Vale hat geschrieben:
Hola! No entiendo bien en el diagrama A.1. qué es “ hacer 1 hebra entre 2 puntos; en la siguiente vuelta trabajar la hebra de derecho retorcido para que no se forme un agujero”. No encuentro un video tutorial que explique cómo hacer eso. Gracias!
15.07.2021 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Vale, puedes consultar este vídeo para ver cómo se aumenta con una lazada y cómo se trabaja el punto retorcido.
19.07.2021 - 20:18
Victoria hat geschrieben:
I have made this for myself - did it extra long and added a patterned band round the bottom to mirror the top. It looks good, and I've had lots of nice comments about it already. Now of course the sun has come out and it's too hot to wear it!
31.03.2021 - 12:19
Janet Larkin hat geschrieben:
I knit my 2 granddaughters this sweater and they loved it. Unfortunately however the toungest one put it in the washing machine on a 30 degree wash and it would now fit a large doll and she is distraught! Lesson learnt and I am now going to have to knit her another one.
27.03.2021 - 10:25
Maria Angelica Martins hat geschrieben:
Eu gostaria que vcs fizesse os gráficos dos desenhos explicando.quantos pontos e cor . Tenho dificuldade em entender a receita. Amo os trabalhos de vcs mas na hora de trabalhar com cores e divisões principalmente de cima pra baixo eu me complico muito. Obrigada
16.03.2021 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Obrigado por seu cometário. Teremos em atenção sua opinião. Uma dica: tente aumentar os diagramas e pintar cada quadrado do diagrama com caneta de cor. Bom Tricô!
16.03.2021 - 12:17
Lori hat geschrieben:
I am knitting a small. When I get to the yoke I am confused. Directions say knit 0 rounds. Then work A-1 in the round = (16 repeats of 5 stitches) What does this mean? How do I increase stitches before I begin the pattern? How many stitches should I have when I do start the pattern. I\'ve tried over and over and I have 3 stitches left that do not allow the pattern to finish completely. Thanks for your help. Lori
05.03.2021 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lori, this means that in size S you start yoke working A.1 directly (while in other size you would work some rounds before starting diagram). A.1 is a diagram that is worked over 5 stitches and that you will repeat a total of 16 times (= 5 x 16 = 80 sts). Increase with yarn overs just as shown in diagram - read more about diagrams here. Happy knitting!
08.03.2021 - 10:14
Eva Andersen hat geschrieben:
Endelig fandt jeg et godt mønster på trøje med bærestykke strikket oppefra, men jeg vil ikke have rullekraven, bare en høj halskant.. Drops melody.. Hvordan giver jeg halsudskæringen lidt dybde, så trøjer ikke kravler op i halsen. Vil gerne bruge tyske vendepinde, men kan ikke regne ud hvordan..
10.02.2021 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, Vi kan ikke skrive opskriften om til dig. Men det kan være at du kan bruge nogle af disse: rundt bærestykke - damer - Melody - ovenfra og ned Og så er det jo bare at klikke på feks x ved Melody øverst hvis du vil have flere forslag i andre kvaliteter. :)
17.05.2021 - 11:49
Anne hat geschrieben:
Hei, olen työn alkuvaiheessa ja kysyisin nyt kuudennella rivillä tehtävistä lisäyksistä. Tehdäänkö lisäykset siis toistuvasti 5 silmukan ja yhden silmukan jälkeen, vai vain 5silmukan välein?
30.01.2021 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei, lisäykset tehdään vuorotellen 1 ja 5 silmukan välein, eli piirroksen mallikertaa toistetaan ja joka mallikerrassa on 2 lisäystä.
08.02.2021 - 16:53
Alice Vercellino hat geschrieben:
Buongiorno, Seguendo il diagramma al giro 6, si vedono due aumenti da fare. Quello che mi chiedo é: dovrei fare un diritto, un gettato, 5 diritti, un gettato, un diritto (già nuova ripetizione) e un gettato? Devo ottenere due gettati vicini? E se sí, io lo sto facendo tutto dello stesso colore. Posso distribuire i due gettati in modo uniforme? Grazie per la vostra disponibilità.
17.01.2021 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alice, la sequenza che ha indicato è corretta. Buon lavoro!
17.01.2021 - 21:07
Dantec hat geschrieben:
Bonjour j aimerais réaliser le pull modele morocco love, vous parlez d aiguilles circulaires en 40 cm mais s agit t il de la longueur totale ou juste le cable? merci pour votre réponse.
05.01.2021 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dantec, l'aiguille circulaire doit mesurer 40 cm d'une pointe à l'autre. Bon tricot!
05.01.2021 - 14:36
Anneke Stammeleer hat geschrieben:
Hoi 🙋♀️ ik heb dit pakket gekocht maar begrijp iets niet goed. Er staat bij de start van patroon A1 herhaal A1 18 keer over de 5 steken. Maar is het dan 18 naalden in totaal of zijn het 36 naalden want als het 36 zijn is de trui toch veel te groot Met dank
17.11.2020 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anneke,
Nee, het zijn 36 naalden. Je breit het patroon 1 keer in de hoogte en in de breedte herhaal je het patroon steeds, dus 18 keer 5 steken over de hele toer = 90 steken op de toer. Nadat je A.1 in de hoogte hebt gebreid heb je 234 steken op de toer (18 x 13 steken).
18.11.2020 - 10:00
Morocco Love#moroccolovesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-5 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 2,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 2. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, ca. jeweils stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit doppeltem Faden abgekettet werden oder es kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der hohe Kragen und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HOHER KRAGEN: Anschlag: 54-60-60-66-66-72 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 2 Fäden traube. Dann den einen Faden entfernen und nur noch mit 1 Faden traube weiterstricken. 10-10-11-11-12-12 cm cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links) (oder bis zur gewünschten Länge des Kragens stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 26-20-30-24-44-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 80-80-90-90-110-110 Maschen. 1 Markierer in der Rundenmitte anbringen (= vordere Mitte) – die Passe wird ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 0-1-3-3-3-4 Runden glatt rechts mit traube stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 16-16-18-18-22-22 Rapporte à 5 Maschen). Wie im Diagramm gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer nach dem Kragen hat. Die letzte Zunahme ist nun fertig und es sind 208-208-234-234-286-286 Maschen auf der Nadel. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie nachfolgend beschrieben aufgeteilt – BITTE BEACHTEN: A.1 ist noch nicht in allen Größen fertig, aber das Muster wird am Rumpfteil und an den Ärmeln weitergestrickt (falls A.1 fertig ist, glatt rechts mit dunkel jeansblau über alle Maschen stricken). A.1 über die ersten 39-39-39-39-52-52 Maschen stricken (= 3-3-3-3-4-4 Rapporte à 13 Maschen, = ca. halbes Rückenteil), die nächsten 39-39-39-39-52-52 Maschen für den Ärmel stilllegen (= 3-3-3-3-4-4 Rapporte à 13 Maschen), 4-10-4-10-4-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), A.1 über die nächsten 65-65-78-78-91-91 Maschen (= 5-5-6-6-7-7 Rapporte à 13 Maschen am Vorderteil), die nächsten 39-39-39-39-52-52 Maschen für den Ärmel stilllegen (= 3-3-3-3-4-4 Rapporte à 13 Maschen), 4-10-4-10-4-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und A.1 über die restlichen 26-26-39-39-39-39 Maschen des Rückenteils stricken (= 2-2-3-3-3-3 Rapporte à 13 Maschen). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 138-150-164-176-190-198 Maschen. Die Runde in der Mitte zwischen den 4-10-4-10-4-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte an der einen Seite der Arbeit beginnen. A.1 in Runden weiterstricken, dabei die neuen Maschen unter jedem Ärmel mit dunkel jeansblau stricken (wenn A.1 an der Passe bereits zu Ende gestrickt wurde, mit dunkel jeansblau über alle Maschen stricken). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Runden mit dunkel jeansblau über alle Maschen stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 29 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-2-2-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 132-144-162-174-186-192 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 39-39-39-39-52-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-10-4-10-4-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 43-49-43-49-56-60 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-10-4-10-4-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.1 in Runden weiterstricken, dabei die neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte mit dunkel jeansblau stricken (wenn A.1 bereits an der Passe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Runden mit dunkel jeansblau über alle Maschen stricken). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Runden mit dunkel jeansblau über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-3-4-4-4-4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-4-10-4-2½-2 cm insgesamt 5-7-3-6-9-10 x abnehmen = 33-35-37-37-38-40 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-30-29-27-26-24 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Pullover anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 30-36-36-36-36-42 Maschen vorhanden sind (d.h. für die einzelnen Größen: S: 3 Maschen abnehmen, M: 1 Masche zunehmen, L und XL: 1 Masche abnehmen, XXL: 2 Maschen abnehmen, XXXL: 2 Maschen zunehmen). Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-39-37-36-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moroccolovesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.