Anna Magier hat geschrieben:
Czy możesz mi wytłumaczyć w pierwszym rzędzie sekcję A.1c przedostatnią czyli trzy oczka ( gdzie je zaczepiam ) i co z ostatnimi 5-oma oczkami? To samo pytanie mam do rzędu drugiego i sekcji A.1a . Nie rozumiem jak to zrobić :(
02.03.2024 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, pierwszy rząd jest na prawej stronie robótki - to łańcuszek. 2-gi rząd przerabiasz na lewej stronie robótki i teraz czytasz schemat od lewej do prawej: tj. zaczynasz od 5 oczek łańcuszka (A.1 c, 3 x A.1b, A.1a). 3-ci rząd jest na prawej stronie robótki (czytaj schemat od prawej do lewej) i przerabiasz A.1a, 3 x A.1b i na końcu A.1c. Pozdrawiamy!
18.04.2024 - 21:35
Justyna hat geschrieben:
Dzień dobry, bardzo podoba mi się ten komin. Prosty wzór, szybko przybywa robótki, można zastąpić dowolną włóczką. Świetny projekt!
12.08.2023 - 13:23
Hannab Pitt hat geschrieben:
Is the first row of the diagram the foundation row? If so the chains in a1 & a2 x 3 and then 1 a3 is more chains than 64. Not sure how to work this otherwise. Thanks
09.08.2023 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pitt, you will work the 64 sts as follows: (seen from RS): A.1a = 14 chains; A.1b = 14 chains x 3 repeats and A.1c = 8 chains, so that you have: 14+42+8=64 chains. On the first row (from WS), crochet 5 chains to start with A.1, repeat A.1b and finish with A.1a. Happy crocheting!
10.08.2023 - 09:22
Christina D Cersosimo hat geschrieben:
Thanks for your response. Unfortunately, there are no retail stores in the US that sell Drops yarn within 1,000 miles of me. One final question - Do Charts A1.A, then A1B (3 times repeated) and then A1C make up one horizontal row/round?
23.03.2023 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, you are absolutely correct. Chart A.1A, A.1Bx3 times, and A.1C makes up one row. Happy Crafting!
24.03.2023 - 02:44
Christina Cersosimo hat geschrieben:
I am a beginner. I have read your tutorial on how to read crochet diagrams 5X and many other web descriptions. content. Still cannot figure out the starfish pattern from your schematic. Can you have someone write the pattern out in English?
22.03.2023 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, we have the diagrams (instead of the written out patterns) not only because tehy are available for many languages, but also, because that they not only show you the very next step, but also the "big picture" as how stitches and rows relale to each other. If our lessons do not help, you can always as for help in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!
23.03.2023 - 00:07
Manuel Fritzer hat geschrieben:
Ich versteh nicht ganz wie ich die 5 luftmaschen am ende von A.1c behandeln soll. Nach dem doppelstäbchen kommen ja 8 luftmaschen aber in die dritte davon soll icg dann eine feste masche für die reihe 2 machen.. wie komm uch zu dem punkt?
23.11.2021 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Her Fritzer, die 5 Luftmaschen sind das Beginn der 2. Reihe - die 1. Reihe beginnt bei dem Pfeil = rechts nach links und die 2. Reihe beginnt mit A.1c und diese 5 Lufmtaschen und endet mit A.1a und die feste Masche in die 1. Luftmasche der vorrige Reihe. Viel Spaß beim häkeln!
24.11.2021 - 08:00
Maria Hjortman hat geschrieben:
Hej! Jag har svårt att få till slutet av varvet och starten på nästa. Jag uppfattar det som att jag ska virka 3 + 5 luftmassor. Sen då...
30.11.2020 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, du virkar 5 lm + 3 lm, 1 dubbelst i sista lm på raden, 3 lm, hoppa över 6 lm, 1 fm i nästa osv. Lycka till :)
07.12.2020 - 13:54
Mel hat geschrieben:
Hallo, ich versuche gerade zu verstehen, wo ich denn die erste "Verbindungsmasche" hier wohl die bei Muster A1c die 8te Luftmache, an meine Anschlagsreihe mit den 64 Luftmaschen fixieren muss. Leider gehen die AbstandsLuftmaschen zwischen den Mustern aus der Anleitung für mich nicht hervor. Und so kann ich leider nicht häkeln.
07.07.2020 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mel, nach dem Sie die 64 Lm gehäkelt haben (= Reihe mit dem Pfeil) häkeln Sie A.1c (= 5 Lm, 3 Lm, 1 DStb in die 9. Lm von der Häkelnadel (= die 64. Lm), 3 Lm, 6 Lm überspringen, 1 feste M in die nächste Lm, dann A.1b (3 Lm, 6 Lm überspringen, 1 DStb + 5 Lm + 1 DStb in die nächste Lm, 3 Lm, 6 Lm überspringen, 1 feste M in die nächste Lm) und mit A.1a (= 6 Lm überspringen, 1 DStb+5Lm+1 DStb in die nächste Lm, 3 Lm, 6 Luftmasche überpsringen, 1 feste M in die letzte Luftmasche). Viel Spaß beim häkeln!
07.07.2020 - 12:00
Leslie Wood hat geschrieben:
Hello. I am a right-handed crocheter, so I read the Row 1 of a chart from right to left. I am trying to understand Row 1 of diagram A.1c. I am to make a single crochet in a chain stitch, chain 3 stitches, 1 treble crochet in chain stitch, chain 3 stitches, then what? I know there is something to do with 5 chain stitches. I appreciate any help you can offer.
17.04.2019 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wood, First row = the one with the arrow (and every odd-numbered row) is read from the right towards the left and every even-numbered row will be read from the left towards the right. When you start row 2 with A.1c work: 5 chain stitches + 3 chain stitches, 1 treble in first chain stitch from previous row, 3 chain stitches, 1 sc in the chain stitch from previous row (= skip 6 chains from previous row). Happy crocheting!
23.04.2019 - 11:33
Diana hat geschrieben:
Ich weiß nicht genau, wie ich am Ende einer Reihe verfahren soll. Muss ich da 5 Luftmaschen + 3 Luftmaschen für die neue Reihe machen (also ingesamt 8?) Danke!
11.11.2018 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diana, ja genau, am Anfang der 2. Reihe (links nach rechts gelesen) häkeln Sie zuerst die 5 Lm (ersetzen 1 Doppelstäbchen) + 3 Lm vor das 1. Doppelstäbchen (= A.1c). Diese Reihe beendet mit 1 feste Masche in die Lm (A.1a). Die nächste Reihe genauso anfangen (A.1a=: 5 Lm (= 1. Doppelstäbchen + 3Lm, 1 Doppelstäbchen in die feste Masche). Viel Spaß beim häkeln!
12.11.2018 - 09:50
Starfish#starfishcowl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Kragenschal mit Sternmuster. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 190-40 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Dann wird sie zum Ring zusammengenäht. 64 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Cotton Merino anschlagen und wie folgt häkeln: A.1a, A.1b insgesamt 3 x in der Breite, enden mit A.1c. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gearbeitet wurde, die 2 letzten Reihen fortlaufend wiederholen – MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von ca. 135 cm den Faden abschneiden und vernähen. Anschlag- und Entkante Kante an Kante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #starfishcowl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.