Lieve Samyn hat geschrieben:
Ik brei nu " meet me in provence " maar ik snap niet op welk stokje je moet meerderen bij een nieuwe rij na 5 cm. kunt u mij helpen
29.06.2024 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lieve,
Je zet eigenlijk de laatste toer van A.2 voort met 2 stokjes in het eerste en laatste stokje daarvan.
02.07.2024 - 22:07
Mona hat geschrieben:
Hei.Lurer på om det er feil i oppskrifta.Står at det skal være 122 masker og 5 cm to plasser.Skal A2 hekles ved str S i omgangen etter første gang det står at det er ca 5 cm?Skjønner ikke helt hva den omgangen betyr.
29.02.2024 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mona, i den mindste størrelse skal A.2 kun hækles en gang i højden, så du har stadigvæk kun 202 masker når du starter på A.4 :)
05.03.2024 - 14:15
Bondoux hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre réponse mais ma question concernait le paragraphe du dessus. La mesure de 5 cm concerne toutes les tailles. Merci pour votre réponse.
25.09.2022 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bondoux, tout dépend de votre taille, en taille S et M ne sont pas concernées; pour les autres tailles, crochetez A.1 comme avant, crochetez A.2 au-dessus des 2 brides au milieu de chaque A.2 autrement dit, crochetez les 14 m de chaque A.2 précédent ainsi: 2 x A.1 (6 m), A.2 (2 m), 2x A.1 (6 m); autrement dit, vous crochetez 1 x A.2 en hauteur en S et M, 2 fois en hauteur en L et XL, 3 fois en hauteur en XXL et 4 fois en hauteur en XXXL. Pour plus de précisions, n'hésitez pas à nous indiquer la taille que vous réalisez. Bon crochet!
26.09.2022 - 09:46
Marie-Christine BONDOUX hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment procéder lorsque l'on arrive à 5 cm de hauteur. Pouvez-vous me donner des précisions. Merci.
20.09.2022 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bondoux, à 5 cm (en S et M), vous devez crocheter A.4 au milieu des A.2 précédents, autrement dit, vous avez 14 m au dernier rang de A.2, crochetez ces 14 m ainsi: crochetez 2 fois A.1 (= 6 premières brides de A.2), crochetez 1 fois A.4 (= 2 brides) et 2 fois A.1 (= les 6 dernières brides de A.2), ainsi vous allez augmenter au milieu de chaque A.2 comme indiqué dans A.4, et toutes les autres mailles vont être crochetées en suivant A.1 (le même motif, mais sans augmentation). Bon crochet!
21.09.2022 - 09:00
Sandra hat geschrieben:
. Herhaal telpatroon A.2 over de 2 middelste stokjes in elke herhaling over A.2 0-0-1-1-2-3 keer (dus A.2 wordt 1-1-2-2-3-4 keer in totaal in de hoogte gehaakt), over de overgebleven steken haakt u A.1 (dus haak 2 herhalingen van A.1 over iedere A.3 op de mouwen en haak 2 herhalingen van A.1 aan elke kant van A.2). Ik ben bezig voor maat S, moet a2 nu wel of niet gehaakt worden en hoeveel cm meet het werk dan. Dat kan toch niet 5 cm omdat vorige hoogte al 5 cm is. Alvast bedankt
18.05.2020 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sandra,
Voor maat S haak je A2 slechts 1 keer en het werk meet dan 5 cm.
20.05.2020 - 09:01
Olga hat geschrieben:
I don't understand how two vertical rapport gives the same results for the smallest size: 1. This When A.1 to A.3 have been worked 1 time vertically, there are 202-211-226-229-241-232 treble crochets on last row. Piece measures approx. 5 cm. 2. And this: When A.2 is done there are 202-211-274-277-337-376 treble crochets on last row. Piece measures 5cm.
22.12.2019 - 10:12
Mieke Knollema-kraa hat geschrieben:
U publiceert heel mooie patronen. Ik ben erg enthousiast omdat er weinig haakpatronen te krijgen zijn, hier diverse, geweldig en mooi, ook voor de oudere vrouw zoals ik.
22.04.2019 - 23:22
Petra hat geschrieben:
Haak 144-154-158-168-168-175 lossen (inclusief 3 lossen om het werk mee te keren) op haaknaald 3.5 mm met lavendelblauw. Haak 1 stokje in de 4e losse van de haaknaald (= 2 stokjes) - lees INFORMATIE VOOR HET HAKEN, 1 stokje in elk van de volgende 0-3-0-3-3-3 lossen, * sla 1 losse over, 1 stokje in elk van de volgende 6 lossen *, herhaal van *-* = 122-131-134-143-143-149 stokjes. \r\nWat wordt bedoelt met 0-3-0-3-3-3 lossen? Ik snap dat niet goed. Ik vind het een heel leuk ventje.
20.03.2018 - 12:57
Uta hat geschrieben:
Hi. Also wird in der Passe nur 1x am Anfang Muster A3 gehäkelt??
05.03.2018 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, genau, A.3 wird nur einmal in der Höhe gehäkelt (2 x in der Reihe), dann wird A.1 über A.3 gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
05.03.2018 - 09:52
Betty hat geschrieben:
If using different models for the photoshoots, then models of all ages should be used not only very young or granny models. Some clothing simply does no suit everyone due to bodytype and /or age
20.01.2018 - 11:38
Meet Me in Provence#meetmeinprovencecardi |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Jacke mit kurzen Ärmeln, Lochmuster und Streifen, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS BabyMerino.
DROPS 186-27 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). Wenn die Ärmelblenden in Runde gehäkelt werden, beginnen und enden die Runden in A.1 wie folgt: Die 1. und 2. Runde in A.1 beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen nicht das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Die 3. und 4. Runde in A.1 beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. STREIFEN: In den ersten 3 Rapporten der Diagramme in der Höhe die 1. und 2. Reihe mit weiß häkeln, die restlichen Reihen mit lavendel häkeln – FARBWECHSEL lesen. Dann die restlichen Rapporte der Diagramme in lavendel häkeln. FARBWECHSEL: Wenn die Farbe gewechselt wird, wie folgt vorgehen: Das letzte Stäbchen mit der alten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, dann zur neuen Farbe wechseln und die neue Farbe durchholen (d.h. das letzte Stäbchen wird mit der neuen Farbe abgemascht). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 24 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 8. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 2 Stäbchen in jedes 8. Stäbchen häkeln. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, jedes 7. und 8. Stäbchen zusammenhäkeln. 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand von oben nach unten gehäkelt. Die Ärmelblenden werden in Runden gehäkelt. Die vorderen Blenden und die Halsblende werden zuletzt in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. PASSE: 144-154-158-168-168-175 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit lavendel anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stäbchen in die nächsten 0-3-0-3-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 122-131-134-143-143-149 Stäbchen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 18-21-21-24-24-24 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über die nächsten 22 Stäbchen (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen, von *-* über die nächsten 22 Stäbchen (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 18-21-21-24-24-24 Stäbchen = 144-153-156-165-165-171 Stäbchen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln – STREIFEN lesen: 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, A.1 über 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte à 3 Stäbchen) (= linkes Vorderteil), A.2 (= 2 Stäbchen), A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.3 über 1 Stäbchen, A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.2 über 2 Stäbchen (= linker Ärmel), A.1 über 42-45-48-51-51-57 Stäbchen (= 14-15-16-17-17-19 Rapporte) (= Rückenteil), A.2 über 2 Stäbchen, A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.3 über 1 Stäbchen, A.1 über 12 Stäbchen (= 4 Rapporte), A.2 über 2 Stäbchen (= rechter Ärmel), enden mit A.1 über 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) und 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 je 0-0-3-3-3-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt über beiden Vorderteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen – und 0-0-6-0-12-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt über dem Rückenteil zunehmen (= 0-0-12-6-18-3 Stäbchen zugenommen insgesamt). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 202-211-226-229-241-232 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm. Nun weiter 1 Stäbchen in das erste und das letzte Stäbchen und A.1 wie zuvor häkeln. Diagramm A.2 über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2 noch weitere 0-0-1-1-2-3 x wiederholen (d.h. A.2 insgesamt 1-1-2-2-3-4 x in der Höhe wiederholen), über die restlichen Maschen A.1 häkeln (d.h. 2 Rapporte von A.1 über jedem A.3 an den Ärmeln und 2 Rapporte von A.1 beidseitig jedes A.2 häkeln). Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 202-211-274-277-337-376 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-8-8-12-15 cm. Nun A.4 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-3-2-3-2-2 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jeden A.2 wie folgt häkeln: 2 Rapporte von A.1 (= 6 Stäbchen), A.4 (= 2 Stäbchen) und 2 Rapporte von A.1 (= 6 Stäbchen). Jedes Mal, wenn A.4 wiederholt wird, werden 16 Rapporte mehr von A.1 gehäkelt. Wenn A.4 fertig ist, sind 250-283-322-349-385-424 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-15-15-18-19-22 cm. Nun A.5 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.4 insgesamt 1 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jeden A.4 wie folgt häkeln: 1 Rapport von A.1 (= 3 Maschen), A.5 (= 2 Maschen) und 1 Rapport von A.1 (= 3 Maschen). Wenn A.5 zu Ende gehäkelt wurde, sind 278-311-350-377-413-452 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-18-18-21-22-25 cm. Nun 1 Stäbchen in das erste und das letzte Stäbchen häkeln und A.1 über die restlichen Maschen häkeln (= 92-103-116-125-137-150 Rapporte von A.1) bis die Arbeit eine Länge von 17-19-20-22-24-26 cm hat. Nun die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte von A.1 = Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte von A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, im Muster wie zuvor über die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen (= 28-29-34-35-41-46 Rapporte von A.1 = Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte von A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte von A.1 = Vorderteil), enden mit 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen. RUMPFTEIL: = 188-203-224-239-269-296 Maschen. 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, A.1 bis noch 1 Stäbchen übrig ist (= 62-67-74-79-89-98 Rapporte), enden mit 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung Stäbchen gleichmäßig verteilt jedes Mal abnehmen, wenn A.1 in der Höhe wiederholt wird, in der 3. Reihe von A.1 wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-2-2 x und 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-0-1-1 x = 170-185-203-227-254-281 Maschen. A.1 nun 56-61-67-75-84-93 x in der Breite arbeiten. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung wie folgt jeweils in der 3. Reihe von A.1 zunehmen: 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x, 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x, 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x = 203-218-245-266-290-314 Maschen. Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten. Diagramm A.1 insgesamt 67-72-81-88-96-104 x in der Breite arbeiten. A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung hat (= 51-53-55-57-59-61 cm ab der Halsblende) – enden nach 1 Reihe mit Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Um die Armausschnitte wird eine Blende angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen, wie folgt: 1 feste Masche in die 7. Luftmasche der 12 Luftmaschen, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden, je 1 Stäbchen in die 5 nächsten Luftmaschen, A.1 wie zuvor über die 57-66-75-81-84-90 Maschen, enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 6 Luftmaschen unter dem Arm = 69-78-87-93-96-102 Maschen. A.1 in Runden 2 cm weiterhäkeln (= 23-26-29-31-32-34 x in der Breite), daran angepasst, dass mit 1 Runde nur mit Stäbchen geendet wird. Dann einen Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. VORDERE BLENDE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Von der Vorderseite mit lavendel wie folgt am oberen Rand der Jacke beginnen: 1 Kettmasche in die erste Masche, 1 feste Masche um dieselbe Masche, * 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um die nächste Masche *, von *-* am ganzen Rand entlang nach unten wiederholen, enden mit 1 feste Masche in das letzte Stäbchen. Wenden und ca. 112 bis 134 Stäbchen um die Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt häkeln (dabei darauf achten, dass die Blende weder spannt noch sich wellt). Weiter hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Blende eine Länge von 3 cm hat (= ca. 4 Reihen). Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere vordere Blende ebenso häkeln, jedoch am unteren Rand beginnen. HALSBLENDE: Hin und zurück über den Halsrand mit lavendel wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): An der vorderen Blende beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in die erste Blendenmasche befestigen, 2 Halbstäbchen (das erste Halbstäbchen der Reihe durch 2 Luftmaschen ersetzen) um jede Stäbchenreihe der Blenden, je 1 Halbstäbchen zwischen die Stäbchen des Beginns der Jacke (= 1. Reihe der Jacke) = ca. 138-147-150-158-158-165 Halbstäbchen. 2. REIHE: 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen (die erste feste Masche der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen) = ca. 138-147-150-158-158-165 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe wie folgt an das linke Vorderteil nähen: Den ersten Knopf ca. 1½-2 cm unterhalb des Halsrandes, dann die restlichen 6-6-6-7-7-7 Knöpfe im Abstand von je ca. 8-9 cm. Die Knöpfe durch die Stäbchen der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #meetmeinprovencecardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.