Monica Raftery hat geschrieben:
Thank you thank you thank you! I have been searching for a pattern like this for ages: and couldn’t find what I was looking for. Had bought multiple with the thought of combining them. Now I don’t need to: I am so grateful! Many thanks!
29.04.2025 - 03:13
Rhianne hat geschrieben:
For the front, it says to bind off for armholes every other row. Shouldn't that be every row? Because if I were to actually bind off 2 stitches 2 times every other row that would mean I bind off 2 stitches at the beginning of a row, knit a row normally, then bind off 2 stitches at the beginning of a row. That must be wrong because it would put all the bind offs on only one side, right?
15.03.2024 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rhianne, you cast off on each side on every other row or at the beginning of each row on each side - to bind off 2 sts 2 times on each side on every 2nd row you will cast off 2 sts at the beg of next 4 rows = 2 sts, 2 times, on each side.Happy knitting!
15.03.2024 - 15:55
Ana hat geschrieben:
I read the lesson on centering the pattern and I’m still unsure, Like Avril asked do I start in the centre of the pattern or just at the beginning, (I’m making 7-8 years)
01.03.2024 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ana, as explained in the lesson, centered =the mid front/mid back is the central stitch of one chart repeat. In size 7/8 you should have 17 repeats of the pattern in the round. You have 102 stitches for the front piece and 102 for the back piece. Stitch 51 is the mid front and stitch 153 the mid back. Since these stitches have to be the central stitch (stitch 6) of the chart, you need to calculate where you start the first repeat of the chart to get this result. In this case, before the central stitch you should have 3 full repeats of the chart and 9 stitches. So start the chart in the 4th stitch in the first repeat. Happy knitting!
03.03.2024 - 18:32
Avril hat geschrieben:
Hello. After the rib, the pattern says « centring the pattern across the front and back… » I don’t understand what this means. Do I start the pattern in the centre front or just at the beginning of the new round. Thank you
11.08.2023 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Avril, in this lesson we explain how to center a pattern, this should help you. Happy knitting!
14.08.2023 - 08:33
Claire Fournier hat geschrieben:
Pour la version enfant est ce qu'on doit faire la grille M1 et ensuite la grille M2 en hauteur?
28.04.2021 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fournier, tout à fait, les explications vont être ajustées, merci: vous tricotez d'abord M.1 puis vous tricotez M.2, même en taille enfant. Bon tricot!
29.04.2021 - 08:03
María hat geschrieben:
Hola, he llegado a las sisas del jersey y no sé cómo seguir. No entiendo cómo se teje con aguja circular y a la vez se hacen por separado el delantero y el trasero. ¿Debo cambiar a agujas rectas? Pero entonces el dibujo no se vería igual. ¿Podéis ayudarme por favor? Gracias, un saludo
19.06.2020 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola María, a partir de la sisa, el delantero y la espalda se trabajan por separado. Puedes trabajar con una aguja circular o agujas rectas. Se deja en espera una parte en otras agujas o en un gancho auxiliar y se trabaja la otra parte (por ejemplo la espalda). Esto no afecta al dibujo, ya que seguimos trabajando según el diagrama, quitando los puntos que hemos disminuido para las sisas.
21.11.2020 - 23:27
María hat geschrieben:
Hola, he llegado a las sisas del jersey y no sé cómo seguir. No entiendo cómo se teje con aguja circular y a la vez se hacen por separado el delantero y el trasero. ¿Debo cambiar a agujas rectas? Pero entonces el dibujo no se vería igual. ¿Podéis ayudarme por favor? Gracias, un saludo
07.06.2020 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola María, con la aguja circular se puede trabajar tanto en redondo como de ida y vuelta. Al trabajar de ida y vuelta es igual que con agujas rectas, pero cuando hay un número elevado de puntos es más cómodo trabajar con la circular. Efectivamente, de ida y vuelta se trabaja por filas por lo que los símbolos del diagrama representarían diferentes puntos según el lado por el que trabajes: cuadrado en blanco = derecho por el lado derecho, pero revés por el lado revés; mientras el cuadrado con la cruz = revés por el lado derecho y derecho por el lado revés.
17.08.2020 - 13:01
Marianne Frydenlund hat geschrieben:
Skal den være så bred i armene-er det feil i oppskriften?
29.11.2019 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne! Det er ikke feil i oppskriften, ermene skal være brede. Det er mulig å se genserens forskjellige mål på målskissen. Lykke til!
02.12.2019 - 13:43
Autumn Treat |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gemusterter DROPS Pulli in „Karisma“. Grösse 2-14 Jahre plus Damen- Herrenpulli
DROPS 59-2 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Vorder- und Rückenteil: Mit hellbraun meliert auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 168-180-192-204 (216-228-240) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken danach 4-4-5-5 (5-6-6) cm Bündchen. zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26-26-28-31 (32-33-36) cm die nächste R. wie folgt stricken: 2 M. für das Armloch abk., 80-86-92-98 (104-110-116) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 80-86-92-98 (104-110-116) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 80-86-92-98 (104-110-116) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2-2-2-2 (2-2-4) = 62-68-74-80 (86-92-94) M. Nach 37-41-44-48 (50-52-55) cm die mittleren 20-26-26-24 (24-26-26) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1-1-1-2 (2-2-2), 1 M. x 2. Nach 41-45-48-53 (55-57-60) cm abk. Rückenteil: = 80-86-92-98 (104-110-116) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 62-68-74-80 (86-92-94) M. Nach 39-43-46-51 (53-55-58) cm die mittleren 32-38-38-40 (40-42-42) M. für den Hals abk. Danach bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Nach 41-45-48-53 (55-57-60) cm abk. Ärmel: Mit hellbraun meliert auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-40-40-44 (44-48-52) M. anschlagen und 1 Krausrippe sticken. Danach 4-4-5-5 (5-6-6) cm Bündchen stricken. Danach das Muster stricken (passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt). Gleichzeitig gleichmässig verteilt, bei jeder 1. R. 6-4-8-8 (8-6-2) M. aufnehmen = 42-44-48-52 (52-54-54) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 12-20-20-22 (25-26-26). Bei Grösse 2 Jahre abwechslungsweise bei jeder 5. und 6. R. Bei Grösse 3/4-5/6 Jahre bei jeder 4. R. Bei Grösse 7/8-9/10-11/12 Jahre abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. Bei Grösse 13/14 Jahre bei jeder 5. R. = 66-84-88-96 (102-106-106) M. Die neuen Maschen werden ins Muster eingestrickt. Nach 25-29-32-36 (40-42-46) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und danach bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. x 2-2-2-4 (4-5-4), 2 M. x 7-7-7-3 (3-1-5), 3 M. x 2-2-2-4 (4-5-4), danach abk. Die Arbeit misst ca. 32-36-39-43 (47-49-54) cm. Zusammennähen: die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit hellbraun meliert auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 72-96 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein) und 6-6-6-8 (8-10-10) cm Bündchen stricken. Danach abk. Das Bündchen auf der linken Seite annähen. Die Ärmel hinein nähen. Damen- Herrenpulli Grösse: Damen: Small/Medium-Medium/Large Herren: (Small/Medium-Medium/Large-Xlarge-XXlarge) Material: Garnstudios DROPS Karisma 750-800 (800-900-1000-1100) gr. Fb. Nr. 55 hellbraun meliert DROPS Rundstricknadel und Nadelspiel Nr. 2,5 und 3,5 – Maschenprobe: 22 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und im Muster gestrickt = 10 x 10 cm Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Vorder- und Rückenteil: Mit hellbraun meliert auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 264-276 (264-276-288-300) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 35-38 (42-43-45-47) cm die nächste R. wie folgt stricken: 2 M. für das Armloch abk., 128-134-(128-134-140-146) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 128-134 (128-134-140-146) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 128-134 (128-134-140-146) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 2-3 (1-2-2-3), 1 M. x 3-3 (3-2-3-3) = 114-116 (118-122-126-128) M. Nach 54-58 (62-64-66-69) cm die mittleren 22-24 (24-26-26-28) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3. Die Arbeit nach 60-64 (68-70-72-75) cm abk. Rückenteil: = 128-134 (128-134-140-146) M. Weiter wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 114-116 (118-122-126-128) M. Nach 58-62 (66-68-70-73) cm die mittleren 38-40 (40-42-42-44) M. für den Hals abk. Danach 2 M. gegen den Hals abk. Nach 60-64 (68-70-72-75) cm abk. Ärmel: Mit hellbraun meliert auf Nadelspiel Nr. 2,5, 56-56 (56-60-60-64) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken (passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt). Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4-4 (4-2-4-2) M. aufnehmen = 60-60 (60-62-64-66) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel M. aufnehmen: 2 M. x 25-27 (27-28-27-29). Bei Grösse S/M (S/M-M/L-XXL) bei jeder 5. R. Bei Grösse M/L abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. Bei Grösse (XL) abwechslungsweise bei jeder 5. und 6. R. = 110-114 (114-118-118-124) M. Die neuen Maschen werden ins Muster eingestrickt. Nach 45-45 (50-51-52-52) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3-3 (4-3-3-3) M. x 11-13 (9-11-11-13). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 52-53 (56-58-59-60) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit hellbraun meliert auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 100-124 M. aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein) und 8-8 (8-8-10-10) cm Bündchen stricken. Das Bündchen auf der linken Seite annähen. Die Ärmel hinein nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.