Toril Karlsen hat geschrieben:
Nå ble det rett ang mønster 212-13 Hva menes det med hopp over når jeg skal øke ved satte merketråder?
20.01.2022 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Toril. Vi menar helt enkelt att du ska telle så många masker och sedan sätta merketråden. Mvh DROPS Design
21.01.2022 - 11:55
Toril Karlsen hat geschrieben:
Det er et spørsmål. Hva menes med hopp over når jeg setter på merketråd ved erme / bol på mønster 212-13 ? Hilsen Toril
20.01.2022 - 23:33
Susanna Lehtinen-Jacks hat geschrieben:
Hi! I have now casted stitches for the neck edge twice, the second time I had three needles of 5.5 mm to make the stitches loose, but the very first row is still too tight. No way, it will look like in the picture when folded, and I hardly get my head through it. Any suggestions on how I should cast the stitches? Thank you!
22.06.2021 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susanna, try adding a yaen over at rregular intervals (life after every 4th stitch), and then cast of them as normal stitches. Happy Crafting!
23.06.2021 - 01:48
Melissa Robinson hat geschrieben:
I’m loving knitting this in Sage. I need help with this paragraph. Sleeve Slip the 48-52-54-60-64-68 stitches from stitch holder in one side of piece back on a short circular needle/double pointed needles size 5.5 mm , and pick in addition up 1 stitch in each of the 6-6-8-8-10-10 new stitches under sleeve = 54-58-62-68-74-78 stitches. For size M does it mean at the end of the first row, cast on 8 stitches under sleeve then my first round will have 62 once complete. Thanks so much
09.06.2021 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, yes, it means exactly that, Happy Stitching!
09.06.2021 - 23:30
Anna hat geschrieben:
Dzien dobry Czy mozna dodac jakiejs innej welny do drops brushed alpaka silk w tym sweterku? Nie bardzo lubie ta welne i zastanawiac sie czy mozna uzyc ja jako dodatku? Mam kilka motkow i chcialabym zeobic ten sweterek. Pozdrawiam
30.03.2021 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, ten sweterek jest wykonywany 1 nitką drops brushed alpaka silk. Masz więc 2 opcje: albo wykonasz sweterek z tej włóczki, albo użyjesz innej włóczki z grupy włóczek C. Wypróbuj zamiennik włóczek na naszej stronie! Pozdrawiamy!
30.03.2021 - 08:38
Kasia hat geschrieben:
Witam, właśnie skończyłam sweter i ku mojej rozpaczy zauważyłam zgubione oczko, proszę o pomoc jak je złapać
21.03.2021 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, najlepiej to zrobić za pomocą szydełka. TUTAJ zobaczysz jak to zrobić w ściegu angielskim, ale w dżerseju, po prostu przeciągasz jedną nitkę po drugiej przez oczko, aż do końca (nie co kilka oczek jak na tym filmie). Pozdrawiamy!
22.03.2021 - 14:15
Kasia hat geschrieben:
Witam, proszę o pomoc w rozwiązaniu mojego problemu. Zbyt ciasno zamknęłam oczka ściągacza swetra oraz rękawa. Pruję teraz rękaw ale jest to bardzo trudne szczególnie przy włóczce brushed alpaca silk. Jestem przerażona wizją prucia dołu swetra, kiedy oczek jest dużo więcej niż przy rękawie , nie wiem czy możliwe. Czy jest jakiś łatwiejszy sposób na to aby poprawić ściągacz.
12.03.2021 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, rozumiem twój ból, tak to jest z tymi puszystymi włóczkami. Niestety musisz pomału spruć dół i zakończyć jeszcze raz, najlepiej z narzutami, zobacz video TUTAJ. Powodzenia!
13.03.2021 - 18:43
Kasia hat geschrieben:
Hej, proszę o pomoc, ponieważ nie rozumiem kiedy , rozpoczynając przerabiać rękawy nabrać 1 oczko w każde z 8 dodatkowych oczek? Tym bardziej, że podana liczba oczek nie zgadza się, czyli 54 plus 8 =62 ok. Ale gdzie to 1 oczko? Bardzo proszę o odpowiedź, z Waszą pomocą doszłam już do rękawów, a to jest mój pierwszy projekt. Dziękuję,
01.03.2021 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, napierasz 1 oczko w każde z 8 oczek pod rękawem, czyli nabierasz 8 oczek, a nie 1 oczko i masz 62 oczka. Zobacz film TUTAJ. W tym przypadku osoba nie nabiera oczek bezpośrednio w ten brzeg (pod rękawem), tylko oddzielnie i potem zszyje otwór. Możesz to również tak wykonać. Powodzenia!
01.03.2021 - 16:05
Kasia hat geschrieben:
Nie rozumiem, jak umieszczać nitki markera przy karczku np za 19 oczkami itd jak przerobić te oczka do dziewiętnastego i jak długo przerabiać dżersejem na okrągło oraz kiedy w tym samym czasie dodawać oczka na reglan. To jest mój pierwszy sweter więc trochę to skomplikowane. Bardzo proszę o pomoc.
03.02.2021 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, markery umieszczasz bez przerabiania: odliczasz oczka od początku okrążenia gdzie jest marker (najlepiej w innym kolorze niż te, których teraz będziesz używać teraz) i kolejne 4 markery będziesz umieszczać między 2 o. (nie w oczko). Teraz przerabiasz kolejne okrążenie i w nim już zaczynasz dodawać oczka na reglan w miejscu 4 ostatnio włożonych markerów. Powodzenia, a w razie problemów pisz :)
03.02.2021 - 09:55
Kasia hat geschrieben:
Proszę o pomoc, ponieważ nie rozumiem co dalej po dodaniu oczek w wykończeniu dekoldu. Jak przerabiać oczka na drutach 5,5. Czy od razu umieszczamy 4 nitki markera po dodaniu oczek? Czy najpierw przerobić dodane oczka? Jeszcze jedna kwestia, bo dalej pisze, żeby przerabiać dżersejem na okrągło ale od których oczek zaczynając? Dziękuję bardzo za szybką wcześniejszą odpowiedź
31.01.2021 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, przerabiając pierwsze okrążenie na drutach nr 5,5 na początku okrążenia umieść 1 marker. Okrążenie zaczyna się na środku tyłu. Teraz przerabiaj dalej to okrążenie i umieść 4 markery tak jak jest w opisie (powinny mieć inny kolor niż ten na początku okrążenia). Pozdrawiamy!
31.01.2021 - 18:51
Cloud's Hug#cloudshugsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt mit Lochmuster und Ballonärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-13 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 74 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 2. und 3. Masche und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den restlichen Markierungsfäden ebenso zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten und den Umschlag direkt wieder wie eine normale Masche abketten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: Lockere 74-76-80-84-88-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Brushed Alpaca Silk. 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 22-24-28-28-32-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-100-108-112-120-136 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. an der hinteren Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Einen Markierungsfaden nach 16-17-19-19-21-25 Maschen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 16-16-16-18-18-18 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 32-34-38-38-42-50 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 16-16-16-18-18-18 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), es sind nun 16-17-19-19-21-25 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-18-19-21-23-25 x zunehmen = 224-244-260-280-304-336 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18-19-21-23-25 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 32-35-38-40-44-50 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-54-60-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 64-70-76-80-88-100 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-54-60-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 32-35-38-40-44-50 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 140-152-168-176-196-220 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 22-24-25-25-25-25 cm 10-12-12-12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 150-164-180-188-210-236 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-54-60-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 54-58-62-68-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4.-4.-2. Runde insgesamt 5-5-7 x abnehmen = 44-48-48 Maschen. Größe L, XL und XXL: Glatt rechts in Runden stricken. In der 2. Runde beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Runde 4-5-7 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde 4-4-2 x = 52-56-60 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 11-11-10-8-7-5 cm ab der Teilung hat. Nun Muster A.1 in der ganzen Runde stricken (= 11-12-12-13-14-15 Rapporte à 4 Maschen). In der 7. Runde 16-16-16-16-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-64-64-68-68-72 Maschen. Wenn bis zu A.2 im Diagramm gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen, bis 16 cm im Muster A.2 für alle Größen gestrickt wurden (der Ärmel hat eine Länge von ca. 31-31-30-28-27-25 cm und es fehlen nun noch ca. 6 cm im Muster + 6 cm im Rippenmuster). Dann die restlichen Runden des Diagramms stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-13-13-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 49-51-51-55-55-58 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 17-17-15-15-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-34-36-40-42-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite des Pullovers mit kleinen sauberen Stichen festnähen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cloudshugsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.