Cindy Royea hat geschrieben:
I am knitting s/m size. When I add the stitches in the pattern they add up to 168, which is correct but when I finish the 1st round, I have 15 stitches left over??? I checked and I didn’t miss any charts. What am I doing wrong?
03.02.2025 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cindy, In your size, the first round consists of purl 1 + A.1 (8stitches) + A.2 (15 stitches) + A.1 (8) + A.3 (21 stitches) + A.4 (8 stitches) + A.2 (15) + A.4 (8), which is then repeated one more time. 1 + 8 + 15 + 8 + 21 + 8 + 15 + 8 = 84. And 84 x 2 = 168. Hope this helps and happy knitting!
04.02.2025 - 07:01
Daniela Blindu hat geschrieben:
Ho lavorato ai ferri questa gonna in merino extra fine, l'ho comprata da un negozio in Romania andrele.ro, la prima volta ho ordinato 5 bobine, poi quando non ne ho avuto abbastanza ne ho ordinate altre 2, lo stesso codice 51, perché è l'ombra diverso? Non penso di poter indossare questa gonna.
30.11.2024 - 14:49
Wenche hat geschrieben:
Når du er ferdig strikket 1 rapport og skal begynne på A1 igjen, vil det jo mangle flere masker, hvordan løser man dette?
01.10.2024 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Wenche, Antall masker i A.1 endrer seg ikke. Du lager 1 kast og tar 1 maske løs av, strikker 1 rett og løfter løse masken over (øker 1 og feller 1 maske i hver rapport av mønsteret i bredden). God fornøyelse!
04.10.2024 - 07:48
Vee hat geschrieben:
Hi! I can't figure out what exactly is marked as A.1 in the pattern I'm really sorry for being so confused. It's my first time knitting a piece with cables so maybe that's why! Could you explain just A.1 if that's alright?
30.09.2024 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vee, read diagrams bottom up and from the right towards the left on every round, so A.12 will be worked like this on 1st round: (place 3 stitches on cable needle behind piece, knit 3, knit 3 from cable needle, K2) - read more about diagrams here. Happy knitting!
01.10.2024 - 08:51
Sonia hat geschrieben:
Can you write out what the first round of the skirt part would look like for a S/M size?
06.09.2024 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonia, if you have trouble reading the knitting charts you can check the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19. For the first round work as follows: purl 1, A.1 [work cable behind the piece, k2], A.2 [p2, k1 in the stitch from the round below (=false English rib), p3, (k3, pass the first knitted stitch over the other 2 so that it's around them (= cable-1)), p3, 1 st in false English rib, p2], repeat A.1 once, A.3 [*p2, 1 st in False English rib, p2, cable-1,* repeat *_* once more, p2, 1 st in False English rib, p2], A.4 [ k2, work cable in front of the piece], repeat A.2 and A.4 once more. Now repeat the whole explanation once more. Happy knitting!
08.09.2024 - 18:42
Sonia hat geschrieben:
DROPS 199-46. I am new to knitting with diagrams. I have tried researching how to read diagrams and I cannot understand it. Could you please write out what the first round would look like when starting the skirt part. Thank you!:)
06.09.2024 - 15:30
Dorothy hat geschrieben:
Thank you for your help but think it would make things a little clearer if you said to only increase on odd numbered rows
17.06.2024 - 19:36
Dorothy hat geschrieben:
I have knitted down to the part that I am supposed to increase 1 stitch in every other purled section for a total of 15 stitch this will not give me enough stitches I think that maybe I am supposed to increase 1 stitch in each purled section and possibly then the next place I increase do it on the opposite end of where I increased the increase before please explain this part of the pattern to me it is on page 4 of the pattern Thank you t
10.06.2024 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dorothy, in the first 4 sizes you will have a total of 30 sections with purl stitches, after 8 cm you increase 15 sts = 1 st in every other P-section, then after 12 cm you increase in the other 15-P-section where you didn't increase before, you have now the same number of P sts in each P-section. After 16 cm you repeat these increases in every other P-section then after 22 cm you increase in the remaining P-section where you didn't increase to get the same number of sts in every P-section. Repeat these increases every 6 cm until you have increase a total of 4 times in every P-section. Happy knitting!
11.06.2024 - 08:03
Wellekens Marie - Louise hat geschrieben:
Hoe brei je A2
04.08.2023 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marie - Louise
Je begint rechts onderaan en je leest het patroon van rechts naar links. De volgende naald is de tweede rij van onderen in het telpatroon en lees je ook weer van rechts naar links, enzovoorts.
05.08.2023 - 07:09
Devooght hat geschrieben:
Bonjour Je cherche a réaliser cette jupe mais au crochet. Y a t'il une possibilité ou adaptation qui existe? Merci
22.11.2022 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Devooght, probablement, mais nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter ce modèle au crochet, en revanche, vous trouverez toutes nos modèles de jupes à crocheter ici, en espérant que cela puisse vous aider. Bon crochet!
23.11.2022 - 09:09
Cable Waterfall#cablewaterfallskirt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Rock in DROPS Cotton Light. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-46 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. A.5 gilt für nur für Größe XXXL. STRICKTIPP: Alle Maschenzahlen, die angegeben werden, wenn im Zopfmuster und Lochmuster gestrickt wird, gehen davon aus, dass die kleinen Zöpfe aus 3 Maschen bestehen, aber es ist zu beachten, dass die Maschenzahl bei den kleinen Zöpfen die ganze Zeit bis zum fertigen Maß zwischen 2 und 3 Maschen variiert und dies beeinflusst die Maschenzahl der Runde, die aktuell gestrickt wird. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 184 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 15,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 15. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen in den Linksbereichen): 1 Masche in einem Linksbereich zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. BITTE BEACHTEN: Es wird am schönsten, wenn abwechselnd am Anfang und am Ende eines Linksbereichs zugenommen wird (nicht mittendrin). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- ROCK - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird ein Beleg glatt rechts gestrickt, der später nach hinten umgeschlagen und festgenäht wird, um das elastische Band durchzuziehen. Dann wird der Rest des Rocks im Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. BELEG: Anschlag: 160-184-206-232-256 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light. Für den Beleg 2 cm glatt rechts stricken. 1 Runde links stricken (= Bruchkante). Dann wieder 2 cm glatt rechts stricken. Dann 1 Runde rechts stricken und dabei 8-12-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 168-196-206-234-256 Maschen. Dann den Rock wie nachfolgend beschrieben stricken. ROCK: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: GRÖSSE S/M, L, XL und XXL: * 1-1-6-6 Maschen links, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 15-19-19-23 Maschen), A.1 (= 8 Maschen), A.3 (= 21-27-27-33 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), A.2 (= 15-19-19-23 Maschen) und A.4 (= 8 Maschen) *, von *-* noch 1 x wiederholen. GRÖSSE XXXL: * A.5 (= 3 Maschen), 7 Maschen links, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 23 Maschen), A.1 (= 8 Maschen), A.3 (= 33 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), A.2 (= 23 Maschen), A.4 (= 8 Maschen) und 7 Maschen links *, von *-* noch 1 x wiederholen. ALLE GRÖSSEN: Das Muster wie oben beschrieben weiterstricken und STRICKTIPP lesen! Bei einer Länge von 8 cm ab der Bruchkante 1 Masche in jedem zweiten Linksbereich zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 15-15-15-15-16 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 12 cm ab der Bruchkante wiederholen, jedoch diesmal in den anderen Linksbereichen zunehmen = 198-226-236-264-288 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, dabei wird nun 1 Masche mehr in jedem Linksbereich gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16 cm ab der Bruchkante 1 Masche in jedem zweiten Linksbereich zunehmen (= 15-15-15-15-16 Maschen zugenommen). Bei einer Länge von 22-22-22-23-23 cm 1 Masche diese Zunahmen wiederholen, jedoch nun in wieder in den anderen Linksbereichen(= 15-15-15-15-16 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-6-7-7 cm in jedem 2. Linksbereich zunehmen, bis noch weitere 2 x in jedem Linksbereich zugenommen wurde (insgesamt 4 x einschließlich der Zunahmen, die am Anfang des Rocks beschrieben wurden) = 288-316-326-354-384 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-51-53-55-57 cm ab der Bruchkante hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken – siehe oben. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und rechts abketten (dabei ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt). Der Rock hat ein Maß von ca. 49-52-54-56-58 cm ab der Bruchkante nach unten. FERTIGSTELLEN: Den Beleg an der Bruchkante zur Rückseite falten und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei eine kleine Öffnung lassen und durch diese Öffnung das elastische Band einziehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cablewaterfallskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.