Jamie Peirson Crucefix hat geschrieben:
I am doing Cathedral Windows 194-10 currently on row 7. I am finding the diagram does not count to yarn over = increases. After 1st row of yarn overs i have 8 extra stitches. Should input stocking stitch inbetween the diagrams example 1 before A1, 1 between A1 and A2. one between every repeat of A2 and after A3? I need some more clarity of how many stiches i should have after the 1st row of 8 decreases where you go down to for size large 65 stitches.
27.12.2023 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Peirson Crucefix, 7th row is worked just as 3rd row, you should work the wave pattern the same way and the number of yarn overs will be compensated by the number of decreased stitches so that the number of sts remain the same. Adding markers between repeats can help you to keep tracking. Happy knitting!
02.01.2024 - 09:16
Christine W hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencé ce pull mais je ne comprends pas : si je diminue de 8 mailles au premier rang du diagramme ,je n'ai plus assez de mailles pour faire le diagramme entier ...
09.12.2020 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine W, ces diminutions se font automatiquement quand on tricote le 1er rang de A.1 à A.3: dans A1, vous diminuez 1 m, dans chaque A.2 vous diminuez 2 m = soit 3x2 m = 6 dim dans A.2 au total et dans A.3, vous diminuez 1 m = vous avez diminué au total 1+6+1= 8 m au 1er rang. Continuez les diagrammes comme indiqué: A.1 = 6 m, A.2 = 12 m et A.3 = 7 m. Bon tricot!
09.12.2020 - 15:56Ekaterina hat geschrieben:
Es gibt kein Zunahmetipp in der deutschen Anleitung (auf das man sich im Teil "Aermel" bezieht). Koennten Sie bitte pruefen? Danke sehr!
27.07.2018 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ekaterina, Danke für Ihre Rückmeldung, der Tipp wurde dazugeschrieben. Viel Spaß beim stricken!
31.07.2018 - 11:19
Katarina hat geschrieben:
Snyggt mönster men verkar mycket obekväm alldeles för bred
12.07.2018 - 23:01
Birds hat geschrieben:
Tänkte på fåglar när jag såg denna!
11.07.2018 - 12:28
Surin hat geschrieben:
Mon préféré mais dans un autre coloris
22.06.2018 - 13:48
Doris hat geschrieben:
Sehr schönes Modell, freue mich auf die Anleitung!
17.06.2018 - 11:13
Cathedral Windows#cathedralwindowssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird gestrickt mit Wellenmuster und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 194-10 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Vorderteil und das Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Ab dem Armausschnitt wird eine Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestickt. BITTE BEACHTEN: Alle Längenmaße des Rumpfteils an der kürzesten Stelle des Wellenmusters nehmen. VORDERTEIL: Anschlag: 65-67-73-77-85-89 Maschen auf Rundnadel Nr. 10 mit 2 Fäden Air. 3 Reihen rechts stricken. Dann im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 3-4-7-9-9-11 Maschen glatt rechts, A.1 (= 7-7-7-7-8-8 Maschen), A.2 (= 14-14-14-14-16-16 Maschen) 3 x in der Breite, A.3 (= 8-8-8-8-9-9 Maschen), 3-4-7-9-9-11 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In der ersten Reihe der Diagramme werden insgesamt 8 Maschen in der Reihe abgenommen = 57-59-65-69-77-81 Maschen. In dieser Weise im Muster hin und zurück weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, die letzten 4 Reihen der Diagramme wiederholen. Bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm Maschen für die Armausschnitte abketten und dabei weiter im Muster stricken, wie folgt: Beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 2 Maschen je 1-1-2-2-2-3 x und 1 Masche je 2-2-2-3-5-4 x = 49-51-53-55-59-61 Maschen, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 32-34-35-37-36-38 cm (daran angepasst, dass nach den letzten 4 Reihen von A.1, A.2 und A.3 in der Höhe geendet wird) A.4 über A.1, A.5 über A.2 und A.6 über A.3 stricken. Wenn alle Reihen von A.4, A.5 und A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 40-42-43-45-46-48 cm. Nun glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig bis zum fertigen Maß. Wenn 4 Reihen glatt rechts nach A.4, A.5 und A.6 gestrickt wurden, die mittleren 9-9-9-11-11-11 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x und 2 Maschen 1 x = 15-16-17-17-19-20 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 Maschen hat. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken und Maschen für die Armausschnitte ebenso wie beim Vorderteil abketten. Wenn A.4, A.5 und A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wie folgt weiterstricken: Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis 10 Reihen nach den Diagrammen gestrickt wurden. In der nächsten Reihe die mittleren 17-17-17-19-19-19 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 15-16-17-17-19-20 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm hat. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 20-22-24-24-24-26 Maschen auf Nadelspiel Nr. 9 mit 2 Fäden Air. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Zu Nadelspiel Nr. 10 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-1-0-0-1-1 Masche zunehmen = 21-23-24-24-25-27 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 10-10-8-8-10-10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise ca. alle 6-6-6-5-4-4 cm insgesamt 6-6-6-7-7-7 x zunehmen = 33-35-36-38-39-41 Maschen. Bei einer Länge von 44-44-41-41-38-38 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Nun die Armkugel glatt rechts hin- und zurückstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, 2 Maschen abketten, bis der Ärmel eine Länge von 47-47-46-46-45-45 cm hat. Die restlichen Maschen abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. An der anderen Seite ebenso vorgehen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite 60 bis 70 Maschen auf Rundnadel Nr. 9 mit 2 Fäden Air aus dem ganzen Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Maschen des Vorderteils) auffassen. Die aufgefasste Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. 4 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links) in Runden stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cathedralwindowssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.