MARIA CRISTINA RUCCI hat geschrieben:
Buona sera, sto facendo il modello 197-31 , sono arrivata al bordo dello scollo. Non capisco che significa nel giro 1: Saltare la prima riga. Grazie
19.02.2024 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Cristina, deve affiancare il lavoro nella cucitura delle spalla e lavorare sul davanti, saltando la prima riga che incontra. Buon lavoro!
21.02.2024 - 08:54
MARIA CRISTINA RUCCI hat geschrieben:
Grazie mille per l'aiuto che mi avete dato. Mi scuso per avervi richiesto nuovamente la risposta, ero molto ansiosa di andare avanti con il lavoro e la vostra è arrivata quasi contemporaneamente alla mia richiesta . Di nuovo grazie e se avrò ancora bisogno, mi permetterò di scrivervi. Buona serata
03.02.2024 - 19:46
MARIA CRISTINA RUCCI hat geschrieben:
Come mai non avete risposto alle mie domande? Non riesco ad andare avanti con il lavoro
03.02.2024 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Cristina, abbiamo risposto alle sue domande. Come riportato nelle pagine dei modelli solitamente i commenti vengono evasi in 5-10 gg lavorativi. Buon lavoro!
03.02.2024 - 10:41
MARIA CRISTINA RUCCI hat geschrieben:
Non so se vi è arrivato tutto il messaggio, non lo vedo più. Qual è il penultimo giro dello schema A.2a/A.2b? Come mai il 1^ giro in fondo dello schema A.3a inizia lo stesso con i gruppi di 3m.alte e come deve finire il giro? Grazie
29.01.2024 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Cristina, il penultimo giro di A,2a/A.2b è quello con le 3 maglie alte attorno alla catenella/arco di catenelle. Per il diagramma A.3a abbiamo risposto nell'altra richiesta. Buon lavoro!
03.02.2024 - 10:39
MARIA CRISTINA RUCCI hat geschrieben:
A.3a e come deve finire il giro ? Grazie
29.01.2024 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Cristina, A.3a rappresenta l'inizio del giro, poi prosegue con A.3b e finisce con A.3c. Buon lavoro!
03.02.2024 - 10:37
Darlene Huber hat geschrieben:
Hi, I love Drops patterns, but, while the front and back of this one is easy to understand, the sleeves make no sense at all. Why are you jumping around between charts? Wouldn’t it make more sense to use one chart that is simplified? I am re-writing the sleeves for myself so it is understandable and still decreases the same number of double crochet groups, but I shouldn’t have to. The pattern should have been written in an easier formto begin with.
31.10.2023 - 04:04
Linda Wheeler hat geschrieben:
I already wrote my comment, but I will restate it here. I love Drops, but the current patterns are undecipherable. If you want to trade yarn for my willingness to help you, please let me know at my email address. Best, Linda
17.06.2023 - 15:11
Linda Wheeler hat geschrieben:
I am a long time user of your patterns. I see some critical and distressed comments above. If you need help getting back on track, I will make a mock-up that anyone could follow, and send it to you in exchange for yarn.. Please know that I love Drops, and want to help your company, AND your customers. You may respond to me at my email, below. Sincerely, Linda
17.06.2023 - 15:07
Milja hat geschrieben:
Hello Drops! How is it possible that every single one of your patterns is written in such a confusing way? Also the drawn pattern pieces are a nightmare. I wouldn't recommend these to anyone. Consider yourself intelligent and lucky if you can decipher these pieces at all.
18.07.2022 - 16:11
Marilù hat geschrieben:
Buona sera, sto facendo questo modello e non vedo la spiegazione di quando e dove iniziare ad unire gli 2 quadretti (non vedo ne anche la voce che indica 2 quadretti! Mi potrebbe aiutare per favore? Grazie!
03.11.2021 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marilù, sotto il paragrafo "confezione" è spiegato come procedere. Buon lavoro!
03.11.2021 - 19:03
Squared Plum#squaredplumtunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in DROPS Delight und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird gehäkelt in als Viereck ab der Mitte nach außen. Größe S - XXXL.
DROPS 197-31 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUNIKA - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, ab der Mitte des Vorder-/Rückenteils nach außen als Viereck. Dann werden die Schultern und der untere Teil des Rumpfteils in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die ganze Arbeit wird gehäkelt mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). VORDERTEIL: Häkelviereck: Mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) beginnen und in Runden im Muster gemäß Diagramm A.1 häkeln. Wenn A.1 fertig ist, wie folgt weiterhäkeln: A.2a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.2b insgesamt 4 x in der Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2a/A.2b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die 2 letzten Runden wiederholen. D.h. jedes Mal, wenn die 2 letzten Runden gehäkelt wurden, ist Platz für 2 Stäbchengruppen mehr zwischen den Zunahmen in den 4 Ecken des Häkelvierecks. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 55-60-65-65-65-65 x 55-60-65-65-65-65 cm hat – daran angepasst, dass die letzte gehäkelte Runde die vorletzte Runde von A.2a/A.2b ist. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE S, M und L: Nun am unteren Rand des Vorderteils wie folgt hin- und zurückhäkeln: Den Faden mit 1 festen Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke befestigen und wie folgt ab der Rück-Reihe weiterhäkeln: A.3a, A.3b bis zur nächsten Ecke, A.3d um den Luftmaschenbogen in der Ecke. Wenden und in dieser Weise hin und zurück weiterhäkeln, bis 6-4-4 Reihen gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun die Schultern und den Halsausschnitt an der gegenüberliegenden Seite des Häkelvierecks wie folgt häkeln: Je 1 Markierungsfaden beidseitig der mittleren 8-8-8 Stäbchengruppen der Reihe anbringen (= Halsausschnitt). D.h. die Markierungsfäden um die Luftmasche an den beiden Außenseiten dieser 8-8-8 Stäbchengruppen anbringen. Mit der Rück-Reihe beim Stern beginnen – siehe Maßskizze – und die rechte Schulter wie folgt häkeln: A.3a um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.3b bis zur Luftmasche mit dem ersten Markierungsfaden, A.3c um die Luftmasche mit dem Markierungsfaden. Wenden und die nächste Reihe (= Hin-Reihe) häkeln. In dieser Weise hin- und zurück weiterhäkeln, bis 4 Reihen gehäkelt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm ab dem Häkelviereck). Den Faden abschneiden und vernähen. Die 8-8-8 Stäbchengruppen für den Halsausschnitt überspringen und die linke Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.3e um die Luftmasche mit dem Markierungsfaden, A.3b bis zur Ecke, A.3d um den Luftmaschenbogen in der Ecke. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis 4 Reihen gehäkelt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm ab dem Häkelviereck) – an die rechte Schulter angepasst. Das Vorderteil ist nun fertig, nun mit dem Rückenteil weiterhäkeln. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Nun an beiden Seiten wie folgt weiterhäkeln: Den Faden mit 1 feste Maschen in einer Ecke befestigen und wie folgt ab der Rück-Reihe weiterhäkeln: A.3a, A.3b bis zur nächsten Ecke, A.3d um den Luftmaschenbogen in der Ecke. Wenden und in dieser Weise hin- und zurückhäkeln, bis 2-4-6 Reihen ab dem Viereck gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen und an der gegenüberliegenden Seite des Vierecks ebenso häkeln. BITTE BEACHTEN: Mit einer Rück-Reihe beginnen, sodass die Reihen mit 4 Luftmaschen und 1 Stäbchen als Rück-Reihen und die Reihen mit 3 Stäbchen und 1 Luftmasche als Hin-Reihen gehäkelt werden. Nun am unteren Rand des Vorderteils wie folgt entlanghäkeln: Den Faden mit 1 festen Masche um die letzte Reihe in der Ecke am unteren Rand des Vorderteils befestigen und wie folgt ab der Rück-Reihe weiterhäkeln: A.3e in der Ecke (BITTE BEACHTEN: es wird um die letzte Reihe in der Ecke gehäkelt), 1-2-3 Rapporte A.3b um die 2-4-6 Reihen, die an der Seite gehäkelt wurden, A.3b bis zur anderen Seite, 1-2-3 Rapporte A.3b um die 2-4-6 Reihen, die an der anderen Seite gehäkelt wurden, und enden mit A.3c in der Ecke (BITTE BEACHTEN: es wird um die letzte Reihe in der Ecke gehäkelt). In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis 6-6-8 Reihen ab dem Häkelviereck gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun die Schultern und den Halsausschnitt an der gegenüberliegenden Seite des Häkelvierecks wie folgt häkeln: Je 1 Markierungsfaden beidseitig der mittleren 8-10-10 Stäbchengruppen der Reihe anbringen (= Halsausschnitt). D.h. die Markierungsfäden an den beiden Außenseiten dieser 8-10-10 Stäbchengruppen anbringen. Mit der Rück-Reihe beim Stern beginnen – siehe Maßskizze – und die rechte Schulter wie folgt häkeln: A.3e in der Ecke (BITTE BEACHTEN: es wird um die letzte Reihe in der Ecke gehäkelt), 1-2-3 Rapporte A.3b um die 2-4-6 Reihen, die an der Seite gehäkelt wurden, A.3b bis zur Luftmasche mit dem ersten Markierungsfaden, A.3c um die Luftmasche. Wenden und die nächste Hin-Reihe entsprechend häkeln. In dieser Weise hin- und zurück weiterhäkeln, bis 4 Reihen gehäkelt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm ab dem Häkelviereck). Den Faden abschneiden und vernähen. Die 8-10-10 Stäbchengruppen für den Halsausschnitt überspringen und die linke Schulter ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.3e um die Luftmasche mit dem Markierungsfaden, A.3b bis zur Ecke des Häkelvierecks, 1-2-3 Rapporte A.3b um die 2-4-6 Reihen, die an der Seite gehäkelt wurden, enden mit A.3c in der Ecke (BITTE BEACHTEN: um die letzte Reihe in der Ecke häkeln). In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis 4 Reihen gehäkelt wurden (die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm ab dem Häkelviereck) – an die rechte Schulter angepasst. Das Vorderteil ist nun fertig, nun das Rückenteil häkeln. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln, aber wenn die Schultern und der Halsausschnitt gehäkelt werden, werden zuerst 2 Reihen oben am ganzen Häkelviereck + über die beiden Seiten gehäkelt (gilt für Größe XL, XXL und XXXL), dafür in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: GRÖSSE S, M, und L: In der Ecke mit der Rück-Reihe beginnen und A.3a um den Luftmaschenbogen in der Ecke häkeln, A.3b bis zur nächsten Ecke, A.3d um die Ecke. 1 Hin-Reihe entsprechend häkeln (= 2 Reihen). Dann je 1 Markierungsfaden beidseitig der mittleren 8-8-8 Stäbchengruppen anbringen und die Schultern und den Halsausschnitt ebenso wie beim Vorderteil häkeln, jedoch enden, wenn 2 Reihen für die Schultern gehäkelt wurden (= insgesamt 4 Reihen ab dem Häkelviereck). Den Faden abschneiden und vernähen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: In der Ecke mit einer Rück-Reihe beginnen und A.3e in die Ecke häkeln (BITTE BEACHTEN: es wird um die letzte Reihe in der Ecke gehäkelt und die Arbeit sieht nicht aus wie die erste Reihe in A.3e), 1-2-3 Rapporte A.3b um die 2-4-6 Reihen, die an der Seite gehäkelt wurden, A.3b bis zur Ecke des Häkelvierecks, 1-2-3 Rapporte A.3b um die 2-4-6 Reihen, die an der Seite gehäkelt wurden, enden mit A.3c in der Ecke (BITTE BEACHTEN: es wird um die letzte Reihe in der Ecke gehäkelt und die Arbeit sieht nicht aus wie die erste Reihe in A.3c). 1 Hin-Reihe entsprechend häkeln (= 2 Reihen). Dann je 1 Markierungsfaden beidseitig der mittleren 8-10-10 Stäbchengruppen anbringen und die Schultern und den Halsausschnitt ebenso wie beim Vorderteil häkeln, jedoch enden, wenn 2 Reihen für die Schulter gehäkelt wurden (= insgesamt 4 Reihen ab dem Häkelviereck). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen – die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen auf der Rückseite der Arbeit mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) arbeiten. Je 1 Markierungsfaden an der Luftmasche nach 6-6-7-7-8-9 Gruppen mit Stäbchen (3 Stäbchen) ab der Schulternaht an beiden Seiten für die Armausschnitte anbringen = ca. 15-15-18-18-20-25 cm ab der Schulternacht nach unten an beiden Seiten des Vorderteils (= Armausschnitt). Am Rückenteil ebenso Markierungsfäden anbringen. Die Seitennähte jeweils von der Rückseite durch beide Schichten mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) wie folgt schließen: Am Markierungsfaden des einen Armausschnitts beginnen und 1 feste Masche um diese Luftmasche (des Vorderteils und des Rückenteils) häkeln, * 4 Luftmaschen, 3 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis zu dem Teil, der ganz unten hin- und zurückgehäkelt wurde, wiederholen (= ca. 8-5-5-8-8-10 cm Seitenschlitz). An der anderen Seite wiederholen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden ab dem Armausschnitt nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte am Markierungsfaden beginnen und ab der mit eine Pfeil markierten Runde mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) wie folgt häkeln: A.4, 4-4-5-5-6-9 Rapporte A.5b bis zur Schulternaht, das erste Stäbchen von A.5b mitten in die Schulternaht häkeln und weiterhäkeln, bis 4-4-5-5-6-9 Rapporte A.5b ab der Schulternaht gehäkelt wurden und noch 2 Stäbchengruppen vor dem Markierungsfaden unter dem Arm übrig sind, A.6 häkeln. In dieser Weise in Runden weiterhäkeln, bis A.4, A.5b und A.6 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Es wurden nun 2 Stäbchengruppen an der unteren Ärmelmitte abgenommen = 10-10-12-12-14-16 Stäbchengruppen für den Ärmel. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE S und M: A.5a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), dann A.5b insgesamt 10-10 x in der Runde, A.5c. In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt 44-43 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) – daran angepasst, dass nach einer Runde geendet wird, die wie die letzte Runde von A.5b gehäkelt wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: Ab der mit einem Pfeil markierten Runde in A.4, A.5b und A.6 wie zuvor weiterhäkeln, bis die Diagramme noch 1-1-2-2 x gehäkelt wurden (insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe ab dem Armausschnitt) = 10-10-10-12 Stäbchengruppen für den Ärmel. Nun wie folgt weiterhäkeln: A.5a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), dann A.5b 10-10-10-12 x in der Runde, A.5c. Bei einer Länge des Ärmels von insgesamt 41-39-38-36 cm ab dem Armausschnitt (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) – daran angepasst, dass nach einer Runde geendet wird, die wie die letzte Runde von A.5b gehäkelt wird, dann den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk beginnen und die Fäden mit 1 festen Masche in der Schulternaht befestigen. Dann zuerst über das Vorderteil und danach über das Rückenteil wie folgt häkeln: 1. RUNDE: Die erste Reihe überspringen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um die nächste Reihe bis zur ersten Ecke des Halsausschnitts (= 4 Luftmaschenbögen), 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um jede Luftmaschen entlang der letzten Runde des Vierecks am Halsausschnitt (= 8-8-8-8-10-10 Luftmaschenbögen), 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um die nächste Reihe bis zur Schulternaht (= 4 Luftmaschenbögen), die erste Reihe der Schulter/des Halsausschnitts am Rückenteil überspringen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um die nächste Reihe bis zur ersten Ecke des Halsausschnitts (= 3 Luftmaschenbögen), 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um jede Luftmasche entlang der letzten Runde des Vierecks am Halsausschnitt (= 8-8-8-8-10-10 Luftmaschenbögen), 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um die nächste Reihe bis zur Schulternaht (= 3 Luftmaschenbögen) = 30-30-30-30-34-34 Luftmaschenbögen um den ganzen Halsausschnitt. In Runden A.7b häkeln (A.7a zeigt, wie die Runden beginnen und enden). Wenn A.7a/A.7b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #squaredplumtunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.