Signe Lungren hat geschrieben:
Jag stickar mössa från drops design mönster bs-130. Det fattas 1 symbol i diagrammet så jag kan ej sticka vidare. Tacksam om svar på symbolen. Hälsningar Signe Lundgren
25.09.2023 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Signe. Vilken symbol är det du saknar? Mvh DROPS Design
29.09.2023 - 14:08
Claudia hat geschrieben:
Hallo liebes Dropsteam, ich stricke zum ersten Mal ein Muster dieser Art und verstehe diesen Teil der Anleitung nicht: "A.1a (= 51 Maschen), A.2 (= 3 Maschen) 10-12 x in der Runde." Stricke ich zuerst alle 51 M von A.1a und dann direkt die 3 Maschen aus A.2? Und was 10x? Das Diagramm doch nur einmal? Und noch eine Anfängerfrage: das Diagramm beginne ich von oben und nicht von unten oder? Danke für eure Untestützung.
13.11.2018 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, jedes Diagram wird gleichzeitig gestrickt, dh Reihe 1 in A.1a und in A.2, dann Reihe 2 beide Diagramme usw. A.1a stricken Sie über die ersten 51 Maschen der Runde, dann wiederholen Sie die 3 Maschen in A.2 x 10-12 = 51+ (3x10-12)= 51 + 30-36 = 81-87 M. Diagramme lesen Sie von der unteren Ecke an der rechten Seite, rechts nach links bei jeder Runde. Viel Spaß beim stricken!
14.11.2018 - 08:37
Nina hat geschrieben:
Hallo, in den Erklärungen zum Diagramm ist ein Fehler. Bei zwei Symbolen (das dritte und das fünfte) wird dasselbe beschrieben = 1M auf Zopfnadel vor die Arbeit legen usw.
06.06.2018 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, bei der 3. Symbol wird die nächste Masche rechts gestrickt und bei der 5. Symbol wird die nächste Masche links gestrickt, so daß beide Zöpfte nicht genau dieselben sind. Viel Spaß beim stricken!
07.06.2018 - 08:46
Christine Foiratier hat geschrieben:
Bonsoir Dans la légende du diagramme il y a 3 carrés. 1 pour les mailles endroits, 1 pour les mailles envers et le dernier : placer 1 maille sur l'aiguille auxiliaire devant l'ouvrage, tricoter 1 maille envers, reprendre la maille en attente et la tricoter à l'endroit. De plus, pour les diagrammes vous précisez : Les diagrammes montrent tous les rangs du point fantaisie, vus sur l'endroit. Que fait-on des mailles sur l’envers ? Merci pour votre réponse. Madame FOIRATIER
07.01.2018 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foiratier, la légende du diagramme comporte 6 symboles au total (m end, m env, torsades et jeté). Dans le diagramme 1 carré = 1 m x 1 rang/tour. Commencez par lire le diagramme en bas à droite et lisez tous les tours, l'un après l'autre, de droite à gauche (pas de rangs sur l'envers car on tricote en rond). Bon tricot!
08.01.2018 - 09:52
Malena hat geschrieben:
Myssyn ohje: Aloitetaanko myssyn teko ylhäältä?
03.01.2018 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, myssy neulotaan ylhäältä alas.
05.01.2018 - 14:07
Vittoria Manzini hat geschrieben:
Buona sera. Penso di aver trovato un errore nella spiegazione della legenda relativa al triangolo inclinato verso sinistra. Dice: "mettere 1 maglia su un ferro ausiliario sul dietro del lavoro, 1 maglia diritto, 1 maglia diritto dal ferro ausiliario".... secondo me la maglia dal ferro ausiliario sarebbe da lavorare a rovescio. Ho controllato anche la versione inglese e mi pare proprio cosi...penso sia un errore nella traduzione. Spero di essere stata utile Buona serata
20.12.2017 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Vittoria. Abbiamo corretto il testo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
20.12.2017 - 22:27
Atlantic#atlanticset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze und Kragenschal mit Zopfmuster und Rippenmuster, gestrickt von oben nach unten. Größe S/M – L/XL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyAlpaca Silk und DROPS Kid-Silk.
DROPS 182-25 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Kragenschal: Siehe Diagramm A.1 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) – gilt für die Mütze: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 57 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 24), teilen = 2,3. In diesem Beispiel nach ca. jeder 2. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 8 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden BabyAlpaca Silk und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. Wie folgt stricken: 1. RUNDE: 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* noch weitere 7 x wiederholen = 15 Maschen. 2. RUNDE: rechts stricken. Alle Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 3. RUNDE: 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* noch weitere 14 x wiederholen = 29 Maschen. 4. RUNDE: rechts stricken. Alle Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 5. RUNDE: 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* noch weitere 28 x wiederholen = 57 Maschen. 6. RUNDE: rechts stricken. Alle Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 7. RUNDE: rechts stricken und 24-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (gleichmäßig verteilt) = 81-87 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 8. RUNDE: links stricken 9. RUNDE: rechts stricken. Nun im MUSTER – siehe oben – in Runden wie folgt stricken: A.1a (= 51 Maschen), A.2 (= 3 Maschen) 10-12 x in der Runde. Wenn A.1a und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 91-99 Maschen in der Runde. Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Mütze eine Höhe von 23-25 cm hat. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Die Maschen rechts abketten, dabei kann ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Das Loch oben in der Mütze schließen, indem ein Faden Masche für Masche durch die Anschlagsmaschen gefädelt und zusammengezogen wird. Gut vernähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten gestrickt. 76-81 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden BabyAlpaca Silk und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Nun im MUSTER – siehe oben – in Runden wie folgt stricken: A.1a (= 51 Maschen), A.3a (= 5 Maschen) 5-6 x in der Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiter in Runden stricken. Wenn A.1a und A.3a in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 86-93 Maschen in der Runde. Nun A.1b über A.1a und A.3b über A.3a stricken. Wenn A.1b und A.3b zu Ende gestrickt wurden, sind 92-99 Maschen in der Runde. Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20 cm hat. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Abketten, kann ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Kragenschal hat eine Länge von ca. 19-21 cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #atlanticset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.