Lilla My hat geschrieben:
Pardon, je suis en taille XL et non L ! Du coup, j'ai bien 80 m. sur chaque devant et mes diminutions sont bien de 3 tous les 4 rangs et 33 tous les 2 rangs = 36 diminutions. Dans les 80m se trouvent 5 m. de bordure mousse + 39m. de A4 =44 m. Il reste donc 36m (comprenant les 4 m. de A5 qui se trouvent avant le marqueur). D'où ma question de comment diminuer 36 fois sur 36 m. sans toucher à A5 ?! Merci et encore désolée pour l'erreur dans ma question précédente !
19.09.2024 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme My, vous allez diminuer pour chaque devant avant les 4 mailles à la fin du devant droit et après les 4 m du début du devant gauche vous avez 80 m - les 4 m de A.5, restent 76 m, vous diminuez 36 fois 1 maille au total, il reste 76-36= 40 m pour le devant; vous allez automatiquement diminuer le point ajouré du devant (cf 2ème photo, zoom sur le devant); Quand toute les diminutions du raglan sont faites, vous avez: 40 m pour chaque devant, 8 m pour chaque manche, 44 m pour le dos et 4 x les 8 m de A.5 soit40+8+8+8+44+8+8+8+40=172 mailles. Bon tricot!
20.09.2024 - 08:21
Lilla My hat geschrieben:
Bonjour, Pour finir de diminuer le raglan, faut-il diminuer dans A5 sur le devant ? Car j'avais 36 mailles (taille L) au départ et je dois faire 36 diminutions. Et dans ce cas, comment est-ce que je diminue ? Toujours en tricotant deux mailles ensembles qu'elles soient envers ou endroit ? Est-ce que ça ne va pas faire bizarre de ne plus avoir A5 sur le devant mais de l'avoir sur la manche ? Merci de votre aide !
17.09.2024 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme My, en taille L vous deviez avoir 70 m pour chaque devant, 112 m pour le dos et 84 m pour chaque manche soit 420 m au total; vous diminuez ensuite pour le raglan(cf RAGLAN (soit 8 m à chaque fois) de chaque côté de chaque A.5: 3 fois tous les 4 rangs et 29 fois tous les 2 rang soit 32 fois au total, il va rester38 m pour chaque devant, 48 m pour le dos et 20 m pour chaque manche; soit 164 m quand toutes les diminutions du raglan sont faites; vous diminuez maintenant 32 m à intervalles réguliers - il reste 132 m. et vous tricotez maintenant le col.
18.09.2024 - 08:12
Tone Authen hat geschrieben:
Hva er cm målene (livvidde / brystvidde) som refererer til de ulike str på jakken? Finner det bare oppgitt for luen
17.06.2024 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tone, Du finner målskisse på bunnen av oppskriften, med alle mål til de forskjellige størrelsene på jakka. God fornøyelse!
18.06.2024 - 06:39
Malin Holm hat geschrieben:
Hej. Stickas alla varv på diagrammet från rätsidan eller är det både aviga och räta varv på mönstret. Mvh Malin
04.06.2024 - 17:36
Gjertrud hat geschrieben:
Hei, jeg fant A-5 nå !
18.09.2022 - 23:07
Gjertrud hat geschrieben:
Hei, jeg finner ikke A-5 som henvises til i forbindelse med raglanfelling.
18.09.2022 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gjertrud. Du finner diagram A.5 mellom A.4 (xl-xxl-xxxl) og A.7. Det minste diagrammet, består av 8 masker og 6 rader. mvh DROPS Design
19.09.2022 - 13:55
Konni Plitschka hat geschrieben:
Hallo ich würde gerne die Jacke stricken nur traue ich mich noch nicht so richtig ran.Bevor ich loss lege würde ich gerne noch wissen ob die ab und Zunahmen in dem Diagramm mit drin stehen.
27.01.2022 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Plitschka, einige Abnahmen sind in den Diagrammen gezeichnet, aber nicht alle, die Sie in der Anleitung stricken sollen, die sind in die schriftlichen Erklärung beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
28.01.2022 - 10:29
Konni hat geschrieben:
Hallo ich würde gerne die Jacke stricken nur traue ich mich noch nicht so richtig ran.Bevor ich loss lege würde ich gerne noch wissen ob die ab und Zunahmen in dem Diagramm mit drin stehen.
25.01.2022 - 14:21
Valérie hat geschrieben:
J'ai tricoté ma première Manche avec la méthode du magic loop, je dois rabattre à la fin 6 mailles en début et fin de rang. Pour le début pas de problème, mais pour rabattre les 6 dernières je suis dans un nœud. Comment dois je faire svp merci bcp
17.04.2020 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, à la fin de ce dernier tour de la manche, rabattez les 6 premières mailles, tricotez les mailles suivantes (84 ou 88 selon la taille) comme avant jusqu'à ce qu'il reste 6 mailles sur l'aiguille gauche, et rabattez ces 6 dernières mailles, coupez le fil, vous devez avoir 84 ou 88 m sur l'aiguille. Bon tricot!
20.04.2020 - 08:36
Valérie hat geschrieben:
Bonsoir, c'est encore moi. J'arrive au 30 cm où il es indiqué de rabattre sur l'envers poir ma taille 12 mailles soit 6 de chaque côté du fil marqueur. Ma question est comment les rabattre. Merci à vous pour votre disponibilité.
31.03.2020 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, vous pouvez les rabattre au choix comme elles se présentent: à l'envers sur l'envers et vous fermerez ensuite par une couture ces 12 mailles rabattues aux 12 mailles rabattues des manches (cf vidéo. Bon tricot!
01.04.2020 - 08:18
Green Luck#greenluckjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte taillierte Jacke in DROPS Flora. Die Arbeit wird gestrickt mit Lochmuster und Raglan. Größe S - XXXL. Gestrickte Mütze in DROPS Flora. Die Arbeit wird gestrickt mit Lochmuster und Aufschlag im Rippenmuster.
DROPS 196-11 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Jacke: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.6 und A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLÖCHER = die dritte und vierte Masche ab dem Rand abketten. In der nächsten Reihe 2 neue Maschen über den abgeketteten einarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 4, 12, 20, 28, 35, 42 und 49 cm M: 4, 12, 20, 28, 36, 44 und 51 cm L: 4, 12, 20, 28, 36, 44 und 53 cm XL: 4, 12, 20, 27, 34, 41, 48 und 55 cm XXL: 4, 12, 19, 27, 35, 43, 50 und 57 cm XXXL: 4, 12, 20, 28, 36, 44, 52 und 59 cm BITTE BEACHTEN: das letzte dieser 7-7-7-8-8-8 Knopflöcher wird an der Halsblende eingearbeitet ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt an der Passe): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 124 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 4,4. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammengestrickt werden. Nicht bei den Blenden abnehmen. ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Mütze): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts stricken zusammenstricken, Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANABNAHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel wird abgenommen (d.h. beidseitig jedes A.5) = 8 Maschen abgenommen pro Abnahmereihe. Wie folgt vor A.5 abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.5 übrig sind, 2 Maschen rechts stricken zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt nach A.5 abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JAKKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Dann werden Rumpfteil und Ärmel auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 286-314-334-374-414-446 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben -, A.1A (= 33-33-33-45-45-45 Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 52-59-64-68-78-86 x arbeiten, 2 Maschen rechts, A.2A (= 33-33-33-45-45-45 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, dabei 1 KNOPFLÖCHER an der Blende einarbeiten – siehe oben, A.1B (= 33-33-33-45-45-45 Maschen, die auf 29-29-29-39-39-39 Maschen abgenommen werden), glatt rechts stricken bis noch 38-38-38-50-50-50 Maschen auf der Nadel sind und gleichzeitig 40-46-50-54-62-68 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen (ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken), A.2B (= 33-33-33-45-45-45 Maschen, die auf 29-29-29-39-39-39 Maschen abgenommen werden) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 238-260-276-308-340-366 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in der Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3 (= 29-29-29-39-39-39 Maschen), glatt rechts stricken bis noch 34-34-34-44-44-44 Maschen auf der Nadel sind, A.4 (= 29-29-29-39-39-39 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm für alle Größen je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 66-72-76-86-94-100 Maschen anbringen (= Vorderteile, = 106-116-124-136-152-166 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten abnehmen = 218-240-256-288-320-346 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge von 20 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 5 x beidseitig = 238-260-276-308-340-366 Maschen. Weiterstricken bis die Arbeit eine Länge von 30 cm für alle Größen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) je 10-10-12-12-14-16 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun 61-67-70-80-87-92 Maschen für jedes Vorderteil vorhanden und 96-106-112-124-138-150 Maschen für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken, wie nachfolgend beschrieben. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln. Anschlag: 56-60-60-64-68-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10-12-10-12-12-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 8-8-8-6-6-6 cm 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). In der nächsten Runde 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-15-17-16-13-9 x zunehmen und dann nach jedem 1 cm insgesamt 2-4-6-8-12-17 x = 76-86-96-100-106-110 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-44-42-41-39-37 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 5-5-6-6-7-8 Maschen für den Armausschnitt abketten, 66-76-84-88-92-94 Maschen rechts stricken und die restlichen 5-5-6-6-7-8 Maschen abketten. Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 3 wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 350-392-420-460-496-522 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer in jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmelblenden anbringen = 4 Markierer. Die erste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3 wie zuvor, glatt rechts bis noch 4 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen – der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 8 Maschen), glatt rechts über die Ärmelblende bis noch 4 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen), glatt rechts über das Rückenteil bis noch 4 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen), glatt rechts über die Ärmelblende bis noch 4 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, A.5 (= 8 Maschen), glatt rechts bis zu A.4 stricken, A.4 weiterstricken und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG, wenn 2 Reihen nach dem Zusammenlegen von Rumpfteil und Ärmelblenden gestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanabnahmen in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x für alle Größen arbeiten und dann in jeder 2. Reihe insgesamt 22-26-29-33-36-38 x. Nach der letzten Raglanabnahme sind 150-160-164-172-184-194 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 26-32-32-32-40-42 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen = 124-128-132-140-144-152 Maschen. Nun die Halsblende wie nachfolgend beschrieben stricken. HALSBLENDE: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei das letzte Knopfloch einarbeiten. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 2 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 128-136-144 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Runde links stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 11-13-15 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-17 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen = 117-123-127 Maschen. 1 Runde links, 1 Runde rechts, 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 45-48-50 Maschen glatt rechts, A.6 (= 27 Maschen), 45-48-50 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm ab dem Rippenmuster 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 11-11-11 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 22-22-23 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 51-57-59 Maschen und den vierten Markierungsfaden nach den nächsten 22-22-23 Maschen. Es sind noch 11-11-11 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen = 8 Maschen abgenommen in der Runde. In dieser Weise in jeder 2.Runde insgesamt 10 x abnehmen. GLEICHZEITIG, wenn A.6 insgesamt 3 x in der Höhe für alle Größen gestrickt wurde, A.7 über die 27 Maschen von A.6 stricken. Wenn A.7 zu Ende gestrickt wurde und alle Abnahmen abgeschlossen sind, sind 23-29-33 Maschen übrig. 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-7-8 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 28-30-32 cm von oben nach unten, einschließlich Rippenmuster. Die Hälfte des Rippenmusters nach oben umschlagen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenluckjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.