Mimi hat geschrieben:
Bonjour Je tricote la jupe en S/M et j arrive aux augmentations 8 cm après la cassure. Je compte 14 sections envers sur un tour. Il faut faire selon les explications une augmentation dans une section sur deux soit 15 augmentations au total. Mais comment arrivez vous à ce chiffre puisque la moitié de 14 fait 7 Je ne comprends pas Merci de bien vouloir m'aider Michèle
24.05.2020 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi, vous devez avoir 15 sections en mailles envers: la 1ère de la série de *-* est 1 ou 6 m env, puis vous avez 4 sections envers dans chaque A.2 et 6 sections envers dans chaque A3 autrement dit, de *-* vous avez: 1 section env (= 1-6 m), 4 sections env (A.2), 6 sections env (A.3), 4 sections env (A.2) = 15 x 2 (tout le tour) = 30 soit 15 quand on augmente dans 1 section env sur 2. Bon tricot!
25.05.2020 - 10:01
Marquardt Karin hat geschrieben:
Hallo ich habe 206 Maschen auf genommen und mit dem Muster angefangen laut den Muster wenn ich es 2 mal stricke sind es lt ihrer Rechnung ist klar das ein Maschen mehr sind durch das eine Muster in den man in der voriger Reihe eine Masche ziehe aber ich habe 15 Maschen zum Schluss übrig .... da stimmt doch was nicht oder ??? Ich habe nochmal die 6 linke Maschen gestrickt von den Anfang und die restlichen nur rechts ………………\\\\r\\\\nBitte um eine schnell Antwort danke i
24.04.2020 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Marquardt, bei der Größe XL stricken Sie die 206 Maschen wie folgt: * 6 Maschen links, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 19 Maschen), A.1 (= 8 Maschen), A.3 (= 27 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), A.2 (= 19 Maschen) und A.4 (= 8 Maschen) *, von *-* noch 1 x wiederholen = (6+8+19+8+27+8+19+8)x2=206 M. Hilft es Ihnen? Viel Spaß beim stricken!
24.04.2020 - 10:25
Alessia hat geschrieben:
Buongiorno, è possibile usare per questo modello il filato Belle anziché il Cotton Light? Con il Belle può cambiare il risultato finale (forma, consistenza) ed è quindi meglio usare il filato indicato Cotton Light? Grazie
18.04.2020 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessia. Può sostituire Cotton Light con Belle; appartengono allo stesso gruppo filati. Si ricordi di verificare di ottenere lo stesso campione indicato. Belle è più morbido rispetto a Cotton Light. Il suo rivenditore Drops di fiducia può darle ulteriori consigli e suggerimenti. Buon lavoro!
18.04.2020 - 11:01
Michaelle hat geschrieben:
Bonjour, Je m'apprête à faire l'échantillon de ce modèle. La jupe se tricotant en rond, l'échantillon doit être fait à plat ou en rond? Cela n'est pas précisé dans le patron. Merci beaucoup
10.02.2020 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michaelle, tout dépend de votre façon de tricoter, si vous tricotez différemment en rond et en allers et retours, alors tricotez votre échantillon plutôt en rond, il sera ainsi plus fiable. Bon tricot!
11.02.2020 - 09:44
Julia hat geschrieben:
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, was "linksbereich" bedeutet?
27.12.2019 - 06:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, die Zunahmen werden in den linken Maschen gearbeitet, dh in den Partien (= Bereiche) wo Sie linke Maschen stricken.Viel Spaß beim stricken!
02.01.2020 - 11:19
Elisabeth S Jæger hat geschrieben:
Når man skal øke etter 8 cm fra brettekant, ska det gjøres i vrangparti. Hva menes med slikt parti? Skal f. Eks a2 og a3 sees på som flere vrabgpartier? Dette var vanskelig forklart.
06.05.2019 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth, Du øker med å lage et kast mellom 2 vrang masker (i vrangparti). På nest omgang strikker du kastene vridd vrang og deretter som vrang masker slik at vrang partiet blir en maske større. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
07.05.2019 - 07:45
Astrid Sortdal hat geschrieben:
Lurer på A.2, strikk høyre pinne gjennom masken fra forrige rad, strikk 1 rett og slipp maskene av pinnen, skal det strikkes 2 masker?
26.04.2019 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Astrid. Du skal strikke kun 1maske, og denne strikkes i masken på raden under. Du stikker nålen inn midt i masken på raden under, og strikker en maske rett (på helt vanlig måte). Her er en video som viser hvordan dette gjøres. . God fornøyelse
30.04.2019 - 07:37
Paulette hat geschrieben:
How do I add 2-3 " to this skirt to lengthen?
17.04.2019 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paulette, you can continue working longer than when piece measures 19”-20”-21”-21 5/8”-22 1/2”- from the folding edge at top - adjust to the desired length before the 2 ridges for bottom edge (= approximately 1 cm = 0.39 inches). Happy knitting!
23.04.2019 - 11:17
RIGMOR ANNE BOLSTAD hat geschrieben:
En aldeles nydelig oppskrift og garnet er helt utrolig godt og strikke av . Det er godt .
31.03.2019 - 19:38
Karin hat geschrieben:
Hej,hur gör man kjolen längre?Typ till nedanför knäna?
30.03.2019 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Om du ønsker den lenger, bare fortsetter du på samme måte (uten ytterligere økinger) til ønsket lengde. Når det gjenstår 1 cm til ønsket lengde følger du oppskriften fra der det står "bytt til rundpinne 3..."Husk at det da også går med mer garn enn angitt. God fornøyelse
05.04.2019 - 14:40
Cable Waterfall#cablewaterfallskirt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Rock in DROPS Cotton Light. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-46 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. A.5 gilt für nur für Größe XXXL. STRICKTIPP: Alle Maschenzahlen, die angegeben werden, wenn im Zopfmuster und Lochmuster gestrickt wird, gehen davon aus, dass die kleinen Zöpfe aus 3 Maschen bestehen, aber es ist zu beachten, dass die Maschenzahl bei den kleinen Zöpfen die ganze Zeit bis zum fertigen Maß zwischen 2 und 3 Maschen variiert und dies beeinflusst die Maschenzahl der Runde, die aktuell gestrickt wird. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 184 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 15,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 15. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen in den Linksbereichen): 1 Masche in einem Linksbereich zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. BITTE BEACHTEN: Es wird am schönsten, wenn abwechselnd am Anfang und am Ende eines Linksbereichs zugenommen wird (nicht mittendrin). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- ROCK - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird ein Beleg glatt rechts gestrickt, der später nach hinten umgeschlagen und festgenäht wird, um das elastische Band durchzuziehen. Dann wird der Rest des Rocks im Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. BELEG: Anschlag: 160-184-206-232-256 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light. Für den Beleg 2 cm glatt rechts stricken. 1 Runde links stricken (= Bruchkante). Dann wieder 2 cm glatt rechts stricken. Dann 1 Runde rechts stricken und dabei 8-12-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 168-196-206-234-256 Maschen. Dann den Rock wie nachfolgend beschrieben stricken. ROCK: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: GRÖSSE S/M, L, XL und XXL: * 1-1-6-6 Maschen links, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 15-19-19-23 Maschen), A.1 (= 8 Maschen), A.3 (= 21-27-27-33 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), A.2 (= 15-19-19-23 Maschen) und A.4 (= 8 Maschen) *, von *-* noch 1 x wiederholen. GRÖSSE XXXL: * A.5 (= 3 Maschen), 7 Maschen links, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 23 Maschen), A.1 (= 8 Maschen), A.3 (= 33 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), A.2 (= 23 Maschen), A.4 (= 8 Maschen) und 7 Maschen links *, von *-* noch 1 x wiederholen. ALLE GRÖSSEN: Das Muster wie oben beschrieben weiterstricken und STRICKTIPP lesen! Bei einer Länge von 8 cm ab der Bruchkante 1 Masche in jedem zweiten Linksbereich zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 15-15-15-15-16 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 12 cm ab der Bruchkante wiederholen, jedoch diesmal in den anderen Linksbereichen zunehmen = 198-226-236-264-288 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, dabei wird nun 1 Masche mehr in jedem Linksbereich gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16 cm ab der Bruchkante 1 Masche in jedem zweiten Linksbereich zunehmen (= 15-15-15-15-16 Maschen zugenommen). Bei einer Länge von 22-22-22-23-23 cm 1 Masche diese Zunahmen wiederholen, jedoch nun in wieder in den anderen Linksbereichen(= 15-15-15-15-16 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-6-7-7 cm in jedem 2. Linksbereich zunehmen, bis noch weitere 2 x in jedem Linksbereich zugenommen wurde (insgesamt 4 x einschließlich der Zunahmen, die am Anfang des Rocks beschrieben wurden) = 288-316-326-354-384 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-51-53-55-57 cm ab der Bruchkante hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken – siehe oben. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und rechts abketten (dabei ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt). Der Rock hat ein Maß von ca. 49-52-54-56-58 cm ab der Bruchkante nach unten. FERTIGSTELLEN: Den Beleg an der Bruchkante zur Rückseite falten und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei eine kleine Öffnung lassen und durch diese Öffnung das elastische Band einziehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cablewaterfallskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.