Dörthe Otto hat geschrieben:
Und noch eine Frage........ Ich arbeite das erste Mal nach Anleitung, vielleicht denke ich zu kompliziert 🙃 Beginne ich mit den Zunahmen in den Zunahmereihen erst ab A 2? Also berechne ich die Zunahme über die Maschenanzahl nur aus A2 oder aus A2 und A3? Oder ist es egal und ich berechne die Zunahme aus den Gesamtmaschen abzüglich Blendmaschen? Ich hoffe, ich hab es verständlich formuliert..... Lieben Dank!
26.06.2023 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Otto, die Zunahmen werden über alle Maschen ausser die Blenden-Maschen kalkuliert - siehe ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): am Anfang der schriftlichen Anleitung und auch diese Lektion. Viel Spaß beim stricken!
26.06.2023 - 13:14
Dörthe Otto hat geschrieben:
Hallo, wenn ich die Erhöhung stricke, mache ich diese kraus rechts wie das Bündchen oder glatt rechts, wie das Rumpfteil? Vielen Dank, ich freue mich auf Antwort und auf's Weiterstricken!
22.06.2023 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Otto, die Erhöhung wird krausrechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
22.06.2023 - 14:22
Gun-Britt Mattsson hat geschrieben:
197-15 Rad 11 i A1, A2,, A3 Jag förstår inte hur jag ska sticka. Rad 3 förstod jag.
29.12.2022 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gun-Britt, du starter med A.1, fortsætter med A.2 hvor du da vil få 4 rm+de 2 som stickas ihop (totalt 5 m mellan varje omslag) varvet ut :)
04.01.2023 - 13:41
Hanna Sarah hat geschrieben:
Ich stricke diese Jacke mit NS 3,5, dafür eine Größe größer als ich eigentlich trage. Kann ich dabei die Zunahmen in der Anleitung so übernehmen oder wird die Jacke dann zu schnell zu breit? Es ist mein erster Versuch mit einer Passe, sonst habe ich immer mit Raglanlinien gestrickt... LG, Sarah
12.09.2022 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, aber sicher können Sie sich von einem ähnlichen Modell - mit Rundpasse - (die richtige Maschenprobe können Sie dazu filtern) inspirieren lassen. Viel Spaß beim stricken!
13.09.2022 - 09:44
Steffi Güldner hat geschrieben:
Vielen Dank für die Hilfe . LG
11.08.2022 - 14:40
Steffi Güldner hat geschrieben:
Hallo, Es ist bestimmt ganz simpel und ich habe einen Denkfehler. Im Diagramm A1, Reihe 3 komme ich nicht auf 8 Maschen.Es bleiben 7.Das letzte Kästchen zählt ja nicht \r\nVielen Dank für die Hilfe. \r\nLG Steffi
09.08.2022 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Güldner, die letzte Masche A.1 stricken Sie mit der 1. Maschen A.2 zusammen (= diese Abnahme ist jetzt die letzte Masche A.1 und der Umschlag ist die 1. Masche A.2, dann stricken Sie die letzte Masche A.2 mit der 1. Masche vom nächsten A.2 / A.3 genau so. Viel Spaß beim stricken!
10.08.2022 - 08:48
Marie Claude hat geschrieben:
Existe t'il les explications vidéos pour adultes merci de votre réponse
06.03.2022 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claude, il n'existe pas de vidéo spécifique pour ce modèle, toutefois, vous trouverez ici des vidéos des techniques utilisées dans ce modèle ainsi que des leçons relatives à ce modèle en bas de page. N'hésitez pas à utiliser cet espace pour poser vos questions. Bon tricot!
07.03.2022 - 09:41
Leena Liuttu-Hietala hat geschrieben:
Miten suosittelette neuleen viimeistelyyn: höyrytys, kostutus & kuivaus tasona vaiko pesu koneessa hienopesuohjelmalla...vaiko ei mitään?
24.08.2021 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Kostutus on kaikkein hellävaraisin tapa, koska kaikki langat eivät välttämättä kestä höyrytystä. Mikäli haluat höyryttää neuletta kevyesti, tee tämä kostean liinan läpi.
25.08.2021 - 17:01
Nicole hat geschrieben:
Re-bonjour, un grand merci pour votre retour, c'est beaucoup plus clair ainsi. Merci , merci nicole
03.08.2021 - 16:17
Nicole hat geschrieben:
Bonjour, Faut-il tricoter les diagrammes A1, A2, A3 sur le même rang? (Tricoter ensuite sur l'endroit ainsi: 5 mailles de bordure devant au point mousse, A.1 (= 8 mailles), répéter A.2 (= 6 mailles) au-dessus des 102-108-114-120-126-132 mailles suivantes (= 17-18-19-20-21-22 fois en largeur), A.3 (= 7 mailles) et terminer par 5 mailles de bordure devant au point mousse. ) D'avance merci, nicole
03.08.2021 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, tout à fait, A.1 correspond au début du motif, juste après la bordure devant (= vu sur l'endroit), vous répétez ensuite A.2 et terminez le motif par A.3, juste avant la bordure devant (vu sur l'endroit). Retrouvez les explications dans cette leçon. Bon tricot!
03.08.2021 - 15:54
Agnes#agnesjacket |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Sky. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Gestrickte Mütze in DROPS Sky mit Rollrand.
DROPS 197-15 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ERHÖHUNG (im Nacken): Die Erhöhung wird kraus rechts gestrickt. 1 Markierungsfaden nach 63-66-69-72-75-78 Maschen anbringen (= ca. an der hinteren Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken, bis 7-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 14-16-16-18-18-20 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 21-24-24-27-27-30 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-32-32-36-36-40 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 35-40-40-45-45-50 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 42-48-48-54-54-60 Maschen rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 49-56-56-63-63-70 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= insgesamt 10 Maschen = 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 25) = 3,68. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt ein Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Das zweite Knopfloch bei einer Länge von 7 cm einarbeiten. Dann die 4-4-5-5-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8½-8½-7½-7½-7-7 cm dazwischen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Mütze): 1 Masche nach jedem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen = insgesamt 6 Maschen abgenommen) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten auf der Rundnadel. Ab den Armausschnitten werden Rumpfteil und Ärmel einzeln weitergestrickt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 102-106-110-118-122-128 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 25-27-29-27-29-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 127-133-139-145-151-157 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, sodass die Passe am Rückenteil etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch –ERHÖHUNG lesen. An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearbeitet – siehe oben. Dann im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 6 Maschen) über die nächsten 102-108-114-120-126-132 Maschen (= 17-18-19-20-21-22 x in der Breite), A.3 (= 7 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In jeder Reihe mit Stern (= Zunahmenreihe) wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. ZUNAHME: 24-24-24-24-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 151-157-163-169-181-187 Maschen. A.2 nun 21-22-23-24-26-27 x in der Breite arbeiten. 2. ZUNAHME: 18-18-24-24-24-30 Maschen gleichmäßig verteilt = 169-175-187-193-205-217 Maschen. A.2 nun 24-25-27-28-30-32 x in der Breite arbeiten. 3.ØKNING: 12-18-18-24-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt = 181-193-205-217-229-241 Maschen. A.2 nun 26-28-30-32-34-36 x in der Breite arbeiten. Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 8 cm ab dem Anschlagrand. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, A.4 (= 13 Maschen), A.5 (= 12 Maschen) über die nächsten 156-168-180-192-204-216 Maschen (= 13-14-15-16-17-18 x in der Breite), 1 Masche glatt rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.4 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 307-343-365-404-427-450 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-22-24-24-24 cm. Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-29 cm hat. Nun die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel wie folgt aufteilen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts über die nächsten 42-47-50-57-62-66 Maschen, die nächsten 64-72-78-82-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, glatt rechts über die nächsten 85-95-99-116-125-132 Maschen stricken, die nächsten 64-72-78-82-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 42-47-50-57-62-66 Maschen glatt rechts stricken und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 195-215-229-260-283-298 Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter jedem Arm anbringen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3½-4½-4-6-5-3½ cm insgesamt 6-5-6-4-5-7 x zunehmen = 219-235-253-276-303-326 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-32 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-34 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 64-72-78-82-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm auffassen = 72-80-88-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-16-19-19-20-21 x abnehmen = 46-48-50-54-56-58 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 42-41-40-39-37-36 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. Dann rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 65-66-66-67-67-67 cm ab dem Anschlagrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Mütze wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 108-112 Maschen mit Sky auf Rundnadel Nr. 3,5. 4 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Dann glatt rechts über alle Maschen bis zum fertigen Maß weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 20-22 cm 0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. jede 27. und 28. Masche in Größe M/L rechts zusammenstricken) = 108 Maschen. 6 Markierer anbringen, im Abstand von je 18 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 6 x = 24 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken = 12 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 27-29 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #agnesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.