Mercier wrote:
Beau travail on a hate de voir le resultat ! mon chale est fini c est super!!
10.02.2015 - 11:40
Mercier wrote:
Peut on repasser le bord (rang de finition) de ce chale pour eviter qu il ne se roule? merci
10.02.2015 - 11:30DROPS Design answered:
Bonjour Mme Mercier, vous pouvez repasser légèrement le bord de finition en veillant à bien respecter l'étiquette - plus traditionnellement, on bloque un châle en le faisant sécher à plat avec des épingles pour bien maintenir (retirez les épingles - inoxydables - après séchage complet pour un meilleur résultat). Bon tricot!
10.02.2015 - 14:07
Christine Weber wrote:
Liebes Drops Design-Team, vorab .... die Seite ist toll! Ich besuche sie sehr oft. :o) Auch ich ärgere mich gerade über die Farben. Bereits das erste Knäuel hat im Farbverlauf absolut nichts mit dem Farbverlauf auf dem Foto zu tun. :o( Schade, ich habe mich so auf das Tuch gefreut! Ich fange gleich die 2. Farbe an, bin aber sehr skeptisch. Viele Grüße und einen schönen Tag! Christine Weber
06.02.2015 - 08:46
Aase wrote:
Tror det vil skabe mere forståelse , hvis I skrev i opskriften, at på pind 29 strikkes der 5 ret, pind 31 4 ret o.s.v.
13.12.2014 - 19:19Anne wrote:
I am making the Butterfly Dream shawl and the pattern is working perfectly but the yarn colours are completely different from the photo. I purchased the yarn exactly as specified in the pattern.Am very disappointed, puts me off buying more Drops yarn.Have the dye lots changed massively?
03.12.2014 - 07:55DROPS Design answered:
Dear Ann, colours may vary from screen to screen, so that there may be a difference between screen and reality. Delight has colour combinations that provides unique patterns and colour transitions which means that within one dye lot, lighter or darker varieties might appear - that's just part of the yarn character. About harmony of colours, it is a matter of personnal taste and it is really too bad that you don't like thise colourcombinations.
03.12.2014 - 10:28
Gibert wrote:
Faut il commencer le diagramme au 9eme rang ou dans le schéma les 7 rangs sont expliqués?
28.11.2014 - 07:37DROPS Design answered:
Bonjour Mme Gibert, Les 7 premiers rangs du diagramme sont décrits rang après rang, à partir du 8e rang (à l'env sur l'env), vous pouvez continuer en suivant le diagramme. La vidéo ci-dessous vous montre comment commencer les rangs 1 à 11 (sous l'onglet vidéo, vous trouverez une autre qui explique comment tricoter M1B). Bon tricot!
28.11.2014 - 09:07
Natascha Emde wrote:
Ich habe bis zu Reihe 7 gestrickt. Reihe 8 als Rückreihe ist dann nur aus linken Maschen. Eigentlich sollte jetzt Muster M.1 beginnen. Ihc habe aber zwischen den Markern, die ich gesetzt habe nur 8 Maschen, benötige aber für den Mustersatz 14 Maschen. Könne Sie mir sagen, wo mein Fehler liegt?
13.11.2014 - 10:56DROPS Design answered:
Liebe Natascha, die ersten 8 R, die in der Anleitung beschrieben sind, entsprechen den ersten 8 R des Diagramms, sie machen danach also einfach mit R 9 weiter.
03.12.2014 - 08:37
Doris Eckmann wrote:
Hallo, ich stricke sehr viel und komme auch gut mit Anleitungen zurecht.Nur bei dieser Anleitung habe ich schwierigkeiten.Bei mir verschiebt sich das Muster.Die Zu-und Abnamen laufen nicht übereinander.Es verschiebt sich immer.Vielleicht können sie mir helfen.Sind in der 17.Reihe vielleicht zu viele Umschläge?Es ist ein sehr schönes Tuch.Vielen Dank für Ihre Hilfe.
05.10.2014 - 12:05DROPS Design answered:
Liebe Frau Eckmann, lesen Sie doch einmal die Antwort zum Kommentar vom 20.09., vielleicht hilft das weiter. Wenn Sie sich immer daran orientieren, dass die Abnahmen in der Mitte des Rapports genau übereinander liegen, müsste das Muster passen. In R 17 müssen Sie genau so viele Umschläge machen, wie Sie M zusammenstricken, in dieser R erfolgen keine Zunahmen.
06.10.2014 - 10:16
Monika wrote:
Danke für die tolle Video Anleitung im Internet.Damit hab auch ich es geschafft den Anfang ordentlich hinzubekommen.Bin Ende des ersten Knäuls Wolle und es sieht jetzt schon ganz toll aus.Die Farben sind superschön.
22.09.2014 - 14:43
Kramme Renate wrote:
Hallo, ich bin mit dem Butterflay Dream angefangen und komme jetzt nicht weiter und zwar ab der Wiederholung M1B da wird in der Anleitung geschrieben das die MZ zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapports erhöht werden .Um ehrlich zu sein verstehe ich das nicht und meine MZ stimmt dann auch nicht wenn ich weiter stricke es fehlen M.Ich würde mich freuen wenn sie mich kontaktieren würden.Danke im vorraus Gruß Renate kramme
20.09.2014 - 11:20DROPS Design answered:
In der 6. & in der letzten R von M.1B wird die Maschenzahl ja um je 2 M größer - Sie machen in diesen R insg. je 4 Zunahmen (= 4x 2 M aus 1 M herausstricken), nehmen aber nur 2 M ab, bleiben also noch 2 Zunahmen. Das müssen Sie beachten, wenn Sie M.1B in der Höhe wdh, Sie stricken also zwischen den Zunahmen und den zusammengestr. M entsprechend mehr M glatt re. Orientieren Sie sich am besten an den zusammengestr. M, diese müssen immer übereinander liegen.
20.09.2014 - 23:21
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Knitted DROPS shawl in "Delight".
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STRIPES: Work 50 g light blue mix, 50 g turquoise/purple mix, 50 g purple/green mix, 50 g beige/grey/pink mix and 50 g beige/blue mix. PATTERN: See diagram M.1. The diagram shows all rows in the pattern seen from RS. --------------------------------------------------------- SHAWL: The shawl is worked back and forth on circular needle to make room for all the sts. Cast on 17 sts on circular needle size 4 mm with Delight. P 1 row from WS while AT THE SAME TIME working STRIPES - see explanation above. Continue to work as follows (1st row = from RS): Diagram M.1 is repeated 8 times and finish with 1 st in stocking st (K from RS, P from WS). Work M.1 as follows: Row 1 (RS): *K1, yo, K1, yo, place marker *, repeat *-* and end row with 1 st in stocking st. There are now 8 markers, one after each repeat of diagram M.1. Row 2 and all rows from WS: P all sts and yo's. Row 3: *K1, yo, K3, yo*, repeat *-* and end row with 1 st in stocking st. Row 5: * K2 in 1 st, slip 1 st as if to K, K1, psso, K2 tog, K2 in 1 st* repeat *-* and end row with 1 st in stocking st. Row 7: *K2 in 1 st, yo, slip 1 st as if to K, K1, psso, K2 tog, yo, K2 in 1 st* repeat *-* and end row with 1 st in stocking st. Continue the 8 repeats of diagram M.1 and 1 st in stocking st at the end of row. Continue like this until diagram M.1 has been worked 1 time vertically = 129 sts. Now continue by repeating M.1B vertically. Continue until piece reaches desired length, finish after a 2nd row in diagram M.1B (i.e. the row with the YOs). K 1 row from WS. Cast off with K from RS. Sew a thread through the 17 sts in the cast on edge, tighten tog and fasten. |
||||||||||||||||
Diagram explanations |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Have you finished this pattern?Tag your pictures with #dropspattern #butterflydreamshawl or submit them to the #dropsfan gallery. Do you need help with this pattern?You'll find 6 tutorial videos, a Comments/Questions area and more by visiting the pattern on garnstudio.com. © 1982-2025 DROPS Design A/S. We reserve all rights. This document, including all its sub-sections, has copyrights. Read more about what you can do with our patterns at the bottom of each pattern on our site. |
Post a comment to pattern DROPS 133-1
We would love to hear what you have to say about this pattern!
If you want to leave a question, please make sure you select the correct category in the form below, to speed up the answering process. Required fields are marked *.