Christelle hat geschrieben:
Bonjour, pour la section 2 il faut décaler le marqueur de 78 mailles. Décale-t-on vers la gauche ( en avançant de 78) ou vers la droite, c'est-à-dire en reculant de 78 ? Merci
18.01.2021 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, ce sera la même chose car vous décalez le début du tour de l'autre côté = au milieu du tour. Vous avez 156 mailles sur l'aiguille, le début du tour doit être maintenant au milieu de ces 156 m soit 78 m avant/après. Bon tricot!
19.01.2021 - 07:21
Lyn Jane Wenman hat geschrieben:
Hi, I am on section 2 and it says move the marker78 stitches , begging of round is displaced 78 , section 2 is worked starting at marker, how do I do that?
03.01.2021 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wenman, simply slip the 78 sts from the left to the right needles without working them, and insert now the marker here. Happy knitting!
04.01.2021 - 16:15
Becker hat geschrieben:
Hallo, Nach der ersten zacke soll ja eine Trennlinie in natur kommen. Dies sieht allerdings nicht gut aus, da die letzte Reihe mit Winter eine Reihe mit rechts gestrickten Maschen ist. Könnte ich evtl eine Reihe mit linken Maschen drüber stricken, damit die Abgrenzung so wie ganz am Anfang aussieht oder wird das dann Zuviel bzw. habe ich evtl was falsch verstanden? Vielen Dank im voraus und liebe Grüsse Becker
22.11.2020 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, wegen den verkürzten Reihen, werden nicht alle Maschen gleich aussehen (= einige Maschen werden rechts, andere links), die Natur-Streife wird dann über alle Maschen gestrickt um die unterschiedlichen Streifen zu "trennen", gerne können Sie anders stricken, wie Sie es lieber haben. Viel Spaß beim stricken!
23.11.2020 - 09:56
Ute Ortland hat geschrieben:
Ich habe jetzt die erste Zacke fertig mit restlichen zehn Maschen. Jetzt soll ich den Faden abschneiden und an der Markierung mit einer neuen Farbe in Runden anfangen, bin aber jetzt in der Mitte von der Arbeit. Soll ich also alle Maschen jetzt auf die linke Nadel nehmen und dann mit einer Runde rechte Maschen weitermachen? Ich verstehe das leider nicht
15.07.2020 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ortland, wenn der Faden geschnitten ist, heben Sie alle Maschen von die linke auf die rechte Nadel bis der Markierung, dh diese Maschen stricken Sie nicht, die nächste Runde soll bei der Markierer anfangen. Viel Spaß beim strickne!
16.07.2020 - 09:55
Anja M hat geschrieben:
Fertig :-) Wunderschöner, leicht zu strickender Pulli, der "dank Corona" sehr schnell gestrickt war.
09.05.2020 - 18:14
Ulla Steffensen hat geschrieben:
Vedr. Denne opskrift. Ved ny farve skal markeringen flyttes et antal masker fra markøren. Er det den startmarkøren ? Hvis jeg flytter den fremad så er starten et andet sted og mønsteret bliver forkert. Skal markøren fra første pind være den stationære, så jeg starter der hver gang.
02.03.2020 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla, det er mærket du sætter ved STYKKE 1 som du flytter når du starter med STYKKE 2, så du starter i den anden side. Se også måleskitsen nederst i opskriften. God fornøjelse!
03.03.2020 - 15:20
Else Berg hat geschrieben:
På Bit 1 nederst på siden Omgang 1,der står det at jeg skal strikke 5 masker rett,1 kast der jeg snudde,men jeg får økt bare 24 masker ikke 26 m som det står,hvor skal jeg øke dem 2 siste maskene
11.12.2019 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Else, du har 130 masker og tager 1 ud for hver 5.maske = 26 masker økt. God fornøjelse!
17.12.2019 - 11:59
Sarah-Jane Saumure hat geschrieben:
I love this.
15.11.2019 - 03:09
Silvana hat geschrieben:
Aiuto! Ho finito i ferri accorciati. Devo fare il giro con il panna , ma io mi trovo al centro del lavoro! Come ci arrivo al segna punti di inizio giro per iniziare il giro con il panna?sono sul rovescio e il segnapunti si trova a sinistra a una sessantina di maglie circa. Finisco il giro a rovescio fino al sp? Grazie aspetto con ansia e grazie per la risposta precedente
06.10.2019 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiormo Silvana, sta sempre lavorando la sezione 1? Alla fine dei ferri accorciati è indicato di tagliare il filo per iniziare con il panna all'altezza del segnapunti di inizio giro. Buon lavoro!
06.10.2019 - 16:48
Silvana hat geschrieben:
Buongiorno, ho inserito il mio segnapunti di inizio giro già al primo ferro di legaccio del collo. Posso lasciarli lì? È indifferente dove si posiziona? E poi nella sezione 2 sposto 78 maglie in avanti o indietro? Grazie attendo fiduciosa..... molto carino questo modello!!!!
06.10.2019 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvana, può inserire il segnapunti all'inozio del lavoro e poi lo spostai di 78 maglie, è indifferente se indietro o avanti perchè a quel punto sarà al centro del lavoro. Può spostare le prime 78 maglie sul ferro destro senza lavorarle e poi inserire il segnapunti. Buon lavoro!
06.10.2019 - 13:52
Fading Circles#fadingcirclessweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Fabel. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Krausrippen, Streifen und verkürzten Reihen. Größe S - XXXL.
DROPS 195-3 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 7,57. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und jeder 8. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STREIFEN: 1 Runde rechts mit schwarz 1 Runde rechts mit winter. Diese beiden Runden fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann wird kraus rechts mit verkürzten Reihen hin und zurück in Zacken gestrickt, nach jeder Zacke wird zugenommen. Zwischen den Zacken wird 1 Krausrippe in Runden mit natur gestrickt. Es werden insgesamt 6 Zacken gestrickt. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt, die jeweils einzeln weitergestrickt werden. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-122-127-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit schwarz. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) mit natur stricken und 14-15-15-8-13-16 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen (= Rechts-Runde) – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 120-125-130-130-140-150 Maschen. PASSE: Die Passe wird nun in Zacken weitergestrickt, in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen und in kraus rechten Runden wie folgt: ZACKE 1: Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Nun die 1. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück in KRAUSRIPPEN – siehe oben – wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 115-120-125-125-135-145 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 110-115-120-120-130-140 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 105-110-115-115-125-135 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 100-105-110-110-120-130 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 95-100-105-105-115-125 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 90-95-100-100-110-120 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 5 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 10-15-10-10-10-10 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Weiter in Runden mit natur wie folgt stricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gemacht, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 144-150-156-156-168-180 Maschen. 2. RUNDE: über alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). MASCHENPROBE BEACHTEN! ZACKE 2: Den Markierer um 72-75-78-78-84-90 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 72-75-78-78-84-90 Maschen verschobene, die 2. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-52-52-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 6.-6.-3.-3.-3.-3. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 168-175-208-208-224-240 Maschen. Nun die 2. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 161-168-200-200-216-232 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 154-161-192-192-208-224 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 147-154-184-184-200-216 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 140-147-176-176-192-208 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 133-140-168-168-184-200 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 126-133-160-160-176-192 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 7-7-8-8-8-8 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 14-21-16-16-16-16 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit natur wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 7-7-8-8-8-8 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gearbeitet, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 192-200-234-234-252-270 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 3: Den Markierer um 96-100-117-117-126-135 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 96-100-117-117-126-135 Maschen verschoben, die 3. Zacke wird nun ab dem Markierer gestrickt). Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 8.-8.-9.-9.-9.-9. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 216-225-260-260-280-300 Maschen. Nun die 3. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 207-216-250-250-270-290 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-207-240-240-260-280 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 189-198-230-230-250-270 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 180-189-220-220-240-260 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 171-180-210-210-230-250 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 162-171-200-200-220-240 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 9-9-10-10-10-10 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 18-27-20-20-20-20 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 9-9-10-10-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. den Umschlag über der Stelle arbeiten, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 240-250-286-286-308-330 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 4: Den Markierer um 120-125-143-143-154-165 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 120-125-143-143-154-165 Maschen verschoben, die 4. Zacke beginnt ab dem Markierer). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 10.-10.-11.-11.-11.-11. Masche) arbeiten. Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 264-275-312-312-336-360 Maschen. Nun die 4. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 253-264-300-300-324-348 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 242-253-288-288-312-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 231-242-276-276-300-324 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 220-231-264-264-288-312 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 209-220-252-252-276-300 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-209-240-240-264-288 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 11-11-12-12-12-12 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 22-33-24-24-24-24 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 11-11-12-12-12-12 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. den Umschlag über der Stelle arbeiten, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-300-338-338-364-390 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 5: Den Markierer um 144-150-169-169-182-195 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 144-150-169-169-182-195 Maschen verschoben, die 5. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 0-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 0.-12.-13.-13.-13.-13. Masche arbeiten (d.h. in der kleinsten Größe wird nicht zugenommen)). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 288-325-364-364-392-420 Maschen. Nun die 5. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 276-312-350-350-378-406 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 264-299-336-336-364-392 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 252-286-322-322-350-378 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 240-273-308-308-336-364 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 228-260-294-294-322-350 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 216-247-280-280-308-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 12-13-14-14-14-14 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 24-39-28-28-28-28 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit natur wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 12-13-14-14-14-14 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gearbeitet, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-390-420-450 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 6: Den Markierer um 156-175-195-195-210-225 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 156-175-195-195-210-225 Maschen verschoben, die 6. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 0-0-0-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 0.-0.-0.-15.-15.-15. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 312-350-390-416-448-480 Maschen. Nun die 6. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 299-336-375-400-432-464 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 286-322-360-384-416-448 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 273-308-345-368-400-432 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 260-294-330-352-384-416 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 247-280-315-336-368-400 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 234-266-300-320-352-384 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 13-14-15-16-16-16 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 26-42-30-32-32-32 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: links stricken. Den Faden abschneiden. Es sind nun 312-350-390-416-448-480 Maschen auf der Nadel. Den Rundenbeginn um 33-37-41-43-44-46 Maschen nach vorne verschieben (d.h. die ersten 33-37-41-43-44-46 Maschen (= halber Ärmel) auf die rechte Nadel heben, hier 1 Markierer anbringen = Rundenbeginn). Nun die Arbeit in Runden in STREIFEN weiterstricken – siehe oben. Bei einer Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand die Arbeit wie folgt teilen: Die ersten 90-101-113-122-136-148 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 90-101-113-122-136-148 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen = 196-218-246-264-296-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen unter den Armen anbringen und die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen. RUMPFTEIL: In Runden in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-8-6-8-6 cm insgesamt 6-6-3-4-3-4 x zunehmen = 220-242-258-280-308-336 Maschen. Glatt rechts und in Streifen weiterstricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun kraus rechts mit schwarz weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-33-34-34-34-34 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. ÄRMEL: Die 66-74-82-86-88-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-82-92-96-100-104 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anbringen. Glatt rechts in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 13-16-20-20-21-22 x abnehmen = 48-50-52-56-58-60 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 39-38-37-36-35-33 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Nun kraus rechts mit schwarz weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-41-40-39-38-36 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fadingcirclessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.