Wilma Van Der Vliet hat geschrieben:
Als jullie voor maat l/xl 500 gram gebruiken in totaal met dubbele draad, dan zou het vestje slechts 250 gram enkel draads gebruiken? Dat lijkt me erg weinig. Of is het 2x 500 gram omdat dubbele draad?
02.04.2024 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
Je gebruikt 300 gram oker en 200 gram naturel voor maat XL en volgens mij kloppen deze hoeveelheden wel. Ook als ik vergelijk met gelijksoortige patronen. Alpaca heeft een vrij grote looplengte.
03.04.2024 - 20:22
Leibe Segal hat geschrieben:
I would like to make this jacket with long sleeves. Could you advise me on how to adjust the pattern, please?
27.08.2020 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Segal, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request but you can take inspiration from a pattern with long sleeves and same tension. Happy knitting!
27.08.2020 - 16:15
Susanne hat geschrieben:
Jeg fandt ud af det med knaphullet, som jeg spurgte om. Det var bare mig som var lidt forvirret. Tak for nogle dejlige opskrifter :-)
11.06.2019 - 06:44
Susanne hat geschrieben:
Hej Hvordan kan knaphullet komme til at være på højre forkant, når tøjet er på, hvis jeg først laver knaphullet sidst på en ret pind? Så vil det, så vidt jeg kan regne ud, komme til at sidde på venstre forkant.
10.06.2019 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Det strikkes ovenfre og ned, så da blir begynnelsen av pinnen på venstre forstykke og slutten av pinnen på høyre forstykke (når plagget has på). Knapphullene strikkes på slutten av en pinne fra retten = høyre forstykke. God fornøyelse
11.06.2019 - 07:13
Solvejg Pedersen hat geschrieben:
Super sød sommer trøje, håber opskriften snart er klar
25.02.2019 - 16:56
Rini C hat geschrieben:
Sunny Summer
24.02.2019 - 18:09
Hanne Enghave hat geschrieben:
Venter dagligt på opskriften. Skøn trøje
19.02.2019 - 17:56
Golden Sun hat geschrieben:
Ik vindt het op gouden zonnestralen lijken
15.02.2019 - 19:28
Gerda Pennekamp hat geschrieben:
Happy yellow stripes
30.01.2019 - 12:57
Anne Marie hat geschrieben:
Very nice summer cardigan with graduated stripes.
13.01.2019 - 15:53
Let the Sun In#letthesunincardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan und Streifen in 2 Fäden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-15 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN: Es werden Streifen mit 2 Fäden glatt rechts wie folgt gestrickt: Diagramm A.1 stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, Diagramm A.2 stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, Diagramm A.3 stricken. Dann mit senfgelb bis zum fertigen Maß stricken. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 8 Maschen) – d.h. in diesem Beispiel 102 Maschen minus 8 Maschen = 94 Maschen – durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 15,6. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: Abwechselnd jede 14. und 15. Masche und jede 15. und 16. Masche rechts zusammenstricken (nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen). ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An der anderen Seite wiederholen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 160 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 8 Maschen) – d.h. in diesem Beispiel 160 Maschen minus 8 Maschen = 152 Maschen – durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 30) = 5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 5. Masche (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden ebenso vorgehen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8-9-9-10-10 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die ganze Arbeit wird mit 2 Fäden und in Streifen gestrickt. PASSE: Anschlag: 102-106-110-114-118-122 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden natur. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken (1. Reihe = Hin-Reihe): 4 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 96-100-104-108-112-116 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken (mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig). Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 19-20-21-22-23-24 Maschen (= Übergang zwischen den Vorderteilen und den Ärmeln), je 1 Markierungsfaden nach weiteren je 14 Maschen beidseitig (= Übergang zwischen den Ärmeln und dem Rückenteil). Es sind nun 30-32-34-36-38-40 Maschen zwischen den 2 letzten Markierungsfäden (= Rückenteil). Nun glatt rechts stricken, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei STREIFEN stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 16-19-21-23-25-28 x zunehmen = 224-252-272-292-312-340 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Zunahmen fertig sind, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der hinteren Mitte. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 34-37-40-44-48-53 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 48-56-60-62-64-68 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 60-66-72-80-88-98 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-56-60-62-64-68 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 34-37-40-44-48-53 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 144-156-172-188-208-228 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen, die an den Seiten unter den Armen angeschlagen wurden (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Glatt rechts, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig wie zuvor und in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise ca. alle 5-5-8-8-8-8 cm insgesamt 4-4-3-3-3-3 x zunehmen = 160-172-184-200-220-240 Maschen. Bei einer Länge von 25 cm 30-34-38-42-46-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 190-206-222-242-266-290 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) bis noch 6 Maschen der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 2 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-56-60-62-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 56-64-70-72-76-80 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neuen Maschen (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts und in Streifen wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-4-4-4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen: Größe S: Alle 4 cm insgesamt 7 x. Größe M: abwechselnd alle 2 und 3 cm insgesamt 10 x. Größe L: alle 2 cm insgesamt 12 x. Größe XL: abwechselnd alle 1 und 2 cm insgesamt 13 x. Größe XXL: nach jedem cm insgesamt 14 x. Größe XXXL: nach jedem cm insgesamt 14 x. Wenn alle Abnahmen beendet sind, sind 42-44-46-46-48-52 Maschen in der Runde. Bei einer Länge des Ärmels von 29-27-26-24-22-21 cm 10-12-14-14-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-60-60-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 31-29-28-26-24-23 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #letthesunincardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.