Dorte Mone hat geschrieben:
Som andre har jeg besvær med at få opskriften til at resultere i noget, der ligner billedet. Den er for kort i både bærestykket og bullen. Strikkefastheden passer på en prik. Jeg har læst den reviderede udgave, men kan ikke regne ud, at rettelserne skulle ændre noget ved maskeantal/mål/facon. Bredden passer jo godt nok, men jeg tænker, at at der skal være længere mellem udtagningerne. Har I et bedre bud på, hvordan det skal løses?
20.03.2017 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte. Vi har i sidste uge skrevet opskriften om og lagt en rettelse ud (16/3) som burde löse dit problem. Saa kig paa opskriften som den er nu (print den igen) :)
20.03.2017 - 12:16
Dorte hat geschrieben:
Er det korrekt forstået at diagram A1 kun bruges i starten ved halsen? Og gentager jeg bare A2 om og om igen?
25.02.2017 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorte. Ja, du strikker A.1 én gang i höjden, herefter strikker du videre efter A.2
27.02.2017 - 14:53
Lotte Frost hat geschrieben:
Ja så det 1 1/2 måned siden jeg skev herinde, venter på svar - eller er det gået i glemmebogen.
22.02.2017 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte, Vi har svaret på dit spørgsmål, se længere nede i bloggen :)
06.03.2017 - 10:01
Gardair Aude hat geschrieben:
Bonjour Je suis bloquée au moment de laisser les mailles des manches. Faut-il continuer les torsades le long du corps jusqu'en bas, ou faut-il les diminuer au niveau de l'emmanchure. Dans la deuxième taille on n'a pas le même nombre de mailles pour les torsades que dans l'emmanchure 2env-4end-2env-6end-2env pour les continuer. Merci pour votre réponse
13.02.2017 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gardair, vous devez avoir 1/2 motif de A.2 (= 9 m) de chaque côté de la manche qui seront espacés de mailles jersey (= les 6 m montées sous la manche, soit 1 m env, 4 m end, 1 m env), vous aurez ainsi sur les côtés après les manches: 1/2 motif de A.2, 6 m (= 1 m env, 4 m end, 1 m env), 1/2 motif de A.2. Bon tricot!
13.02.2017 - 12:18
Lotte Frost hat geschrieben:
Som svar på jeres svar, kan jeg bare konstatere at 3-4 butikker hvor jeg har spurgt også har problemer og har prøvet at hjælpe mig og mange andre.
07.02.2017 - 12:26
Lotte Frost hat geschrieben:
Prøver at spørge en gang til efter at have læst andres spørgsmål og kommentarer. Kan forstå at vi alle har det samme problem - billed af jeres model og det vi andre sidder med, måske I skulle give os et svar. Troede at man kunne få hjælp her, hvilket ville klæde jer.
05.02.2017 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte. Vi pröver at hjaelpe paa de gratis opskrifter saa hurtigt vi kan. Men i travle perioder kan der vaere ventetid, og er der en fejl - eller et mere kompliceret problem - saa kan det ogsaa tage lidt mere tid inden vi faar testet og svaret. Husk, du kan ogsaa altid spörge om hjaelp i din DROPS butik.
06.02.2017 - 13:00
Lotte Frost hat geschrieben:
Rigtig flot bluse, men har et spørgsmål angående ud/indtagningerne. Har strikket efter opskriften, ingen problemer, dog er den ikke som på billedet, hvor man kan se at der ikke bliver taget ud ved overgang fra Raglan/Forstykke men taget ind, har I en forklaring på det.
02.02.2017 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte. Ja, laes under INDTAGNING PÅ FOR- OG RYGSTK: Dvs, for at m-antallet ikke skal öges tager du först ud til raglan (slaa om), og derefter strikker du sammen = m antallet forbliver det samme.
07.02.2017 - 14:15Geneviève hat geschrieben:
Quand il faut faire les diminutions devant et dos, avant et après A2, cela fait 4 diminutions pour le devant et 4 pour le dos, mais les augmentations du milieu ne sont que + 2 à chaque rang. C'est bien cela ?
01.02.2017 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Geneviève, quand on augmente au milieu devant et au milieu dos, on augmente 4 m au total (= 1 de chaque côté de la m centrale = 2 pour le devant et 2 pour le dos). Quand on diminue sur le devant et le dos, on diminue 4 m au total. Ces 4 augm/dim vont se compenser et éviter que les augmentations ne soient trop importantes. Continuez à augmenter pour le raglan comme avant. Bon tricot!
02.02.2017 - 10:36
Karen hat geschrieben:
Bonjour j'aimerais savoir pour les raglans des manches si on fait les augmentations d'abord tous les deux tours et ensuite une fois terminé ceux tous les quatre tours ou si ces augmentations se font simultanément soit un maille de chaque côtés tous les deux tours et deux mailles de chaque côté tous les quatre tours merci beaucoup
20.01.2017 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karen, les augmentations pour le raglan des manches se font d'abord tous les 2 tours puis tous les 4 tours. En même temps, augmentez pour le raglan du dos et du devant tous les 2 tours, et en même temps, augmentez au milieu devant et au milieu dos. Bon tricot!
23.01.2017 - 09:19
Anne Hammer hat geschrieben:
Jeg strikker str. L og efter 15 udtagninger på hver 2. pind skal jeg kun tage på hver 4. pind mellem A2 og ærmet. Men kommer det ikke til at se sjovt ud, at hulrækken er forskellig fra det øverste. Er der noget jeg misser? Som jeg læser det skal jeg fortsætte med at tage ud på hver anden pind midt for/midt bag samt mellem A2 og forstykke/rygstykke. Og samtidig tage ind på samme omgang som der tages ud. Er det korrekt forstået? Og kan Det passe at hulrækken ændres efter 15 indtagninger? Anne
16.01.2017 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Ja, du skal tage ind samtidig med du tager ud, saa du ikke faar flere udtagninger end du skal have til raglan (men du bliver ved med at strikke spidsen/formen midt for og midt bag). Der aendres ikke i hulraekken. Du laver stadigvaek omslaget, men bagefter strikker du sammen som der beskrives i INDTAGNING PÅ FOR- OG RYGSTK:
18.01.2017 - 16:02
Emerald Queen#emeraldqueensweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Air” mit tiefen Raglanärmeln und Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 171-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL: Je 1 Masche beidseitig an jedem Ärmel zunehmen, indem nach A.2 und vor A.3 zugenommen wird (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und insgesamt 4 Masche zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen an der vorderen/hinteren Mitte und insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die beiden Umschläge, die direkt neben der Mittel-Masche liegen, rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden, und die beiden anderen Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken (= Mittel-Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an der vorderen und hinteren Mitte und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass der Lochstreifen unterbrochen wird, wenn für den Ärmel in jeder 4. Runde und nicht mehr in jeder 2. Runde zugenommen wird, wie folgt in den Runden stricken, die nun keine Zunahme mehr haben: Nach A.2: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Vor A.3: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. STRICKTIPP-2: Wenn die Weite am Rumpfteil etwas enger werden soll, können nach der Teilung für die Ärmel 2 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte z.B. in jeder 8. Runde wie folgt abgenommen werden (in einer Zunahme-Runde abnehmen): Stricken bis noch 2 Maschen vor der Mittel-Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (durch diese Abnahmen wird die Weite ca. 8 cm kleiner insgesamt unten am Rumpfteil). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen und 2 Maschen re zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 66-66-70-70-74-74 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden Air anschlagen. Den einen Faden entfernen und mit 1 Faden Air wie folgt weiterstricken: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = vordere Mitte), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden), 2 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1 (= 12 Maschen, die auf 18 Maschen zugenommen werden) und 7-7-9-9-11-11 Maschen glatt rechts (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen = hintere Mitte) = 90-90-94-94-98-98 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2A (= 18 Maschen) stricken, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMEN FÜR DEN ÄRMEL lesen - , 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Masche glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMEN AN DER VORDEREN UND HINTEREN MITTE lesen, 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, A.2B (= 2 Maschen), A.2A (= 18 Maschen), 1 Masche für den Ärmel zunehmen, 2 Maschen glatt rechts stricken, 1 Masche für den Ärmel zunehmen, A.3 (= 20 Maschen), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen (= hintere Mitte), 0-0-1-1-2-2 Maschen glatt rechts und enden mit A.2B (= 2 Maschen) = 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der Nadel. Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei A.2 und A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken. GLEICHZEITIG die Zunahmen für die Ärmel und die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte wie folgt weiterarbeiten: ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 10-13-15-21-23-27 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde beschrieben wurde), dann in jeder 4.Runde insgesamt 11-11-11-9-9-8 x zunehmen – STRICKTIPP-1 lesen. VORDERE und HINTERE MITTE: Je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 11-14-15-18-21-25 x zunehmen (einschl. der Zunahme, die für die erste Runde erklärt wurde). Dann je 1 Masche beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 21-20-21-21-20-18 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme an Rumpfteil und Ärmeln sind 346-378-402-442-474-510 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: Strikk wie zuvor über die ersten 11 Maschen (= bis zur Mitte zwischen 2 Linksmaschen in A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Masche stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, wie zuvor über die nächsten 111-121-129-141-153-165 Maschen des Vorderteils stricken (d.h. 11 Maschen von A.3, 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts, 11 Maschen von A.2), die nächsten 62-68-72-80-84-90 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und die restlichen 100-110-118-130-142-154 Maschen des Rückenteils wie zuvor stricken (d.h. 11 Maschen von A.3 und 89-99-107-119-131-143 Maschen glatt rechts). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 234-254-274-298-326-354 Maschen. 1 Markierer anbringen. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 glatt rechts, A.5 (= 11 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (Mittel-Masche), 1 Umschlag, glatt rechts bis A.2, A.4 (= 12 Maschen), 4-4-6-6-8-10 Masche glatt rechts, A.5 (= 12 Maschen), glatt rechts bis zur Mittel-Masche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, die Runde glatt rechts zu Ende stricken (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 20 x beidseitig der hinteren und vorderen Mitte ab dem Markierer zugenommen wurde – STRICKTIPP-2 lesen = 314-334-354-378-406-434 Maschen auf der Nadel (eventuell bis zur gewünschten Länge stricken). In der nächsten Runde bei jedem Zopf die Maschen paarweise zusammenstricken (= 12 Maschen abgenommen) = 302-322-342-366-394-422 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 68-74-80-88-94-102 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer am Runden-Beginn (= an der unteren Ärmelmitte) anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden über alle Maschen str und GLEICHZEITIG in der ersten Runde bei den beiden Zöpfen abnehmen, indem die Zopf-Maschen jeweils paarweise zusammengestrickt werden (= 6 M abgenommen) = 62-68-74-82-88-96 Maschen. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 12-14-17-20-22-25 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 4. Runde Größe M: In jeder 3. Runde Größe L: Abwechselnd in jeder 2. und 3. Runde Größe XL: In jeder 2. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde Größe XXXL: In jeder Runde = 38-40-40-42-44-46 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-19-17-16 cm hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts str und dabei 7-10-10-8-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-50-50-50-55-55 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runde im Rippenmuster stricken (= 2 M rechts/ 3 M links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 15 cm wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln, dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) (der Nadelwechsel erfolgt, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emeraldqueensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.