Marie Murcek hat geschrieben:
Bonsoir, pourquoi sur A2 le début du rang 40 est complètement différent de la fin du rang 40 de A4 ? Vu qu'après la maille centrale on doit retricoter le schéma à partir de A2, sur ce rang les dessins de chaque côté de la maille centrale sont asymétriques. Ça ne fonctionne pas. Pouvez vous me dire de quelle manière je dois tricoter ce rang svp ? Merci pour votre réponse
03.07.2021 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Murcek, je ne suis pas bien sûre de comprendre votre question, A.2-A.4 n'a que 48 rangs (et pas 54 ) - après vérification, les jetés sont identiques au début (= A.2) et à la fin du motif (A.4), le point ajouré du haut des diagrammes se commence et se termine différemment en raison du nombre de mailles, mais vous devez avoir le nombre correct de mailles dans chacun des diagrammes. Bon tricot!
05.07.2021 - 07:48
Lily Mouse hat geschrieben:
Ive noticed there are many ovals in the pattern, but nowhere can i find what they mean. they are not in squares but on the lines in between them. what does this mean? also, what will the ridge measurement be used for?
13.04.2021 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lily, the "ovals" are symbols for the yarnovers between two stitches, Happy Knitting!
13.04.2021 - 18:54
Sjoukje hat geschrieben:
Ik heb het patroon nu 1x in de hoogte gebreid, moet ik nu weer beginnen met A2, A3, A4 of alleen patroon A3 breien? groet Sjoukje
12.04.2021 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sjoukje,
Klopt, je blijft A.2 tot en met A.4 in de hoogte herhalen, waarbij je dus steeds meer herhalingen van A.3 in de breedte krijgt.
15.04.2021 - 11:50
Raymonde Pilote hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que l’on fait un jeté de chaque côté de la maille centrale tout le long du tricot. [rangs 15 à 21)
05.04.2021 - 04:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pilote, les augmentations sur les côtés et de chaque côté de la maille centrale figurent dans les diagrammes A.1 puis dans A.2 et A.4 - vous allez parfois augmenter 1 maille parfois 2 (= 4 ou 8 m par rang) - cf diagrammes. Bon tricot!
06.04.2021 - 14:12
Celine hat geschrieben:
Ik snap niet hoe ik het patroon A1 moet lezen. Ik kom op 15 steken uit met 8 meerderingen. Hoe kan ik op 23 steken komen? Help!
27.03.2021 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Celine,
Je leest het telpatroon van onder naar boven en van rechts naar links. A.1 begint dus 1 omslag, 2 recht, 1 omslag. Na het opzetten van 7 steken en 1 naald recht, ziet de volgende naald er als volgt uit: 1 kantsteek, A.1 (= 1omslag, 2 recht, 1 omslag), 1 tricotsteek (=middelste steek), A.1 (= 1omslag, 2 recht, 1 omslag), 1 kantsteek. Vervolgens brei je verder in de hoogte met A.1 op de zelfde manier, dus met aan beide kanten een kantsteek en de middelste steek in tricotsteek (recht aan de goede kant, averecht aan de verkeerde kant.). Als A. klaar is in de hoogte, heb je 23 steken op de naald (2 kantsteken, 1 middensteek en 2 keer A.1 van 10 steken)
02.04.2021 - 11:31
Naciri hat geschrieben:
Bonjour , débutante j'ai du mal à commencer ce modèle . Je monte les 7 premières mailles ensuite je tricote un rang endroit sur l'envers , mais c'est ensuite au premier rang du diagramme A1 que je ne comprends pas, dois-je commencer en tricotant envers sur envers ? En faisant comme ça le liseret mousse n’apparaît pas . Merci pour vos conseils .
22.03.2021 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Naciri, après ce premier rang endroit sur l'envers, tricotez le diagramme A.1 en commençant sur l'endroit: 1 m lis au point mousse, A.1 (= 2 m), 1 m jersey, A.1 (= 2 m), 1 m point mousse. Tricotez (au point mousse) et augmentez comme indiqué dans le diagramme A.1 (= 4 augmentations tous les 2 rangs aux rangs 1 et 3 et 8 augmentations au rang 5), vous aurez 23 m quand A.1 est terminé. Cette leçon pourra vous aider à mieux comprendre comment lire un diagramme. Bon tricot!
22.03.2021 - 13:46
Frédéric hat geschrieben:
Bonjour, Il y a une erreur dans les enchainements il faut faire A4, A3 et A2 et non pas l'inverse. Merci de corriger svp
03.03.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Frédéric, les diagrammes sont justes ainsi: vous tricotez d'abord 1 m lis, puis A.2 (vous augmentez ainsi à 1 m du bord), puis A.3 et tricotez ensuite A.4 avant la m centrale (vous augmentez ainsi avant la m centrale), vous tricotez la maille centrale et tricotez à nouveau A.2 (= augmentation après la m centrale = au milieu du châle), A.3 puis A.4 (= augmentation juste avant la m lis) et vous terminez par 1 m lis. Au milieu du châle, vous retrouvez ainsi les jetés de A.4 (à droite de la m centrale) et de A.2 (à gauche de la m centrale). Bon tricot!
04.03.2021 - 08:02
Nika hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe diesen Satz nicht: "Bei einer Länge des Tuchs von 72 cm, gemessen entlang der Mittelmasche (daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster-Rapport in der Höhe geendet wird) – kraus rechts über alle Maschen stricken – die Zunahmen innerhalb kraus rechten 1 Rand-Masche beidseitig und beidseitig der Mittel-Masche dabei weiter wie zuvor arbeiten." Was ist hier zu tun? LG, Nika
07.11.2020 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nika, wenn die Arbeit misst 72 cm entlang der Mittelmasche - stricken Sie einpaar mehr oder weniger Reihen wenn nötig ist aber Sie sollten beachten, daß ein von den 4 Lochmuster fertig ist, dh es kann etwas weniger als 72 cm oder etwas mehr als 72 cm sein. Jetzt stricken Sie kraus rechts über alle Maschen, wie zuvor 4 Maschen in jede Hinreihe zunhmen. Viel Spaß beim stricken!
09.11.2020 - 10:11
Amanda hat geschrieben:
På række 33 er mønstret ikke helt symmetrisk, kan dette passe?
05.11.2020 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Amanda. Ser at svaret vi sendte deg for en god stund tilbake siden er markert med en ERROW, så usikker på om du noen gang fikk svar. Dette sjalet er skrevet slik at det ikke blir symmetrisk (på rad 33), men om du ønsker kan du speilvende diagram A.4, A.3 og A.2 etter midtmasken for å få det symmetrisk. mvh DROPS design
01.03.2021 - 10:40
Anne-Mia Madsen hat geschrieben:
Skuffende at mønsteret ikke er symetrisk. Det er ikke helt ens på begge sider af midtermasker, hvilket gør at det ser ud som om man har strikket fejl. Jeg pillede op og valgte en anden opskrift.
03.08.2020 - 11:30
Austrian Spring#austrianspringshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Krausrippen gestrickt.
DROPS 212-42 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN – elastisches Abketten: In der Hin-Reihe rechts abketten, wie folgt: 2 Maschen rechts, * die linke Nadel von links nach rechts in die 2 Maschen auf der rechten Nadel einstechen und die Maschen rechts zusammenstricken, dann 1 Masche rechts stricken *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der rechten Nadel ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. Wenn auf diese Weise abgekettet wird, wird die Abkettkante elastisch. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Tuch wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gestrickt. TUCH: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Sky. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 (= 2 Maschen), 1 Masche (= Mittel-Masche des Tuchs) glatt rechts, A.1 über 2 Maschen und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 23 Maschen auf der Nadel. Ab der Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 (= 1 Masche), A.3 (= 8 Maschen), A.4 (= 1 Masche), 1 Masche glatt rechts, A.2 über 1 Masche, A.3 über 8 Maschen, A.4 über 1 Masche und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Randmaschen bis zum fertigen Maß weiter kraus rechts und die Mittelmasche weiter glatt rechts stricken. Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 183 Maschen auf der Nadel. Das Muster in der Höhe wiederholen, d.h. jedes Mal, wenn das Muster 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 10 Rapporte mehr von A.3 beidseitig der Mittelmasche stricken. Bei einer Länge des Tuchs von 72 cm, gemessen entlang der Mittelmasche (daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster-Rapport in der Höhe geendet wird) – kraus rechts über alle Maschen stricken – die Zunahmen innerhalb kraus rechten 1 Rand-Masche beidseitig und beidseitig der Mittel-Masche dabei weiter wie zuvor arbeiten. Bei einer Länge des Tuchs von 74 cm, gemessen entlang der Mittelmasche, in der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #austrianspringshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.