Ursula hat geschrieben:
Tror att det saknas att man skalk byta från rundstickning till fram och tillbaka vid avslut av ärmen. Tänkte det var konstigt, men trodde det var något sätt jag inte provade innan. Skall riva upp och bara fortsätta med att öka maskantal när beskrivningen säger man skall lägga msk på tråden för axeln.
29.03.2021 - 17:33
Wenche Elisabeth Nygaard hat geschrieben:
På mønster 2 må det være feil i diagrammet når det gjelder farger. Det skal da vel være 6 omg.med lys beige og gråblått på toppen og bunnen av hver stjerne?? Det ser slik ut på bildet, men diagrammet viser at det er brukt lys brunt og beige i 18 - 23 omg. på mønster 2. Mener at frg.62 er byttet ut med gråblå der, og at det er feil....??
07.02.2021 - 13:29
Heike Aupke hat geschrieben:
Hallo, leider kann ich Karisma in Fb. 62 (braun), was für dieses Modell benötigt wird, nicht in der Farbkarte finden!?
18.11.2014 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, die Anleitung ist schon älter und diese Farbe ist im Karisma-Sortiment nun nicht mehr enthalten. Sie könnten stattdessen entweder einfach auch Nr. 56 verwenden, oder Sie verwenden Nr. 04, diese setzt sich dann im Farbton ein wenig von dunkelbraun ab. Am besten schauen Sie sich für die genaue Farbaufteilung das Diagramm an und entscheiden dann, ob Sie eher drei oder vier Farben haben möchten.
18.11.2014 - 21:14
An Apple a Day |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover für Damen und Herren in DROPS Karisma mit nordischem graphischem Sternmuster. Damengröße S - L. Herrengröße S/M - XL.
DROPS 59-3 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M.1, M.2, M.3 und M.4. RIPPENMUSTER: * 1 Masche rechts / 1 Masche links *. Von *-* fortlaufend wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Pullover wird rund gestrickt und am Schluss an den Stellen für die Ärmel aufgeschnitten. aufgeschnitten. Dies nennt sich Steek-Technik und wird in Norwegen oft bei den klassischen Mustern benutzt. Wenn man genau nach Anleitung vorgeht (siehe unter Fertigstellen), ist das Aufschneiden einfach und ergibt sehr schöne Resultate. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RUMPFTEIL: Die Zahlen in der Klammer () = Herrengrößen. Mit graublau auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 242-264-286 (264-286-308) M. anschlagen und im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken, dabei in folgender Farbreihenfolge stricken: 2 Runden graublau, danach mit dunkelbraun stricken, bis das Rippenmuster 5 (6) cm misst, 1 Runde glatt re stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und Diagramm M1 stricken. Danach Diagramm M2 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 36-40-44 (45-44-47) cm wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 113-124-135 (124-135-146) M für das Vorderteil wie zuvor stricken, 8 M für den Armausschnitt abketten, 113-124-135 (124-135-146) M wie zuvor für das Rückenteil stricken. In der nächsten Runde über den abgeketteten Maschen je 5 (5) neue M anschlagen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nun beidseitig der 5 (5) neuen M je 1 M für die Armausschnitte abnehmen, wie folgt (= 4 M abgenommen pro Abnahme-Runde): Zuerst 1-3-4 (1-3-4) x in jeder Runde, dann 2-2-3 (2-2-4) x in jeder 2. Runde, dann 0-0-2 (0-2-3) x in jeder 4. Runde = je 107-114-117 (118-121-124) M pro Vorderteil und Rückenteil. Bei einer Gesamtlänge von 55-59-64 (65-65-69) cm die mittleren 19-22-21 (22-23-26) M des Vorderteils für den Halsausschnitt abketten. Die Arbeit wird nun hin und zurück fertig gestrickt, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 3 M je 1 x beidseitig, 2 M je 2 x beidseitig, 1 M je 3 x beidseitig – GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 57-61-66 (67-67-71) cm – daran angepasst, dass ein Rapport M2 zur Hälfte oder komplett in der Höhe gestrickt wurde – M3 bzw. M4 stricken (M3 nach einem ganzen Musterrapport M2 und M4 nach einem haben Musterrapport M2). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 59-63-68 (69-69-73) cm die mittleren 35-38-37 (38-39-42) M des Rückenteils für den Halsausschnitt abketten und jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten. Wenn M3/M4 zu Ende gestrickt wurde, abketten. Die andere Seite ebenso stricken. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 61-65-70 (71-71-75) cm. ÄRMEL: Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 2,5 58-60-60 (60-62-62) M anschlagen und in Runden im Rippenmuster stricken, dabei zuerst 2 Runden graublau stricken, danach mit dunkelbraun stricken, bis die Arbeit 5 (6) cm misst, dann 1 Runde glatt re stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Nun Diagramm M1 stricken und gleichzeitig in der 1. Rd 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen insgesamt 26-25-27 (27-28-31) x in folgendem Rhythmus arbeiten – GLEICHZEITIG Diagramm M2 stricken (das Diagramm wird bis zur fertigen Länge gestrickt), wenn M1 zu Ende gestrickt wurde – darauf achten dass das Muster mittig in die obere Mitte kommt: In Größe L-(XL): In jeder 4. R. In Größe S-M (S/M-M/L): abwechselnd in jeder 4. und 5. R. = 110-110-114 (114-118-124) M. Bei einer Gesamtlänge von 47-46-44 (50-51-52) cm die mittleren 8 M an der unteren Ärmelmitte stilllegen und in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, weiter Maschen stilllegen, wie folgt: 4-3-3 (4-3-3) M 8-10-13 (8-11-13) x. Die Arbeit misst jetzt ca. 53-53-53 (56-59-61) cm. Die Maschen wieder auf die Nadel legen und mit dunkelbraun 2 cm glatt links in Runden stricken (dies ist die Nahtzugabe für das Einnähen der Ärmel). Danach alle M abketten. FERTIGSTELLEN: Steek-Technik: In der Mitte der 5 neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils einen andersfarbigen Faden längs einziehen. Nun mit der Nähmaschine beidseitig des Fadens jeweils 2x entlangsteppen, dabei zuerst eine halbe Masche neben dem Faden entlangsteppen und dann die 2. Steppnaht eine halbe Masche neben der ersten Masche arbeiten. Dann die Arbeit in der Mitte mit einer Schere aufschneiden (d.h. an der Linie des eingezogenen Fadens). Die Schultern zusammennähen. Für die Halsblende mit dunkelbraun auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 94 bis 106 M auffassen und 14-16-16 (16-18-18) cm in Runden im Rippenmuster stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Runde die Maschenzahl so anpassen, dass ca. 116 bis 130 M vorhanden sind. Die letzten 2 Runden mit graublau stricken. Die Ärmel wie folgt annähen: Abwechselnd 1 Stich in die letzte glatt gestrickten Runde des Ärmels und 1 Stich in die erste M neben der Maschinennaht. Nun auf der Innenseite des Pullovers die Nahtzugabe des Ärmels über die aufgeschnittenen Maschen nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.