Laila hat geschrieben:
Hallo, kann man den Herringbone pullover nur mit 1 Faden Sky stricken ohne Kid silk? Wenn ja wie muss ich umrechnen mir dem Maschen Anschlag?Ich hab den mit beiden Wolle gestrickt aber der Wolle kratzt und heisst. Danke Laila
30.04.2025 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laila, am besten stricken Sie dann eine andere Wolle der Garngruppe A anstatt Kid-Silk, so brauchen Sie nichts umzurechnen; sonnst wird die Maschenprobe mit nur 1 Faden Sky verschieden sein, dann sollen Sie die ganze Anleitung je nach der neuen Maschenprobe umrechnen - beachten Sie, daß dann der Pullover anders aussehen würde. Viel Spaß beim Stricken!
30.04.2025 - 09:52
Laila Langer hat geschrieben:
Hallo, Ich habe eine Frage zum aufteilen von Rumpfteil und Ärmel und zwar ich stricke Gr M nach der Raglanzunahme hab ich 255 M auf der Nadel plus die 4 Raglan Maschen,nehm ich die 4 Raglan Maschen zu der Aufteilung? dann hab ich mehr als 163M mit die 12 neue Maschen fürs Arm und die 4 Raglan Maschen ,komm ich auf 179 M Bitte klär mich auf. Danke Mfg Laila
07.04.2025 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Langer, vor Aufteilung haben Sie 255 M dann legen Sie die 52 Maschen von beiden Ärmeln still und schlagen 6 Maschen für beiden Seiten an, so sind es: 255-52+6-52+6=163 Maschen für den Rumpfteil. Viel Spaß beim Stricken !
08.04.2025 - 09:37
Laila Langer hat geschrieben:
Hallo, kann ich den Hals 5-7cm stricken statt 10cm ohne zu umschlagen? Danke Mfg Laila
24.03.2025 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Langer, ja sicher, hier strickt man 10 cm für die doppelte Halsblende, aber dann wird sie nur 5 cm sein; so können Sie genauso long stricken, wie Sie es möchten. Viel Spaß beim Stricken!
25.03.2025 - 09:06
Laila Langer hat geschrieben:
Hallo, Bein Raglanzunahme statt ein Umschlag machen kann ich auch M1R und M1L oder der machen verdoppeln? Noch was, ich bin linkshänderin und bei der zopfmuster mach ich so bei der Erklärung oder wo Maschen vorne sind muss ich die Maschen nach hinten legen u.s.w Danke Laila
20.03.2025 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laila, sicher können Sie die Zunahmen anders wie in der Anleitung stricken. Wegen Zöpfe weiss ich nicht genau, am besten machen Sie so eine Maschenprobe mit den Zöpfen, so trainieren Sie sich damit. Viel Spaß beim Stricken!
20.03.2025 - 10:21
Laila Langer hat geschrieben:
Hallo, Der Pulli wird rund gestrickt meine Frage wie liest man die Diagramme? Rechts nach links? Ich verstehe nicht wie man der Patentmasche strickt. Können sie mir das erklären oder gibt's ein Video wo ich dass anschauen kann? Danke Laila
19.03.2025 - 07:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Langer, die Diagramme liest man in Runden immer rechts nach links; in diesem Video zeigt man, wie man diese Maschen strickt (auch wenn die untere Maschen bei der vorigen Runden rechts gestrickt wird, wird die PatentMuster so gestrickt, dh in die vorige Runde). Viel Spaß beim Stricken!
19.03.2025 - 15:53
Pauline hat geschrieben:
Bonjour, quelle est l'aisance recommandée pour ce modèle ? Merci beaucoup
13.01.2025 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, mesurez un vêtement que vous avez et dont vous aimez la forme puis comparez ces mesures à celles du schéma du bas de page, vous pourrez ainsi choisir l'aisance souhaitée. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
13.01.2025 - 16:46
Anna hat geschrieben:
Zaczełam robić sweter i mam problem z ilością oczek. Na przód jest więcej oczek niż na tył?
10.10.2024 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu. Wszystko jest w porządku, przód ma więcej oczek ponieważ ma na środku warkocz. Pozdrawiamy!
11.10.2024 - 22:39
Susan hat geschrieben:
When you start the body you are to continue until the piece measures 7 1/2” then start ribbing for 4”. 7 1/2” seems a bit short for the body. What am I misunderstanding about this section of the pattern?
25.09.2024 - 04:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, this is correct, body will measure 11 1/2 " in total, ie 29 cm - see also chart. Happy knitting!
25.09.2024 - 08:30
Ann Weinblad hat geschrieben:
How do you work A1-B on the Herringbone Hill cable sweater. I cannot figure it out
18.08.2024 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, in the first row work all squares and ignore the white spaces; these are to align the pattern taking into account the new stitches formed by the yarn overs in this row. So, knit 11, yarn over, knit 1, yarn over, knit 7, yarn over, knit 1, yarn over, knit 11. Then work over these stitches, including the new stitches formed by yarn overs as explained in the second row. Happy knitting!
18.08.2024 - 22:53
Dina hat geschrieben:
Thank you for your prompt response. So the use of a smaller needle applies only to ribbing? It appeared to start higher up while still working lower body of sweater. Just wanted to clarify. Thanks!
31.07.2024 - 19:03
Herringbone Hill#herringbonehillset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Patentmaschen gestrickt. Größe S - XXXL. Gestrickte Mütze mit Zopfmuster und Patentmaschen in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk.
DROPS 215-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. A.1 gilt für den Pullover, A.2 bis A.4 gilt für die Mütze. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 73 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 2,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Raglanmasche zunehmen, indem jeweils 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Mütze): Es wird je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abgenommen (= 8 Maschen abgenommen pro Abnahmerunde + die in A.3 abgenommenen Maschen). Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 78-81-84-87-90-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). In dieser Weise weiter 10 cm im Rippenmuster stricken (die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 13-14-15-16-17-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 91-95-99-103-107-111 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: 14-15-16-17-18-19 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 2-3-4-5-6-7 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 31 Maschen, 2-3-4-5-6-7 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 14-15-16-17-18-19 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es wurde nun je 1 Masche beidseitig der Raglanmasche an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. Weiter wie beschrieben in Runden im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 18-20-22-23-27-29 x arbeiten = 235-255-275-287-323-343 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Raglanzunahmen, bis die Passe eine Länge von 21-24-26-28-31-35 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 33-36-39-41-46-49 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-56-58-66-70 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-85-89-99-105 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-58-66-70 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 33-36-39-41-46-49 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 151-163-175-187-207-223 Maschen. Weiter in Runden im Muster A.1 und glatt rechts wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-18-18-18-17-15 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach der 5. Reihe in A.1 geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 60-66-72-78-88-96 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 14-14-14-14-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1b über die nächsten 31 Maschen stricken (4 Maschen zugenommen = 35 Maschen), die letzten 60-66-72-78-88-96 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 14-14-14-14-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Es sind nun 183-195-207-219-243-267 Maschen auf der Nadel. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 72-78-84-90-102-114 Maschen arbeiten, enden mit 1 Masche rechts, A.1b (= 35 Maschen) weiterstricken, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 72-78-84-90-102-114 Maschen arbeiten, enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche links. BITTE BEACHTEN: Das Rippenmuster muss in der ganze Runde aus 1 Masche rechts/ 2 Maschen links bestehen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-58-66-70 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-62-66-74-80 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen (= je 3-3-3-4-4-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2½-2-1½-1 cm insgesamt 9-10-11-12-15-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-46 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-32-30-29-26-23 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 9-7-8-9-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-45-48-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 40-38-36-35-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Dann 3 ½ cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 28-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die letzte Reihe von Diagramm A.2 über die nächsten 35 Maschen stricken (4 Maschen abgenommen = 31 Maschen), die letzten 33-36 Maschen rechts stricken und dabei 5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 84-90 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun wie folgt im Muster stricken: die ersten 25-28 Maschen rechts stricken, A.3 über die nächsten 31 Maschen (d.h. über die Maschen von A.2), die letzten 28-31 Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiter in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von ca. 18-20 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport A.3 in der Höhe gestrickt wurde - 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken; die Markierungsfäden zwischen den Maschen anbringen): Den ersten Markierungsfaden nach 5-6 Maschen, die nächsten 12-13 Maschen abzählen, hier einen Markierungsfaden anbringen, die nächsten 47-49 Maschen abzählen (= 8-9 Maschen rechts, 31 Maschen A.3, 8-9 Maschen rechts), hier einen Markierungsfaden anbringen, 12-13 Maschen abzählen, hier einen Markierungsfaden anbringen, es sind nun noch 8-9 Maschen in der Runde. Nun Diagramm A.4 über A.3 stricken und die restlichen Maschen rechts stricken. Wenn 6 Runden von A.4 gestrickt wurden, beginnen die Abnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 4 x abnehmen. Nach allen Abnahmen und nachdem A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 32-38 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 16-19 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. die Mütze hat eine Höhe von ca. 26-28 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #herringbonehillset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.