Anne hat geschrieben:
Hi, moet het proeflapje met de 4mm of de 5.5 mm naald 10x10 16 steken zijn?
24.01.2025 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne,
Het proeflapje doe je met de grootste naald en in tricotsteek. De kleinste naald is voor de boorden.
26.01.2025 - 18:52
Michelle hat geschrieben:
I find this pattern confusing even though I have been knitting for decades. The explanation at the beginning says to make increases after the first, third and fifth markers and before the second, fourth, sixth and eighth. But in the yoke instructions say to increase before the second stitch before and after each marker. Please explain, Which is correct?
02.01.2025 - 07:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Michelle, Increase tip-1 is for the yoke, where you increase after markers 1, 3 , 5 and 7 and before markers 2, 4, 6 and 8. The explanatory sentence afterwards describes in which sections of the yoke the increases are made. Happy New Year!
02.01.2025 - 12:34
Judith Lister hat geschrieben:
I find the explanation for this extremely confusing, I have been a knitter for many years. It would help if one had a proper working diagram. disappointed knitter
26.08.2024 - 10:28
Hannah hat geschrieben:
Regarding this part in the pattern..."Increase like this every other round 15-17-19-23-24-27 times in total, every 4th round 1 time in total and every 6th round 1 time in total..." Does this mean I increase row 4x in a row (3,4,5,6)? My increases are on odd rows. Thanks!
24.06.2024 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Hannah, You increase 2 stitches on either side of each marker (8 increased stitches on each increase-round). The first set of increases is every 2nd round. When these are finished work 3 rounds and increase once more, then work 5 rounds and increase for the last time. Hope this helps and happy knitting!
25.06.2024 - 06:45
Jean Strutz hat geschrieben:
Is there a chart for the textured pattern?
06.10.2023 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jean, this pattern is only available as published so there are no charts for this pattern. Happy knitting!
08.10.2023 - 21:17
Wendy Gunn hat geschrieben:
Can anybody explain the texture d pattern t o me I know what garter stitch is and know what stocking stitch. What makes the texture d pattern. Please explain row by row. Thank you. Wendy
25.01.2023 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Wendy Gunn! You have to repeat knit 1/ 1 garter stitch rib over all stitches. Next row make sure the knit stitches are always above each other. Maybe this similar video gives a better idea: How to knit textured pattern . Hope it helps!
25.01.2023 - 16:38
Judith hat geschrieben:
Liebes drops-Team, ich verstehe leider nicht, wie es gemeint ist, dass man bei der Passe die Markierer anbringt, die jeweiligen Maschen aber nicht strickt? Soll ich die Masche dann abheben? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Herzliche Grüße
31.05.2022 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judith, die Markierer sollen je in einer Masche eingesetzt werden, diese Masche wird gestrickt, aber die Maschen mit den Markierern werden Sie stricken - vielleicht kann Ihnen dieses Video helfen, es zeigt, wie man den Pullover anfängt. Viel Spaß beim stricken!
01.06.2022 - 08:24
Helena hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade am Anfang der Passe. In der Beschreibung steht VOR dem 1ten Markierer zunehmen... Aber im Zunahmetipp1 steht NACH dem 1ten Markierer. Also ich gehe davon aus, dass der Zuhnametipp1 stimmt. Oder?
26.12.2021 - 20:18Helena hat geantwortet:
Entschuldigung! Ich habe es nicht richtig gelesen...
28.12.2021 - 10:46
Theresia hat geschrieben:
"Liebe Theresia, haben Sie die genaue Maschenprobe in der Breite sowie in der Höhe? Welche Größe stricken Sie?" > Ich stricke den Pulli in Größe M und habe die Maschenprobe genau eingehalten.
06.12.2021 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Danke für den Info. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2021 - 15:07
Theresia hat geschrieben:
Hallo, ich stricke diesen Pulli in Größe M in der Farbe blush (genau wie in der Anleitung). Allerdings reicht die angegebene Woll-Menge garnicht aus. Ich bin erst bei der Hälfte des ersten Ärmels und habe nur noch ein Knäuel. Was mache ich jetzt? Wie komme ich an die restliche Wolle aus der gleichen Charge?
05.12.2021 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresia, haben Sie die genaue Maschenprobe in der Breite sowie in der Höhe? Welche Größe stricken Sie? Wir hatten bis her keine solche Rückmeldung gehabt, so gerne nehmen wir Ihre Rückmeldung. Ihr DROPS Laden können Sie mal frage, und/oder bei unserer Gruppe DROPS Workshop kann Ihnen vielleicht eine andere Strickerin helfen. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2021 - 08:16
Abstract Rose#abstractrosesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 218-27 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): Je 1 Umschlag nach dem 1., 3., 5. und 7. Markierer arbeiten. Je 1 Umschlag vor dem 2., 4., 6. und 8. Markierer arbeiten. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Strukturmuster einarbeiten, d.h. die 1. Zunahme kraus rechts stricken, die 2. Zunahme glatt rechts stricken usw. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KRAUS RECHTS (in Runden): Abwechselnd 1 Runde rechte Maschen und 1 Runde linke Maschen stricken. 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts STRUKTURMUSTER: * 1 Masche glatt rechts, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* über alle Maschen wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Zuletzt werden die Ärmel in Runden angestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 88-88-96-96-104-104 Maschen mit 1 Faden Nepal auf Rundnadel Nr. 4. 11 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Halsblende wird später umgeschlagen und hat dann eine Höhe von ca. 5 cm. Die nächste Runde glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 8 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen = 80-80-88-88-96-96 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die Arbeit nun im STRUKTURMUSTER weiterstricken – siehe oben. Wenn 2 Runden gestrickt wurden, 8 Markierer in jeweils einer Rechtsmasche anbringen, dabei die Maschen nicht stricken, wie folgt: Den 1. Markierer in der 7.-7.-9.-9.-9.-9. Masche. Den 2. Markierer in der 13.-13.-15.-15.-15.-15. Masche. Den 3. Markierer in der 27.-27.-31.-31.-33.-33. Masche. Den 4. Markierer in der 33.-33.-37.-37.-39.-39. Masche. Den 5. Markierer in der 47.-47.-53.-53.-57.-57. Masche. Den 6. Markierer in der 53.-53.-59.-59.-63.-63. Masche. Den 7. Markierer in der 67.-67.-75.-75.-81.-81. Masche. Den 8 Markierer in der 73.-73.-81.-81.-87-87. Masche. In der nächsten Runde an jedem Markierer 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl vor dem 1. Markierer, zwischen dem 2. und 3. Markierer, zwischen dem 4. und 5. Markierer, zwischen dem 6. und 7. Markierer und nach dem 8. Markierer bleibt gleich. Die Zunahmen werden zwischen dem 1. und 2. Markierer, zwischen dem 3. und 4. Markierer, zwischen dem 5. und 6. Markierer und zwischen dem 7. und 8. Markierer gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-19-23-24-27 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde insgesamt 1 x und zuletzt in jeder 6. Runde insgesamt 1 x = 216-232-256-288-304-328 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 19-21-23-27-28-31 cm ab dem Markierungsfaden. Glatt rechts stricken (gilt nur für Größe S-M-L), bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-27-28-31 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 62-66-72-82-88-98 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 140-148-160-180-196-216 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 neuen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind je 70-74-80-90-98-108 Maschen zwischen den Markierungsfäden vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x zunehmen = 152-160-172-192-208-228 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von 26-26-27-26-27-26 cm ab der Teilung 10-11-11-12-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 162-171-183-204-219-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 46-50-56-62-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Weiter in Runden in glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-7-9-11-12-12 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 32-32-31-29-27-25 cm ab der Teilung 0-1-2-0-1-2 Maschen zunehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) stricken. Rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht zu stramm wird und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #abstractrosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.