Helene hat geschrieben:
Hej! Jag har snart ökat klart maskorna på raglanärmen men förstår inte riktigt hur man fortsätter sticka efter det när man inte ska öka längre. Slutar man med hålen då? Skriv gärna hur man stickar före/efter markörerna vid ärmarna.! Annars jätteroligt mönster att sticka som blir mycket snyggt. Hälsningar Helene
06.07.2024 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helene. Ja, da slutter man med hull. Det er kun noen få pinner og dette er under ermene = vises ikke. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 10:32
Pauline hat geschrieben:
Les jetés tricotées purl côté envers paraissent maille endroit sur l'endroit dois-je les tricoter envers pour agencer avec les mailles des manches quand je fais les mailles des manches
24.05.2024 - 01:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, les augmentations du raglan des manches se tricotent en jersey, autrement dit, on les tricote torse à l'envers au rang suivant l'augmentation puis on les tricote en jersey, comme les autres mailles des manches. Bon tricot!
24.05.2024 - 08:17
Pauline hat geschrieben:
Je suis celle qui a posé la dernière question mais nous pouvons l'omettre , je continuerai comme l'entièreté des diagrammes. Ma nouvelle question ,est ce que les mailles jersey avec le fil marqueur entre sont tricotées envers car en dessous ,c'est mailles envers dans mon travail, (manches).
13.05.2024 - 03:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, les mailles des raglans (les 2 mailles jersey entre les augmentations) se tricotent en jersey, autrement dit à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers. Bon tricot!
13.05.2024 - 08:21
Pauline hat geschrieben:
Bonjour , est ce que je peux faire ce modèle en omettant de faire le diagramme A2 et A3 dans le dos mais en tricotantcomme les manches Merci madame
12.05.2024 - 02:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, le nombre de mailles du dos dans ce modèle est ajusté pour avoir la bonne largeur à cause des torsades (il faut toujours un peu plus de mailles pour des torsades que pour du jersey), en tricotant le dos en jersey vous risquez d'avoir trop de largeur, il est donc recommandé de plutôt tricoter le motif dans le dos également. Bon tricot!
13.05.2024 - 07:58
Ginette Allen hat geschrieben:
Que signifie "Tricoter les augmentations de chaque raglan en Jersey" Est-ce que ça signifie " tricoter les jetés en maille torse" pour ne pas faire de trou?
23.11.2023 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Allen, au 1er rang (sur l'envers) après l'augmentation, on va tricoter ces jetés torse à l'envers (= on va tricoter le jeté dans le brin arrière au lieu du brin avant pour éviter un trou, cf vidéo), puis ces nouvelles mailles se tricotent simplement en jersey (à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers). Bon tricot!
23.11.2023 - 15:47
Sirpa hat geschrieben:
Ohjeessa on mainonta A.2 mutta en ohjeesta löydä kyseistä malliohjetta? Mikähän noista malli ohjeista on A.2?
22.09.2023 - 08:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei piirrokset A.2 löytyvät sivun alareunasta (vasemmalla puolella).
02.10.2023 - 17:29
Marianne hat geschrieben:
Bonjour, Comme Sylvie l'a déjà demandé, je ne trouve pas les diagrammes A2 et A3. Faut-il seulement tricoter les mailles en jersey?
14.07.2023 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marianne, les diagrammes A.2 et A.3 se trouvent au dessus du diagramme des mesures (choisissez le diagramme correspondant a votre taille). Si vous ne les voyez toujours pas, changez de navigateur internet. Bon tricot!
15.07.2023 - 11:42
Lena hat geschrieben:
Hej! Som jag förstår mönstret så är det även mönsterstickning på ryggen? Kan man skippa mönstret på ryggen utan att det påverkar måtten? För övrigt vill jag lämna en synpunkt på fotona. Upplever att det oftast presenteras flera foton från samma vinkel. Man vill se framsida, baksida, från sidan och några inzoomade detaljer.
10.04.2023 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, ja det bestemmer du selv. Tak for input, det tager vi med os :)
14.04.2023 - 07:49
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour \r\nJe ne trouve pas le diagramme A2 ni A3 sur le modèle
01.03.2023 - 15:38
Edith hat geschrieben:
Kan man bruge garn der heder lima drops og er det en god garn at strikke den fine trøje med tak
27.07.2022 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Edith, DROPS Lima tilhører garngruppe B og er for tykt for denne opskrift. Men DROPS Flora er af samme fine kvalitet bare tyndere, så det passer til opskriften. Hvis du vil strikke i Lima kan du vælge imellem disse fine: Cardigan - raglan - Garngruppe B
04.08.2022 - 08:34
Für Elise Jacket#furelisejacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster, kleinem Zopfmuster und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 183-22 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 132 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 10,1. D.h. in diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 9. und 10. Masche rechts zusammengestrickt wird, und nicht bei den Blenden abnehmen. Wenn zugenommen werden soll, nach ca. jeder 10. Masche 1 Umschlag arbeiten (den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. Wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. An den restlichen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln wiederholen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. Dann die neuen Maschen an Vorder- und Rückenteil in Muster A.2/A.3 einarbeiten. Die neuen Maschen an den Ärmeln werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 10 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 10 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die Hin-Reihe stricken bis noch 3 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 2 cm hat. Dann die 6-6-7-7-8-8 nächsten im Abstand von je ca. 8-8-7½-7½-7-7 cm einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 132-137-142-147-152-157 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-13-12-11-10-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 120-124-130-136-142-148 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei wie folgt zunehmen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 26-28-28-31-28-31 Maschen rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4-2-5-2-10-7 x arbeiten, 50-54-54-60-56-62 Maschen rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4-2-5-2-10-7 x arbeiten, 26-28-28-31-28-31 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 128-128-140-140-162-162 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei alle Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und im MUSTER stricken – siehe oben, ab der Hin-Reihe wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 8-8-8-8-12-12 Maschen), A.2 (= 11-11-14-14-16-16 Maschen), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= je 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, 17 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= je 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, A.3 (= 11-11-14-14-16-16 Maschen), A.4 (= 16-16-16-16-22-22 Maschen), A.2, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= je 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, 17 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, A.3, A.5 (= 8-8-8-8-12-12 Maschen), 5 Blenden-Maschen kraus rechts. 1 Rück-Reihe entsprechend stricken (= 2. Reihe der Diagramme), die Umschläge an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die erste Raglanzunahme ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen). Dann im Muster ebenso weiterstricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben. In dieser Weise jeder 2. Reihe (= jeder Hin-Reihe) insgesamt 26-30-31-37-38-42 x zunehmen = 336-368-388-436-466-498 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die neuen zugenommenen Maschen an jeder Raglanlinie glatt rechts stricken. Das Muster A.2/A.3 in der Höhe wie zuvor weiterarbeiten, d.h. die letzten 10-10-14-14-16-16 Reihen der Diagramme A.2/A.3 in der Höhe wiederholen – BITTE BEACHTEN: Die 2-2-2-2-3-3 Zöpfe der Diagramme in jeder 4. Reihe bis zum fertigen Maß verzopfen. Nach allen Zunahmen 8-10-12-6-10-6 Reihen im Muster wie zuvor stricken, ohne dass Maschen für die Raglanschrägung zugenommen werden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-25-26-28-30-31 cm. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: die ersten 51-55-59-65-72-76 Maschen (= rechtes Vorderteil) wie zuvor stricken, die nächsten 71-79-81-93-95-103 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 92-100-108-120-132-140 Maschen (= Rückenteil) wie zuvor stricken, die nächsten 71-79-81-93-95-103 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 51-55-59-65-72-76 Maschen (= linkes Vorderteil) wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 210-230-250-274-304-324 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 55-60-65-71-79-84 Maschen anbringen (= 100-110-120-132-146-156 Maschen für das Rückenteil). Hin und zurück im Muster, glatt rechts und mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig weiterstricken. Die neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten der Jacke glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 2 Maschen an beiden Seiten der Jacke zunehmen (= 4 Maschen zugenommenn) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. Runde 10 x zunehmen = 250-270-290-314-344-364 Maschen. Bei einer Länge von 23-22-23-23-23-24 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-39-42-42-51-51 Maschen und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen link 3 Maschen links werden (= 7-7-7-7-8-8 Maschen zugenommen), die nächsten 42-52-56-68-66-76 Maschen stricken und GLEICHZEITIG 19-19-27-25-31-31 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster wie zuvor über die nächsten 78-78-84-84-100-100 Maschen stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen links 3 Maschen links werden (= 11-11-11-11-15-15 Maschen zugenommen), die nächsten 42-52-56-68-66-76 Maschen stricken und GLEICHZEITIG 19-19-27-25-31-31 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-39-42-42-51-51 Maschen stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen links 3 Maschen links werden (= 7-7-7-7-8-8 Maschen zugenommen), enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 313-335-371-391-437-457 Maschen. Nun wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, wie zuvor (= 3 Maschen links/2 Maschen Zopfmuster) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, A.6 (= 23-23-27-27-29-29 Maschen), wie zuvor (= 2 Maschen Zopfmuster/3 Maschen links) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/3 Maschen links) über die nächsten 67-77-87-97-97-107 Maschen, wie zuvor (= 3 Maschen links/2 Maschen Zopfmuster) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, A.7 (= 23-23-27-27-29-29 Maschen), linke Maschen links und Zopfmuster im Zopfmuster über die nächsten 19-19-19-19-27-27 Maschen stricken, A.6, im wie zuvor (= 2 Maschen Zopfmuster/3 Maschen links) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/3 Maschen links) über die nächsten 67-77-87-97-97-107 Maschen, wie zuvor (= 3 Maschen links/2 Maschen Zopfmuster) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, A.7, wie zuvor (= 2 Maschen Zopfmuster/ 3 Maschen) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise insgesamt 7 cm arbeiten. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ÄRMEL: Die 71-79-81-93-95-103 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-14-16 neuen Maschen unter dem Arm auffassen = 79-89-93-105-109-119 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Armanbringen (= untere Ärmelmitte, = je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 8.-5.-5.-3.-3.-3. Runde insgesamt 13-18-19-24-25-28 x abnehmen = 53-53-55-57-59-63 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-35-35-33-31-31 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 12-12-15-13-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 65-65-70-70-70-75 Maschen. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von 43-40-40-38-36-36 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #furelisejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.