Tanja hat geschrieben:
Jeg vil gerne spørge til hvordan man laver viften på omgangenes start, når den første stangmaske erstattes med 3 luftmasker ? Så vil der jo ikke være 4 løkker at skulle afslutte med, men kun 3 løkker.
24.08.2024 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tanja. Da hekler du slik: 3 luftmasker (= erstatter 1. stav), 1 stav om luftmaske-ringen /buen, men vent med siste gjennomtrekning (= 2 masker på nålen), hekle 1 stav til om samme luftmaske-ringen/buen på samme måte, dra deretter tråden gjennom alle 3 masker på nålen. mvh DROPS Design
26.08.2024 - 13:45
Takako hat geschrieben:
Hello, I have question about making armholes. Pattern says “Then work pattern as before, work around ch-row over each armhole.” How EXACTLY work around ch-row over each armhole? If you can add diagram or written pattern to help understanding, that would be great.
27.08.2023 - 06:13
Coral Vorster hat geschrieben:
I find it extremely difficult to follow DROPS patterns. Can you not please have a WRITTEN pattern for this beautiful yellow garment
08.07.2022 - 22:34
Amandine hat geschrieben:
Bonjour! J’ai fini de crocheter une fois A2 et A3 une fois en hauteur et mon cercle mesure déjà 17 cm depuis le centre. Je ne comprends pas la suite de l’explication: faut-il poursuivre encore une fois de la même façon ? Soit A2 et A3 comme la première fois, ou différemment ? D’autant plus que mon cercle mesure déjà la bonne dimension après une fois. Merci!
26.06.2022 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amandine, avec la hauteur correspondant à l'échantillon, vous devez avoir les 19 rangs de A.1+A.2/A.3 = environ 16 cm. Vous continuez en suivant les motifs précédents de A.2/A.3, autrement dit, vous commencez par A.2 et répétez A.3 comme avant, vous aurez juste plus de brides/mailles en l'air entre les éventails de A.3 à chaque tour, mais toujours le même nombre entre chaque branche du V des éventails de A.3. Bon crochet!
27.06.2022 - 08:49
Caitriona hat geschrieben:
Hi Drops, thank you so much for your quick reply! My problem is actually with the second & third line of A3, particularly with the treble fan. Many thanks for your assistance, we have been looking through your very useful you tube channel but can't find a demo for this pattern. Thanks again!
12.05.2021 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caitriona, on 2nd row work: 2 fans over fans (= A.2), (2 ch, 1 tr) in the next 3 chain-spaces, 2 ch, 1 fan, 2 chains, 1 fan, 2 chains, 1 fan, 2 ch in the next 2-ch-space (in the middle between both previous fans), and finish with (1 tr, 2 ch) in the next 3 chain spaces = A.3. Repeat A.2 and A.3 all the round and continue diagram like this, there will be always 3 tr with 2 chains in between on each side of A.3 and work fans, chain-spaces and trebles as shown in the diagram. Happy crocheting!
12.05.2021 - 14:06
Caitriona hat geschrieben:
I'm struggling to follow the diagram transition from A1 to A3. Although there are 7 trebles in the first line of A3, there are only 6 trebles in the second line of A3 plus 3 fans. When I'm working the second line I get 4 trebles with 3 fans. Can you explain where I'm going wrong please?! Thank you!!
11.05.2021 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caitriona, the bottom row (with a star) in A.2 and A.3 shows the last row in A.1, ie 7 ch-spaces on last row in A.1 worked as shown in the first rowof A.3, ie 2 ch, 1 tr in each of the first 3 ch-space, 2 ch, 1 fan in next ch-space, 2 ch, 1 tr in next of the 3 ch-spaces, 2 ch (= A.3) and 1 fan in the next fan (= next A.2). Hope it can help. Happy crocheting!
12.05.2021 - 06:54
Odette Fox hat geschrieben:
Danke. Da ich nicht wende, weiß ich jetzt nicht, wo der erste Fächer hinkommt, da die 3 Luftmaschen direkt über dem letzten Fächer sind und nicht über dem Luftmaschenraum. Ich habe jetzt die Anfrage auf Facebook gestellt, vielleicht kann mir jemand anhand meines Fotos zeigen, wie es funktioniert. Danke für die Hilfe hier.
16.12.2019 - 13:13
Odette Fox hat geschrieben:
Meine Frage wurde leider nicht beantwortet. Arbeit wenden oder nicht wenden? Ich weiß, dass ich in Runden ( Anfang 3 Steigluftmaschen und Ende mit 1 Kettmasche) arbeite und nicht in fortlaufenden Spiralrunden.
16.12.2019 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fox, ja genau, so wird die Arbeit gehäkelt = in der Runde, dh immer von der Hinreihen = nicht wenden am Ende jeder Runde (nur wenn Sie dann in Hin und Rückreihen später häkeln). Viel Spaß beim häkeln!
16.12.2019 - 12:25
Odette Fox hat geschrieben:
Guten Morgen Ich scheitere in der deutschen Anleitung bereits nach der ersten Runde. A1 zeigt, dass die Fächer um die Luftmaschen gearbeitet werden sollen. Muss ich die Arbeit nach jeder Runde wenden? Es ist leider nirgendwo angegeben. Es soll meine erste Jacke von Drops werden, allerdings verstehe ich die Anleitung bisher gar nicht (bin kein Anfänger). Danke für die Hilfe.
16.12.2019 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fox, A.1 wird in der Runde gehäkelt - so lesen Sie A.1 in jeder Runde von rechts nach links - jede Rd beginnen Sie mit 3 Lm - siehe HÄKELINFO. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim häkeln!
16.12.2019 - 09:13
Judy hat geschrieben:
Some of the most beautiful patterns I've ever seen are on your site. However, most of them have only diagrams and partial diagrams at that. I don't work from diagrams, only written patterns. I certainly can't be the person who works this way. Won't you please add written instructions to your patterns so we can join in making your beautiful garments. PLEASE!!!!!
04.04.2019 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, thank you very much, to help you crocheting from diagrams, you will find some explanations here. Happy crocheting!
05.04.2019 - 09:18
Oasis#oasisjacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”BabyMerino” mit Loch- und Fächermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 169-35 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. HÄKELINFO: Jede Rd beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm. HÄKELTIPP (gilt für die Ärmel): Nach dem letzten Stb der Rd die nächste Rd fortsetzen, indem 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen gehäkelt wird (= erster Lm-Bogen der nächsten Rd). BITTE BEACHTEN: Den Rd-Beginn mit 1 Markierer zwischen der letzten Lm und dem ersten Stb der nächsten Rd kennzeichnen und den Markierer beim Häkeln mitführen. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER RD-BEGINN NICHT VERSCHIEBT! ABNAHMETIPP: 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, das nächste Stb um den nächsten Lm-Bogen (keine 2 Lm zwischen den Stb häkeln) und beim letzten Mal den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KREIS: Die Arb wird ab der Mitte des Kreises nach außen gehäkelt. 8 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Baby Merino anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Dann A.1 insgesamt 7 x in der Rd arb – HÄKELINFO lesen. Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: * A.2 über den Fächer von A.1, A.3 über die restlichen Stb/Lm von A.1 *, von *-* insgesamt 7 x arb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 378 Stb/Lm in der Rd (= 4 Stb/Lm in jedem Rapport von A.2 und 50 Stb/Lm in jedem Rapport von A.3). BITTE BEACHTEN: Jeder Fächer besteht aus 3 Stb, die zusgehäkelt wurden (= 1 Stb), 2 Lm und 3 Stb, die zusgehäkelt wurden (= 1 Stb). Dann A.2 und A.3 in der Höhe wdh, im Muster über die restlichen Stb/Lm wie zuvor weiterhäkeln (d.h. Fächer über Fächer häkeln und 1 Stb um jeden Lm-Bogen und 2 Lm zwischen die Stb wie zuvor). 1 Markierer vor jedem A.2 anbringen (= 7 Markierer anbringen). Der erste Markierer kennzeichnet den Rd-Beginn. Die Markierer beim Häkeln mitführen. Häkeln, bis die Arb eine Länge von 18-19-20 cm ab der Mitte hat (= 36-38-40 cm im Durchmesser). Dann wie folgt häkeln: Im Muster wie zuvor bis zum 2. Markierer (= 1 Musterrapport), 16-17-18 Lm-Bögen überspringen (einschl. dem Lm-Bogen von A.2 und zwischen den Fächern von A.3, d.h. alle Lm-Bögen), 48-51-54 Lm für den Armausschnitt häkeln, im Muster wie zuvor bis noch 16-17-18 Lm-Bögen vor dem 7. Markierer übrig sind (einschl. der Lm-Bögen in A.2 und zwischen den Fächern in A.3, d.h. alle Lm-Bögen), diese Lm-Bögen überspringen, 48-51-54 Lm für den Armausschnitt häkeln, die Rd wie zuvor zu Ende häkeln. Dann im Muster wie zuvor häkeln, auch über die Lm-Ketten an den Armausschnitten. Bei einer Länge von ca. 39-42-45 cm ab der Mitte (= 78-84-90 cm Durchmesser) über das linke Vorderteil hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Es wird nun in Hin- und Rück-R weitergehäkelt. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Am 2. Markierer mit einer Hin-R beginnen: 1 fM in den Lm-Bogen vor A.2, 4 Lm, weiter im Muster wie zuvor (d.h. A.2 und A.3) bis zum 4. Markierer, enden mit 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, wenden. Nun verkürzte R wie folgt häkeln: 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm (es wird nicht mehr über diese 2 Lm-Bögen gehäkelt), 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, im Muster wie zuvor bis noch 2 Lm-Bögen übrig sind (d.h. die Lm-Bögen zwischen den Stb, es wird nicht mehr über diese 2 Lm-Bögen gehäkelt), wenden. Im Muster und mit den verkürzten R auf diese Weise weiterhäkeln, d.h. es wird weiterhin in A.3 zugenommen. Häkeln, bis die Arb eine Länge von 16-17-18 cm ab dem Markierer hat. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil häkeln, diesmal zwischen dem 5. und 7. Markierer. RAND: Einen Rand um die ganze Jacke wie folgt häkeln, am 1. Markierer beginnen: * 1 fM um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um den ganzen Kreis wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd von oben nach unten gehäkelt. 96-102-108 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Baby Merino anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. Rd: 3 Lm, * 2 Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, 2 Lm und 1 Stb um die ersten 3 Lm der Rd = insgesamt 32-34-36 Lm-Bögen - HÄKELTIPP lesen - siehe oben. Weiter 2 Lm und 1 Stb um jeden Lm-Bogen häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm 1 Lm-Bogen vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER MARKIERER NICHT VERSCHIEBT! Diese Abnahmen abwechselnd nach und vor dem Markierer alle 2½-3-3 cm noch weitere 13-11-11 x wdh = 18-22-24 Lm-Bögen. Bei einer Gesamtlänge von 42 cm für alle Größen die Rd mit 1 Kett-M in die letzten Lm an der unteren Ärmelmitte schließen. In Rd wie folgt häkeln: A.4 insgesamt 9-11-12 x in der Rd. A.4 insgesamt 2 x in der Höhe arb. Dann A.5 über A.4 häkeln. Wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.6 über A.5 insgesamt 2 x in der Höhe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 53 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel in die Armausschnitte einsetzen und mit dem Kreis wie folgt durch beide Schichten zushäkeln: 1 Kett-M, * 2 Lm, 1 Kett-M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oasisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.