GoldenEagle1620 hat geschrieben:
Thanks for replying. But I am still confused. To knit in the round from the yoke (collar) down, if there are only 90 sts, then the circumference will be approx 22.8cm (tension 17sts/10cm. This is by far, much too small for the collar! When I cast on 66sts, with 2 strands - should I have 132sts? Please, this is a lovely garment that I want to complete (I have knitted quite a few, using 'Drops' wool). GoldenEagle1620 (Richard).
19.03.2018 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Richard, you cast on the 66 sts with 2 strands Air (= 66 sts on needle) but then continue with only 1 strand Air working all 66 sts(and not each st of the 66 sts cast on with double strand). If your tension is 17 sts = 10 cm the 66 sts will give you approx. 38.8 cm for the ridges (circumference around neck) then you will increase to knit cable and get the correct tension (cables require more sts in width than garter st/stocking st). Happy knittng!
19.03.2018 - 13:16
GoldenEagle1620 hat geschrieben:
Thank you for answering. But, I am confused - because I have cast on 66 sts, with 2 strands as you say, but this results in 2 x 66 sts! Equals 132 total. This seems correct for the yoke. The pattern does not say what has happened to the remaining stitches. Also, you mention 'A2' - yet i CANNOT FIND any REFERENCE TO A2!
19.03.2018 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear GoldenEagle1620, work the 66 sts as follows: Work A.1 (= 12 sts inc to 18 sts), 2 sts in stocking st (= sleeve), A.1 (= 12 sts inc to 18 sts), 7 sts in stocking st (marker in the middle of these sts = mid front), A.1 (= 12 sts inc to 18 sts), 2 sts in stocking st (= sleeve), A.1 (= 12 sts inc to 18 sts) and 7 sts in stocking st (insert 1 marker in the middle of these sts = mid back) = (12+6) + 2+ (12+6) + 7 + (12+6) + 2 + (12+6) + 7 = 90 sts on needle. You will find diagrams A.2A and A.2B below on theh page, just under diagram text. Happy knitting!
19.03.2018 - 11:25
GoldenEagle1620 hat geschrieben:
Yesterday I asked a question concerning the 'Emerald Queen' pattern! I live in the UK and I am English, yet I notice that there is an 'Italian' flag over my question! This should be the Union Jack' for the UK. Thanks. GoldenEagle1620
19.03.2018 - 10:07
GoldenEagle1620 hat geschrieben:
Work A.1 (= 12 sts inc to 18 sts), 2 sts in stocking st (= sleeve), A.1 (= 12 sts inc to 18 sts), 7-7-9-9-11-11 sts in stocking st (insert 1 marker in the middle of these sts = mid front), A.1 (= 12 sts inc to 18 sts), 2 sts in stocking st (= sleeve), A.1 (= 12 sts inc to 18 sts) and 7-7-9-9-11-11 sts in stocking st (insert 1 marker in the middle of these sts = mid back) = 90-90-94-94-98-98 sts on needle. Is this correct?
18.03.2018 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear GoldenEagle1620, that's correct you will increase a total of 24 sts (6 sts inc in each A.1 x 4) = 90-94-98 sts (see size). Happy knitting!
19.03.2018 - 10:32
Mar hat geschrieben:
Buonasera, devo allungare maniche del mio maglione e vorrei fare i polsi come il modello è possibile? mi potete spiegare come fare ad ogni giro, quando devo aumentare? grazie
15.03.2018 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mar. Purtroppo in questa sede non ci è possibile fornire un aiuto così personalizzato. Può rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia, indicando la taglia che sta seguendo, di quanto deve allungare la manica e come vuole realizzarla. Buon lavoro!
16.03.2018 - 09:28
Jeanette Danielsen hat geschrieben:
Ser det er flere som klager på at denne ikke stemmer i lengden, selv når strikkefastheten stemmer, og oppskriften er fulgt til punkt og prikke. Hvorfor retter dere ikke på den? Skikkelig dumt å sitte med en genser, som en har brukt masse tid på energi på å lage selv, så passer den ikke i det hele. jeg er en helt normal S, men ferdig strikket rekker den meg så vidt til hoftene på siden.
20.02.2018 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette, opskriften blev rettet på nettet maj 2017. Hvis du har skrevet opskriften ud efter det, så stemmer målene med måleskitsen hvis man overholder strikkefastheden. God fornøjelse!
21.02.2018 - 14:34
Alessandra hat geschrieben:
Scusate,avete ragione,tempo fa, nei commenti per il cambio filato, avevo scritto del problema di chiusura,il bordo si arrotola una volta terminato, mi avete risposto che dovevo fare il bloccaggio e,nn ho ben capito a cosa vi riferite. Grazie
17.02.2018 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessandra. Per evitare che il bordo si arrotoli, può provare a far passare un po' di vapore sul rovescio del lavoro, senza appoggiare il ferro sul capo. Oppure può aggiungere un bordo picot lavorato all'uncinetto. Buon lavoro!
17.02.2018 - 10:44
Alessandra hat geschrieben:
Buonasera, scusate,cosa intendete per bloccaggio quando parliamo della chiusura a punto legaccio?
16.02.2018 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alessandra. Chiediamo scusa ma nelle spiegazioni non troviamo il punto a cui fa riferimento. Può indicarci meglio il problema per cortesia? Grazie. Buon lavoro!
16.02.2018 - 18:38
Alessandra hat geschrieben:
Buonasera, ho un problema, nnbriesco a capire la diminuzione sul centro avanti e dietro, quella per avere meno volume, se devo arrivare a 2 maglie prima del segnapunti, come faccio a "lavorare 2maglie insieme un gettato ed un accavallano?" dove le prendo 4 maglie? E,anche volendo usare quella centrale,come faccio a continuare con i fori laterali?
14.02.2018 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessandra. Abbiamo corretto il testo del paragrafo: suggerimento per il lavoro 2. Adesso può proseguire correttamente. Buon lavoro!
14.02.2018 - 07:03
Anne hat geschrieben:
Etter å ha strikket denne i str L ligner den overhodet ikke Har vært nøye og fulgt oppskr og har justert pinnestr utfra strikkefasthet. Har strikket noen 100 gensere, men aldri vært så ulik modellen. Strikket et par gensere i Air og de har blitt helt perfekt. Ser det er mange som har samme problem, så jeg vil anbefale at noen hos Drops kan teste ut oppskriften. Air er jo så og si umulig å rekke opp, så her har det gått noen kroner ut av vinduet.
01.01.2018 - 01:42
Emerald Queen#emeraldqueensweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Air” mit tiefen Raglanärmeln und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 171-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Je 1 Masche beidseitig an jedem Ärmel zunehmen, indem nach A.2 und vor A.3 zugenommen wird (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und insgesamt 4 Masche zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen an der vorderen/hinteren Mitte und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die beiden Umschläge, die direkt neben der Mittel-Masche liegen, rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden, und die beiden anderen Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an der vorderen und hinteren Mitte und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass der Lochstreifen unterbrochen wird, wenn für den Ärmel in jeder 4. Runde und nicht mehr in jeder 2. Runde zugenommen wird, wie folgt in den Runden stricken, die nun keine Zunahme mehr haben: Nach A.2: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Vor A.3: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. STRICKTIPP-2: Wenn die Weite am Rumpfteil etwas enger werden soll, können nach der Teilung für die Ärmel 2 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte z.B. in jeder 8. Runde wie folgt abgenommen werden (in einer Zunahme-Runde abnehmen): Stricken bis noch 2 Maschen vor der Mittel-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (durch diese Abnahmen wird die Weite ca. 8 cm kleiner insgesamt unten am Rumpfteil). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen und 2 Maschen re zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 66-66-70-70-74-74 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden Air anschlagen. Den einen Faden entfernen und mit 1 Faden Air wie folgt weiterstricken: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = vordere Mitte), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden) und 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = hintere Mitte) = 90-90-94-94-98-98 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2A (= 18 Maschen) stricken, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL lesen - , 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Masche glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE lesen, 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, A.2B (= 2 Maschen), A.2A (= 18 Maschen), 1 Masche für den Ärmel zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen (= hintere Mitte), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts und enden mit A.2B (= 2 Maschen) = 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der Nadel. Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei A.2 und A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken. GLEICHZEITIG die Zunahmen für die Ärmel und die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt weiterarbeiten: ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 10-13-15-21-23-27 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde beschrieben wurde), dann in jeder 4.Runde insgesamt 11-11-11-9-9-8 x zunehmen – STRICKTIPP-1 lesen. VORDERE und HINTERE MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 11-14-15-18-21-25 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde erklärt wurde). Dann je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 21-20-21-21-20-18 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme an Rumpfteil und Ärmeln sind 346-378-402-442-474-510 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: Strikk wie zuvor über die ersten 11 Maschen (= bis zur Mitte zwischen 2 Linksmaschen in A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Masche stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, wie zuvor über die nächsten 111-121-129-141-153-165 Maschen des Vorderteils stricken (d.h. 11 Maschen von A.3, 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts, 11 Maschen von A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und die restlichen 100-110-118-130-142-154 Maschen des Rückenteils wie zuvor stricken (d.h. 11 Maschen von A.3 und 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 234-254-274-298-326-354 Maschen. 1 Markierer anbringen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 glatt rechts, A.5 (= 11 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag, glatt rechts bis A.2, A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 Masche glatt rechts, A.5 (= 12 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, die Runde glatt rechts zu Ende stricken (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 20 x beidseitig der hinteren und vorderen Mitte ab dem Markierer zugenommen wurde – STRICKTIPP-2 lesen = 314-334-354-378-406-434 Maschen auf der Nadel (eventuell bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde bei jedem Zopf die Maschen paarweise zusammenstricken (= 12 Maschen abgenommen) = 302-322-342-366-394-422 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 68-74-80-88-94-102 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer am Runden-Beginn (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden über alle Maschen str und GLEICHZEITIG in der ersten Runde bei den beiden Zöpfen abnehmen, indem die Zopf-Maschen jeweils paarweise zusammengestrickt werden (= 6 M abgenommen) = 62-68-74-82-88-96 Maschen. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 12-14-17-20-22-25 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 4. Runde Größe M: In jeder 3. Runde Größe L: Abwechselnd in jeder 2. und 3. Runde Größe XL: In jeder 2. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde Größe XXXL: In jeder Runde = 38-40-40-42-44-46 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-19-17-16 cm hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts str und dabei 7-10-10-8-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-50-50-50-55-55 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runde im Rippenmuster stricken (= 2 M rechts/ 3 M links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 15 cm wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) (der Nadelwechsel erfolgt, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldqueensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.