Susanne Pedersen hat geschrieben:
Kan man strikke strømper af Paris??
13.01.2019 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Vi har ingen oppskrifter på strikkede tøfler i Paris, men du kan bruke oppskrifter for garn i gruppe C - da disse har samme strikkefasthet som Paris. Lag deg likevl en strikkeprøve så du er sikker på at srtikkefastheten blir overholdt. Du kan filtrere søket etter garngrupper slik at du kun får opp de oppskriftene med garn i gruppe C. Vær obs på at bomullsgarn ikke er like varmt som ull, og at garnet er noe stivere og tyngre. God fornøyelse
16.01.2019 - 14:19
Sonia B. hat geschrieben:
Bonjour, dans INFO CROCHET = Remplacer la 1ère maille serrée au début de chaque tour/rang de mailles serrées par 1 maille en l'air et terminer le tour par 1 maille coulée dans la 3ème maille en l'air. Ne devrait-on pas plutôt terminer par une maille coulée dans la 1e maille en l'air (et non dans la 3e m.l.)? Merci.
21.05.2018 - 06:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia B., si tout à fait, la correction a été faite, merci! Bon crochet!
22.05.2018 - 09:01
Silje Todal Valdok hat geschrieben:
Håper virkelig disse kommer som oppskrift for disse er perfekte som sommergave til båtfolket
13.12.2017 - 00:56
Happy Sailor#happysailor |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Hausschuhe mit Streifen. Größe 35-43. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS 189-30 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen zusammengehäkelt werden, wie folgt: 1 Stäbchen in die nächste feste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in die nächste feste Masche ebenso häkeln, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen jeder Runde/Reihe mit Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen und die Runde mit 1 Kettmasche in die dritte Luftmasche beenden. Die erste feste Masche jeder Runde/Reihe mit festen Maschen durch 1 Luftmasche ersetzen und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden. MUSTER: 2 Runden/Reihen mit festen Maschen, 1 Runde/Reihe mit Stäbchen. Diese 3 Runden/Reihen wiederholen. STREIFEN: * 2 Runden/Reihen mit festen Maschen und 1 Runde/reihe mit Stäbchen mit dunkebeige häkeln. 2 Runden/Reihen mit festen Maschen und 1 Runde/Reihe mit Stäbchen mit petrol häkeln * Von *-* stets wiederholen. ------------------------------------------------------ HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird ab der Spitze in Richtung Ferse gehäkelt. 5 Luftmaschen mit petrol mit Häkelnadel Nr. 4 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen! 1. RUNDE: 12 Stäbchen um den Luftmaschenring – Rundenbeginn = untere Fußmitte. 2. RUNDE: * 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 18 Stäbchen. 3. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 2 Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 24 Stäbchen. 4. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 3 ersten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 30 feste Maschen. 5. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche, dabei jedoch 4-6-10 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 34-36-40 feste Maschen. 6. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche. Im MUSTER und in STREIFEN weiterhäkeln – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von ca. 10-11-13 cm – nach 2 Runden mit festen Maschen enden – den Faden abschneiden. 1 Markierer zwischen die 2 mittleren Maschen der Runde setzen, d.h. nach 17-18-20 festen Maschen. Die Arbeit mit der Fußspitze in Ihre Richtung halten und 4 Maschen nach links ab dem Markierer abzählen, hier mit einer Hin-Reihe mit Stäbchen beginnen und häkeln, bis noch insgesamt 6 feste Maschen in der Runde sind (d.h. je 3 Maschen beidseitig des Markierers in der oberen Fußmitte), wenden = 28-30-34 Stäbchen. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln – 1 Kettmasche in das erste Stäbchen, dann feste Maschen bis noch 1 Stäbchen in der Reihe ist, wenden. Nun hin und zurück über die restlichen 26-28-32 Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt ca. 21-23-26 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe mit Stäbchen ist. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 11-12-14 festen Maschen, dann die nächsten 4 festen Maschen jeweils paarweise zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP LESEN, dann je 1 Stäbchen in die letzten 11-12-14 festen Maschen. Den Faden abschneiden. Den Hausschuh doppelt legen und an der hinteren Mitte Kante an Kante zusammennähen. RAND: Um die Öffnung des Hausschuhs einen Rand mit petrol wie folgt häkeln: Falls der erste Streifen nach der Teilung ein Streifen mit dunkelbeige ist: 1. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche des Fußrückens, 1 feste Masche in die Ecke vor dem ersten Streifen mit dunkelbeige, * 2 Luftmaschen, einen Streifen mit dunkelbeige überspringen, 1 feste Masche in den Übergang zwischen die 2 nächsten Farbstreifen, 2 feste Maschen in den petrolfarbenen Streifen, 1 feste Masche in den Übergang zwischen die 2 nächsten Farbstreifen *, von *-* wiederholen bis noch ein Streifen mit dunkelbeige übrig ist, 2 Luftmaschen, den Streifen mit dunkelbeige überspringen, 1 feste Masche in die Ecke vor die festen Fußrücken-Maschen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche beenden. Falls der erste Streifen nach der Teilung ein petrolfarbener Streifen ist: 1. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche des Fußrückens, 1 feste Masche in die Ecke, * 2 feste Maschen in den petrolfarbenen Streifen, 1 feste Masche in den Übergang zwischen die 2 nächsten Farbstreifen, 2 Luftmaschen, einen dunkelbeigen Streifen überspringen, 1 feste Masche in den Übergang zwischen die 2 nächsten Farbstreifen, * von *-* wiederholen bis noch ein petrolfarbener Streifen übrig ist, 2 feste Maschen in den petrolfarbenen Streifen häkeln, 1 feste Masche in die Ecke vor die festen Fußrücken-Maschen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche beenden. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche und 2 feste Maschen um jeden Luftmaschenbogen. Mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln. KORDEL: 2 Fäden à 2 Meter mit senf zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel durch die erste petrolfarbene Runde der Öffnung des Hausschuhs fädeln und hinten verknoten. Am anderen Hausschuh wiederholen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #happysailor oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 189-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.