Jojanneke hat geschrieben:
Hallo, zou je dit patroon ook met een Belle garen kunnen breien? Die staat nl niet bij de garenvervangers maar zit wel in dezelfde categorie B.
29.06.2020 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jojanneke,
Ja, deze zou je inderdaad ook prima met Belle kunnen breien. Maak wel even een proeflapje om te controleren of de stekenverhouding overeenkomt.
30.06.2020 - 15:49
Noemi hat geschrieben:
I do not understand the instruction: After 6 rows inc 1 st at each side 3 times every 6th row. Please explain '3 times every 6th row'. Thank you!
19.05.2020 - 05:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Noemi, after these first 6 rows increase 1 stitch on each side of next row, work 5 rows without increasing - repeat these 6 rows one more time, and increase 1 stitch on each side on next row = you have now icnreased 3 sts on each side (6 more sts on needle). Happy knitting!
19.05.2020 - 07:57
Elisa hat geschrieben:
Buongiorno! Innanzitutto vi ringrazio per i vostri bellissimi modelli. Sono alle prime armi con i ferri e mi trovo a questo punto: Diminuire ora da ciascun lato prima / dopo le 2 m vivagno ogni 2 ferri, come segue: 2 m 5 volte, 1 m 27-31-35-39 volte. Devo contare 2 diminuzioni su ogni ferro dritto (5 dim= 2 ferri e mezzo), oppure devo considerare il ferro (5 dim= 5 ferri)? Sembrerà un dubbio banale, ma non riesco a uscirne. Grazie in anticipo!
17.04.2020 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elisa. Deve diminuire un ferro sì, un ferro no. Quindi Ferro1 (diritto del lavoro): diminuisce 2 maglie dopo le 2 m vivagno all'inizio e 2 m prima delle 2 m vivagno alla fine. Ferro 2 (sul rovescio del lavoro): nessuna diminuzione. Ferro 3: come il ferro 1. Ferro 4: come il ferro 2 e così via. Buon lavoro! Buon lavoro!
17.04.2020 - 14:18
Hillevi hat geschrieben:
Hej! Jag är nybörjare och vad jag förstår gör man en hålkant med hjälp av omslag. Vad jag däremot inte förstår är hur man ska göra därefter eftersom man får fler maskor på nästkommande varv och beskrivningen verkar inte räkna med detta. Ska man inte sticka omslagen som vanligt sedan när man fortsätter med slätstickning?
10.03.2017 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hillevi. Du skal tage ud i hver side 3 gange i hver 6e pind. Der er flere maade du kan göre det paa. Du kan strikke 2 masker i förste / sidste maske. Du kan lave et omslag efter förste og för sidste m paa pinden (og strikke omslaget drejet i naeste p saa der ikke kommer hul), eller du kan slaa 1 ny maske op i beg af p, strik pinden ud, vend og slaa 1 ny m op i begyndelsen af naeste p. Vaelg hvad du selv synes er nemmest eller paenest.
13.03.2017 - 12:00
Cinzia hat geschrieben:
Grazie! Ora è tutto più chiaro
06.01.2017 - 10:12
Cinzia Pantaloni hat geschrieben:
Buongiorno. Vorrei un chiarimento su come fare l'asola ala fine del lavoro. Come faccio a lavorararne una su ogni estremità se, dopo avere intrecciato, il filo é solo da una parte? Inoltre non sono esperta di uncinetto e mi piacerebbe avere una spiegazione più dettagliata, se possibile. Ho cercato fra i video ma ho trovato solo come fare asole a maglia. Grazie infinite e buon anno a tutti voi! Cinzia
04.01.2017 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia. Sull’estremità dove non c’è il filo, lavora l’asola prendendo il filo dal gomitolo che ha utilizzato. Pur non essendo lo stesso caso, può esserle di aiuto il primo minuto del seguente video. Buon lavoro!
04.01.2017 - 10:37
Mar Azul |
|
![]() |
![]() |
DROPS Oberteil in „Den-M-nit“
DROPS 65-7 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Tipp zum Abketten: Am Anfang der R. 3 M. abk.: 2 M. re. die erste M. über die zweite ziehen, * 1 M. R., die erste M. über die zweite ziehen *, von *-* zweimal wiederholen. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnehmen werden auf der rechten Seite gemacht. 2 M. abn. Nach 2 Randm: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor 2 Randm: 3 M. re. zusammen. 1 M. abn.: Nach 2 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor 2 Randm 2 re. zusammen. Vorder- und Rückenteil: Mit blau auf Ndl. Nr. 4,5 130-140-150-160 M. anschlagen und die Lochrunde stricken - siehe oben. Danach über alle M. Krausrippen stricken. Stimmt die Maschenprobe? Passen Sie auf dass Sie gleichmässig stricken. Gleichzeitig nach 6 R. auf beiden Seiten aufnehmen: 1 M. x 3 alle 6 R. = 136-146-156-166 M. Nach 20 R. (ca. 5 cm) am Anfang der R. abk. – siehe Tipp zum Abketten: 3 m x 5. Danach auf beiden Seiten, innerhalb von 2 Randm, bei jeder 2. R. abnehmen – siehe Tipp zum Abnehme-2: 2 M. x 5, 1 M. x 27-31-35-39 = 32-34-36-38 M. Nach ca. 25-26-28-30 cm eine Lochrunde stricken und danach abk. Zusammennähen: Hinten, auf beiden Seiten, oben am Rücken je 1 Knopfloch häkeln: 1 fM, 4 Lm, 1 cm überspringen in mit einer fM befestigen. Pobieren Sie das Oberteil und messen Sie wo die Köpfe angenäht werden sollen - 1 Knopf unten am linken Vorderteil und 1 Knopf oben am rechten Rückenteil. Schnur: Ca. 4 Meter Faden abschneiden und zusammendrehen, in der Mitte falten und zusammendrehen lassen. Die Schnur oben an der Lochkante einziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 65-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.