Ingrid hat geschrieben:
Als je spreekt van elke naald is dat dan heengaande en teruggaande naald? Om de twee naalden is dan heen- terug- heen en nog eens terug en dan weer meerderen?\r\nZo niet wordt het werk heel kort
08.10.2023 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingrid,
Omdat je in de rondte breit heb je geen heengaande en teruggaande naald. Je breit de hele tijd rondjes op de goede kant. Bij het meerderen voor de raglan meerder je om de naald. Dus de ene naald wel en de andere naald niet.
Als je het werk heen en weer zou breien zou je alleen aan de goede kant meerderen en niet aan de verkeerde kant, dus ook om de naald.
15.10.2023 - 17:16
Paula L Buckelew hat geschrieben:
Can this pattern or any other sweater patterns in you collection be made with straight needles? I can not use circular or double pointed needles.
28.01.2023 - 01:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, we usually work with circular needles or double pointed needles. However, you can adapt some patterns to straight needles; here you can see how:https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=13&cid=19. Happy knitting!
29.01.2023 - 20:48
Marita hat geschrieben:
Jeg strikker og kommet til under armen. Men forstår ikke hvor jeg skal legge 8m mellom. Jeg forstår ikke hvordan mønsteret skal strikkes videre. Skal halve fletta fra foran og bak under armen bli med i armen? Det ser ikke slik ut på bilde av modellen forfra. Er det to fletter hele veien ned, med 8m rett mellom på siden. Ser ikke hvordan det skal bli.?
07.11.2022 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marita. Ja, det er 2 fletter hele veien ned og 8 masker glattstrikk mellom flettene ( i str. XXL). mvh DROPS Design
14.11.2022 - 09:16
Kristina hat geschrieben:
Hej, jag kanske läser ut fel men 17m är 10 cm och enligt måtten på de ritade tröjbilden så ska storlek S vara 46 cm över bysten. Jag undrar hur det är möjligt med 234 m på stickorna efter delning för ärmar?
18.07.2022 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristina, håller du 17 m på 10 cm så får du måttet som står i måttskissen. Kom ihåg att formen är lite annorlunda (kan inte mätas runt som vanligt) och att flätorna behöver fler maskor. Lycka till :)
03.08.2022 - 15:08
Kirsten hat geschrieben:
Er nu færdig, flot trøje, men afslutnings kanten ruller. Er der en anden måde at afslutte på ene de 4 omg ret strækning?
27.04.2022 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, du kan også afslutte i rib, som du gør på ærmerne, ellers går det normalt at presse lidt forsigtigt med et strygejern (læg gerne et viskestykke imellem). God fornøjelse!
29.04.2022 - 08:12
RACHEL DROMARD hat geschrieben:
Je voulais faire ce modèle qui me plaisait beaucoup, mais j ai rencontré des difficultés de compréhension dès la 2eme ligne du début comment passer de A2 18 m a A3 20m . si je suis le diagramme mes mailles envers (avant torsades) seront décalées - je ne sais pas si il s agit 'un problème de ponctuation, il faut bien prévoir 2 mailles jersey pour la manche au départ ?
26.04.2022 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dromard, A.2 se tricote sur 12 mailles, et on va augmenter 6 mailles (cf étoile dans la légende = on va tricoter 2 fois chacune des 3 mailles avec une étoile). Le 1er A.3 se tricote sur les 18 mailles obtenues après A.1 + les 2 mailles suivantes (=2 m tricotées en jersey = 1 jeté, 1 diminution à la fin de A.3). On a effectivement 2 mailles entre les 2 A.1 et entre A.2/A.3 pour la manche. Bon tricot!
26.04.2022 - 13:26
Line hat geschrieben:
Som Marian også skriver, forstår jeg ikke der skal deles til ærmegab efter 11 masker og ikke 9, når der samtidig står at det er i mellem to vrangmasker - for der er ikke 2 vrangmasker efter 11 masker i A2.
25.01.2022 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line, det er svært at svare på hvad der kan være sket. Men ja du skal dele midt imellem to vrang i A.2, så hvis ellers maskeantallet stemmer i øvrigt, så er det bare at fortsætte :) God fornøjelse!
27.01.2022 - 10:53
Anne Lise Ebbesen hat geschrieben:
2. del fra Anne Lise Ebbesen: Jeg har lavet 2 billeder, hvor man kan se forskel i indtagninger på jeres billede og min strikkede model. Jeg vil gerne have lov at sende de to billeder til jer. Kontakt mig venligst med en mailadresse. Jeg kan se i kommentarer til 171-1, at der er flere, som har skrevet om præcis det samme problem: alt for bred og for kort resultat. Jeg forventer en seriøs respons på dette. Mvh Anne Lise Ebbesen. Tlf. 3030 6342
13.03.2021 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Lise, prøv at lægge billederne ud på DROPS workshop på Facebook sammenmed dit spørgsmål. Der er rigtig mange som har strikket denne model og der er gode chancer for at nogle af strikkepigerne, kan forklare helt specifikt hvordan de har gjort.
23.03.2021 - 14:37
Laila Kvist Jepsen hat geschrieben:
Kan jeg se et foto af hvordan, den ser ud under armhulen eller hvor armene ikke er tæt på kroppen. Jeg har aldrig før haft det så svært med en opskrift!
17.02.2021 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laila, vi har kun de 3 billeder du ser nedenfor det store, men et af dem viser siden på tunikaen :)
18.02.2021 - 08:38
Laila Kvist Jepsen hat geschrieben:
Hej. Er igang med ærmerne. Kan det passe at snoninger ikke fortsætter ned på ærmet? Men derimod bliver snoningen afsluttet under ærmet og bliver til ret masker?
16.02.2021 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laila, snoningerne fortsætter i hver side på ryg & forstykket til arbejdet er færdigt. Der er ikke snoninger på ærmerne. :)
18.02.2021 - 09:13
Emerald Queen#emeraldqueensweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Air” mit tiefen Raglanärmeln und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 171-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Je 1 Masche beidseitig an jedem Ärmel zunehmen, indem nach A.2 und vor A.3 zugenommen wird (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und insgesamt 4 Masche zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen an der vorderen/hinteren Mitte und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die beiden Umschläge, die direkt neben der Mittel-Masche liegen, rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden, und die beiden anderen Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an der vorderen und hinteren Mitte und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass der Lochstreifen unterbrochen wird, wenn für den Ärmel in jeder 4. Runde und nicht mehr in jeder 2. Runde zugenommen wird, wie folgt in den Runden stricken, die nun keine Zunahme mehr haben: Nach A.2: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Vor A.3: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. STRICKTIPP-2: Wenn die Weite am Rumpfteil etwas enger werden soll, können nach der Teilung für die Ärmel 2 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte z.B. in jeder 8. Runde wie folgt abgenommen werden (in einer Zunahme-Runde abnehmen): Stricken bis noch 2 Maschen vor der Mittel-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (durch diese Abnahmen wird die Weite ca. 8 cm kleiner insgesamt unten am Rumpfteil). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen und 2 Maschen re zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 66-66-70-70-74-74 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden Air anschlagen. Den einen Faden entfernen und mit 1 Faden Air wie folgt weiterstricken: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = vordere Mitte), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden) und 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = hintere Mitte) = 90-90-94-94-98-98 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2A (= 18 Maschen) stricken, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL lesen - , 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Masche glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE lesen, 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, A.2B (= 2 Maschen), A.2A (= 18 Maschen), 1 Masche für den Ärmel zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen (= hintere Mitte), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts und enden mit A.2B (= 2 Maschen) = 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der Nadel. Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei A.2 und A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken. GLEICHZEITIG die Zunahmen für die Ärmel und die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt weiterarbeiten: ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 10-13-15-21-23-27 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde beschrieben wurde), dann in jeder 4.Runde insgesamt 11-11-11-9-9-8 x zunehmen – STRICKTIPP-1 lesen. VORDERE und HINTERE MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 11-14-15-18-21-25 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde erklärt wurde). Dann je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 21-20-21-21-20-18 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme an Rumpfteil und Ärmeln sind 346-378-402-442-474-510 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: Strikk wie zuvor über die ersten 11 Maschen (= bis zur Mitte zwischen 2 Linksmaschen in A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Masche stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, wie zuvor über die nächsten 111-121-129-141-153-165 Maschen des Vorderteils stricken (d.h. 11 Maschen von A.3, 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts, 11 Maschen von A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und die restlichen 100-110-118-130-142-154 Maschen des Rückenteils wie zuvor stricken (d.h. 11 Maschen von A.3 und 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 234-254-274-298-326-354 Maschen. 1 Markierer anbringen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 glatt rechts, A.5 (= 11 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag, glatt rechts bis A.2, A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 Masche glatt rechts, A.5 (= 12 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, die Runde glatt rechts zu Ende stricken (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 20 x beidseitig der hinteren und vorderen Mitte ab dem Markierer zugenommen wurde – STRICKTIPP-2 lesen = 314-334-354-378-406-434 Maschen auf der Nadel (eventuell bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde bei jedem Zopf die Maschen paarweise zusammenstricken (= 12 Maschen abgenommen) = 302-322-342-366-394-422 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 68-74-80-88-94-102 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer am Runden-Beginn (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden über alle Maschen str und GLEICHZEITIG in der ersten Runde bei den beiden Zöpfen abnehmen, indem die Zopf-Maschen jeweils paarweise zusammengestrickt werden (= 6 M abgenommen) = 62-68-74-82-88-96 Maschen. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 12-14-17-20-22-25 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 4. Runde Größe M: In jeder 3. Runde Größe L: Abwechselnd in jeder 2. und 3. Runde Größe XL: In jeder 2. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde Größe XXXL: In jeder Runde = 38-40-40-42-44-46 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-19-17-16 cm hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts str und dabei 7-10-10-8-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-50-50-50-55-55 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runde im Rippenmuster stricken (= 2 M rechts/ 3 M links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 15 cm wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) (der Nadelwechsel erfolgt, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldqueensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.