Aline ha scritto:
Hallo, ich würde gerne diese Mütze mit Alpaca plus Kid Silk fertigen. Wie rechne ich um? DROPS 242-1 stimmt für dieses Garn ziemlich perfekt in der kleineren Grösse für eine 54/56 Kann ich die Angaben daraus auf dieses Pattern anwenden? LG
11.12.2024 - 19:58DROPS Design ha risposto:
Liebe Aline, die Maschenprobe bekommen Sie wahrscheinlich nicht wenn Sie diese Mütze 2-fädig stricken; dann sollen Sie die ganze Anleitung nach Ihrer eigenen Maschenprobe und gewünschte Größe umrechnen. Viel Spaß beim Stricken!
12.12.2024 - 09:35
Maria Taub ha scritto:
Please explain the increases at the beginning and end of rows 3-11 in the diagram. As far as I understand, one ends with 10 stitches more due to the increases at both sides of the pattern. There are 8 decreases at the end of rows 33-60 not 10. I am confused. Thanks
29.08.2022 - 20:45DROPS Design ha risposto:
Dear Maria, you need to increase stitches between each repeat of the pattern on the round. After the last increase, in row 11, you should have 220 stitches on the round (you increase 10 stitches on each of the 10 12-stitch repeat). You need to decrease on each side of the diagram, so you have 16 decreases, not 8. In the end, you decrease 160 stitches in the round. So 220-160 are 60 stitches after finishing M.1. Happy knitting!
30.08.2022 - 01:03
Maria Taub ha scritto:
Entiendo que debo repetir el diseño 10 veces antes de comenzar las disminuciones. Las instrucciones leen: "Después de M.1 debe tener 60 pts en la vta. Trab 1 vta ..." ¿Por qué no 120 pts.? Yo creo que debe haber 60 pts después de la primera corrida de disminuciones. ¿Se disminuye 2pjd + 2pjd, etc , una vta punto jersey, otra corrida con disminuciones y después se toman los puntos restantes? ¿Cuántos puntos se toman con una aguja? Mil gracias por su ayuda.
29.08.2022 - 16:55DROPS Design ha risposto:
Hola Maria, trabajas M.1 10 veces en la vuelta, no en vertical. Empiezas M.1 con 120 pts (10 repeticiones en la vuelta del diagrama de 12 pts). Después trabajas las disminuciones (incluidas en el diagrama). Al terminar las disminuciones (y M.1), debes tener 10 repeticiones en la vuelta de 6 pts del diagrama M.1.
30.08.2022 - 00:59
Gabriele Zehner ha scritto:
Sorry wollte keinen Kommentar sondern eine Frage stellen Verstehe den Abschluss der Mütze nicht ganz. Habe am Schluss 15 Maschen , wie werden diese verarbeitet.
10.10.2021 - 12:07DROPS Design ha risposto:
Siehe Antwort unten :)
11.10.2021 - 07:47
Gabriele Zehner ha scritto:
Bin jetzt am Ende der Mütze. leider komme ich mit dem Abschluss nicht ganz klar, wie ich die letzten beiden Runden stricken soll. Vor allem auch den Abschluss der Mütze.
10.10.2021 - 12:05DROPS Design ha risposto:
Liebe Frau Zehner, nach M.1 haben Sie 60 Maschen übrig auf der Nadel, bei der nächsten Runde stricken Sie 2 Maschen rechts zusammen die ganze Runde = es sind nur noch 30 Maschen übrig; bei der nächsten Runde stricken Sie 2 Maschen rechts zusammen die ganze Runde = es sind nur noch 15 Maschen; den Faden abschneiden und durch diese 15 Maschen ziehen - siehe Timecode ca 15:18 in diesem Video. Viel Spaß beim stricken!
11.10.2021 - 07:47
Gabriele Zehner ha scritto:
Ich habe mir die Wolle bei Ihnen gekauft. leider kann ich jetzt bei der Anleitung kein Foto oder Diagramm ausdrucken. Ist auch auf der Internetseite nicht sichtbar. Welche Möglichkeit habe ich, jetzt an die komplette Anleitung zu kommen.
25.09.2021 - 22:04DROPS Design ha risposto:
Liebe Frau Zehner, es gab ein Problem beim Laden von Bildern auf unserer Website und wir arbeiten daran, es zu lösen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten! Jetzt funktioniert alles wieder. Viel Spaß beim stricken!
27.09.2021 - 08:18
Céline Francoeur ha scritto:
Que veut dire 62 omg = ca 19 cm ?
10.03.2021 - 13:58DROPS Design ha risposto:
Bonjour Mme Francoeur, omg est l'abréviation norvégienne pour "omgang", autrement dit pour "tour", on a donc ici: 62 tours = 19 cm environ. Bon tricot!
10.03.2021 - 15:14
Birgit ha scritto:
Vielen Dank, das hat so geklappt! Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Verschiebung (und damit die neuen Markierungen) für den Rest der Strickarbeit, also auch bei den Abnahmereihen, dann so beibehalten wird? Laut Diagramm müsste dies ja so sein. Nochmals danke!
25.03.2019 - 14:38DROPS Design ha risposto:
Liebe Birgit, es wird so bis zur Ende gearbeitet, damit die doppelte Abnahme immer über die von der vorrigen Runde gestrickt wird, gleichzeitig stricken Sie die Abnahmen wie im Diagram gezeigt (es wird dann mehr Abnahme als Umschläge gearbeitet). Viel Spaß beim stricken!
25.03.2019 - 15:55
Birgit ha scritto:
Aufgehen tut es mit der Maschenanzahl und dem Muster des vorherigen Rapports (einzeln gestrickte Masche über der vorherigen), wenn ich nur den Umschlag am Ende des vorherigen Rapports mache, aber habe ich dann nicht am Ende eine Masche zuviel im vorherigen Rapport bzw. im letzten der Vorrunde, geht das dann mit der Maschenanzahl pro Rapport noch auf. Will nicht die ganze Runde stricken, nur um dann festzustellen, dass es doch falsch ist...
24.03.2019 - 14:25DROPS Design ha risposto:
Liebe Birgit, Diagram ist schon richtig, schauen Sie mal die Antwort unten. Viel Spaß beim stricken!
25.03.2019 - 11:42
Birgit ha scritto:
Ich komme mit dieser Verschiebung in Reihe 21 auch nicht wirklich zurecht. 1. Mache ich nur den Umschlag am Ende der Vorrunde bzw. am Ende des vorherigen Rapports oder mache ich einen Umschlag vor der letzten Masche der Vorrunde bzw. des vorheriger Rapports und hebe die Letztere dann ab? 2. Und muss das am Ende JEDES markierten Rapports gemacht werden (ich habe die einzelnen Rapporte markiert), logisch wäre das ja, aber dann hätte man das auch so angeben müssen. Bitte um Hilfe!
24.03.2019 - 14:22DROPS Design ha risposto:
Liebe Birgit, am Anfang Runde 21 stricken Sie die letzte Masche der vorrigen Runde zusammen mit den 2 ersten Maschen der Runde (der Umschlag ist jetzt die letzte Masche der Runde), die Abnahme ist jetzt die erste Masche der Runde. Und nun immer so wiederholen, dh immer die Maschen vom vorrigen Rapport zusammen mit den 2 ersten Maschen der nächsten Rapport stricken.Viel Spaß beim stricken!
25.03.2019 - 11:41
La Fleur |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Basco DROPS con motivo a pizzo in "Alpaca".
DROPS 108-3 |
||||||||||||||||||||||
Motivo: Vedere il diagramma M.1 – 1 ripetizione è di 12 m. in basso, la ripetizione poi aumenta a 22 m. e diminuisce ancora a 6 m. Nota: Il diagramma è leggermente distorto per rendere il motivo più facile da leggere. Ciò significa che dovete iniziare 1 m. prima del diagramma (cioè l’ultima m. sul giro precedente) sulla riga 21 del diagramma. Basco: lavorato in tondo con i f. circolari corti. Avviare 120 m. con l’ Alpaca con i f. circolari n° 3 mm. Lavorare 2 cm a m. rasata e poi lavorare il giro successivo come segue: * 2 m. insieme a dir., 1 gettato *, ripetere *-* (= bordo da piegare), 2 cm a m. rasata. Passare ai f. circolari n° 3,5 mm e continuare in M.1 = 10 ripetizioni per tutto il basco. Fare attenzione alla tensione del lavoro! Alla fine di M.1 ci sono 60 m. sul giro. Lavorare 1 giro a dir. lavorando tutte le m. insieme 2 a 2, lavorare 1 giro a m. rasata e poi lavorare ancora tutte le m. insieme 2 a 2 = 15 m. Tagliare il filo, farlo passare attraverso le m. rimaste e affrancare. Piegare il bordo a metà verso il rovescio del lavoro e affrancare. Il basco misura circa 22 cm. |
||||||||||||||||||||||
Spiegazioni del diagramma |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Avete terminato questo modello?Allora taggate le vostre foto con #dropspattern o inviatele alla #dropsfan gallery. Avete bisogno di aiuto con questo modello?Troverete 10 video tutorial, una sezione per i commenti/domande e molto altro guardando il modello su www.garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Ci riserviamo tutti i diritti. Questo documento, compreso tutte le sue sotto-sezioni, è protetto dalle leggi sul copyright. Potete leggere quello che potete fare con i nostri modelli alla fine di ogni modello sul nostro sito. |
Lasciare un commento sul modello DROPS 108-3
Noi saremmo felici di ricevere i tuoi commenti e opinioni su questo modello!
Se vuoi fare una domanda, fai per favore attenzione a selezionare la categoria corretta nella casella qui sotto per velocizzare il processo di risposta. I campi richiesti sono indicati da *.