Silje hat geschrieben:
Hei! Tror det er en feil i oppskriften. Det står at man skal strikke vrangbord 10 cm i halsen. Dette skulle vel vært 5 cm?
23.03.2025 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje, Halskanten er brettet ned på vrangen til slutt, slik at du får en dobbelhals på 5 cm. God fornøyelse!
24.03.2025 - 06:53
Huor hat geschrieben:
Est-ce que le pull se tricote avec un seul fil de la pelote alpaca silk? Ou faut-il doubler?
21.02.2025 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Huor, ce pull se tricote avec un seul fil Brushed Alpaca Silk - pensez à bien vérifier votre tension et ajustez la taille des aiguilles si besoin. Bon tricot!
24.02.2025 - 07:45
Katarina hat geschrieben:
Stickas cloud's hug i dubbelt garn?
17.12.2024 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katarina, nej, den strikkes i én tråd DROPS Brushed Alpaca Silk :)
18.12.2024 - 08:56
Karen hat geschrieben:
Hey hey, ik brei cloud's hug in maat xl. Ik ben aan het verdelen van het werk tussen rugpand - mouw - voorpand-mouw. Na het verdelen van het halve rugpand wordt er gesproken over 10 nieuwe steken = zijkant onder de mouw. Hoe doe je dit? Waar en hoe precies moeten deze nieuwe steken gemaakt worden? Worden zij dan ook verder mee gebreid bij het rug of voorpand? Ze moeten op de naald dus laten wachten tot je aan de mouwen begint is precies wat raar? Verder al heel enthousiast !
08.11.2024 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karen,
De nieuwe steken komen tussen het rugpand en het voorpand, dus eigenlijk bij de oksel om het zo maar te zeggen. Je zet de 10 steken op en breit verder over het pand, dan ze je weer 10 steken op en brei je over het volgende pand. In de daarop volgende naald brei je ook over de 10 opgezette steken.
10.11.2024 - 13:34
Hanna Vesterberg hat geschrieben:
Mitä tarkoittaa hihan kohdalla ," Toista tällaiset kavennukset jokaisella kerroksella 4 kertaa"? Miten voin toistaa samalla kerroksella kavennukset 4 kertaa??
22.10.2024 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Tämä tarkoittaa, että 2 silmukan kavennukset tehdään jokaisella neljällä seuraavalla kerroksella.
23.10.2024 - 18:12
Juliette hat geschrieben:
Bonjour, C'est incroyable ! J'ai fait et défait des centaines de fois A2, mais à chaque fois la jonction entre 2 tours est laide ! Un fil tendu tout seul au beau milieu. Impossible de faire correctement le motif A2 à cet endroit. J'ai beau refaire, mettre des marqueurs partout, compter... Je ne sais pas ce qui ne va pas ! Perpétuellement ce problème à cause du tricotage en rond. Le raccord n'est pas bon. C'est à en devenir folle 😭
17.09.2024 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Juliette, votre nombre de mailles est divisible par 4 lorsque vous tricotez A.2, vous devez donc tomber juste à chaque fois, avez-vous essayer de placer des marqueurs entre chaque motif + à la transition des tours? Je ne suis pas bien sûre de visualiser le problème, essayez peut-être de montrer une photo sur le groupe DROPS Workshop, d'autres tricoteuses pourront peut-être vous aider en voyant ce qui se passe. Bon tricot!
17.09.2024 - 16:32
Kristina Borgmann hat geschrieben:
Jeg er lidt i tvivl i forhold til når mærketrådene skal sættes i??? Tæller man masker og sætter mærke trådene i, uden at strikke? Det er sætningen "spring over de næste 18 masker" Og sættes mærke trådene mellem maskerne. Mvh, Kristina Borgmann
13.07.2024 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristina. Ja, du teller masker og sætter mærke trådene uden at strikke. Mærke trådene sættes mellem maskerne. Mvh DROPS Design
18.07.2024 - 11:01
Anne Marie hat geschrieben:
Hopp over de 19masker
19.06.2024 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie, du tæller maskerne og sætter mærketrådene :)
25.06.2024 - 12:19
Anne Marie Andreassen hat geschrieben:
Hva betyr,hopp over de neste19 masker
19.06.2024 - 19:08
Juliette hat geschrieben:
Je suis arrivée à A2, mais j'ai ennui récurrent. Lorsque je termine le rang simple et que je veux commencer le tour avec 2 mailles endroit-glissées puis 1 jeté, j'ai toujours une erreur dans le motif avec un fil qui reste seul en diagonale. Le motif est "cassé". Qu'est-ce que hé ne comprends pas ? Merci
12.06.2024 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Juliette, ce point ajouré A.2 correspond au diagramme A.4 de cette vidéo (time code 06:35), il vous sera peut-être plus facile de visualiser ainsi comment le tricoter. Bon tricot!
12.06.2024 - 16:39
Cloud's Hug#cloudshugsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt mit Lochmuster und Ballonärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-13 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 74 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 2. und 3. Masche und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den restlichen Markierungsfäden ebenso zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten und den Umschlag direkt wieder wie eine normale Masche abketten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: Lockere 74-76-80-84-88-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Brushed Alpaca Silk. 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 22-24-28-28-32-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-100-108-112-120-136 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. an der hinteren Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Einen Markierungsfaden nach 16-17-19-19-21-25 Maschen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 16-16-16-18-18-18 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 32-34-38-38-42-50 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 16-16-16-18-18-18 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), es sind nun 16-17-19-19-21-25 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-18-19-21-23-25 x zunehmen = 224-244-260-280-304-336 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18-19-21-23-25 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 32-35-38-40-44-50 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-54-60-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 64-70-76-80-88-100 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-54-60-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 32-35-38-40-44-50 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 140-152-168-176-196-220 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 22-24-25-25-25-25 cm 10-12-12-12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 150-164-180-188-210-236 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-54-60-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 54-58-62-68-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4.-4.-2. Runde insgesamt 5-5-7 x abnehmen = 44-48-48 Maschen. Größe L, XL und XXL: Glatt rechts in Runden stricken. In der 2. Runde beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Runde 4-5-7 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde 4-4-2 x = 52-56-60 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 11-11-10-8-7-5 cm ab der Teilung hat. Nun Muster A.1 in der ganzen Runde stricken (= 11-12-12-13-14-15 Rapporte à 4 Maschen). In der 7. Runde 16-16-16-16-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-64-64-68-68-72 Maschen. Wenn bis zu A.2 im Diagramm gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen, bis 16 cm im Muster A.2 für alle Größen gestrickt wurden (der Ärmel hat eine Länge von ca. 31-31-30-28-27-25 cm und es fehlen nun noch ca. 6 cm im Muster + 6 cm im Rippenmuster). Dann die restlichen Runden des Diagramms stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-13-13-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 49-51-51-55-55-58 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 17-17-15-15-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-34-36-40-42-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite des Pullovers mit kleinen sauberen Stichen festnähen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cloudshugsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.