Skye hat geschrieben:
Jeg var igang med at strikke kjolen men nu er strikkeanvisning væk fra siden
21.04.2025 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo jeg kan se opskriften her på siden... hvad mener du med at den er væk.... ?
30.04.2025 - 12:14
Randy hat geschrieben:
Can I make it longer
18.04.2025 - 06:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Randy, yes, you can lengthen it by continuing straight in off white or making the stripes longer, so that they are equally spread for the new length. Happy knitting!
20.04.2025 - 23:16
San De Costa hat geschrieben:
Goede middag, ik ben nu bij A1. Moet ik dit toepassen boven de tweede markeerdraad (mouw) en de vierde markeerdraad (mouw)? Of boven alle vier de markeerdraden
13.10.2024 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag San,
Je breit A.1 over alle raglanlijnen, dus bij alle overgangen tussen het lijf en de mouwen. Dus 4 keer in totaal. Inderdaad boven alle vier de markeerdraden.
19.10.2024 - 11:09
Inger Valberg hat geschrieben:
Jeg liker ikke kjoler med splitt; vil det være problemer i forhold til bevegelighet hvis jeg ikke deler inn i splitter?
10.08.2024 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger, Fasongen på skjørtet er såpass løs at det burde ikke hindre bevegelighet om du strikker kjolen uten splitt i hver side. God fornøyelse!
12.08.2024 - 06:36
Hélène Gervais hat geschrieben:
Bonjour, je suis rendue à dos/devant et je ne comprends pas car si je tricote le dos et le devant séparément, il devra y avoir une couture au final. Merci
12.05.2024 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gervais, après la division pour les manches, vous tricotez en rond jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 43 ou 44 cm (cf taille) à partir de la division, puis vous terminez le devant et le dos séparément pour les fentes des côtés. Bon tricot!
13.05.2024 - 08:10
Hélène Gervais hat geschrieben:
Pour le A1 si je fais une jetée, je vais augmenter ma quantité de mailles et c’est écrit qu’on n’augmente plus. Merci de m’éclairer
02.05.2024 - 01:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gervais, effectivement, lorsque l'on tricote A.1, on n'augmente plus, mais on conserve les jetés des raglans pour que la ligne des trous/jours continue comme avant jusqu'à la fin de l'empiècement. Bon tricot!
02.05.2024 - 08:31
Hélène Gervais hat geschrieben:
Bonjour et merci d'avance. Comment fait-on un jeté torse et une maille torse. J'aime beaucoup les vidéos, ça m'aide à comprendre si vous en avez une.
01.05.2024 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gervais, dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter un pull de haut en bas, les augmentations sont faites avec 1 jeté qui est tricoté torse à l'endroit au tour suivant; vous pourrez procéder de la même façon pour cette robe. Bon tricot!
02.05.2024 - 07:53
Maria Johansson hat geschrieben:
Finns det mönster så man kan sticka denna klänning nerifrån och upp
19.04.2024 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Nei, denne er kun skrevet ovenfra og ned. Men har du strikket litt fra før, er det er ikke så vanskelig å konventrer den til å kunne strikkes nedenifra og opp. mvh DROPS Design
22.04.2024 - 13:19
Marianna Valtasola hat geschrieben:
Missä on Evening Out mekon ruutupiirros?
20.04.2023 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Piirros löytyy mittapiirroksen oikealta puolelta.
20.04.2023 - 17:07
Eva hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke hvad jeg skal gøre med A1. Kan godt se diagrammet. Skal jeg strikke alm ret 6 masker ? Håber I kan hjælpe
21.05.2022 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Når du øker til raglan lages det et kast før og etter merketrådene (= 8 kast/økninger på omgnagen). På neste omgang strikkes kastene rett slik at det blir hull (hullmønstret i raglanlinjen du ser på bildet). Når du er ferdig med alle økningene til raglan er det fremdeles noen cm til arbeidet skal deles (hvor mange cm kommer an på hvilken str. du strikker), derfor må man nå strikke etter diagram A.1, slik at hullmønstret fortsettes. A.1 strikkes i hver overgang mellom bol og ermekanter (pilen i A.1 markerer merketråden i raglanlinjen). mvh DROPS Design
23.05.2022 - 09:22
Evening Out#eveningoutdress |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Kleid mit Streifen, Raglan und Seitenschlitzen, von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 200-24 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 7,3. In diesem Beispiel nach ca. jeder 7. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER (gilt für Raglan): Siehe Diagramm A.1. STREIFEN: Das ganze Rumpfeil wird glatt rechts mit 6 Streifen gestrickt, jeder Streifen wird mit einer Höhe von 13-13,5-14-14,5-15-15,5 cm gestrickt, in folgender Reihenfolge: eisblau, natur, senf, altrosa, hellblau, natur. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Kleides): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts ( der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Seitenschlitzen werden Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln bis zum fertigen Maß in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-96-96-102-102 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit eisblau. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-12-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 100-100-108-108-116-116 Maschen. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie folgt anbringen, ohne die Maschen zu stricken: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 15-15-17-17-19-19 Maschen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 20 Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach den nächsten 30-30-34-34-38-38 Maschen (= Vorderteil) und den vierten Markierungsfaden nach den nächsten 20 Maschen (= Ärmel), es sind noch 15-15-17-17-19-19 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die Farben des Kleides wie unter STREIFEN beschrieben stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 14-17-18-22-23-26 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 212-236-252-284-300-324 Maschen auf der Nadel. In Streifen ohne Raglanzunahmen weiterstricken, aber damit die Lochstreifen an den Raglanlinie nicht unterbrochen werden, nun A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmelblenden stricken (der Pfeil in A.1 zeigt den Markierungsfaden in der Raglanlinie an). Bei einer Länge von 16-18-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Wie folgt stricken: Die ersten 31-34-37-41-45-49 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 44-50-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-68-74-82-90-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-50-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 31-34-37-41-45-49 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Das Ruumpfteil und die Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen, die an beiden Seiten des Kleides angeschlagen wurden, anbringen = je 68-74-82-90-100-110 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Runde am Markierungsfaden der rechten Seite (beim Tragen des Kleides) beginnen und glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Kleides abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Kleides abnehmen = 124-136-152-168-188-208 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Kleides zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 1½ cm insgesamt 28 x an beiden Seiten des Kleides zunehmen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 43-44-43-44-43-43 cm die Arbeit an beiden Markierungsfäden für die Seitenschlitze teilen und Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken, dafür die Maschen des Rückenteils stilllegen oder auf der Nadel ruhen lassen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, dabei beidseitig je 3 Maschen KRAUS RECHTS stricken – siehe oben - BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen an beiden Seiten des Kleides sind noch nicht abgeschlossen, aber nun wird neben den jeweils 3 kraus rechhten Maschen zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 118-124-132-140-150-160 Maschen auf der Nadel. Nach dem letzten Streifen hat die Arbeit an der vorderen Mitte des Vorderteils eine Länge von 78-81-84-87-90-93 cm (das Kleid ist ab der Schulter gemessen ca. 6 cm länger) – wenn das Kleid noch länger werden soll, hier noch ein paar cm weiterstricken, Dann zu Nadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen hin- und zurückstricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Rückenteil ebenso stricken. ÄRMELBLENDEN: Die 44-50-52-60-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-56-60-68-70-76 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) mit derselben Farbe der stillgelegten Maschen stricken, dann rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningoutdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.