Stacey Hancharyk hat geschrieben:
Hi there, The pattern for the yoke says that the increases for the smallest size after A1 is 208 STS. I do not have that many stitches. Can you please tell me what the total number of stitches should be after every inc row in the yoke please. Thank you Stacey
03.11.2019 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hancharyk , in the smallest size you start working A.1 over 6 sts, and then increase a sshown in diagram; when A.1 is done in height you should have 16 sts in each A.1; 16 sts x 13 repeats in width = 208 sts. Happy knitting!
04.11.2019 - 16:47
Camée hat geschrieben:
Bonjour, dans l'âge 5 - 6 ans, j'arrive à seulement 12 répétitions du motif par rang..j'ai bien vérifié et fait exactement ce qui est écrit mais au total, il me manquait 28 mailles au total. j'arrive donc à 12 motifs avec 196 mailles.. Où est mon erreur SVP. merci
01.07.2019 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Camée, en taille 5/6 ans, vous avez 84 m après les côtes du col, soit 14 motifs de 6 mailles = 84 mailles, quand A.1 est terminé en hauteur, vous avez 16 mailles dans chaque A.1 soit 14 motifs x 16 mailles = 224 mailles. Bon tricot!
01.07.2019 - 14:26
Christine Sabatier hat geschrieben:
Bonjour, il est écrit pour le Dos &Devant "... mesurer maintenant à partir d'ici" et quelques lignes plus bas dans le même paragraphe "A 29-34-38-42-46 cm de hauteur totale, répartir 0-2-0-2-0 diminution." Pour moi la hauteur totale, c'est à partir du début de l'ouvrage, donc des côtes. Que faut-il comprendre ? Merci pour la réponse.
30.05.2019 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sabatier, la hauteur totale est ici à partir de la séparation de l'ouvrage, elle correspond ici à la partie entre la fin des emmanchures et la fin (proche) de la robe. Bon tricot!
31.05.2019 - 09:35
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Je ne vois pas d'explications au sujet des diminutions des manches, celles qui se font de part et d'autre du marqueur. Faut il prendre 2 mailles ensemble avant le marqueur, puis une maille coulée, une maille tricotée et repasser par dessus la maille coulée ?
01.03.2019 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, tout à fait vous diminuez 2 mailles, 1 de chaque côté du marqueur: tricotez jusqu'à ce qu'il reste 2 m avant le marqueur du début du tour, 2 m ens à l'end, marqueur, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée. Bon tricot!
01.03.2019 - 14:54
Nikole hat geschrieben:
Hallo Drops Team, ich hab 92 Maschen für Größe 7/8 angeschlagen und dann auf 90 abgenommen. Wie bekommen ich 15 x den Rapport in die Breit und wie nehme ich zu, sodass ich auf 240 M komme?? ich habe schon 3x neu angefangen aber immer das selbe Problem
22.02.2019 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nikole, Sie stricken jetzt A.1 (= 6 Maschen bei der 1. Runde) 15 x in der Breite (in der Runde), in A.1 werden Sie mit Umschläge abwechlungsweise am Anfang und am Ende jedes A.1 zunehmen, wenn A.1 fertig ist, haben Sie 16 M in jedem A.1 = 16 Maschen x 15 = 240 M. Viel Spaß beim stricken!
25.02.2019 - 07:55
Mc hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre réponse. Pouvez vous me dire à quelle niveau des explications figurent cette indication. Aurai je tronqué mon texte en l'imprimant ?
01.02.2019 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, c'est indiqué au début du DOS & DEVANT: Placer maintenant 6 marqueurs ainsi: le 1er marqueur au début du tour (= côté).... Bon tricot!
01.02.2019 - 14:36
Mc hat geschrieben:
Problème au niveau de la pose des marqueurs en débutant la partie dos devant. Pourquoi le 1er marqueur indique le "côté," alors que le tour démarre au demi dos ? Faut il inclure les mailles des manches lorsqu'on compte les mailles pour poser les marqueurs ? merci
30.01.2019 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, le début des tours sur l'empiècement se trouve au milieu dos, mais pour le bas de la robe (dos & devant), on commence sur le côté, au milieu des 6 nouvelles mailles montées sous les manches. Dans cette section, les mailles des manches ont été mises en attente, on tricote la partie sous les manches jusqu'en bas de la robe. Bon tricot!
31.01.2019 - 09:21
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Je profite de cet échange pour vous remercier pour la rapidité avec laquelle vous répondez à mes nombreuses questions. En voici une autre : depuis 2 jours, je n'ai plus accès à "mes favoris" sur votre site et de plus, lorsque j'aimerais sélectionner un modèle je ne vois plus "ajouter à vos favoris ! Que se passe t il ?
17.01.2019 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, cette fonctionnalité a été momentanément désactivée, mais sera de nouveau disponible très bientôt, merci pour votre patience, bonne continuation!
17.01.2019 - 15:14
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Le diagramme se lit et s'exécute de bas en haut ? La partie basse étant la plus proche du col ? Merci
15.01.2019 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, tout à fait, les diagrammes se lisent de bas en haut, en commençant en bas à droite et on lit de droite à gauche tous les tours. le 1er rang des diagrammes est ainsi le plus près du bord du col. Bon tricot!
15.01.2019 - 16:47
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote le modèle 3/4 ans, je monte donc 84 mailles, on me dit d'ajuster le nombre de mailles à 78, cela signifie qu'il faut réaliser 6 diminutions, j'ai bien compris ? Merci
13.01.2019 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, tout à fait, vous allez répartir 6 diminutions au tour suivant pour qu'il reste 78 m à la fin de ce tour. Cette leçon explique comment répartir des diminutions. Bon tricot!
14.01.2019 - 11:35
Forest Dance#forestdancedress |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit nordischem Muster in DROPS Karisma. Größe Kinder 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 27-9 |
|||||||||||||||||||
ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestr wird, ist es wichtig, dass die mitgeführten Fäden nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas größere Nadelstärke wählen, wenn im Muster gestr wird, falls das Muster etwas zu fest wird. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 84-88-92-96-100 M auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= hintere Mitte). 3-3-4-4-5 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li) (= Halsblende). Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rd re str und dabei gleichzeitig die M-Zahl so anpassen, dass 78-84-90-98-105 M vorhanden sind. Nun über den hinteren Halsrand verkürzte R str, damit der hintere Halsrand höher wird, glatt re wie folgt: Bis 8 M re nach dem Markierer str, wenden, den Faden anziehen und 16 M li zurückstr, wenden, den Faden anziehen und 24 M re str, wenden, und weiter nach jedem Wenden 8 M mehr str, bis über insgesamt 48-48-64-64-80 M gestr wurde, wenden und 1 Rd re bis zur hinteren Mitte str. Dann im Muster A.1 str (= 13-14-15-14-15 Rapporte in der Breite) – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn ausreichend M vorhanden sind, zur größeren Rundnadel wechseln. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind 208-224-240-252-270 M auf der Nadel. 0-0-1-0-1 cm mit hell perlgrau str. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 15-15-16-17-18 cm an der vorderen Mitte (gemessen ohne das Rippenmuster der Halsblende). Die Arb wird nun mit hell perlgrau glatt re weitergestr. 1 Rd str und dabei 4-4-4-12-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-228-244-264-280 M. Die nächste Rd wie folgt str: 31-33-35-37-39 M, die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne sie zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 62-66-70-74-78 M str (= Vorderteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne die M zu str), 6 neue M anschlagen, 31-33-35-37-39 M str. RUMPFTEIL: = 136-144-152-160-168 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 6 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer am Rd-Beginn (= Seite), den 2. Markierer nach 24-25-26-27-28 M, den 3. Markierer nach weiteren 20-22-24-26-28 M, den 4. Markierer nach weiteren 24-25-26-27-28 M (= Seite), den 5. Markierer nach weiteren 24-25-26-27-28 M, den 6. Markierer nach weiteren 20-22-24-26-28 M (es sind nun noch 24-25-26-27-28 M nach dem letzten Markierer in der Rd vorhanden). Bei einer Länge von 3 cm wie folgt zunehmen: je 1 M beidseitig des 1. und 4. Markierers, 1 M nach dem 2. und 5. Markierer und 1 M vor dem 3. und 6. Markierer – ZUNAHMETIPP lesen (= 8 M zugenommen). In dieser Weise alle 2-2½-2½-3-3 cm insgesamt 13-13-14-14-15 x zunehmen = 240-248-264-272-288 M. Bei einer Länge von 29-34-38-42-46 cm 0-2-0-2-0 M gleichmäßig verteilt in der Rd abnehmen = 240-246-264-270-288 M, dann im Muster A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 280-287-308-315-336 M auf der Nadel. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str und abketten. ÄRMEL: Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich 6 neue M an der unteren Ärmelmitte anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen) = 50-54-58-64-68 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re in Rd mit hell perlgrau str. Bei einer Ärmellänge von 2 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Diese Abnahmen alle 4½-3½-4-3-3½ cm insgesamt 5-7-7-10-10 x arb = 40-40-44-44-48 M. Bei einer Ärmellänge von 20-25-29-32-36 cm die M-Zahl so anpassen, dass 42-42-48-48-48 M auf der Nadel sind. Im Muster A.3 str. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 49-49-56-56-56 M auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. HÄKELRÄNDER: Um den unteren Rand des Kleides einen abschließenden Rand mit Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt mit hell perlgrau häkeln: 1 feste M (fM) in die erste M, * 3 Luft-M (Lm), 1 Stäbchen in die 1. gehäkelte Lm, 2 oder 3 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Um die Ärmelränder ebensolche Häkelränder häkeln. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestdancedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.