Pascale hat geschrieben:
Bonsoir , moi je commence mal , je ne comprends pas comment refermer mon cercle , lorsque je monte les 106 mailles + 1 pour ne pas avoir de décalage avec le cable 40 , ça ne se referme pas pourtant je suis passée au numero d'aiguilles au dessus après avoir fait l'échantillon ....
17.07.2020 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, avez-vous bien le bon échantillon? Avec les aiguilles les plus fines vous devez avoir 23 mailles = 10 cm de large (et 32 rangs pour 10 cm de hauteur) - vos 106 mailles vont ainsi mesurer 46 cm environ. Pensez à bien vérifier votre tension pour que les mesures du schéma soient correctes (plus d'infos ici - vous pouvez aussi tricoter en magic loop si c'est plus simple pour vous. Bon tricot!
20.07.2020 - 08:55
Camilla hat geschrieben:
Hej, när man har stickat 13 förkortade varv och A2 är klart en gång, ska man sen backa tillbaka maskorna på stickan till mitt bak? Om jag börjar det nya varvet där så har jag inte stickat ökningarna som gjordes före markör 3 och efter markör 4 på varv 13, eftersom jag inte ska sticka tillbaka dit innan jag börjar det nya varvet. För min del så kommer ju ökningarna att bli i otakt då. Är det riktigt?
29.05.2020 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla, ja du kan göra ökningen när du kommer dit nästa gång, det gör inget att det blir otakt. Lycka till :)
05.06.2020 - 09:27
Madeleine hat geschrieben:
Jag har kommit till varv 4 och jag fattar inte. Jag ska sticka till markör 4 göra A2 sen är 3:e markören där? Vadå? Den har jag ju stickat förbi?
15.12.2019 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Madeleine, du har markör 1 i ena sidan bak i övergången mot ärmen, och du har markör 4 i andra sidan bak i övergången mot ärmen. Lycka till!
17.12.2019 - 11:44
Catherine Richard hat geschrieben:
Bonjour, Concernant le diagramme A2. Ne faut-il pas inverser le sens de lecture des rangs endroits entre l'épaule droite et l'épaule gauche, vu qu'il y a surjet d'un côté et maille glissée rabattue de l'autre ? Cordialement
31.10.2019 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Richard, ce point ajouré se fait bien ainsi, vous retrouvez le même motif en haut de A.2 - et de la même façon sur les 2 épaules/manches. Bon tricot!
04.11.2019 - 14:15
Lisa hat geschrieben:
Zu meiner gerade gestellten Frage: Bilder sind auf meiner ravel ry Seite lisaknitknit
29.08.2019 - 23:18
Myriam hat geschrieben:
Bonjour, Concernant le dos et le devant, il est mentionné de tricoter 3 mailles de bordures au point mousse. Faut- il donc tricoter les deux mailles ajoutées sous les manches plus 1 prise sur le devant et/ou le dos? Merci de votre réponse
26.07.2019 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Myriam, apres la separation de votre ouvrage, le devant et le dos sont travailles séparément, avec 3 mailles de chaque cote de chaque piece en point mousse (regardez la photo). Bon travail!
26.07.2019 - 23:41
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, lorsque le diagramme A2 s'élargit, faut il rajouter 2m envers à l'intérieur de A2 de chaque côté (soit une augmentation de 4m) en plus des augmentations à l'extérieur de A2 (1m de chaque côté ) soit une augmentation totale de 6m tous les 2 rangs ?
16.06.2019 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, pour l'arrondi des manches, on augmente 1 m avant et 1 m après chaque A.2, on va augmenter 4 m par tour pour l'arrondi des manches. En fonction de la taille, vous augmentez d'abord 1 à 6 fois tous les tours puis 25 à 38 fois tous les 2 tours. Quand A.2 va s'agrandir, on tricote comme dans le diagramme pour avoir toujours au moins 2 m env au début et à la fin de A.2. Bon tricot!
17.06.2019 - 08:49
Su hat geschrieben:
Hallo,bei der Zunahme für die Schultern schreiben Sie das zwischen 4u1 Markierer(Rückenteil) u 2u3 Markierer zugenommen werden soll. Wo denn genau? Ist damit gemeint,dass Maschen wie in der Schulter- Zunahme 1 Masche beschrieben, zugenommen werden sollen vor jedem Markierer? Dann soll danach 1 Maschen zugenommen werden pro seite (vorder-Hinterteil)wo nehme ich diese zu ?Ich hoffe sie verstehen meine Frage :)
16.04.2019 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Su, es wird zugenommen, wie unter SCHULTER beschrieben, dh zuerst 2 M zwischen den 1. und 3. Markierer und zwischen den 2. und 4. Markierer (jeweils 4 M zugenommen) und dann 1 M zwischen den 1. und 3. Markierer und zwischen den 2. und 4. Markierer (jeweils 2 M zugenommen). Viel spaß beim stricken!
23.04.2019 - 10:36
Sylvana hat geschrieben:
Bon, entretemps, je crois avoir compris à quoi correspondent les 21 m. Ce sont les mailles de chaque côté de A3 qui doivent être tricotées à l'endroit et non à l'envers (comme indiqué dans le correctif). Ai-je bien compris ? Merci de votre réponse.
17.03.2019 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvana, les augmentations pour l'arrondi des manches se fait de chaque côté de A.2 comme expliqué précédemment - (d'abord à l'endroit puis les suivantes à l'envers). Bon tricot!
18.03.2019 - 10:36
Sylvana hat geschrieben:
… et je ne comprends pas à quoi correspondent les "21 premières augmentations" à l'endroit et les mailles restantes à l'envers ? ARRONDI DES MANCHES: … tricoter les 21 premières augmentations à l'endroit, tricotez les mailles restantes à l'envers.
15.03.2019 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvana, en fonction de la taille vous augmentez pour l'arrondi des manches 1-4-6-4-4-2 fois tous les tours et 25-26-28-32-34-38 fois tous les 2 tours, soit 26-30-34-36-38-40 fois au total, les 21 premières fois, vous tricoterez les augmentations à l'endroit, puis vous les tricoterez à l'envers jusqu'à ce qu'elles soient toutes faites. Bon tricot!
18.03.2019 - 08:35
Vanilla Kiss#vanillakisssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Lochmuster an den Schultern und Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Puna oder DROPS Sky.
DROPS 178-16 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. SCHULTER: BITTE BEACHTEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 2 Maschen wie folgt zunehmen: 2 MASCHEN VOR DEM 1. und 3. MARKIERER: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 2 Maschen zugenommen). 2 MASCHEN NACH DEM 2. und 4. MARKIERER: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). 1 Masche wie folgt zunehmen: 1 MASCHE VOR DEM 1. und 3. MARKIERER: 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 1 Masche zugenommen). 1 MASCHE NACH DEM 2. und 4. MARKIERER: 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). ARMKUGEL: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (darauf achten, dass der Umschlag nicht zu locker gearbeitet wird). In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden – Die ersten 21 zugenommenen Maschen rechts stricken, die restlichen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seite von Vorder- und Rückenteil): Neben den 4 äußersten Maschen beidseitig zunehmen(d.h. neben 3 Maschen kraus rechts + 1 Masche glatt rechts). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), strikk 2 Maschen links zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Armausschnitten werden Vorder- und Rückenteil in Hin- und Rück-Reihen gestrickte. Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Das Foto weicht etwas von der Anleitung ab, um dem Pullover eine bessere Passform zu geben (gilt für die Zunahmen beidseitig von A.2 = Armkugel). PASSE: 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Puna oder Sky anschlagen. Die Runde beginnt an der hinteren Mitte. Hier 1 Markierer anbringen, diesen Markierer beim Stricken mitführen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 4 neue Markierer anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 1. Markierer nach den ersten 19-19-20-20-21-21 Maschen anbringen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierer nach den nächsten 13 Maschen anbringen (= Schulter/Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 38-38-40-40-42-42 Maschen anbringen (= Vorderteil), den 4. Markierer nach den nächsten 13 Maschen anbringen (= Schulter/Ärmel), es sind nun noch 19-19-20-20-21-21 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= ½ Rückenteil). Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun verkürzte Reihen über die Maschen im Nacken stricken, um eine bessere Passform zu erhalten, GLEICHZEITIG Maschen für die Schulter zunehmen und im Mister an den Schultern/Ärmeln (= 13 Maschen) wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die SCHULTER zunehmen – siehe oben, A.1A (= 7 Maschen) stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.1A stricken, links bis zum 4. Markierer stricken, A.1B (= 7 Maschen – hier das Diagramm von links nach rechts lesen, wenn in Rück-Reihen gestrickt wird), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: A.1B stricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig ist, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 (= 13 Maschen) stricken, hier sitzt der 2. Markierer, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: A.2 stricken, links bis zum 4. Markierer stricken, A.2 stricken – mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen, hier sitzt der 3. Markierer, wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: A.2 stricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter am Vorderteil zunehmen (d.h. wie folgt nach dem 2. Markierer stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag), 1 Masche rechts (= 4 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 6 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken, 4 Maschen links am Vorderteil stricken (= 4 Maschen nach dem 3. Markierer) wenden und den Faden anziehen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. REIHE: 1 Masche rechts, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 4 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis 3 Maschen vor dem 1. Markierer, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen am Vorderteil und rechts stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 8 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 10 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken und links stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 8 Maschen am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 9. REIHE: rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 8 Maschen rechts + 2 Umschläge am Vorderteil), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen am Vorderteil, rechts stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 12 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 10. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 14 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken und links stricken über 2 Maschen mehr als in der vorherigen Reihe am Vorderteil (= 12 Maschen am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 11. REIHE: rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 12 Maschen rechts + 2 Umschläge am Vorderteil), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen am Vorderteil, rechts stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 16 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 12. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 18 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken und links stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 16 Maschen am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 13. REIHE: rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 18 Maschen vor Markierungsfaden), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts zurückstricken bis zur hinteren Mitte (= Rundenbeginn). Im Muster weiterstricken, jedoch ohne Zunahmen, bis zum 2. Markierer. Nun wurde die 11. Runde von A.2 gestrickt. Den Faden abschneiden. Es wurden nun je 2 Maschen für die Schulter beidseitig am Vorderteil 4 x zugenommen und je 2 Maschen für die Schulter beidseitig am Rückenteil 6 x zugenommen = 142-142-146-146-150-150 Maschen (= 54-54-56-56-58-58 Maschen am Vorderteil und 62-62-64-64-66-66 Maschen am Rückenteil). Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wird in Runden weitergestrickt. Am Markierer an der hinteren Mitte beginnen. In der nächsten Runde die Zunahmen für die Schulter weiterarbeiten (= die zugenommenen Maschen an Vorder- und Rückenteil glatt rechts stricken) und im Muster A.2 wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG in der in A.2 mit einem Pfeil markierten Runde (d.h. bevor die Zunahme für die Schulter fertig ist) mit den Zunahmen für die Armkugel beginnen (= die ersten 21 zugenommen Maschen rechts stricken, die restlichen Maschen links stricken, GLEICHZEITIG die neuen Maschen nach und nach in das Muster A.2 einarbeiten). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 über A.2 bis zum fertigen Maß wiederholen. Für die Schultern und die Armkugeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen: FÜR DIE SCHULTERN WIE FOLGT ZUNEHMEN: BITTE BEACHTEN: An Vorder- und Rückenteil wird unterschiedlich zugenommen und in der Runde nach den Zunahmen die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden – SCHULTER beachten! ZUNAHMEN AM RÜCKENTEIL (= zwischen dem 4. und 1. Markierer): 2 Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 2-3-5-7-8-10 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2. Runde insgesamt 9-11-12-14-16-18 x zunehmen. ZUNAHMEN AM VORDERTEIL (= zwischen dem 2. und 3. Markierer): 2 Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 6-7-9-11-12-14 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2.Runde insgesamt 5-7-8-10-12-14 x zunehmen. Nach allen Zunahmen für die Schulter sind je 88-96-108-120-130-142 Maschen an Vorderteil und Rückenteil vorhanden. FÜR DIE ARMKUGEL WIE FOLGT ZUNEHMEN: In der in A.2 mit einem Pfeil markierten Runde beginnen die Zunahmen für die ARMKUGEL - siehe oben. 1 Masche beidseitig von A.2 an jeder Schulter/Ärmel zunehmen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). Dann in jeder Runde insgesamt 1-4-6-4-4-2 x zunehmen und danach in jeder 2. Runde insgesamt 25-26-28-32-34-38 x zunehmen. Es müssen stets 2 Maschen links beidseitig des Lochmusters von A.2 an den Ärmeln sein (die Linksmaschen sind im Diagramm eingezeichnet). Das Muster in A.2 wird nach und nach erweitert, sodass immer mehr Maschen von den Maschen, die für die Armkugel zugenommen wurden, im Muster gestrickt werden. Wenn alle Zunahmen für die Armkugel fertig sind, sind 65-73-81-85-89-93 Maschen pro Ärmel vorhanden. Nach allen Zunahmen für die Schulter und die Armkugel sind 306-338-378-410-438-470 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 31-33-35-37-38-41 cm (gemessen ab der Schulter nach unten). Es sind nun je 4-8-12-14-16-18 Maschen links beidseitig des Lochmusters (einschließlich der 2 Maschen beidseitig in A.2/A.3). Die nächste Runde wie folgt stricken: 44-48-54-60-65-71 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 65-73-81-85-89-93 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 88-96-108-120-130-142 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 65-73-81-85-89-93 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 44-48-54-60-65-71 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). RUMPFTEIL: = 184-200-224-248-268-292 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird die Arbeit in der Mitte der 4 neuen Maschen unter den Armen geteilt und Vorder- und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: = 92-100-112-124-134-146 Maschen. Glatt rechts stricken, mit beidseitig je 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 14.-14.-14.-14.-14.-14. Reihe insgesamt 4 x beidseitig zunehmen = 100-108-120-132-142-154 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-24-24-25-24 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und locker abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle an der Schulter nach unten gemessen. VORDERTEIL: = 92-100-112-124-134-146 Maschen. Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 65-73-81-85-89-93 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 69-77-85-89-93-97 Maschen in der Runde. 1 Markierer in der Mitte der 4 neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen. Im Muster A.3 wie zuvor weiterstricken und je 1 Masche rechts beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte rechts stricken, die restlichen Maschen der Runde links stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 8-8-7-7-6-6 cm wiederholen = 65-73-81-85-89-93 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 14-12-11-11-11-12 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen, sodass die Naht flach wird, aber an beiden Seiten ca. 6 cm offen lassen (= Schlitze). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vanillakisssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.