Raija Korhonen hat geschrieben:
Voisinko maksaa canadan dollareilla?lähetä vastaus joko Suomeksi tai Englanniksi thank you
11.07.2024 - 06:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tämä riippuu liikkeestä. Voit ottaa yhteyttä suoraan liikkeeseen, josta haluaisit ostaa langat.
16.07.2024 - 17:45
Odile hat geschrieben:
Bonjour,après la première série , pour atteindre les 72 cms je continue avec une deuxième série faut 'il toujours augmenter et commencer par le 2 ou faire que le 3. Merci pour la réponse. Cordialement.
01.06.2024 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Odile, vous répétez les diagrammes de la même façon qu'auparavant, vous aurez à chaque fois suffisamment de mailles pour tricoter 10 motifs de plus de A.3 entre chaque A.2 et A.4 de chaque côté de la maille centrale. Bon tricot!
03.06.2024 - 07:47
Janine Blaschette hat geschrieben:
Ich verstehe den Anfang in der Anleitung nicht. Wenn ich 7 Machen anschlage gemäß Anleitung und dann der Beschreibung folge gibt es doch keine Zunahme?? Bild A.1 fängt mit drei Maschen an. Und das Symbol "0" ist nirgends erklärt.. wie soll ich da auf 23 Maschen kommen??? Ich verstehe diese Beschreibung nicht
13.03.2024 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Blaschette, das Symbol "0" finden Sie unter Beschreibung, als 5. Symbol = es handelt sich um einen Umschlag, so bei der 1. Reihe A.1 strickt man: 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag. In A.1 wird dann so 8 Maschen zugenommen, da man A.1 2 Mal in der Breite strickt hat man 7 Maschen am Anfang + 16 Maschen (2 Mal 8 Zunahmen in jedem A.1) = 23 Maschen. Diese Lektion kann Ihnen helfen zu verstehen, wie man Diagramme liest. Viel Spaß beim Stricken!
13.03.2024 - 13:10
Maria Svensson hat geschrieben:
Är beskrivningen komplett eller saknas text? Tex står det i början sjal: sticka en kantmaska .. rätstickning .. läs förklaringen ovan,,, denna förklaring ser jag inte i mönster beskrivningen \r\nI slutet står också att ”ökningen innanför kantmaska i varje sida av mittmasksn fortsätter som förut\r\nInte heller detta har beskrivits i texten innan
13.01.2024 - 20:36
Françoise Goessaert hat geschrieben:
Dans les explications du châle Austrian Spring, nous trouvons par exemple A3 (=8m) A4 (=1m) que signifie cette annotation entre parenthèse ? Je débute dans la confection d'un châle, c'est compliqué ! Grand merci
29.09.2023 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, Le nombre de mailles entre parénthèses est le número de mailles de chaque répetition du motif (que lón répéte le long du rang). Bon tricot!
29.09.2023 - 09:55
Jeanette hat geschrieben:
Voor de tweede keer in de hoogte gaat het vanaf rij 27 toch weer fout . Alle omslagen zijn gemaakt .Heb voor elke rij berekend met hoeveel steken deze begint .1 keer A2 , 11 keer A3 en 1 keer A4 passen precies aan één kant van de middenlijn . Rij 27 begint met 281 steken -3 ( 2 kant en 1 middensteek ) = 278 :2 = 139 aan één kant van de middenlijn . A2 , A3 , A4 , (23+88+23 ) = 134 . Dus 5 steken te kort ?? Alle voorgaande naalden klopten precies . Help wat nu ?
01.04.2023 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanette,
Zoals ik het lees heb je dus 5 steken te veel op de naald. Je berekening klopt volgens mij helemaal, dus misschien heb je toch iets over het hoofd gezien waar door je te veel steken op de naald hebt?
05.04.2023 - 10:20
Natalia hat geschrieben:
Czy aby powiększyć chustę należy powtarzać motywy A2 - A4?
28.03.2023 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Natalio, aby powiększyć ten szal należy powtarzać schematy A.2-A.4 jak w opisie do wzoru. Pozdrawiamy!
29.03.2023 - 08:15
Jeanette Opdenberg hat geschrieben:
Voor de tweede keer het patroon in de hoogte op rij 9 Dus 1 kantsteek , 1 keer A2 , 11 keer A 3 of 1 keer A2 , 10 keer A3 , 1 keer A4 Qua aantal steken kan het allebei , maar regel 9 van A3 Is anders ingedeeld dan regel 9 van A4 . Durf niet verder te breien , want uithalen is een lastige klus . A.U . B. kunnen jullie mij helpen ? Geloof dat ik het zo duidelijk heb opgeschreven . Dank
23.03.2023 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanette,
Als je het patroon voor de tweede keer breit brei je als volgt: 1 kantsteek in ribbelsteek, A.2 (= 1 steek), 11 herhalingen van A.3 in de breedte (= 11 x 8 steken), A.4 (= 1 steek), 1 steek in tricotsteek, A.2 over 1 steek, 11 herhalingen van A.3 in de breedte (= 11 x 8 steken), A.4 over 1 steek en eindig met 1 kantsteek in ribbelsteek.
28.03.2023 - 21:37
Jeanette hat geschrieben:
Ik brei nu het patroon voor de tweede keer in de hoogte en ga beginnen bij regel 9 . Kunnen jullie deze regel 9 stap voor stap voor mij opschrijven ? Dank .
22.03.2023 - 12:43
Jeanette hat geschrieben:
Ik geloof dat ik het nu toch begrijp van wat ik probeer te lezen in het duits en frans … Tot en met naald 48 past er precies 1 patroon van A2 , A3 en A4 in het gedeelte voor de middelste steek . En idem na de middelste steek . Na naald 48 brei je dus 1 keer de regel in patroon A2 dan 11 herhalingen van A3 en 1 keer de regel van A4 . Maar bij regel 9 waar het kant begint snap ik het niet want regel 9 van A2 heeft meer open vakjes dan regel 9 van A3 . Dank voor de antwoorden .
21.03.2023 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanette,
Op de 9e rij heb je een extra omslag aan de rechterkant van A.2 en aan de linkerkant van A.4. Op de volgende naald wordt dit een steek. (Dit is ook al het geval op rij 5 en 7, waarbij je twee omslagen maakt, die op de volgende rij een steek worden.
21.03.2023 - 21:38
Austrian Spring#austrianspringshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Krausrippen gestrickt.
DROPS 212-42 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN – elastisches Abketten: In der Hin-Reihe rechts abketten, wie folgt: 2 Maschen rechts, * die linke Nadel von links nach rechts in die 2 Maschen auf der rechten Nadel einstechen und die Maschen rechts zusammenstricken, dann 1 Masche rechts stricken *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der rechten Nadel ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. Wenn auf diese Weise abgekettet wird, wird die Abkettkante elastisch. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Tuch wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gestrickt. TUCH: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Sky. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 (= 2 Maschen), 1 Masche (= Mittel-Masche des Tuchs) glatt rechts, A.1 über 2 Maschen und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 23 Maschen auf der Nadel. Ab der Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 (= 1 Masche), A.3 (= 8 Maschen), A.4 (= 1 Masche), 1 Masche glatt rechts, A.2 über 1 Masche, A.3 über 8 Maschen, A.4 über 1 Masche und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Randmaschen bis zum fertigen Maß weiter kraus rechts und die Mittelmasche weiter glatt rechts stricken. Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 183 Maschen auf der Nadel. Das Muster in der Höhe wiederholen, d.h. jedes Mal, wenn das Muster 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 10 Rapporte mehr von A.3 beidseitig der Mittelmasche stricken. Bei einer Länge des Tuchs von 72 cm, gemessen entlang der Mittelmasche (daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster-Rapport in der Höhe geendet wird) – kraus rechts über alle Maschen stricken – die Zunahmen innerhalb kraus rechten 1 Rand-Masche beidseitig und beidseitig der Mittel-Masche dabei weiter wie zuvor arbeiten. Bei einer Länge des Tuchs von 74 cm, gemessen entlang der Mittelmasche, in der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #austrianspringshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.