren Teil des Armausschnitts nähen, dass der Markierer am Ärmel mit der Seitennaht des Rumpfteils übereinstimmt. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden angestrickt. Mit Rundnadel Nr. 5 an der einen Schulternaht beginnen und in einer Hin-Reihe 60-60-64-64-68-68 Maschen (einschließlich der stillgelegten Vorderteil-Maschen) auffassen. Zur Runde schließen und in Runden 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts und 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Halsblende zur Hälfte nach außen umschlagen und die Abkettkante von der Rückseite mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen (dabei darauf achten, dass die Naht unsichtbar wird und dass die Naht nicht spannt). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crispairsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.