Lies hat geschrieben:
In het patroon 171-1 Emerald Queen, moet je beginnen met de opzet met 2 draden. als je 1 draad verwijdert heb je losse steken over, die niet geborgd zijn. hoe werkt dit? je zet op met een hulpdraad, maar hoe krijg je de onderste rij steden dan afgehecht?
29.12.2019 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lies,
Je hoeft de draad niet letterlijk te verwijderen, maar je knipt 1 draad af (welke je later afhecht en wegwerkt) en breit verder met 1 draad. Verwijderen is wat verwarrend opgeschreven :)
04.01.2020 - 19:46
Sandra hat geschrieben:
So ich habe zu meiner Frage gerade nochmal nachgedacht.... Stimmt das so? A2a =18 Maschen dann 4 rechte Maschen= Ärmel A3 = 20 Maschen 13 rechte Maschen dann A2b und A2a = insgesamt 20 Maschen 4 rechte Maschen Ärmel A3 dann 13 rechte Maschen und A2b. Insgesamt 110 Maschen. Die folgende Reihe mit Zunahmen wie beschrieben also 122 Maschen? Vielen Dank
06.10.2019 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, bei der nächsten Zunahmenrunde nehmen Sie 2 M auf jedem Ärmel zu (=insg. 4Maschen) + 4 Maschen bei Vorderteil + 4 Maschen beim Rückenteil = 110+4+4+4= 122 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
07.10.2019 - 10:07
Sandra hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team. Erstmal vielen Dank für die tollen kostenlosen Anleitungen die ihr immer für uns habt. Ich habe soeben die Tunika in der Größe XXXL angefangen und habe nun 110 Maschen auf der Nadel. Da ich mir nicht ganz sicher über die nächsten 2 Runden bin, können sie mir diese ausnahmsweise nochmals kurz beschreiben wie die Runde mit 110 Maschen. Ich fürchte wenn ich einen Fehler mache habe ich bei dieser Wolle Probleme beim wieder auftrennen. Vielen lieben Dank.
06.10.2019 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, nach der 1. Runde im Muster haben Sie 110 M, bei der nächsten Runde stricken Sie alle Maschen ohne Zunahmen. Bei der nächsten Runde nehmen Sie bei den Ärmeln (= in jeder 2. Runde 27 x insgesamt + in jeder 4. Reihe 4 x) und gleichzeitig beim Vorder- und Rückenteil nehmen Sie zuerst 2 M beidseitig der M mit der Mark. in jeder 2. Runde 25 x insgesamt dann nur 1 M beidseitig der M mit der Mark in jeder 2. Runde 18 x. dann haben Sie 510 M. Viel Spaß beim stricken!
07.10.2019 - 10:04
Connie hat geschrieben:
Hvis i skal sætte en sværhed på den her - er den så til at have med at gøre når man ikke er den store strikkeekspert ? er de her snoninger svære ?
10.09.2019 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Connie, nej egentlig er den ikke svær, bare man følger opskriften sætning efter sætning. Du kan også se en instruktionsvideo på selve snoningerne, så dem kan du let lære - God fornøjelse :)
12.09.2019 - 10:31
Seija A Skrifvars hat geschrieben:
I am looking at the pattern Drops 171-1 on Sept 7, 2019. are the corrections from 2017 included in those diagrams?
07.09.2019 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Seija, yes the patterns online include all the corrections reported. Happy crafting!
07.09.2019 - 22:12
Malene Holmboe hat geschrieben:
Kan jeg strikke denne model uden at den kommer til at gå ned i en spids foran og bagpå? Jeg vil gerne strikke den så den bliver lidt lang, men så den går lige over forneden.
10.08.2019 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene, det er udtagningerne midt foran og bagpå som gør at det formes som en poncho. Men husk at hvis du undlader dem, så vil omkredsen også blive smallere. Vi kan desværre ikke hjælpe dig med at skrive opskriften om :)
16.08.2019 - 10:52
Bonita Poirier hat geschrieben:
Thank you, yes. I tried to delete my question but did not know how. I figured out what to do after I went to bed. Could not sleep and after thinking about it for some time, I figured out how it was to be done. Thank you!
16.05.2019 - 11:51
Bonita Poirier hat geschrieben:
I am making the size large and have the correct number of stitches after the inc. row (94) but can't get the next row to fit. Inc. row has A1's with 18 stitches but next row has A3's with 20 stitches. I have put markers to mark off the A1 groups, the sleeves and the 9 stitches for front and back. Are you able to advise what I am misinterpreting regarding the second row, that is making it not fit the 94 stitches?
16.05.2019 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Poirier, see answer below and let us know if you get it. Happy knitting!
16.05.2019 - 10:11
Bonita Poirier hat geschrieben:
I am making the size large. After the increase row, I have the correct number of stitches, 94. But with that row having all A1, groups of 18 stitches, the next row doesn't fit because of A3 groups that have 20 stitches. Am I misinterpreting something in the row following the increase row? I am using markers to mark the stitches for the A1,groups, the sleeves, and the 9 stitches for the front and back. I can't get the A3 group to fit. Any advice or suggestion?
16.05.2019 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Poirier, A.3 will be worked over the 18 sts in A.1 + the next 2 sts (front piece), then work the next 7 sts on front piece as follows: K1, (inc 2= K1, YO, K1, YO), K1 (=marker), (inc 2= YO, K1, YO, K1), K1, work the next 2 sts in A.2B then A.2A over the next 18 sts - repeat on back piece, ending with A.2B (last 2 sts of the 9 sts of the round). Happy knitting!
16.05.2019 - 10:06
Alena hat geschrieben:
Zdravím, pročítám postup po několikáté a nerozumím, kde všude mám na sedle přidávat? Rozumím, že přidávám na. čtyřech místech dle rozpisu na rukávech - viz. RAGL. PŘIDÁVÁNÍ - RUKÁVY, dále přidávám uprostřed předního a zadního dílu-viz. PŘIDÁVÁNÍ UPROSTŘED PŘEDNÍHO A ZADNÍHO DÍLU. Kde mám ale přidávat 39x na dalsich místech v rozpisu viz. RAGLANOVE PŘIDÁVÁNÍ RUKÁVY?
04.02.2019 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Aleno, na uvedených místech přidáváte celkem 39x nad sebou, přesněji v každé 2. kruhové řadě. Příjemné pletení! Hana
24.07.2019 - 00:18
Emerald Queen#emeraldqueensweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Air” mit tiefen Raglanärmeln und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 171-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Je 1 Masche beidseitig an jedem Ärmel zunehmen, indem nach A.2 und vor A.3 zugenommen wird (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und insgesamt 4 Masche zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen an der vorderen/hinteren Mitte und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die beiden Umschläge, die direkt neben der Mittel-Masche liegen, rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden, und die beiden anderen Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an der vorderen und hinteren Mitte und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass der Lochstreifen unterbrochen wird, wenn für den Ärmel in jeder 4. Runde und nicht mehr in jeder 2. Runde zugenommen wird, wie folgt in den Runden stricken, die nun keine Zunahme mehr haben: Nach A.2: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Vor A.3: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. STRICKTIPP-2: Wenn die Weite am Rumpfteil etwas enger werden soll, können nach der Teilung für die Ärmel 2 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte z.B. in jeder 8. Runde wie folgt abgenommen werden (in einer Zunahme-Runde abnehmen): Stricken bis noch 2 Maschen vor der Mittel-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (durch diese Abnahmen wird die Weite ca. 8 cm kleiner insgesamt unten am Rumpfteil). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen und 2 Maschen re zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 66-66-70-70-74-74 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden Air anschlagen. Den einen Faden entfernen und mit 1 Faden Air wie folgt weiterstricken: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = vordere Mitte), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden) und 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = hintere Mitte) = 90-90-94-94-98-98 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2A (= 18 Maschen) stricken, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL lesen - , 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Masche glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE lesen, 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, A.2B (= 2 Maschen), A.2A (= 18 Maschen), 1 Masche für den Ärmel zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen (= hintere Mitte), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts und enden mit A.2B (= 2 Maschen) = 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der Nadel. Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei A.2 und A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken. GLEICHZEITIG die Zunahmen für die Ärmel und die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt weiterarbeiten: ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 10-13-15-21-23-27 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde beschrieben wurde), dann in jeder 4.Runde insgesamt 11-11-11-9-9-8 x zunehmen – STRICKTIPP-1 lesen. VORDERE und HINTERE MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 11-14-15-18-21-25 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde erklärt wurde). Dann je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 21-20-21-21-20-18 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme an Rumpfteil und Ärmeln sind 346-378-402-442-474-510 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: Strikk wie zuvor über die ersten 11 Maschen (= bis zur Mitte zwischen 2 Linksmaschen in A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Masche stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, wie zuvor über die nächsten 111-121-129-141-153-165 Maschen des Vorderteils stricken (d.h. 11 Maschen von A.3, 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts, 11 Maschen von A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und die restlichen 100-110-118-130-142-154 Maschen des Rückenteils wie zuvor stricken (d.h. 11 Maschen von A.3 und 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 234-254-274-298-326-354 Maschen. 1 Markierer anbringen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 glatt rechts, A.5 (= 11 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag, glatt rechts bis A.2, A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 Masche glatt rechts, A.5 (= 12 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, die Runde glatt rechts zu Ende stricken (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 20 x beidseitig der hinteren und vorderen Mitte ab dem Markierer zugenommen wurde – STRICKTIPP-2 lesen = 314-334-354-378-406-434 Maschen auf der Nadel (eventuell bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde bei jedem Zopf die Maschen paarweise zusammenstricken (= 12 Maschen abgenommen) = 302-322-342-366-394-422 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 68-74-80-88-94-102 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer am Runden-Beginn (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden über alle Maschen str und GLEICHZEITIG in der ersten Runde bei den beiden Zöpfen abnehmen, indem die Zopf-Maschen jeweils paarweise zusammengestrickt werden (= 6 M abgenommen) = 62-68-74-82-88-96 Maschen. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 12-14-17-20-22-25 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 4. Runde Größe M: In jeder 3. Runde Größe L: Abwechselnd in jeder 2. und 3. Runde Größe XL: In jeder 2. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde Größe XXXL: In jeder Runde = 38-40-40-42-44-46 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-19-17-16 cm hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts str und dabei 7-10-10-8-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-50-50-50-55-55 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runde im Rippenmuster stricken (= 2 M rechts/ 3 M links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 15 cm wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) (der Nadelwechsel erfolgt, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldqueensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.