Jessica hat geschrieben:
In a previous comment, I asked about decreases in the A.1 portion of the rows at the start (with the vent), and I was told the amount of decreases was indicated in the chart. Where? Most of the rows/rounds marked in the chart by the decrease/increase arrow symbol have the same number of stitches shown in the row/rounds above and below. The diagram key states see pattern, but I can't find a clue in the section of the pattern I'm asking about.
22.07.2024 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessica, there are no decreases before joining after the vent. When working separately, for the smallest size you have 72 stitches and 72 stitches , which are then joined together (= 144 sts). The arrows for decreasing/increasing evenly are only used after the vent, so you won't need to work these decreases yet and they are explained in the TOP after vent, 2nd paragraph: "there are now 144-156-168-180-204-228 stitches on round. When piece measures approx. 10cm - adjust so that next round is a round with treble crochets or double crochets (marked on diagram with arrow), decrease 6 stitches evenly - read DECREASE TIP-1 and DECREASE TIP-2 (evenly). " Happy crochetting!
22.07.2024 - 02:10
Jessica hat geschrieben:
Based on the pattern diagram, I should be increasing or decreasing in the vents during the third row (sc) of A.1, but the pattern gives no indication of which (probably decrease?), let alone how many. Please clarify. Thank you.
20.07.2024 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessica, the increases/decreases are worked in the charts so they are included in them and not specifically written. When it's stated to work A.1 you will simply work all stitches and increase/decrease as indicated in the charts. The number of increases/decreases will depend on the number of times the chart is worked on the round/row which will vary according to the size and initial number of stitches. When the increases and decreases are outside the charts, these will be indicated and will show the number of total stitches after them. Happy crochetting!
21.07.2024 - 20:47
Manuela Pereira hat geschrieben:
Boa noite. Obrigada pela resposta anterior, mas ainda no início das costas, quando referem "72-78-84-90-102-114 pontos baixos (o ponto corrente para virar também conta como 1 ponto baixo). Virar e crochetar 1 ponto baixo em cada ponto baixo. Crochetar, então, seguindo o diagrama A.1." Isto significa que nesta fase não se crocheta o diagrama A.2 no início de cada carreira seguinte (3 pc ou 1 pc)? Obrigada!
28.05.2024 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Só se crocheta A.1. O diagrama A.2 é a orla que se vai fazer depois de se abrirem as fendas laterais da parte de baixo do top. Bons crochés!
28.05.2024 - 09:53
Manuela Pereira hat geschrieben:
Estou logo no início das costas, mas quando chego à carreira 3 do diagrama A.1. (pontos baixos), não sei o significado da seta no início da carreira de pontos baixos (nem da seta no início dos pontos altos). Penso que não será para diminuir, porque ainda está muito no início do trabalho... Podem -me ajudar, por favor? Obrigada
26.05.2024 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, O significado da seta é para indicar que houve aumentos ou diminuições, Como fez 2 pontos altos no mesmo ponto, na carreira anterior, fez aumentos. Depois, irá fazer 1 ponto baixo na alça de trás do ponto pelo direito e na alça da frente do ponto pelo avesso em todos os pontos baixos e, desta forma, criar mais aumentos, daí a flecha, Bons crochés!
27.05.2024 - 12:31
April hat geschrieben:
This top is so gorgeous in reality now that I’ve finished crocheting it. I really enjoyed the challenge of making it.😁
17.04.2024 - 02:40
April hat geschrieben:
Thank you. You’ve been most helpful.😀
18.03.2024 - 14:29
April hat geschrieben:
Hello. How am I supposed to end up with 156 stitches after crocheting the shell stitch round? I get more than 156 stitches after doing so. Please let me know what I’m doing incorrectly.
17.03.2024 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear April, there should be 156 sts on rows with single/double crochets only, over 156 sts in size M, you will repeat A.1 a total of 26 times (each A.1 is worked over 6 sts), this means you will have 26 shells on 9th row in A.1. Happy knitting!
18.03.2024 - 09:05
April hat geschrieben:
Thank you for your help.😊
26.02.2024 - 17:11
April hat geschrieben:
Hello. After the first row of working 3 double crochets together, according to the chart, do I do anything else before crocheting the second row of working 3 double crochets together? Please tell me how the chart in this section reads correctly.
24.02.2024 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear April, on the 5th row in A.1 work as follows (3 double crochets together in the next stitch, 1 chain stitch, skip 1 stitch) repeat from (to) all the row. Then on next row (6th row), work 1 single crochet around each chain stitch and crochet 1 chain stitch between each single crochet (over the 3 double crochets together). Happy crocheting!
26.02.2024 - 08:36
April hat geschrieben:
Thank you for the clarification.🙂
19.02.2024 - 19:25
Miami Chill#miamichilltop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird mit Strukturmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-52 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. (A.2 zeigt, wie die Runden beginnen/enden, wenn in Runden gehäkelt wird). HÄKELINFORMATION (gilt für das Häkeln in Hin- und Rück-Reihen): Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln (diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen). Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln (diese Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche). ABNAHMETIPP-1: STÄBCHEN: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen in die erste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stäbchen in die nächste Masche/um die Luftmasche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). FESTE MASCHE: 1 feste Masche abnehmen, indem 2 feste Maschen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 feste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann die nächste feste Masche häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 feste Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 144 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 24. In diesem Beispiel jede 23. und 24. Masche zusammenhäkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die unteren 8 cm bleiben an beiden Seiten als Seitenschlitze offen, daher wird das Top zuerst in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dann wird die Arbeit in Runden gehäkelt, dabei wird nach jeder Runde gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt. Auf diese Weise bleibt die Struktur des Musters die ganze Zeit gleich. Die Arbeit wird an den Armausschnitten geteilt und es wird in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. RÜCKENTEIL: 83-90-97-104-118-132 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. Dann 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel häkeln, dann je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, 1 feste Masche in jede der nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 72-78-84-90-102-114 feste Maschen (die Luftmasche, mit der gewendet wurde, zählt auch als 1 feste Masche). Wenden und 1 feste Masche in jede feste Masche zurückhäkeln. Nun gemäß Diagramm A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach 8 cm die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil häkeln. VORDERTEIL: 83-90-97-104-118-132 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel häkeln, dann je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, 1 feste Masche in jede der nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 72-78-84-90-102-114 feste Maschen (die Luftmasche, mit der gewendet wurde, zählt auch als 1 feste Masche). Wenden und 1 feste Masche in jede feste Masche zurückhäkeln. Nun gemäß Diagramm A.1 häkeln. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat – mit derselben Reihe wie beim Rückenteil enden. TOP nach den Seitenschlitzen: Im Muster wie folgt weiterhäkeln – zuerst die Maschen des Rückenteils häkeln, dann die Maschen des Vorderteils häkeln, zuletzt die Runde mit 1 Kettmasche in die 1./3. Masche des Rundenbeginns beenden, die Luftmasche/Luftmaschen von A.2 häkeln, wenden und in die entgegengesetzte Richtung häkeln, mit 1 Kettmasche in die 1./3./4. Luftmasche des Rundenbeginns. Je 1 Markierungsfaden im Übergang zwischen Vorderteil und Rückenteil anbringen = Seiten. In dieser Weise im Muster gemäß Diagramm A.1 und A.2 weiterhäkeln. In den Runden mit Stäbchen oder festen Maschen sind nun 144-156-168-180-204-228 Maschen in der Runde (A.2 wird nicht in die Maschenzahl eingerechnet). Bei einer Länge von ca. 10-11-12-13-14-15 cm - daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Stäbchen oder festen Maschen ist (im Diagramm mit einem Pfeil markiert) 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-1 und ABNAHMETIPP-2 lesen (gleichmäßig verteilt). In dieser Weise insgesamt 4 x in den markierten Runden mit Stäbchen oder feste Maschen abnehmen = 120-132-144-156-180-204 Maschen in einer Runde mit Stäbchen oder festen Maschen. Nach der letzten Abnahmerunde 3 cm im Muster wie zuvor häkeln – daran angepasst, dass die nächste Runde eine mit einem Pfeil markierte Runde ist (die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 22-23-24-25-26-27 cm). Nun in der nächsten Runde 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, indem jeweils 2 Maschen in 1 Masche gehäkelt werden. In dieser Weise insgesamt 4 x zunehmen, d.h. jeweils in den markierten Runden des Diagramms = 144-156-168-180-204-228 Maschen in einer Runde mit Stäbchen oder festen Maschen nach der letzten Zunahme. Bei einer Länge von ca. 34-35-36-37-38-39 cm – daran angepasst, dass zuletzt eine Runde mit einem Pfeil gehäkelt wurde – das Top gemäß Diagramm A.3 zu Ende häkeln (wie zuvor mit A.2 wenden). Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm wird die Arbeit an den Armausschnitten in Rückenteil und Vorderteil aufgeteilt, dafür wie nachfolgend beschrieben häkeln. RÜCKENTEIL: Kettmaschen über die ersten 4-5-4-5-6-7 Maschen häkeln, dann im Muster häkeln, bis noch 4-5-4-5-6-7 Maschen vor dem Markierungsfaden an der anderen Seite übrig sind, wenden. In der nächsten Reihe die jeweils äußersten 4 Maschen beidseitig paarweise zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen in jeder Reihe noch weitere 0-0-1-1-2-3 x wiederholen. In der nächsten Reihe die jeweils 2 äußersten Maschen beidseitig zusammenhäkeln, diese Abnahme in jeder Reihe noch weitere 2-2-2-3-4-5 x wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 54-58-62-64-68-72 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 48-49-50-51-52-53 cm jede Schulter einzeln weiterhäkeln. SCHULTER: Stäbchen über die ersten 17-19-21-22-23-24 Maschen in der Hin-Reihe häkeln, wenden und die 4 ersten Maschen paarweise für den Halsausschnitt zusammenhäkeln, dann bis Reihenende weiterhäkeln. Wenden und häkeln, bis noch 4 Maschen vor dem Halsausschnitt übrig sind, diese 4 Maschen paarweise zusammenhäkeln, wenden. In der nächsten Reihe die 2 ersten Maschen zusammenhäkeln, dann bis Reihenende weiterhäkeln. Wenden, häkeln bis noch 2 Maschen übrig sind, diese 2 Maschen zusammenhäkeln. Wenden, die 2 ersten Maschen zusammenhäkeln, bis Reihenende weiterhäkeln = 10-12-14-15-16-17 Maschen für die Schulter übrig. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat, den Faden abschneiden. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich. D.h.: Mit einer Hin-Reihe beginnen, mit den Abnahmen für den Halsausschnitt am Ende der Rück-Reihe beginnen. VORDERTEIL: Kettmaschen über die ersten 4-5-4-5-6-7 Maschen häkeln, dann häkeln, bis noch 4-5-4-5-6-7 Maschen vor dem Markierungsfaden an der anderen Seite übrig sind, wenden. In der nächsten Reihe die jeweils 4 äußersten Maschen beidseitig paarweise zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen in jeder Reihe noch weitere 0-0-1-1-2-3 x wiederholen. In der nächsten Reihe jeweils die 2 äußersten Maschen zusammenhäkeln, diese Abnahmen in jeder Reihe noch weitere 2-2-2-3-4-5 x wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 54-58-62-64-68-72 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 44-45-46-47-48-49 cm jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Die Schultern wie beim Rückenteil häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte Kante an Kante schließen, sodass die Naht flach wird. ZIERRAND: Der Zierrand wird um den Halsausschnitt und um den unteren Rand des Rumpfteils gehäkelt – auch an den Rändern der Seitenschlitze. Den Zierrand wie folgt häkeln: 1 feste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 3. Luftmasche ab der Nadel, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche häkeln *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #miamichilltop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.