Marie-Claude hat geschrieben:
Bonjour, je suis rendu a monter l’empiècement, au dessus des mailles rabattues pour les emmanchures, qu’entendez-vous par ¨ sans les tricoter avant¨
03.04.2025 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claude, cela signifie que vous glissez d'abord toutes les mailles: dos, devant et manches sur la même aiguille circulaire = sans les tricoter. Puis, vous tricotez A.2 dès le 1er tour sur toutes les mailles de l'empiècement. Bon tricot!
03.04.2025 - 15:59
Marie-Christine P hat geschrieben:
Bonjour Les diminutions de l'empiècement et de l'encolure ne sont pas élégantes Avez vous une astuce pour qu'elles ne se voient pas autant
14.05.2023 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Christine, je ne suis pas bien sûre de saisir votre question, on doit diminuer ici comme indiqué par le diagramme A.2, autrement dit, en tricotant 2 m ensemble à l'endroit au début ou à la fin de chaque A.2; essayez de serrer le fil si besoin pour éviter que ces 2 mailles tricotées ensemble ne soient pas trop lâches. Sinon, n'hésitez pas à montrer votre ouvrage à votre magasin (même en photo par mail), ce sera plus facile pour eux de pouvoir vous aider en voyant votre pull. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
15.05.2023 - 08:53
Car8n hat geschrieben:
Hallo breisterren, ik heb het patroon nog een nagelezen en zie nergens staan dat er m-a een markeerder geplaatst moet worden. De markeerders worden geplaatst na *x-aantal tricot steken, patroon A.1A,A.1B, A.1C, x-aantal tricot steken,*, dan moet je van *-* herhalen dan komt de vierde markeerder. Ik ben dan ook van mening dat er een fout in het patroon staat. Ik zal zelf wel uitvogelen wat m-a is.
12.11.2022 - 15:59
Carin hat geschrieben:
Halle breisterren, ik heb het patroon nog eens nagelezen en heb de eerste markeerder vlgs patroon moeten plaatsen na *13 steken tricot steek, de tweede markeerder na tel-patroon A.1A, A.1B en na A.1C,* dan de derde markeerder na 26 steken tricot steek dan moet je van *-* herhalen en dan de vierde markeerder plaatsen. Ik lees nergens dat er een markeerder ma geplaatst moet worden. Ik probeer het zelf wel te achterhalen wat ma zou moeten zijn maar ik ben van mening dat de beschrijving niet goed is
12.11.2022 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carin,
Je hebt gelijk; het staat niet in het patroon, maar waar je begint met breien is midden achter.
13.11.2022 - 18:29
Carin hat geschrieben:
Hallo registreren, Ik heb een vraag m.b.t. het bepalen van middenachter om de halsband te breien. Graag wil ik van jullie horen hoe ik middenachter kan vinden. Bij het breien van de pas heb ik een markeer naald geplaatst bij het begin van de mouw. Verder is het patroon super leuk en mooi om te breien.
09.11.2022 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carin,
Midden achter is aan het begin van de toer. Bij het lijf heb je in het begin markeerders geplaatst, waarbij je na de laatste markeerder nog een aantal steken moest breien om de toer af te maken. Na deze laatste steken zit je op midden achter.
10.11.2022 - 17:02
Aina Marie Finsand hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke hvordan jeg skal finne midterste maske bak for å begynne på halskant med forhøyning. Det har jo vært så mange fellinger opp gjennom bærestykket. Begynte selve bærestykket med venstre arm, deretter forstykket, høyre arm og rygg.
10.09.2022 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Aina. Tell maskene fra det ene ermet til det andre, midterste maske / mellom de 2 midterste maskene er midten. Kontrollsjekk at du har samme antall masker på ermene, og foran og bak. mvh DROPS Design
12.09.2022 - 13:22
Deborah Ringrose hat geschrieben:
Hello im working on the Clara-170.7 pattern and am asking about the diagram A.1B . in the middle of this section it shows K2tog YO and then am i to K 1 stitch? and then YO ,then slip 1 st K1 ,psso.? or is it K2tog YO then slip 1 st, K1, psso?
15.03.2021 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ringrose, yes correct, that's how to work the first row in A.1B - this video shows how to work the diagrams A.1A, A.1B, A.1C and can help you to understand how to read the diagram. Happy knitting!
17.03.2021 - 08:02
Amy L Jenner hat geschrieben:
Sizing? where is finished size ie bust size for S-M-L etc
31.12.2020 - 02:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, please see the lesson HERE. Happy knitting!
31.12.2020 - 19:27
Myrna Laupland hat geschrieben:
Re: Clara - I tested the gauge for stocking stitch and was accurate with 3.5mm needles and 21 sts x 28 rounds. I am trying to test the guage for the lace pattern which should be 18 sts x 28 rounds. I am having difficulty doing a small swatch in the round and trying to test the gauge. Do you know if I can use the same 3.5mm needle for the lace pattern? Thank you
21.09.2020 - 06:15DROPS Design hat geantwortet:
Hi Myrna, As your knitting tension is correct with stocking stitch it should be correct with the lace pattern as well. If you do want to check, you could try a double-size swatch to give yourself more room. Happy knitting!
21.09.2020 - 06:55
Huguette hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment rabattre les mailles pour l’emmanchure. Je suis les instructions disant de rabattre « 3 mailles, tricoter 71 mailles, rabattre 6 mailles, tricoter 71 mailles et rabattre 3 mailles. « Je n’arrive pas à avoir les 3 mailles restantes à la fin du tour . Quelle méthode il faut utiliser pour rabattre ces mailles..
28.05.2020 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Huguette, on utilise la technique classique (on tricote 2 mailles, on passe la 1ère par-dessys la 2ème, on tricote 1 m, on passe la 1ère par-dessus la 2ème et ainsi de suite). Comptez bien vos mailles pour en rabattre 3 au début du tour, tricotez 70 m (= vous en avez 71 sur l'aiguille), rabattez 6 m, tricotez en 70 (= vous en avez 71 sur l'aiguille), il reste 3 m, rabattez ces 3 m et coupez le fil. Bon tricot!
28.05.2020 - 16:24
Clara#clarasweater |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Light” mit Lochmuster, Rundpasse und ¾ -langen Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 170-7 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. BITTE BEACHTEN: In einigen Rd von A.1 wird in JEDER Rd gemustert (d.h. M zusgestr und Umschläge gearb)! ABNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie oft in einer Rd abgenommen werden muss, die Gesamtzahl der M in der R, z.B. 184, durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 22, teilen = 8,4. D.h. in diesem Beispiel wird ca. jede 7. und 8. M re zusgestr. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Wie folgt vor dem ersten und dritten Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem zweiten und vierten Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Vor dem ersten und dritten Markierer und nach dem zweiten und vierten Markierer zunehmen, in dem je 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd die Umschlag re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Aufgrund des Musters in A.1 wird die Arb in Runden gestr. 184-202-218-240-264-294 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re str und dabei 22-20-28-26-34-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 162-182-190-214-230-254 M. Die nächste Rd wie folgt str: 8-13-7-13-9-7 M glatt re, 1 Markierer anbringen (= 1. Markierer), * Muster A.1A (= 8 M) str, A.1B über die nächsten 48-48-64-64-80-96 M (= 3-3-4-4-5-6 Rapporte à 16 M), A.1C (= 9 M) *, 1 Markierer anbringen (= 2. Markierer), 16-26-14-26-18-14 M glatt re, 1 Markierer anbringen (= 3. Markierer), von *-* noch 1 x wdh, 1 Markierer anbringen (= 4. Markierer) und enden mit 8-13-7-13-9-7 M glatt re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6 cm vor dem ersten und dritten Markierer und nach dem zweiten und vierten Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 3 cm insgesamt 6 x arb = 138-158-166-190-206-230 M. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm vor dem ersten und dritten Markierer und nach dem zweiten und vierten Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 3-4-4-4-4-5 cm insgesamt 4 x arb = 154-174-182-206-222-246 M. Bei einer Gesamtlänge von 40-42-42-44-44-46 cm die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten, 71-81-83-95-101-113 M re str (= Rückenteil), 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, 71-81-83-95-101-113 M re str (= Vorderteil) und die letzten 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Aufgrund des Musters A.1 wird die Arb in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 58-58-58-60-62-64 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re str und dabei 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 51-51-51-53-55-57 M. Die nächste Rd wie folgt str: 1-1-1-2-3-4 M glatt re, Muster A.1A (= 8 M), A.1B über die nächsten 32 M (= 2 Rapporte à 16 M), A.1C (= 9 M) und enden mit 1-1-1-2-3-4 M glatt re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig der mittleren 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen (indem je 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden). Diese Zunahmen alle 5-4-3½-3-2½-2 cm insgesamt 5-6-7-8-9-10 x arb = 61-63-65-69-73-77 M. Bei einer Gesamtlänge von 32-32-31-31-29-29 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M abketten, 55-57-57-61-63-67 M re str und die letzten 3-3-4-4-5-5 M abketten. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die Ärmel-M an den beiden Stellen, an den beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) = 252-276-280-312-328-360 M. Dann in Rd im Muster A.2 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 17-18-19-21-22-24 Rapporte à 14 M) und GLEICHZEITIG 14-24-14-18-20-24 M gleichmäßig verteilt in der ersten Rd abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 238-252-266-294-308-336 M auf der Nadel. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, sind 119-126-133-147-154-168 M übrig und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm, den Faden abschneiden. HALSBLENDE MIT ERHÖHUNG: Mit einer Hin-R an der hinteren Mitte beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 wie folgt verkürzte R kraus re hin- und zurückstr: 7-7-8-9-9-10 M re, wenden, den Faden anziehen und 14-14-16-18-18-20 M re zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 21-21-24-27-27-30 M re str, wenden, den Faden anziehen und 28-28-32-36-36-40 M re zurückstr. In dieser Weise weiter hin- und zurückstr, d.h. jedes Mal 7-7-8-9-9-10 M mehr nach jedem Wenden str, bis über insgesamt 56-56-64-72-72-80 M gestr wurde (= insgesamt 8 R), wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte re zurückstr. 1 Rd re über alle M str und dabei 23-24-27-31-34-36 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 96-102-106-116-120-132 M auf der Nadel. 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li str. Dann locker re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #clarasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.