Corbel Jocelyne hat geschrieben:
Je n arrive pas a demarrer le pull le raglan le suis bloque diminutions manche juste avant de commencement de la tunique ou dois je les faies il parle du marqueur mais au debut du raglan on ne les mets pas là ?merci de m aider
13.10.2016 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Corbel, on augmente pour le raglan des manches et on augmente également pour le raglan du devant et du dos (à une fréquence différente - cf taille) - mais en même temps, on va créer le V du devant et du dos en augmentant au milieu devant et au milieu dos. Ainsi, pour éviter d'avoir trop de mailles on doit en même temps diminuer après/avant A.2. Bon tricot!
13.10.2016 - 13:51
Susanne Martinsson hat geschrieben:
Vilken sorts maskor, aviga eller räta, ska stickas vid stjärnsymbolen på diagram A.1 på mönstret (171-1) ?
10.10.2016 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Det er ret masker.
10.10.2016 - 13:54
Irene Kjærsgaard hat geschrieben:
Hej! Jeg har et spørgsmål til pinden efter ærmegabet. Jeg strikker str. XL. Jeg skal til at strikke ryg & forstykke Der står i opskriften at jeg skal starte med at strikke 1/2 rapport A2. Kan det passe? De første masker jeg har på pinden, er de 8 masker som jeg skulle slå op under ærmet. Mvh Irene P.S.: Rigtig flot trøje, som jeg glæder mig til at blive færdig med :-)
07.10.2016 - 10:02
DROPS Design hat geschrieben:
Fortsaettelse til Mette: Jeg ved godt, det er mange ting samtidig, saa jeg vil foresla at du tager notater, for at holde styr paa det. Men min erfaring er at naar du har gjort det et par gange, saa körer det :-)
04.10.2016 - 15:13
Gabi hat geschrieben:
...und gleich noch eine Anregung. Es wäre schön, wenn in den Diagrammen die Reihen nummeriert wären. Bei diesem Modell war ich unsicher, ob alle Reihen gezeigt sind oder nur die Vorderseite.
04.10.2016 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, hier können Sie mehr reden, wie man die Diagramme liest (dh 1 Kästchen = 1 M x 1 R).
04.10.2016 - 13:43
Gabi hat geschrieben:
Ich habe das selbe Problem wie Kristina, ein Zelt, viel zu weit und an den Seiten zu kurz. Meine Frage: Wenn ich seitlich an den Zöpfen die Abnahmen ohne Umschläge fortsetze, bekomme ich dann ein schmaleres Rumpfteil und trotzdem die mittige Spitze?
04.10.2016 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, die massnahmen für jede Grösse können Sie mal in der Grundzeichnung finden, passen Sie mal auf, dass Ihre Maschenprobe stimmt. Leider können wir nicht jede Anleitung nach jedem eigenen Geschmack anpassen, Ihr DROPS Laden kann Ihnen aber sicher helfen.
04.10.2016 - 13:39
Mette Schou hat geschrieben:
Mangler et tal på hvor mange udtagninger Der er i alt på hver pind. Synes det er meget forvirrende beskrevet
01.10.2016 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Nu ved jeg ikke hvilken str du strikker, men du har 2 maerketraade: midt for & midt bag OG du har 4 gange A.2 = raglan overgang rygstk, aerme, forstk. Du tager ud til RAGLAN ved at lave et slaa om paa hver side af A.2 (+ 8 m per gang). Du tager ud paa aermesiden (str S) 10 gange i hver 2. p og herefter 11 gange i hver 4. p OG du tager ud paa ryg/forstk 32 gange i hver 2. p. SAMTIDIG skal du tage ud ved maerketraaden midt for og midt bag. Her slaar du ogsaa om paa hver side af maerketraaden i hver 2. pind til faerdigt maal, men husk at du ogsaa skal tage ind efter 11 x udtagninger.
04.10.2016 - 15:12
Gunilla hat geschrieben:
Tack Kristina för varningen om att detta kan bli ett tält! Snygga axelskärningar var det ju... Jag funderar på modell 159-7 istället. Samma garnmängd i storl L. Kanske lite sportigare stil än denna. Ser också att det finns ett par fina koftor i detta garn!
19.09.2016 - 10:03
Kristina hat geschrieben:
Stickat klart fram o bak. på tok för bred o kort så det blir o repa upp allt. stuckat storlek L o när jag provade så insåg jag att en knubbis inte klär i tältet. Tips om någon annan modell till garnet?
11.09.2016 - 14:56
Susanne Jørgensen hat geschrieben:
Jeg har et spørgsmål til ærmet. Jeg strikker i str XXL. Når jeg har taget ind 22 gange. En hver gang og en hveranden gang måler ærmet 17 cm. Her skulle jeg så tage ud til 55 m og strikke 15 cm rib. Det giver et ærme på 32 cm. Det er ALT for kort. Hvorfor? Jeg har tænkt mig at strikke ærmet længere. Den som skal have trøjen har vi målt til at skulle have 50 cm ærmer. Ikke alene kommer jeg jo nok til at mangle garn, det må jo også være en fejl
04.09.2016 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Husk paa du har strikket en del af aermet först ned til aermegabet (raglan). Du maaler altsaa de 17 cm fra aermegabet er ned til start af rib. Men hele laengden fra midt hals ned t/m rib skal blive 77 cm.
05.09.2016 - 12:42
Emerald Queen#emeraldqueensweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Air” mit tiefen Raglanärmeln und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 171-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Je 1 Masche beidseitig an jedem Ärmel zunehmen, indem nach A.2 und vor A.3 zugenommen wird (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und insgesamt 4 Masche zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen an der vorderen/hinteren Mitte und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die beiden Umschläge, die direkt neben der Mittel-Masche liegen, rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden, und die beiden anderen Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an der vorderen und hinteren Mitte und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass der Lochstreifen unterbrochen wird, wenn für den Ärmel in jeder 4. Runde und nicht mehr in jeder 2. Runde zugenommen wird, wie folgt in den Runden stricken, die nun keine Zunahme mehr haben: Nach A.2: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Vor A.3: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. STRICKTIPP-2: Wenn die Weite am Rumpfteil etwas enger werden soll, können nach der Teilung für die Ärmel 2 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte z.B. in jeder 8. Runde wie folgt abgenommen werden (in einer Zunahme-Runde abnehmen): Stricken bis noch 2 Maschen vor der Mittel-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (durch diese Abnahmen wird die Weite ca. 8 cm kleiner insgesamt unten am Rumpfteil). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen und 2 Maschen re zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 66-66-70-70-74-74 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden Air anschlagen. Den einen Faden entfernen und mit 1 Faden Air wie folgt weiterstricken: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = vordere Mitte), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden) und 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = hintere Mitte) = 90-90-94-94-98-98 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2A (= 18 Maschen) stricken, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL lesen - , 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Masche glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE lesen, 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, A.2B (= 2 Maschen), A.2A (= 18 Maschen), 1 Masche für den Ärmel zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen (= hintere Mitte), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts und enden mit A.2B (= 2 Maschen) = 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der Nadel. Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei A.2 und A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken. GLEICHZEITIG die Zunahmen für die Ärmel und die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt weiterarbeiten: ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 10-13-15-21-23-27 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde beschrieben wurde), dann in jeder 4.Runde insgesamt 11-11-11-9-9-8 x zunehmen – STRICKTIPP-1 lesen. VORDERE und HINTERE MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 11-14-15-18-21-25 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde erklärt wurde). Dann je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 21-20-21-21-20-18 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme an Rumpfteil und Ärmeln sind 346-378-402-442-474-510 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: Strikk wie zuvor über die ersten 11 Maschen (= bis zur Mitte zwischen 2 Linksmaschen in A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Masche stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, wie zuvor über die nächsten 111-121-129-141-153-165 Maschen des Vorderteils stricken (d.h. 11 Maschen von A.3, 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts, 11 Maschen von A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und die restlichen 100-110-118-130-142-154 Maschen des Rückenteils wie zuvor stricken (d.h. 11 Maschen von A.3 und 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 234-254-274-298-326-354 Maschen. 1 Markierer anbringen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 glatt rechts, A.5 (= 11 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag, glatt rechts bis A.2, A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 Masche glatt rechts, A.5 (= 12 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, die Runde glatt rechts zu Ende stricken (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 20 x beidseitig der hinteren und vorderen Mitte ab dem Markierer zugenommen wurde – STRICKTIPP-2 lesen = 314-334-354-378-406-434 Maschen auf der Nadel (eventuell bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde bei jedem Zopf die Maschen paarweise zusammenstricken (= 12 Maschen abgenommen) = 302-322-342-366-394-422 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 68-74-80-88-94-102 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer am Runden-Beginn (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden über alle Maschen str und GLEICHZEITIG in der ersten Runde bei den beiden Zöpfen abnehmen, indem die Zopf-Maschen jeweils paarweise zusammengestrickt werden (= 6 M abgenommen) = 62-68-74-82-88-96 Maschen. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 12-14-17-20-22-25 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 4. Runde Größe M: In jeder 3. Runde Größe L: Abwechselnd in jeder 2. und 3. Runde Größe XL: In jeder 2. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde Größe XXXL: In jeder Runde = 38-40-40-42-44-46 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-19-17-16 cm hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts str und dabei 7-10-10-8-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-50-50-50-55-55 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runde im Rippenmuster stricken (= 2 M rechts/ 3 M links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 15 cm wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) (der Nadelwechsel erfolgt, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldqueensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.