Jeanette hat geschrieben:
Hallo es geht um Drops89-23 Das angegebene garn ist leider nicht mehr verfügbar. Welche Garne kommen als Alternativen in Frage?? Ich möchte dieses Modell nämlich genau in der Farbe nachstricken. Vielen Dank vorab. Gruß Jeanette
14.02.2024 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jeanette, benutzen Sie den Garnumrechner um die unterschiedliche Garnalternative sowie die passende Garnmbenge zu finden, gerne kann Ihnen Ihr DROPS Laden damit helfen, die besten passenden Farben (auch per Telefon oder per E-Mail) zu finden. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2024 - 16:23
Shelley hat geschrieben:
The sleeve looks like a bell sleeve but I don’t see that allowed for in the pattern. Am I missing something?
20.02.2021 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelley, the sleeve is started with a soft hazey yarn and 8 mm needles, and after the edge is contiued with a thicker yarn and much smaller needles. That is what gives the sleeves the trupmet effect. I hope that helps. Happy knitting!
21.02.2021 - 11:17
Lisette hat geschrieben:
Hello, Is it possible to substitute circular needles for the double-pointed needles in this pattern if the correct gauge is obtained? Thank you. Regards, Lisette
06.11.2018 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisette, sure you can use the magic loop technique with a circular needle for the sleeves. Happy knitting!
06.11.2018 - 08:48
Susanne Cornelius hat geschrieben:
Hej Tror att det saknas avmaskning på framstyckena (om jag inte helt fattar fel) på nr. 89-23. När sker minskning? Vänligen Sus
14.10.2013 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Avmaskningen på framstyckena börja under stycket "Halsavm": Samtidigt efter att ökningarna mot mitt fram är avslutade....
15.10.2013 - 13:28
DROPS 89-23 |
|
|
|
DROPS Jacke in "Silke-Tweed" und "Vivaldi" mit Häkelkanten in "Snow"
DROPS 89-23 |
|
Kraurippe (hin und zurück auf der Ndl): Eine Kraurippe = 2 Ndl. 1. Ndl: re, 2. Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: li. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch): Es wird innerhalb 2 M Glattstr. abk. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht! Nach 2 M Glattstr. so abk: Eine M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen Vor 2 M Glattstr. so abk: 2 re zusammen. Rückenteil: Mit Silke- Tweed auf Ndl.Nr. 3,5 94-101-113-122-136 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite) und glatt stricken. Wenn die Arb 8 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8.-8.-9.-9.-9. cm total 4 Mal aufnehmen = 102-109-121-130-144 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 39-40-41-42-43 cm misst, 4-4-6-7-9 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. Weiter wird für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl abgekettet – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 6-8-10-13-17 Mal = 82-85-89-90-92 M. Wenn die Arb 56-58-60-62-64 cm misst, die mittleren 24-25-25-26-28 M für den Hals abk. Weiter auf jeder Seite des Halses auf alle 2.Ndl abk: 1 M 2 Mal = 27-28-30-30-30 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 58-60-62-64-66 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 3,5 38-40-47-51-57 M anschlagen (inkl. 1 Randm. auf der Seite). Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Aufnehmen gegen die Mitte vorne: 4-3-4-5-4 Ndl glatt stricken vor Sie gegen die Mitte vorne alle 4.Ndl aufnehmen: 1 M 8-10-11-12-14 Mal und danach alle 2.Ndl: 1 M 20-18-17-16-14 Mal. Seitenaufnehmen: Gleichzeitig, wenn die Arb. 8 cm misst, auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 39-40-41-42-43 cm misst, für das Armloch wie beim Rückenteil abk. Halsabketten: Gleichzeitig, wenn das Aufnehmen gegen die Mitte vorne beendet ist, 2 Ndl glatt stricken (jetzt misst die Arb ca 25-26-27-28-29 cm). Weiter auf alle 2.Ndl abk: 1 M 22-19-19-18-16 Mal, danach auf alle 4.Ndl: 1 M 11-13-14-15-17 Mal. Nach allen Aufnehmen und Abketten sind 27-28-30-30-30 M für die Schulter übrig. Wenn die Arb 58-60-62-64-66 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Den Ärmel rund stricken. In dieser Weise vermeiden Sie eine Naht auf der Manschette zu bekommen. Mit Vivaldi auf Ärmelnadel Nr 8 , 54-57-59-62-65 M anschlagen und 1 R li stricken. Mit Glattstr. weiterfahren bis die Arb 16 cm misst. Zur Ärmelnadel Nr 3,5 und Silke-Tweed wechseln und 1 Krausrippe stricken. Mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb 18-20-22-20-24 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel alle 2,5.-2.-1,5.-1,5.-1. cm total 12-13-15-16-18 Mal aufnehmen = 78-83-89-94-101 M. Wenn der Ärmel 48-48-47-46-45 cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abk. Mit dem Stricken des Ärmels hin und zurück auf der Ndl weiterfahren. Auf jeder Seite alle 2.Ndl abk: 3 M 1 Mal, 2 M 3-3-4-4-4 Mal und 1 M 5-6-6-8-10 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abk bis die Arb 55-56-56-57-57 cm misst, danach auf jeder Seite 3 M 1 Mal abk. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 56-57-57-58-58 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Ärmel annähen. Häkelkante: Mit Snow auf Ndl.Nr. 7 unten auf den Ärmel und der ganzen Öffnung entlang häkeln (d.h. unten in der Mitte hinten anfangen, nach oben am rechten Vorderteil häkeln, hinten im Nacken, nach unten am linken Vorderteil häkeln und hinten am Rand unten bis die Mitte häkeln). In dieser Weise häkeln:1 fM in die erste M, * 3 Lm, ca 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. Gehäkelte Blumen: Mit Vivaldi auf Ndl.Nr. 3,5 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1.R: * 1 fM um den Ring, 3 Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. 2.R: In jeden Lm-Bogen so häkeln: * 1 fM, 2 Stb, 1 fM *, von *-* wiederholen. 3.R: Die Arb wenden, * 1 fM in die fM der1.R häkeln (um die M der vorigen R häkeln und den Faden stramm ziehen), 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 fM abschliessen. 4.R: Um jeden Lm-Bogen so häkeln: * 1 fM, 1 Lm, 2 Stb, 2 D-Stb, 2 Stb, 1 Lm, 1 fM *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden und die Blume am linken Ärmel am Übergang zwischen Vivaldi und Silke-Tweed annähen. Die Jacke mit einer Brosche schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.