Lourdes hat geschrieben:
Hola. Es correcta la cantidad de gramos que indicáis para hacer este jersey? 200 gramos me parece poco. Gracias
20.03.2021 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, las cantidades son en principio correctas, siempre que se mantenga la tensión del tejido y las medidas del patrón. Si tienes dudas, te recomendamos coger un ovillo más. La razón por la que se necesitan menos gramos de esta lana es porque está tiene un alto metraje, con cada ovillo cundiendo 190m, que serían los mismos metros que 2 ovillos de Karisma o de Merino Extra Fine.
21.03.2021 - 19:43
Marianne hat geschrieben:
Bonjour, est-il possible de connaître le niveau de difficulté de vos modèles ? Ils sont très beaux, mais je préférerais être sûre de ne pas me lancer dans un projet trop compliqué pour mon niveau et m'améliorer progressivement. Merci !
17.07.2020 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marianne, le niveau de difficulté est parfois difficile à déterminer en fonction des connaissances de chacune, lisez attentivement les explications, regardez les vidéos et les leçons listées en bas de page et, vous pouvez poser votre question ici ou bien contacter votre magasin pour toute assistance individuelle complémentaire. Bon tricot!
20.07.2020 - 08:38
Isabelle hat geschrieben:
Très beau dans sa simplicité. Je tente de le tricoter dès maintenant.
03.06.2020 - 23:51
Isabelle Desbiens hat geschrieben:
Je ne comprends réellement pas comment faire l\'augmentation \" maille endroit, jeté et une maille endroit dans le brin arrière de la même maille\". Est-ce normal si cela me crée une petite barre horizontale sur le devant, couvrant le jeté et la maille tricotée dans le brin arrière ?\r\nEt au rang suivant on tricote le groupe de 3 mailles comme suit: maille 1 à l\'endroit, le jeté endroit torse et maille 3 à l\'endroit??? Je tricote en circulaire. MERCI!
03.06.2020 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desbiens, c'est tout à fait normal, cette vidéo montre comment on tricote cette augmentation et le tour suivant. Bon tricot!
04.06.2020 - 09:08
Anett hat geschrieben:
Bald bin ich fertig. Leider musste ich öfter die Nadel ziehen und ein neues Stück stricken. Vor dem Bündchen (Rumpf) werden lt. Anleitung zu viele Maschen zugenommen. Ich wollte keinen Rock anstricken, doch stand der Bund ab wie ein Volant. Der Ärmel wurde ebenfalls zu weit, weil sich ein Rechenfehler eingeschlichen hat. Schade auch, dass das Modell auf Ihrem Foto Löcher in der Passe vom Zunehmen zeigt, obwohl diese lt. Anleitung vermieden werden sollten. Meiner wird nicht so gut. Anett
19.04.2020 - 20:13
Willeke Groos hat geschrieben:
Wat bedoelen jullie met zet 10 steken in de zijkant onder de mouw. En hoe zet je steken op een hulpdraad?
18.04.2020 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Willeke,
Onder de mouw (dus eigenlijk onder de oksel) zet je 10 nieuwe steken op. In deze video kun je zien hoe je steken op een hulpdraad zet.
29.04.2020 - 09:50
Benedikte hat geschrieben:
Hej, Jeg forstår ikke anvisningen i diagrammet: "strik 1 maske ret, slå om, 1 maske ret i samme maske" I hvilken 'samme maske'? I omslaget, eller i den retmaske man strikkede før omslaget, eller i retmasken, man strikkede retmasken i? En video ville hjælpe rigtig meget her ;-)
25.03.2020 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Benedikte. Du skal strikke 1 maske rett, men ikke løft av masken av pinnen, gjør et kast, strikk 1 maske i samme maske. Vi skal få lage en video ganske snart, takk for ditt innspill. God Fornøyelse!
30.03.2020 - 12:04
Valérie hat geschrieben:
Bonjour, puis-je faire les augmentations dans les diagrammes A1, A2 et A3 d'une autre manière ? Si oui, laquelle ? Merci.
19.03.2020 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, vous pouvez probablement tricoter 3 fois la même maille (celle correspondant au 2ème symbole de la légende), mais vous n'aurez peut-être pas le même résultat. N'hésitez pas à faire différents essais pour vérifier le rendu. Bon tricot!
20.03.2020 - 09:34
Anett hat geschrieben:
Hallo Frau Alt, ich stricke gerade White Dove in XXL und habe 254 Maschen mit Rapporten zugenommen. Bis hier war alles rechnerisch nachvollziehbar und korrekt. Nun komme ich auf 355 Maschen. In der Anleitung sollten es nur 338 M sein. Hier stimmt die Berechnung bei allen Größen nicht. Danke für Ihre Antwort. Anett
15.03.2020 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anett, Sie sollten 367 M haben: Sie beginnen mit 135 M (= 27 x 5 M in jedem A.1) und es sind dann 27 x 7M in jedem A.1 = 189 M. Dann stricken Sie (37 x 5 M in jedem A.1) + 4 M = nach A.1 = (37x7)+4= 263 Maschen. Dann stricken Sie 52 Mal A.1 (= 52x5 M) + 3 Maschen (= 263 M) und es sind dann 52x 7 M in jedem A.1 + die letzen 3 Maschen der Runde = 367 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
16.03.2020 - 09:59
Irmgard Alt hat geschrieben:
Ich habe das Model gestrickt in Gr. L . es war sehr klein hat sich beim anziehen zwar gedehnt aber ich mag keine hautengen Pullover. Er sah auf der Abbildung auch nicht so eng aus. Habe den Pullover dann verschenkt an jemanden mit der Größe S. da hat er toll ausgesehen. Was habe ich falsch gemacht? Möchte den Pullover für mich noch einmal stricken.
11.03.2020 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Alt, hatten Sie die richtige Maschenprobe bzw 20 Maschen und 26 Reihen glatt rechts gestrickt = 10 x 10 cm? Diese Angaben (in der Breite sowie in der Höhe) sind wichtig um die korrekte Maßnahmen von der Maßskizze zu bekommen. Hier lesen Sie mehr über Maschenprobe und hier lesen Sie, wie man die Maßsjiuzze liest, ob es auch hilfen kann. Viel Spaß beim stricken!
11.03.2020 - 08:47
White Dove#whitedovetop |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit kurzen Ärmeln und Rundpasse in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-3 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 54. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 54. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 53. und 54. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird , 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 108-112-116-120-124-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 2-3-9-10-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 110-115-125-130-135-145 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. PASSE: Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 2-2-2-2-3-3 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun Muster A.1 in der ganzen Runde stricken (= 22-23-25-26-27-29 Rapporte à 5 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, wurden 44-46-50-52-54-58 Maschen zugenommen = 154-161-175-182-189-203 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-6-7-8-9-10 cm hat. Nun im Muster in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S: A.3 in der ganzen Runde stricken (= 22 Rapporte à 7 Maschen). Größe M und L: A.2 stricken, bis noch 5-1 Masche(n) übrig sind (= 26-29 Rapporte à 6 Maschen), 5-1 Masche(n) rechts. Größe XL, XXL und XXXL: A.1 bis noch 2-4-3 Maschen übrig sind (= 36-37-40 Rapporte à 5 Maschen), 2-4-3 Maschen rechts. Wenn das Diagramm zu Ende gestrickt wurde, sind 198-213-233-254-263-283 Maschen in der Runde. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 10-11-12-14-15-17 cm hat. Nun im Muster in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S: A.3 bis noch 2 Maschen übrig sind (= 28 Rapporte à 7 Maschen), 2 Maschen rechts. Größe M, L und XL: A.2 bis noch 3-5-2 Maschen übrig sind (= 35-38-42 Rapporte à 6 Maschen), 3-5-2 Maschen rechts. Größe XXL und XXXL: A.1 bis noch 3-3 Maschen übrig sind (= 52-56 Rapporte à 5 Maschen), 3-3 Maschen rechts. Wenn das Diagramm zu Ende gestrickt wurde, sind 254-283-309-338-367-395 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 256-280-304-338-366-396 Maschen auf der Nadel sind (d.h. in Größe S und XXXL 2-1 Masche(n) gleichmäßig verteilt zunehmen, in Größe M, L und XXL 3-5-1 Masche(n) gleichmäßig verteilt abnahmen und in Größe XL weder abnehmen noch zunehmen) – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-17-19-21-23-25 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 36-40-43-48-54-60 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-60-66-73-75-78 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 8-8-10-10-12-12 Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen, die nächsten 72-80-86-96-108-120 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-60-66-73-75-78 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 8-8-10-10-12-12 Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen, die letzten 36-40-43-48-54-60 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 160-176-192-212-240-264 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen, die an den Seiten unter den Armen angeschlagen wurden. Es sind je 80-88-96-106-120-132 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 8 cm insgesamt 4 x zunehmen = 176-192-208-228-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 33 cm ab der Teilung 24-28-32-32-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-220-240-260-296-324 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten 56-60-66-73-75-78 Maschen der einen Seite zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 64-68-76-83-87-90 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). 4 cm glatt rechts in Runden stricken. Dann je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-2-1½-1-½ cm insgesamt 4-4-4-5-5-5 x abnehmen = 56-60-68-73-77-80 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 15-14-12-11-9-7 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-64-72-76-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den 2. Ärmel ebenso stricken ebenso. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitedovetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.