Jutta Lobbenmeier hat geschrieben:
Die Anleitung ist geschrieben für Garngruppe C oder A+A. Wenn ich ein Garn der Gruppe A verwende, muss ich es dann zweifädig verarbeiten? Danke und Gruß
07.04.2023 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta. Die Anleitung ist für Garngruppe C geschrieben, die durch 2 Garne aus Gruppe A ersetzt werden kann. Daher müssen Sie mit 2 Garnen aus Gruppe A stricken. Viel Spaß beim Stricken
09.04.2023 - 12:09
Sarah Kelly hat geschrieben:
Hello. Increasing on the neck, I am knitting size L so 87 stitches increasing by 27 stitches to 114 stitches evenly spaced; 87 divided by 27 is 3.22. How often am I to increase? Thank you.
26.11.2022 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, you increase after every 3rd stitch, you can leave the last few stitches without increases, it won't affect the pattern. Happy knitting!
27.11.2022 - 15:59
Anne hat geschrieben:
Wenn ich die Umschläge für die Raglanzunahme verschränkt Abstriche, muss ich das auch schon an das Muster A1 anpassen. Also dann verschränkt links stricken und an den Ärmeln verschränkt rechts? Oder soll immer verschränkt recht abgestrickt werden und dann erst in der kommenden Runde das Muster von A1 fortgesetzt werden? Vielen lieben Dank!
10.11.2021 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, die Umschläge sollen immer verschränkt gestrickt, also beim A.1 in das Muster anpassen, dh entweder rechts verschränkt oder links verschränkt je nach A.1, und bei den Ärmeln immer rechts verschränkt. Viel Spaß beim stricken!
11.11.2021 - 08:53
Silke hat geschrieben:
Hallo, bedeutet die erste Masche von A.1 (=Rückenteil) dass man dann 1 linke Masche stricken muss? Nun wie folgt im Muster stricken: A.1 (= 5 Maschen) über die ersten 30-30-35-35-40-40 Maschen, die erste Masche von A.1 (= Rückenteil),
02.11.2021 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, siehe Antwort unten - A.1muss mit 1 Masche glatt rechts anfangen (= 1. Masche im Diagram), und mit 1 Masche glatt rechts enden (= die 1. Masche im Diagram), so wird das Muster symmetrisch. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2021 - 07:58
Silke hat geschrieben:
Hallo, stricke den Pullover in M. Nach Halsblende habe ich 104 Maschen. Wenn ich die Passe in der 1. Runde stricke, bleiben 2 Maschen übrig ( 30-7-7-7-30-7-7-7-), also nur 102 verstrickt. Was mache ich falsch ?
31.10.2021 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, wenn Sie A.1 stricken sollen Sie mit der ersten Maschen A.1 enden, dh: 30 Maschen in A.1 (= wiederholen Sie 6 Mal diese 5 Maschen) und jetzt stricken Sie die erste Masche in A.1 = so wird das Muster symetrisch, und so haben Sie: 30+1, 7,7,7,30+1, 7+7+7=104 M. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2021 - 07:31
Johanne Nielsen hat geschrieben:
Skal raglanstykket med ærmet eller ryg og front, når man deler det op efter strikning af bærestykket?
11.04.2021 - 06:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanne, det er ikke usædvanligt at nogle af raglanmaskerne går med til ærmet og andre går med til ryg & forstykke, derfor beskriver vi nøje i hver størrelse hor mange masker du skal have på pinden når stykket deles til ærmer og ryg & forstykke. God fornøjelse!
12.04.2021 - 14:28
Bucklisch hat geschrieben:
Hallo ich fange nun mit dem Rumpfteil in Größe M an. Wenn A1 weitergestrickt werden soll, so wird das Muster der Raglanzunahmen unterbrochen. Ist das richtig? Dies bedeutet dann auch, dass 8 Maschen kraus rechts werden, oder?
04.04.2021 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das Muster wird am Rumpfteil an beiden Seiten unterbrochen (d.h. unter den Armen). Die Maschen, die nicht in A.1 aufgehen, stricken Sie einfach kraus rechts. Gutes Gelingen weiterhin!
04.04.2021 - 23:31
Bucklisch hat geschrieben:
Hallo ich fange nun mit dem Rumpfteil in Größe M an. Wenn A1 weitergestrickt werden soll, so wird das Muster der Raglanzunahmen unterbrochen. Ist das richtig? Dies bedeutet dann auch, dass 8 Maschen kraus rechts werden, oder?
04.04.2021 - 23:04
Pam hat geschrieben:
Ca you provide this pattern so that it is not knitting top down but bottom up please?
22.03.2021 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Pam, unfortunately we are not able to adjust our patterns to any individual requests. Should you need any individual assistance, please contact the store where you bought the yarn, even per mail or telephone. Happy knitting!
22.03.2021 - 17:26
Johanne Nørgaard hat geschrieben:
Hej. Jeg har lige lavet halsstykket (XL) og slutter med 114 masker, men nu er jeg gået vidre til bærestykket. Problemet er bare, at bærestykkets mønster har for mange masker i forhold til de 114 masker. Så jeg forstår ikke helt hvad det er jeg gør forkert.
10.03.2021 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanne, du strikker 35+1+oms+7+oms+7+oms+7+oms+35+1+oms+7+oms+7+oms+7+oms=114 m + 8 omslag.
11.03.2021 - 09:44
Ashford Castle#ashfordcastlesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-26 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 8 Maschen in jeder Zunahme-Runde wie folgt zunehmen: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig von A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen an Vorderteil und Rückenteil in Muster A.1 einarbeiten und die zugenommenen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln in Runden weitergestrickt. An Vorderteil und Rückenteil wird im Strukturmuster gestrickt und die Ärmel werden glatt rechts gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 78-81-87-90-93-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit waldgrün. 1 Runde rechts stricken. Dann zu salbeigrün wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 26-23-27-24-31-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 104-104-114-114-124-124 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: A.1 (= 5 Maschen) über die ersten 30-30-35-35-40-40 Maschen, die erste Masche von A.1 (= Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten, A.2 über die nächsten 7 Maschen (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, die nächsten 7 Maschen rechts stricken (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, A.2 über die nächsten 7 Maschen (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, A.1 über die nächsten 30-30-35-35-40-40 Maschen, die erste Masche von A.1 (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, A.2 über die nächsten 7 Maschen (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, die nächsten 7 Maschen rechts stricken (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, A.2 über die nächsten 7 Maschen (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten. Es wurden nun 8 Maschen als RAGLANZUNAHMEN zugenommen – siehe oben. In dieser Weise weiter in Runden im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 18-22-22-26-27-32 x arbeiten = 248-280-290-322-340-380 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-28-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. 4 Maschen vor dem Rundenbeginn anfangen und wie folgt stricken: Die ersten 75-83-88-96-103-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 49-57-57-65-67-77 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 75-83-88-96-103-113 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 49-57-57-65-67-77 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-178-192-208-226-250 Maschen. Weiter in Runden A.1 über alle Maschen wie zuvor stricken - die Maschen, an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 25-25-25-25-24-23 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 21-23-27-29-35-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 183-201-219-237-261-285 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun 4 cm in Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-57-57-65-67-77 stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 55-63-65-73-77-89 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 12-4-4-2½-2-1 cm insgesamt 3-6-6-9-11-16 x abnehmen = 49-51-53-55-55-57 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-31-30-29-26-24 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 5-6-7-8-8-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-57-60-63-63-66 Maschen. 12 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-42-41-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ashfordcastlesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.