Valérie hat geschrieben:
Bonsoir, je sèche après avoir fais les côtes, sur le rang où il faut faire les diminutions. J'ai bien diminué sur les 45 premières mailles, mais pour la suite je ne comprend pas. Merci de bien vouloir m'aider.
21.03.2020 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, après les côtes, vous tricotez: 5 m point mousse, A.5B (= on passe de 45 à 39 m), tricotez les mailles suivantes à l'endroit jusqu'à ce qu'il reste 50 m (= les mailles de A.2A + les 5 m de bordure devant) en diminuant en même temps 54-62-68 m (= cf taille) et terminez par A.2B (on passe de 45 à 39 m) et 5 m point mousse. Vous avez maintenant: 5 + 39 + 220-252-278 + 39+5= 308+340+366 m. Bon tricot!
23.03.2020 - 09:53
Isabelle hat geschrieben:
Existe-t-il une vidéo pour montrer comment réunir le dos/devant et les manches ? Merci
27.02.2020 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, tout à fait, c'est cette vidéo qui montre comment réunir les manches - les mailles rabattues au début et à la fin du dernier rang de la manche doivent être contre les mailles rabattues pour les emmanchures à la fin du dos/devants. Bon tricot!
28.02.2020 - 07:51
Cecilie hat geschrieben:
Det ser ut til at fordeling og strikking av knapphull har falt ut. Det samme gjelder alle felletips og øketips.
23.06.2019 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cecilie. Nå skal all informasjon til oppskriften være lagt inn. Takk for beskjed og god fornøyelse
24.06.2019 - 07:12
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, J'ai 2 questions : Il manque un symbole dans la légende des diagrammes, le triangle rectangle noir avec angle droit en bas à gauche des 2 mailles. Les diagrammes sont ils inversés ou faut-il les lire de droite à gauche ? Parce que A3 commence par 2 mailles envers alors qu'on voit 2 mailles endroit après la bordure au point mousse, A4 finit par 2 mailles envers au lieu des 2 mailles endroit avant la bordure au point mousse. Pouvez vous m'éclairer ? Merci
09.04.2019 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, pour A.4, je tricoterai 2 m ens à l'envers également pour conserver la cohérence du motif - nos stylistes vont vérifier ça aussi rapidement que possible - Les diagrammes se lisent sur l'endroit de droite à gauche, A.3 va ainsi commencer par 2 m end sur l'end et A.4 terminera par 2 m end sur l'end. Sur l'envers, lisez les diagrammes de gauche à droite - cliquez ici pour en savoir plus sur les diagrammes. . Bon tricot!
09.04.2019 - 12:23
Helen hat geschrieben:
Koftan liten i storleken. Jag är en Small, valde att sticka i Medium och kan inte ens knäppa knapparna samt att ärmarna är mycket tighta. Jag kan inte hitta var måtten för färdigt plagg finns.
27.02.2019 - 09:07
Ildiko hat geschrieben:
I am working on the hat, I enjoy working with this pattern very much. Thank you for sharing it!
22.02.2019 - 22:27
Ildiko hat geschrieben:
At the HAT: When we start with 117-123-127 stitches before decreasing 80 + 11 (with A.7), shouldn't we get to 26-32-36 stitches and at the end to 7-8-9 stitches? Could you please clarify where do I miss the other 4 decreases?
22.02.2019 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ildiko, when piece measures 10 cm, you decrease 1 st on each side of each 4 markers (= 8 sts dec per round), then after A.6 has been worked 3 times in height, work A.7 over each A.6, ie you will first decrease 8 sts in the stocking stitch sections, then decrease in pattern (A.7) and in the stocking stitch sections. Happy knitting!
25.02.2019 - 08:06
Ildiko hat geschrieben:
I have a question regarding this part in the pattern of HAT: "AT THE SAME TIME when A.1 has been worked a total of 3 times in height in all sizes, work A.7 over the same 27 stitches." We work with A.6 in hat, not with A.1, am I right?
22.02.2019 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ildiko, Yes you are right, you work A.6 on the hat not A.1. Happy knitting!
23.02.2019 - 06:55
M.de Ridder hat geschrieben:
Hoe kan ik een patroon uit printen?
28.12.2018 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag M.de Ridder,
Bij het 'Instructies voor het patroon' staan rechts boven een aantal knoppen. Hier zit ook een knop 'Patroon' bij met een print-pictogram. Deze knop kun je gebruiken om het patroon af te drukken.
01.01.2019 - 19:42
Silvia hat geschrieben:
Bei der mütze ist angegeben Muster A6 zu stricken und dann bei den Abnahmen dann auch A6 stehen ?
20.09.2018 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silvia, bei der Mütze wird zuerst A.6 gestrickt, und dann wird es mit A.7 abegnommen. Viel Spaß beim stricken!
20.09.2018 - 09:30
Green Luck#greenluckjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte taillierte Jacke in DROPS Flora. Die Arbeit wird gestrickt mit Lochmuster und Raglan. Größe S - XXXL. Gestrickte Mütze in DROPS Flora. Die Arbeit wird gestrickt mit Lochmuster und Aufschlag im Rippenmuster.
DROPS 196-11 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Jacke: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.6 und A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLÖCHER = die dritte und vierte Masche ab dem Rand abketten. In der nächsten Reihe 2 neue Maschen über den abgeketteten einarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 4, 12, 20, 28, 35, 42 und 49 cm M: 4, 12, 20, 28, 36, 44 und 51 cm L: 4, 12, 20, 28, 36, 44 und 53 cm XL: 4, 12, 20, 27, 34, 41, 48 und 55 cm XXL: 4, 12, 19, 27, 35, 43, 50 und 57 cm XXXL: 4, 12, 20, 28, 36, 44, 52 und 59 cm BITTE BEACHTEN: das letzte dieser 7-7-7-8-8-8 Knopflöcher wird an der Halsblende eingearbeitet ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt an der Passe): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 124 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 4,4. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammengestrickt werden. Nicht bei den Blenden abnehmen. ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Mütze): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts stricken zusammenstricken, Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANABNAHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel wird abgenommen (d.h. beidseitig jedes A.5) = 8 Maschen abgenommen pro Abnahmereihe. Wie folgt vor A.5 abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.5 übrig sind, 2 Maschen rechts stricken zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt nach A.5 abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JAKKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Dann werden Rumpfteil und Ärmel auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 286-314-334-374-414-446 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben -, A.1A (= 33-33-33-45-45-45 Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 52-59-64-68-78-86 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.2A (= 33-33-33-45-45-45 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, dabei 1 KNOPFLÖCHER an der Blende einarbeiten – siehe oben, A.1B (= 33-33-33-45-45-45 Maschen, die auf 29-29-29-39-39-39 Maschen abgenommen werden), glatt rechts stricken bis noch 38-38-38-50-50-50 Maschen auf der Nadel sind und gleichzeitig 40-46-50-54-62-68 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen (ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken), A.2B (= 33-33-33-45-45-45 Maschen, die auf 29-29-29-39-39-39 Maschen abgenommen werden) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 238-260-276-308-340-366 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in der Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3 (= 29-29-29-39-39-39 Maschen), glatt rechts stricken bis noch 34-34-34-44-44-44 Maschen auf der Nadel sind, A.4 (= 29-29-29-39-39-39 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm für alle Größen je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 66-72-76-86-94-100 Maschen anbringen (= Vorderteile, = 106-116-124-136-152-166 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten abnehmen = 218-240-256-288-320-346 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge von 20 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 5 x beidseitig = 238-260-276-308-340-366 Maschen. Weiterstricken bis die Arbeit eine Länge von 30 cm für alle Größen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) je 10-10-12-12-14-16 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun 61-67-70-80-87-92 Maschen für jedes Vorderteil vorhanden und 96-106-112-124-138-150 Maschen für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken, wie nachfolgend beschrieben. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln. Anschlag: 56-60-60-64-68-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10-12-10-12-12-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 8-8-8-6-6-6 cm 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). In der nächsten Runde 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-15-17-16-13-9 x zunehmen und dann nach jedem 1 cm insgesamt 2-4-6-8-12-17 x = 76-86-96-100-106-110 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-44-42-41-39-37 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 5-5-6-6-7-8 Maschen für den Armausschnitt abketten, 66-76-84-88-92-94 Maschen rechts stricken und die restlichen 5-5-6-6-7-8 Maschen abketten. Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 3 wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 350-392-420-460-496-522 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer in jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmelblenden anbringen = 4 Markierer. Die erste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3 wie zuvor, glatt rechts bis noch 4 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen – der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 8 Maschen), glatt rechts über die Ärmelblende bis noch 4 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen), glatt rechts über das Rückenteil bis noch 4 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen), glatt rechts über die Ärmelblende bis noch 4 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen), glatt rechts bis zu A.4 stricken, A.4 weiterstricken und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG, wenn 2 Reihen nach dem Zusammenlegen von Rumpfteil und Ärmelblenden gestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanabnahmen in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x für alle Größen arbeiten und dann in jeder 2. Reihe insgesamt 22-26-29-33-36-38 x. Nach der letzten Raglanabnahme sind 150-160-164-172-184-194 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 26-32-32-32-40-42 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen = 124-128-132-140-144-152 Maschen. Nun die Halsblende wie nachfolgend beschrieben stricken. HALSBLENDE: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei das letzte Knopfloch einarbeiten. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 2 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 128-136-144 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Runde links stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 11-13-15 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-17 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen = 117-123-127 Maschen. 1 Runde links, 1 Runde rechts, 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 45-48-50 Maschen glatt rechts, A.6 (= 27 Maschen), 45-48-50 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm ab dem Rippenmuster 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 11-11-11 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 22-22-23 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 51-57-59 Maschen und den vierten Markierungsfaden nach den nächsten 22-22-23 Maschen. Es sind noch 11-11-11 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen = 8 Maschen abgenommen in der Runde. In dieser Weise in jeder 2.Runde insgesamt 10 x abnehmen. GLEICHZEITIG, wenn A.6 insgesamt 3 x in der Höhe für alle Größen gestrickt wurde, A.7 über die 27 Maschen von A.6 stricken. Wenn A.7 zu Ende gestrickt wurde und alle Abnahmen abgeschlossen sind, sind 23-29-33 Maschen übrig. 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-7-8 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 28-30-32 cm von oben nach unten, einschließlich Rippenmuster. Die Hälfte des Rippenmusters nach oben umschlagen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenluckjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.