Sanne hat geschrieben:
12 og 13 omg, skal de også hækles i bagerste led? Flot hue.
12.09.2017 - 07:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sanne. Ja, og det fortsettes med å hekle 1 fm i bakre ledd av hver fm til arb måler 18-19 cm. God Fornøyelse!
12.09.2017 - 07:18
Lucie hat geschrieben:
Dobrý den. Nemohu se háčkem C5 napasovat do zkušebního vzorku.asi hodně utahují ale nepřijde mi.no na 10cm se dostanu háčkem C.8 nechápu.pak mám velké díry takže takto asi ne. Co byste poradili?Chci zkusit čepici uháčkovat.dekuji
22.04.2017 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, pro začátek doporučuji ověřit velikost háčku, s nímž pracujete - máte-li přízi Nepal, je vhodný háček č.5 nebo 5,5. Pakliže vám tato síla nevyhovuje, nepomůže nic jiného, než zkoušet postupně různé velikosti a najít tu, která bude právě vám "sedět" nejvíc. Pozor také na číslování velikosti háčků! Pro srovnání jednotlivých typů číslování viz tabulku Převody měr a velikostí . Hodně zdaru! Hana
24.04.2017 - 07:10
Karin hat geschrieben:
Mössa varv 4: hur ska man göra för att kolla virkfastheten?
08.04.2017 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Virkfastheten bör du alltid kontrollera innan du börjar virka själva arbetet. I detta fall ska du ha 14 fm x 17 rader på 10 x 10 cm. Då gäller det att virka en provlapp som är litet större än 10 x 10 cm och mäta så att du har rätt mask- och varvantal på 10 x 10 cm. Ifall du har för många maskor/varv bör du byta till en grövre virknål och om du har för få maskor/varv byter du till en mindre nål.
10.04.2017 - 14:14
Karin hat geschrieben:
Gäller VIRKINFO alla varv eller bara varv 1?
08.04.2017 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Virkinfot gäller alla varv.
10.04.2017 - 14:09
Rachel Selway hat geschrieben:
I am really confused by the star pattern at the beginning. I have watched your videos on it but the videos always show working the star pattern when you have already some more rows and stitches on the work. So when the star pattern is done, you work it on the chain three, but also have other stitches in which to pick up five from. How do you pick up five when you only have three chains on the row? I have tried and tried but cannot figure it out
05.02.2017 - 05:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Selway, when crocheting 1st row on star pattern on the fundation chain, crochet 3 ch, then pick up 1 st in the 2nd + 3rd ch from hook, then pick up 1 st in the next 3 ch on fundation chain = 6 loops on hook. Happy knitting!
06.02.2017 - 10:10
Rikke hat geschrieben:
2.runde i stjernemønster i huen siger at man lander på 34-36 stjerner. Det kan jeg ikke få til at passe med de 69 masker der er... Er det en fejl eller har jeg misforstået vejledningen?
04.02.2017 - 22:52
Sunny hat geschrieben:
BOTH SIZES: Piece measures approx. 7-8 cm / 2 3/4"-3". Continue to work 1 sc in back loop of every sc until piece measures 18-19 cm / 7"-7½'' When I measure from center to edge I get 3". When I fold it in half an measure across I get 7 " Either way this is way too small for an adult hat. Should I keep increasing until I get the correct circumference?
21.12.2016 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sunny, remember to check and keep your tension, you should have 14 sc x 17 rows = 4"x4" - hat will be slightly tighter than the circumference of head so that it will keep on head. You can then adjust inc in width to fit the desired circumference. Happy crocheting!
22.12.2016 - 09:43
Gertrud hat geschrieben:
Mir kommen die 18 cm bis zum sternenmuster so wenig vor. Stimmen die wirklich? Wie lange ist das sternenmuster?
06.12.2016 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gertrud, Sie können gerne daneben eine kleine Maschenprobe im Sternenmuster häkeln, so könen Sie die 18 cm wie Sie es lieber haben anpassen, dh länger oder nicht häkeln bis das Sternenmuster. Viel Spaß beim häkeln!
07.12.2016 - 09:23
Sinikka Hartikainen hat geschrieben:
Pitsikerros on mielestäni todella sekava..pakko purkaa alku kun ei todella osaa tehdä tuon ohjeen mukaan vaikka kuinka yrittää...harmi vaan.
04.12.2016 - 21:54
Antonella hat geschrieben:
Anch'io ho il problema della Sig.ra Jeannette, al giro 12 ho 14 cm. Cambia qualcosa?
04.12.2016 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonella, il campione è di 17 righe = 10 cm, probabilmente sta lavorando in modo più morbido di quello indicato, verrà un cappello più lungo e con una forma più allungata. Buon lavoro!
04.12.2016 - 18:11
Queen of the Chill#queenofthechillset |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Mütze und Kragenschal in ”Nepal” mit Sternmuster.
DROPS 171-45 |
|
MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd beenden. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 fM in dieselbe M gehäkelt werden. STERNMUSTER (in Rd): 1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 34-36 Sterne. 3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. und 3. Rd insgesamt 2 x arb, dann die 2. Rd noch 1 x wdh (= insgesamt 6 Rd in der Höhe = 3 Sterne in der Höhe). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.’ 1. RD: 6 feste M (fM) um den Lm-Ring häkeln – HÄKELINFO lesen! Alle fM werden in das hintere M-Glied der fM der Vor-Rd gehäkelt. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. RD: * je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. 7. RD: * je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 42 fM. 8. RD: * je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 fM. 9. RD: * je 1 fM in die ersten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 54 fM. 10. RD: * je 1 fM in die ersten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 60 fM. 11. RD: * je 1 fM in die ersten 9 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 66 fM. GR. S/M: 12. RD: 1 fM in jede fM und 3 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 69 fM. GR. L/XL: 12. RD: * je 1 fM in die ersten 10 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 fM. 13. RD: 1 fM in jede fM und 1 fM zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 73 fM. BEIDE GR.: Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 7-8 cm. Weiter 1 fM in das hintere M-Glied der fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 18-19 cm. Dann das STERNMUSTER häkeln – siehe oben. Darauf achten, dass das Sternmuster nicht zu stramm wird! Wenn das Sternmuster gehäkelt wurde, 1 Rand rumdum wie folgt häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied des ersten H-Stäbchens, * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: STERNMUSTER (in Rd): 1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 36-39 Sterne. 3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. und 3. Rd wdh. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: 73-79 LOCKERE Luft-M Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im STERNMUSTER häkeln – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Der Kragenschal sollte einen Umfang von ca. 61-66 cm haben, darauf achten, dass der Kragenschal nicht enger wird. Bei einer Gesamtlänge von 24-26 cm - daran angepasst, dass die letzte Rd eine 2. Rd ist – 1 Rand um den Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 Lm (ersetzt die erste feste M (fM)), * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite einen ebensolchen Rand häkeln, d.h. in die Anschlags-Lm-Kette. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #queenofthechillset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.