Kerstin hat geschrieben:
Diagrammet är förvirrande. Ska A2 delens 1a maska (3lm) på v3 virkas i samma maska? V6 lm, ska det hoppas över 2 lm eller? Har nu försökt olika alternativ. Inget blir rätt. Bra om antal maskor också finns med.
27.02.2020 - 17:54
Linda Larsen hat geschrieben:
Hej Drops - tak for svar. Jeg må lige meddele, at min hæklefasthed skam passer! Men der er fejl i opskriften i begyndelsen af hatten. For at få mønstret til at passe, må der være 60 stm når 5. omgang er hæket færdig. Følger man Jeres mønster, er der kun 40 stm når 5. omg er hæklet færdig. Iøvrigt er jeg ellers vældig glad for Jeres opskrifter!!
12.09.2019 - 15:05
Linda Larsen hat geschrieben:
Sommerhat allways bright er nu hæklet færdig, også med ståltråd i kanten. Fremadrettet vil jeg nok foretrække at stive hatten. Men der er fejl i Jeres opskrift i begyndelsen idet a2 og a1 kun kan gentages 4 gange og man ender med en spids puld
09.09.2019 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda, det lyder til at du ikke har helt samme hæklefasthed som vi bruger i opskriften... da vil du ikke kunne gentage diagrammerne som vi gør. :)
12.09.2019 - 10:33
Linda Larsen hat geschrieben:
Thank you to Evika 17/7-2019 , it was a BIG HELP
06.09.2019 - 10:26
Cecilia hat geschrieben:
Jag skrev en fråga tidigare i somras men fick inget svar. Dåligt!
03.09.2019 - 16:44
Anna Riboldi hat geschrieben:
Chiedo scusa, per completare il modello occorre del filo di acciaio, ma non è specificato di quale diametro. Potreste darmi un suggerimento? Grazie in anticipo!
23.08.2019 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, purtroppo la grandezza del filo non è un'indicazione fornita, in ogni caso il diametro del filo di acciaio dev'essere sufficiente per sostenere la tesa del cappello. Buon lavoro!
23.08.2019 - 18:42
Jenny Snashall hat geschrieben:
Hello I'm really struggling to understand the chart. Is there any video help I can access? I normally work from a written pattern so this is all new to me. Any help you can give me would be grateful,y received. Thank you
09.08.2019 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Snashall, see here how to read crochet diagrams. Happy crocheting!
09.08.2019 - 12:04
Eb hat geschrieben:
Bonjour Madame, je n'arrive pas à lire et comprendre le diagramme entre A1 et A2, malgré la lecture et la tentative de traduction des differents commentaires. Je ke vois pas comment va se former le dessin...Ai cru comprendre malgré tout qu'il fallait lire A1 puis faire A2 après puis autre tour deA1,A2...je ne sais comment. Merci beaucoup de votre aide!
20.07.2019 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eb, au 1er tour, vous crochetez A.1 (et le répétez en rond), dès le 2ème tour, vous allez commencer par A.2 (= 3 ml au 1er tour de A.2) puis A.1 (= 3 brides), et répétez ainsi A.2, A.1, tout le tour. Continuez ainsi en commençant les tours par A.2, puis crochetez A.1 et répétez A.2, A.1 tout le tour jusqu'à ce que A.2 soit terminé. Il reste alors juste A.1 à répéter en largeur. Bon crochet!
05.08.2019 - 16:26
Eb hat geschrieben:
Bonjour Madame, je n'arrive pas à lire et comprendre le diagramme entre A1 et A2, malgré la lecture et la tentative de traduction des differents commentaires. Je ke vois pas comment va se former le dessin...Ai cru comprendre malgré tout qu'il fallait lire A1 puis faire A2 après puis autre tour deA1,A2...je ne sais comment. Merci beaucoup de votre aide!
20.07.2019 - 00:45
Evika hat geschrieben:
Hi all, for those who's struggled to read the diagram A2, A1 (as I did) - I would say first 5 rows are standard crochet round, that means chain 4 and join to circle, 1. row = 12 double crochet into circle (make 3 chain instead of the first dc and at the end make slip stich to 3rd chain), 2. row = 2 dc into each (24 together), 3. row = 2 dc, 1dc, 4. row = 2,1,1 and 5. row = 2,1,1,1. Chains in A2 are meant only for the first time, the rest 5x you make double crochet instead of it. Hope it help :)
17.07.2019 - 12:12
Always Bright#alwaysbrighthat |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Hut in DROPS Bomull-Lin oder DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Stäbchen und Lochmuster gehäkelt.
DROPS 199-14 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFORMATION: Das erste Stäbchen der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kett-Masche in die dritte Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Bei allen anderen Rapporten A.2 (nach dem ersten Rapport) die 3 Luftmaschen des Diagramms als 1 Stäbchen häkeln. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die nächsten 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stäbchen häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HUT - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. HUT: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFORMATION lesen! Wie folgt in Runden häkeln: * A.2, A.1 *, von *-* insgesamt 6 x in der Breite (in der ersten Runde gibt es keine Maschen in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind 90 Stäbchen in der Runde. Nun die 1. Runde von A.3 häkeln und dann diese Runde wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 16 cm von oben nach unten hat. Nun die letzte Runde von A.3 häkeln (= Loch-Runde). Nun die Krempe wie nachfolgend beschrieben häkeln. KREMPE: A.4 in Runden häkeln (= 10 Rapporte à 9 Maschen). Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, sind 210 Maschen in der Runde. Einen dünnen Stahldraht an den Rand der Krempe legen. 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis Rundenende häkeln und dabei GLEICHZEITIG mit um den Stahldraht häkeln. Dies erfolgt, damit der Rand der Krempe etwas fester wird. Dann die Länge des Drahtes an die Krempe anpassen. Die Drahtenden miteinander verzwirbeln und in den Maschen verbergen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alwaysbrighthat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.