Gunilla Hamel hat geschrieben:
Det blir en ganska kort ärm i i storlek L om den ska vara som det anges i mönstret, 39 cm.I andra liknande tröjor ska ärmen vara 45-49 cm med tillägget av ungefär lika bred resår. Stämmer det?
14.12.2024 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunilla. Du kan fint strikke ermet lengre om du ønsker det (og har nok garn), men sammelignet med andre DROPS herre gensere ligger målet på 82-83 cm fra nakken og ut (se tallene på målskissene på andre herre gensere). Målet på 39 cm fra ermhullet og til vrangborden er også lik mange andre DROPS gensere. Du må også sammenligne overvidden på plagget. Er den stor kan ermene være mindre, og omvendt. Men sammenlign genseren med en genser vedkommende som skal få genseren allerede har, og se om du må justere lengden. mvh DROPS Design
16.12.2024 - 11:43
Kate Gry hat geschrieben:
Hei Jeg er ferdig med halsen og har avsluttet med en runde rettstrikk hvor jeg har økt med 12 masker. skal jeg strikke en runde til med rett hvor økningene kommer med i runden, eller skal jeg snu strikketøyet og gå rett på vrangstrikk og forhøyningen? Sprsmål 2, når jeg nå står ved startmerket og skal strikke vrang (strikketøyet er snudd) skal jeg strikke en hel runde + 9 forbi merket eller kun 9 masker og så starte med forhøyningen?
13.11.2024 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kate. Svar 1) Nei, start rett på forhøyningen (fra vrangen). Du strikker forhøyningen bak før du starter med raglanøkningene i denne oppskrften. Svar 2) Kun 9 masker vrang etter merket. mvh DROPS Design
18.11.2024 - 13:08
Margaret hat geschrieben:
Hi I had posted already about knitting the neck elevation in the wrong place , if I cut the elevation and rip back to the neck and body could I just Kitchener stitch the two parts together ? Thanks
03.05.2024 - 01:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, the suggestion made last time sounds the best, but feel free to ask your yarn store, they might have any other idea. Happy knitting!
03.05.2024 - 08:27
Margaret Lacey hat geschrieben:
Hi , I’m knitting 208-4, I’ve put the neck elevation in, but somehow got my markers mixed up and rather than this being in the centre back it’s over one sleeve … is there anything I can do to fix this? I’m almost finished knitting the second sleeve when I realised . Is it possible to cut into the elevation and rip back to the neck and body and then stich it back together ? Other than that the jumper looks amazing 🤣
25.04.2024 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, I am afraid, there is no other way, but to frog it, unless, you are willing to cut into the piece under the elevation, carefully pick out the stitches in one round, pick up the stitches and knit the yoke again, to the opposite way (from the bottom up). We hope you can solve this. Happy Knitting!
25.04.2024 - 23:07
Helle Espersen hat geschrieben:
Jeg forsøger at starte på at strikke drops 208-4. Jeg skal starte oppefra med 80 masker. 2 ret og 2 vrang. Jeg forstår ikke at jeg skal starte med 2 ret og slutte med 2 ret. Det vil sige at jeg får 4 ret samme sted i ribben. Kan det være rigtigt? Vh Helle Espersen
08.02.2024 - 12:21
Maggie Lacey hat geschrieben:
Hi when working the yarn over increases on the raglan sleeve do I use the main colour or the colour of next fair isle stitch? So is the yarn over always in dark grey or sometimes in beige and white ? Hope this makes sense. Thank you
19.01.2024 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lacey, always work the yarn over for the raglan increases with the back ground colour, on next round, work the yarn over with the colour shown in the diagram. Happy knitting!
19.01.2024 - 16:06
Liv Aurora hat geschrieben:
Hej. 1)Hvis jeg skal starte med at strikke bærestykket først og dernæst strikke forhøjningen, passer det ikke overens med ærmerne. Forhøjningen kommer til at gå hen over et af ærmerne. 2) - eller skal jeg strikke forhøjningen først og dernæst sætte mærker til raglan udtagning? 3) Skal der ikke tages ud til raglan på retsiden mens man strikke forhøjningen? På forhånd tak.
11.12.2023 - 21:56
Louise hat geschrieben:
Hej Drops Jeg har valgt at strikke Akranes i Nepal i stedet for Alaska. Samme garngruppe C. Jeg har lavet strikkeprøve i Nepal efter bandarolen, som siger pind 5. Men opskriften siger pind 5,5. Hvilken pind skal jeg vælge? Mvh Louise
14.11.2023 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, du skal vælge den pind som giver dig 16 masker på 10 cm ifølge opskriften (da vil størrelsen stemme med de mål du finder i måleskitsen nederst i opskriften) :)
16.11.2023 - 14:20
Karin hat geschrieben:
Kan se flere skriver at garnmængden ikke passer, er det rettet eller er det stadig et problem jeg skal tage højde for ?
19.09.2023 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. 23.11.2021 la vi til en rettelse i oppskriften + en rød link (se nederst på oppskriften). Dersom de kommentarene du har lest før den datoen, er oppskriften rettet. mbh DROPS Design
26.09.2023 - 14:36
Lea hat geschrieben:
Jeg har et spørgsmål: jeg har strikket alle 24 pinde første gang, der er 192 masker på pinden, som der skal. Men nu skal jeg til at gentage diagrammet i samme fremgangsmåde. Det passer med maskerne først, da A2b skal gentages yderligere 4 gange, men jeg kan ikke forstå A4, der er 13 masker i den første omgange, som ville gøre at omslaget lå midt i ærmet? Jeg er ny i at strikke efter diagram- er det mig der har misforstået noget? 😅 Håber i kan hjælpe ✨ Mvh Lea
22.07.2023 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lea Du skal ikke starte på 1. omgang av diagrammet igjen, men du skal fortsette mønstert på samme måte. Slik at når du skal fortsette med A.4 i høyden starter du med kast, så strikker du 37 rettmasker før du gjør et nytt kast. På neste omgang er det 39 rettmasker (A.4) mellom raglansøkningene (på ermet). På neste omgang økes det igjen og du strikker da A.4 slik: 1 kast, mønstret over 39 masker og avslutt med 1 kast. Når du øker på begynnelsen og slutten av A.4 vil det bli flere og flere masker mellom økningene, der mønstret strikker. mvh DROPS Design
27.07.2023 - 10:06
Akranes#akranessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren mit Raglan in DROPS Alaska. Die Arbeit wird von oben nach unten mit nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 208-4 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Diagramm A.1 und A.6 wird im Rippenmuster gestrickt. Diagramm A.2 bis A.5 wird glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 6,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ERHÖHUNG (gilt für hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Mit einer Rück-Reihe mit dunkelgrau beginnen und links stricken, bis 8-8-8-9-9-9 Maschen nach dem Markierer am Rundenbeginn gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-18 Maschen rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-27 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-36 Maschen rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 40-40-40-45-45-45 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-48-54-54-54 Maschen rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis 15-15-15-18-18-18 Maschen nach dem Markierer am Rundenbeginn gestrickt wurden. Den Markierer hierhin versetzen. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts mit dunkelgrau zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts mit dunkelgrau, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende mit Bruchkante, die Passe und das Rumpfteil werden Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Nach der Halsblende kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, damit der Pullover eine bessere Passform erhält, d.h. der Pullover wird hinten höher als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Beschreibung in der Anleitung in oppskriften. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-80-88-88-92 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit natur. Zu dunkelgrau wechseln und 1 Runde rechts stricken. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dann Diagramm A.1 im Rippenmuster stricken – die Symbolerklärung genau beachten. 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 12-8-8-12-12-12-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 88-88-88-100-100-100 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben, oder direkt die PASSE arbeiten. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.2a (= 8 Maschen), A.2b über die nächsten 12-12-12-18-18-18 Maschen (= 2-2-2-3-3-3 Rapporte à 6 Maschen) und A.2c (= 9 Maschen) (= Rückenteil), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie), A.4 (= 11 Masche, Ärmel), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie), A.2a (= 8 Maschen), A.2b über die nächsten 12-12-12-18-18-18 Maschen (= 2-2-2-3-3-3 Rapporte à 6 Maschen) und A.2c (= 9 Maschen) (= Vorderteil), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie), A.4 (= 11 Masche, Ärmel), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie). Es sind nun 96-96-96-108-108-108 Maschen auf der Nadel (= die erste Raglanzunahme ist nun fertig). In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. je 1 Masche beidseitig von A.2 und A.4 wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 2. Runde). STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 192-192-192-204-204-204 Maschen auf der Nadel. Im Muster ebenso weiterstricken, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.2/A.4 gezeigt. Diagramm A.2b jedes Mal, wenn die 24 Reihen in der Höhe gestrickt wurden, 4 x mehr in der Breite stricken. Die Raglanzunahmen weiterarbeiten, bis insgesamt 19-22-25-25-28-31 x beidseitig von A.2/A.4 zugenommen wurde. Wenn die letzte Zunahme beendet ist, sind 240-264-288-300-324-348 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-22-25-25-28-31 cm ab der Halsblende. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch ohne Zunahmen. Bei einer Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab der Halsblende – daran angepasst, dass die nächste Runde ohne Muster gestrickt wird – die nächste Runde wie folgt stricken: 70-76-82-88-94-103 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 72-78-84-90-96-108 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 2-2-2-2-2-5 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-168-180-192-216-240 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-6-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpfteils anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er kennzeichnet den Rundenbeginn. A.5 in der ganzen Runde stricken (= 26-28-30-32-36-40 Rapporte à 6 Maschen) – mit der passende Masche und der passenden Runde im Diagramm beginnen, damit das Muster in der Breite und in der Höhe richtig fortgesetzt wird. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass die 2. oder 7. Runde in A.5 gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 28-32-36-36-40-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-200-216-228-256-288 Maschen. A.6 im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, die Maschen mustergemäß mit dunkelgrau abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-66-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-6-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-60-66-66-78-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-6-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. A.5 in der ganzen Runde stricken (= 9-10-11-11-13-13 Rapporte à 6 Maschen) – mit der passende Masche und der passenden Runde im Diagramm beginnen, damit das Muster in der Breite und in der Höhe richtig fortgesetzt wird, aber die erste und die letzte Masche der Runde stets mit dunkelgrau stricken (damit die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte schön werden). Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-2-1-1-3-2 x abnehmen = 52-56-64-64-72-74 Maschen. Dann alle 4-3½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 8-9-12-12-14-15 x abnehmen = 36-38-40-40-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 41-40-39-37-36-35 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass die 2. oder 7. Runde von A.5 gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 8-6-8-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-48-52-52 Maschen. A.6 im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, die Maschen mustergemäß mit dunkelgrau abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und die Anschlagkante auf der Innenseite mit natur mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen (darauf achten, dass die Naht auf der Vorderseite nicht sichtbar ist und dass die Naht nicht spannt). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #akranessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 208-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.