Kate hat geschrieben:
Hello, I’m sorry but how do I distribute 56 increases evenly? I’m making a small size, how many stitches should I do before every increase? It would help a lot to see something like "increase every x sts" I think
09.09.2020 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kate, You divide the total number of stitches by the number of increases to be made and that gives you the number of stitches between each increase. So 192/56= 3.4, which means you increase alternately after each 3rd and each 4th stitch. Happy knitting!
09.09.2020 - 13:00
Hilary hat geschrieben:
I have reached the armhole decreases but I’m unsure how to work back and front separately when I am working in the round. Please help
16.02.2020 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Hilary, After you have cast off for the armholes, the front and back pieces are separated by the gaps left by the cast-off stitches . You then work back and forth to finish first the front piece and then the back piece. Happy knitting!
17.02.2020 - 07:16
Lodriguez hat geschrieben:
J'aimerai réaliser ce pull,seulement je ne sais pas tricoter avec des aiguilles circulaire.Avez vous les explications pour des aiguilles normal.Merçi beaucoup
11.01.2020 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lodriguez, vous trouverez ici quelques informations sur l'adaptation d'un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
13.01.2020 - 09:20
Inma hat geschrieben:
Hello! I would like to ask if it's possible to make this garment with just lima and not to use Drops kids silk, without modifications in the pattern. Thank you!
07.12.2019 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Inma, if you like to work with only 1 strand of yarn, what about working with 1 strand Nepal? If you want to work with Lima, you have then to add 1 strand Kid-Silk and work with the both yarns together. Happy knitting!
09.12.2019 - 09:10
Solveig Magnusdottir hat geschrieben:
Góðan daginn Ég er að fara að setja ermarnar í peysu 58-6 og er að spá hvort ég eigi að byrja að sauma ermarnar við búkinn undir, þe í armkrika, eða uppi á öxl? Kveðja Solveig
29.07.2019 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Saumið ermar í. Saumið niður axlarlykkjur frá búk að hvorri hlið á ermi í ystu lykkju (garðaprjón). Saumið saman lykkjur af bandi efst á báðum ermum mitt aftan í hnakka á búk með lykkjuspori.
30.07.2019 - 12:27
Solveig Magnusdottir hat geschrieben:
Ég er að prjóna ermarnar á kaðlapeysu 58-6 og er búin að fella af 4 undir ermi. Þá kemur “fellið síðan af á hvorri hlið fyrir öxl” Er það ekki áfram undir erminni? Ég á að fella af 3L 8 sinnum og síðan 13L 1sinni, hvoru megin á öxlinni er þetta 1 sinni þá?
11.07.2019 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð. Þú ert með 106 (110-110) lykkjur á prjóni, síðan eru felldar af 4 lykkjur mitt undir ermi (= 102 (106-106) lykkjur á prjóni) og stykkið er prjónað til loka fram og til baka. Síðan eru felldar af í hvorri hlið 4 (3-3) lykkjur x 6 (8-10) sinnum = 48 (48-60) lykkjur felldar af og 54 (58-46) lykkjur eftir á prjóni. Síðan eru felldar af 11 ( 13-7) lykkjur 1 sinni í hvori hlið = 22 (26-14) lykkjur felldar af og 32 (32-32) lykkjur eftir á prjóni. Gangi þér vel.
12.07.2019 - 11:30
Solveig Magnúsdóttir hat geschrieben:
Varðandi það að byrja við pílu M/L á munstri M2 í uppskrift DROPS 58-6 þá telur munstrið bara 22 lykkjur í staðin fyrir 28 og þá stemmir ekki lykkju fjöldinn á peysunni. Aftur á móti ef ég byrja frá byrjun á M 2 þá stemmir lykkju fjöldinn eða 264
12.04.2019 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð ég er búin að fá svar frá DROPS um að á fram- og bakstykki er öll mynsturteikningin prjónuð, en á ermi þá stendur að prjóna eigi 21-22-22 lykkjur M.2 (byrjið við ör í réttri stærð). Þ.e.a.s. bara þegar stendur eitthvað um að byrja við örina þá á að fylgja því. Vona að þetta hjálpi :)
12.04.2019 - 13:29
Solveig Magnúsdóttir hat geschrieben:
Ég er að prjóna peysu DROPS 58-6 í stærð M/L og er að spá í munstur M.2. Á ég að byrja þar sem pílan M+L bendir eða á ég að byrja frá byrjun á munstri?
11.04.2019 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Sólveig. Þú byrjar á mynstri við ör og heldur áfram með mynstrið út, en í hvert skipti sem þú byrjar aftur á M.2 í næstu umferð þá byrjar þú aftur við örina.
12.04.2019 - 00:24
Natalie Urlings hat geschrieben:
Ich würde dieses Modell gerne mit einem dickeren Garn stricken. Haben sie eine Alternative?
13.01.2019 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ulrings, hier lesen Sie mehr über Garnalternativen, gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden andere Garne weiterempfehlen. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2019 - 12:07
INGELA hat geschrieben:
JAG STICKAR MED RUNDSTICKOR. HAR SVÅRT ATT FÖRSTÅ DIAGRAMMET M2. STICKAR EFTER STORLEK M+L. VÄNLIGEN FÖRKLARA.
13.04.2018 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Diagrammet visar mönstret sett från rätsidan. Ovanför diagrammen har du förklaringarna: Tom ruta är 1 rät maska, ruta med kryss är 1 avig maska, osv.
17.04.2018 - 13:41
Frosted Vines |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster in DROPS Karisma und DROPS Cotton Viscose oder in DROPS Lima und DROPS Kid-Silk
DROPS 58-6 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Kurzes Modell: Wenn Sie den Pulli kürzer stricken möchten, ziehen Sie bei der Länge für das Armloch, für das Halsabketten und das Schulterabketten je 14 (15-16) cm abk. Fertige Länge = 60 (62-64) cm. Sie brauchen 50 gr. Karisma/Lima und 50 gr. Cotton Viscose/25g Kid-Silk weniger. --------------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Kurzes Modell siehe oben. Mit 1 Faden Karisma bzw. Lima und 1 Faden Cotton Viscose bzw. Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 4 192 (208-224) M. anschlagen und in Runde 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Danach 10 cm Bündchen stricken. Wieder 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 56 (56-56) M. aufnehmen = 248 (264-280) M. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und das Muster wie folgt stricken: * 16 (20-24) M. von M3, M2, M4, M2, 16 (20-24) M. von M3 *, von *-* über das Rückenteil wiederholen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 49 (51-54) cm die nächste R. wie folgt stricken: 2 M. für das Armloch abk., 120 (128-136) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch abk., 120 (128-136) M. für das Rückenteil stricken, 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 120 (128-136) M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. x 0 (1-1), 2 M. x 1 (1-3), 1 M. x 3 = 110 (112-112) M. Bei der Runde bevor die Arbeit 65 (68-71) cm misst, gleichmässig verteilt über die mittleren 38 (40-40) M., 15 M. abn. Nach bei 65 (68-71) cm die mittleren 23 (25-25) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1 = 33 (33-33) M. Nach 67 (70-73) cm gleichmässig über die restlichen M. von M2 je 6 M. abn. = 27 (27-27) M. 1 Krausrippe stricken und danach abk. Rückenteil: = 120 (128-136) M. Wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 110 (112-112) M. Nach 67 (70-73) cm gleichmässig über die mittleren 12 M. von M2 je 6 M. abn. und über 36 M. von M4 13 M. abn. = 83 (85-85) M. 1 Krausrippe stricken und danach abk. Rechter Ärmel: Mit 1 Faden Karisma bzw. Lima und 1 Faden Cotton Viscose bzw. Kid-Silk auf Nadelspiel Nr. 4, 40 (44-44) M. anschlagen und in Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. Danach 10 Bündchen stricken. Das Bündchen wird zur Hälfte nach innen geschlagen und wird daher nur als 5 cm gemessen. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) stricken und gleichzeitig bei der letzten Rd. gleichmässig verteilt 26 (24-24) M. aufnehmen = 66 (68-68) M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und das Muster wie folgt stricken: 21 (22-22) M. von M2 (beim Pfeil im Diagramm anfangen), M1, M6, 21 (22-22) M. von M2. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 20 (21-21). Bei Grösse S alle 4 R. Bei Grösse M+L abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 106 (110-110) M. (Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt.). Nach 46 (45-44) cm (+ 5 cm Bündchen) unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 (3-3) M. x 6 (8-10) und danach 11 (13-7) M. x 1 = 32 (32-32) M. Die Arbeit misst ca. 53 (54-55) cm – die Arbeit wird von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Auf der Seite je 1 M. für die Naht aufnehmen = 34 (34-34) M. (die Randm wird in Krausrippe gestrickt). Mit dem Muster wir folgt weiterfahren: 1 Rand, 2 M. glatt, 2 M. li., M1, M6, 2 M. li., 2 M. glatt, 1 Randm. Bei der R. bevor die Arbeit 16 (16-16) cm misst über die 20 M. äussersten M. gegen die rechte Seite 6 M. abk. (von der rechen Seite her gesehen). Bei der nächsten R. die äussersten 14 M. gegen die rechte Seite abk. = 14 M. über die nächsten 4 M. gleichmässig verteilt 2 M. abn. Bei der nächsten R. auf der rechten Seite 2 M. abk. = 10 M. Weiterstricken bis die Arbeit 24,5 (25-25) cm misst. Die letzte M. in M1 und die erste M. in M6 re. zusammen stricken = 9 M. Die restlichen 9 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit misst ca. 77,5 (79-80) cm (+ 5 cm Bündchen). Linker Ärmel: Wie der rechte Ärmel, nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Ärmel hinein nähen. Die Schultermaschen vom Vorder- und Rückenteil auf beiden Seiten des Ärmels, innerhalb der Krausrippe zusammennähen. Die Maschen vom Hilfsfaden hinten im Nacken annähen. Rund um den Hals mit 1 Faden Karisma bzw. Kima und 1 Faden Cotton Viscose bzw. Kid-Silk auf Nadelspiel Nr. 4, ca. 88-96 M. aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein) und 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. Danach 8 cm Bündchen stricken. 4 Rd kraus re str, dann abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 58-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.