Anna hat geschrieben:
Hello, I have a problem with stitch count. Before starting the short rows I have 35 stitches. After I finish the whole set of short rows I am supposed to have 70 stitches. I will be nowhere near that - it will be around 60 stitches. Also when make this calculation: 16 short rows + 6 extra rows =22 22x5 repeats= 110 rows. That divided by 4 as we have increase every 4 row comes to 27.5. That plus 35 stitches which I already had comes to 62.5... Please help - what am I doing wrong?
26.08.2016 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, before short rows you have 35 sts, then work *16 short rows (4 sts inc) + 6 ridges (= 3 sts inc)*, and repeat from *-* a total of 5 times: 5 x 7 sts inc = 35 sts inc + 35 sts =70 sts. Happy knitting!
26.08.2016 - 11:19
Henny hat geschrieben:
Moet je bij de verkorte toeren de meerderingen meetellen als je breit? Als ik dit doe laat ik de ene keer 3 en de ander keer 4 steken staan!
22.04.2016 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Henny. Je moet meerderen aan elke nld aan de goede kant, dit geldt zoals ik het lees dan ook voor de verkorte toeren.
22.04.2016 - 17:22
Lena Mörk hat geschrieben:
Hur gör jag. Så här står det i beskrivningen " För att slippa hål i övergångarna mellan vändningarna på solfjädern, sätts tråden mellan 2 m i varje vändning vriden tillbaka på st och stickas rät tills med nästa m på vänster st. ----------------------------------------------------------
19.04.2016 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Här är en video med tips om hur du kan göra när du stickar förkortade varv för att undvika att det blir hål. Lycka till!
29.04.2016 - 10:20
Joyce Wienand hat geschrieben:
Thank you,
17.03.2016 - 20:17Joyce Wienand hat geschrieben:
I am so confused. Can someone help me. I am just starting to knit this shawl and I am lost from the beginning. I started on the 'Shawl" instructions... Row 1...Knit, Increase, knit and then the picot edge, but the picot edge has four rows to it. Can you explain how this is done. Thank you , very much for any help you can give me.
15.03.2016 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wienand, the picot edge is worked over the last 4 sts on row seen from RS and these are the 4 first sts seen from WS. When working shawl, work Row 1 shawl: K1, inc1, K1, marker then row 1 in picot edge - on Row 2: row 2 picot edge, marker, K remaining sts.etc. Continue like this working to row 8 then repeat row 5-8 27 more times (= 35 sts on needle). Happy knitting!
16.03.2016 - 08:34
Mimmi Sjöholm hat geschrieben:
Så snygg sjal. Den här vill jag sticka!
12.12.2015 - 15:59
Brigitte W. hat geschrieben:
Schlicht und einfach schön. Das leuchtende Rot kommt gut zur Geltung. Aber auch mit einer anderen Farbe sieht es bestimmt gut aus. Ich würde mir dieses Modell machen. Mir fallen zwei, drei Personen ein, denen das auch gefallen wird.
10.12.2015 - 14:03
Pink Sorbet#pinksorbetscarf |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Cotton Merino” mit verkürzten Reihen und Picotrand.
DROPS 170-13 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. PICOTRAND: Der Picotrand wird über die letzten 4 M gestr (betrachtet von der Vorderseite): 1. R (= Hin-R): re str. 2. R (= Rück-R): re str. 3. R (= Hin-R): 2 M re zusstr, 1 Umschlag, je 2 M aus den 2 letzten M herausstr (d.h. die beiden letzten M verdoppeln). (= 2 M zugenommen und 6 M im Picotrand). 4. R (= Rück-R): Die erste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 1 M re, die hintere M der rechten Nadel über die vordere M ziehen, 3 M re. (= 2 M abgenommen) Die 1. bis 4. R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. VERKÜRZTE REIHEN: Es werden am Ende jeder Hin-R und am Anfang jeder Rück-R verkürzte R gestr, GLEICHZEITIG den Picotrand nach dem Markierer weiterstr (betrachtet von der Vorderseite). 1. R (= Hin-R) und jede weitere Hin-R: bis zum Markierer re str, den Picotrand str. 2. R (= Rück-R): Den Picotrand bis zum Markierer str, 21 M re, wenden. 4. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 18 M re, wenden. 6. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 15 M re, wenden. 8. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 12 M re, wenden. 10. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 9 M re, wenden. 12. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 6 M re, wenden. 14. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 3 M re, wenden. 16. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, dann die R re zu Ende str - BITTE BEACHTEN: Um Löcher in den Übergängen der verkürzten R zu vermeiden, den Querfaden zwischen 2 M in jedem Übergang der verkürzten R verschränkt auf die Nadel heben und mit der nächste M der linken Nadel re zusstr. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das ganze Tuch wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestr, mit einem Picotrand an der einen Seite. Es wird in Hin- und Rück-R quer auf der Rundnadel gestr. 6 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. 1 Rück-R re str. 1 Markierer nach den 2 ersten M anbringen (betrachtet von der Vorderseite) = 4 M nach dem Markierer für den Picotrand. Wie folgt weiterstr: 1. R (= Hin-R): 1 M re, 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, 1 M re, Markierer, PICOTRAND – siehe oben. 2. R (= Rück-R): Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str (den Umschlag re verschränkt str). 3. R: re str bis zum Markierer, den Picotrand str. 4. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. 5. R: re str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 M zunehmen, 1 M re, den Picotrand str. 6. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str (den Umschlag re verschränkt str). 7. R: re str bis zum Markierer, den Picotrand str. 8. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. Die 5.-8. R noch weitere 27 x wdh = 35 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! * VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) str (= insgesamt 16 R – BITTE BEACHTEN: Die Zunahme vor dem Picotrand wie zuvor in jeder 4. R weiterarb). Nach den verkürzten R 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) hin- und zurück über alle M mit dem Picotrand wie zuvor str *, von *-* noch weitere 4 x wdh. Es sind nun 70 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 45 cm (gemessen am R-Beginn der Hin-R). 1 Markierer am R-Beginn anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Die Zunahmen sind nun abgeschlossen und es wird wie folgt ab der Hin-R weitergestr: * Verkürzte R (= insgesamt 16 R), 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) hin- und zurück mit dem Picotrand wie zuvor *, von *-* noch weitere 14 x wdh, dann noch 1 Rapport mit verkürzten R str (= 16 R). Die Arb hat eine Gesamtlänge von 50 cm ab dem Markierer und ca. 95 cm ab dem Anschlagrand. VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! Nun beginnen die Abnahmen und es wird wie folgt gestr: * 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) hin und zurück über alle M mit dem Picotrand wie zuvor, jedoch nun 1 M in jeder 4. R abnehmen (d.h. in jeder 2. R Hin-R) – ABNAHMETIPP lesen. Nach den 6 Krausrippen verkürzten R str (die Abnahme vor dem Picotrand wie zuvor in jeder 4. R weiterstr) *, von *-* noch weitere 4 x wdh = 35 M übrig und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 112 cm ab dem Anschlagrand. Wie folgt weiterstr: 1. R (= Hin-R): re str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abnehmen, Picotrand. 2. R (= Rück-R): Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. 3. R: re str bis zum Markierer, Picotrand. 4. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. Die 1.-4. R noch weitere 28 x wdh = 6 M übrig. 1 Hin-R re str und dann in der Rück-R re abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinksorbetscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.