 Claudia hat geschrieben:
 
																									Claudia hat geschrieben:
												
Danke für die Antwort! Hab's endlich kapiert. ; ) Die Konstruktion ist so einfach wie genial. Jetzt stricke ich erstmal das Rechteck und kann immer noch überlegen, evtl. ein 2. Rechteck zu stricken und gegenzunähen, dann würde der Poncho "zweizipflig". Die "Melody" zu stricken macht soviel Spaß, und man kommt flott voran; ich bin ganz begeistert von diesem Garn!
10.10.2015 - 09:47
																									 Claudia Niehues hat geschrieben:
 
																									Claudia Niehues hat geschrieben:
												
Hat der Poncho auf der Rückseite auch den eckigen "Zipfel" wie vorne,oder ist er hinten einfach gerade wie eine Stola?
08.10.2015 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Der Poncho ist hinten gerade ohne Zipfel. Das Prinzip besteht darin, dass Sie ein Rechteck stricken, das anschließend zusammengenäht wird, die Naht ist die Stelle, an der auf dem Foto die Fransen angebracht sind.
08.10.2015 - 22:08
																									 Ivonne hat geschrieben:
 
																									Ivonne hat geschrieben:
												
Hallo, also ich habe nun bereits die Hälfte des Rechteckes gestrickt. Wenn ich dann aber die beiden Seiten annähe, dann habe ich wohl nur das Dreieck an der Vorderseite und am Rücken ist es dann wie eine Strickjacke?
06.10.2015 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Ja, der Poncho ist hinten gerade, nur vorne bildet er eine Spitze. Hinten liegt er quasi wie ein breiter Schal am Rücken.
08.10.2015 - 22:23
																									 Elena hat geschrieben:
 
																									Elena hat geschrieben:
												
Buongiorno, complimenti per il modello. Non mi è chiara però la spiegazione, vorrei sapere se si tratta di un pezzo unico oppure se sono due pezzi separati che poi andranno cuciti insieme. Potete aiutarmi per favore? grazie molte! Elena
21.09.2015 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. Il poncho viene lavorato in un unico pezzo. Dovrà poi piegare il lavoro in modo che il ferro di chiusura delle maglie si appoggi ad uno dei lati lunghi, da dove è stato posizionato il segno fino al ferro di avvio delle maglie. La linea tratteggiata nel diagramma indica la cucitura. Buon lavoro!
22.09.2015 - 09:16
																									 Petra  Pohl hat geschrieben:
 
																									Petra  Pohl hat geschrieben:
												
Hallo Also ich versteh die Strickanleitung echt nicht. Wenn ich die Skizze sehe würde ich jetzt nach 45 cm Maschen zunehmen um dann das längere Teil weiter zu stricken.Und dann Abkettkante und den seitlichen Rand des kurzen Teil zusammen nähen.Aber dann würde es so aussehen, das vorne das Dreieck runterhängt und hinten die Sicht ganz kurz ist. Ich glaube das kann wohl nicht sein. Wie sieht der Poncho hinten aus?????
20.09.2015 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Sie brauchen überhaupt keine Zunahmen zu arbeiten. Das Prinzip besteht darin, dass Sie einfach ein Rechteck stricken, für Gr. S 45 cm x 112 cm. Am Ende wird dann die eine Kurzseite (45 cm) bündig an eine Längsseite genäht. Die Skizze zeigt nur die Vorderseite, die gestrichelte Linie ist die Nahtkante, an sich geht das Rechteck aber hinten weiter. Sie können sich das einfach mal mit einem rechteckigen Stück Papier vor Augen führen, z.B. 10 x 4 cm, halten Sie die 4 cm bündig an ein Ende des 10 cm-Stücks, dann verstehen Sie, wie es gemeint ist.
20.09.2015 - 14:18
																									 Birgitta Schuberth hat geschrieben:
 
																									Birgitta Schuberth hat geschrieben:
												
Så som jag läser mönstret, ska man sticka ett rakt stycke, men på diagrammet ser det ut att vara stickat i vinkel. Förstår inte.
19.09.2015 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar ett rakt stycke som sedan sys ihop. Du ser stickriktningen på pilen i diagrammet. Lycka till!
22.09.2015 - 07:59
																									 Regine hat geschrieben:
 
																									Regine hat geschrieben:
												
Bonjour je ne comprends pas le schéma de ce poncho. Je voudrais le faire avec des aiguilles droites. Je comprends le sens du travail mais combien dois je diminuer de mailles ? ca28-32 ? merci cordialement
14.08.2015 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Régine, le poncho se tricote ici en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Vous pouvez ainsi le tricoter sur des aig. droites, vérifiez bien votre tension car vos mailles seront plus serrées. C'est une longue bande de 112-130 cm (cf taille) où l'on coud les mailles rabattues le long du long côté où vous avez mis le marqueur à 45-57 cm. "ca 28-32" correspond à la largeur de l'encolure. Bon tricot!
14.08.2015 - 14:16
																									 Rosi hat geschrieben:
 
																									Rosi hat geschrieben:
												
Ich bin jetzt fertig mit dem Poncho, hab L/XL gewählt. Es hätte gern etwas weiter werden können. Soll nur ein Tipp sein, lieber eine Größe mehr nehmen!
12.08.2015 - 00:30
																									 Rosi hat geschrieben:
 
																									Rosi hat geschrieben:
												
Und hinten stellt es sich als kurz heraus, auch eine Überraschung ;) Ich fände es sehr hilfreich, wenn die Fotos ebenfalls eine Ansicht von hinten zeigen würden.
11.08.2015 - 16:52
																									 Liza hat geschrieben:
 
																									Liza hat geschrieben:
												
Vielen Dank für die Erklärung an das Drops-Team!
10.08.2015 - 15:27| Lorelei#loreleiponcho | ||||
| 
 | ||||
| Gestrickter DROPS Poncho in 2 Fäden ”Brushed Alpaca Silk” oder 1 Faden ”Melody” mit Krausrippen und Fransen.
							DROPS 166-30 | ||||
| TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN: Die Garnenden vom Anfang des Knäuels und aus dem Knäuelinneren verwenden. Beim Knäuelwechsel sollten nicht beide Fäden auf einmal gewechselt werden. Wenn der eine Faden etwas später als der andere gewechselt wird, verteilen sich die Stellen, an denen die Fäden vernäht werden müssen, besser und tragen nicht so dick auf. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. FRANSEN: 4 Fäden à 36 cm abschneiden. Doppelt legen und das geschlossene Ende durch die 1. M der Abkettkante fädeln, das offene Ende durch diese Schlaufe führen und festziehen. An der ganzen Abkettkante im Abstand von 3 cm je 1 Franse einhängen. Die Fransen anschließend auf eine Länge von ca. 15 cm zuschneiden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN lesen! 63-71-80 M auf Rundnadel Nr. 6 mit 2 Fäden Brushed Alpaca Silk oder 1 Faden Melody anschlagen (d.h. mit Brushed Alpaca wird durchweg doppelfädig gestr, mit Melody einfädig). KRAUS RECHTS in Hin- und Rück-R str - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 45-51-57 cm hat. 1 Markierer an der Seite der Arb anbringen, hier wird die Abkettkante später mit der Seite zusgenäht. Kraus re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 112-121-130 cm hat. Abketten. FERTIGSTELLEN: Mit Brushed Alpaca Silk bzw. Melody die Kurzseite (= Abkettkante) an die Längsseite nähen, ab dem Markierer nach unten zur Anschlagkante. Die Naht am äußeren M-Glied der äußersten M arb, damit sie flach wird. Die gegenüberliegende Längsseite bildet nun die vordere Spitze. FRANSEN (siehe oben) am Poncho anbringen. | ||||
| Erklärungen zum Diagramm | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #loreleiponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | ||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.