Silvia hat geschrieben:
Dieses. Modell ruft nach Wolle und Nadeln. Toll
01.06.2015 - 20:44
Katrin hat geschrieben:
Schnitt und Garn ergänzen sich schön!
01.06.2015 - 18:37
Jocelyne hat geschrieben:
Très basique au premier abord mais de beaux détails qui font tout son charme : le dos plus long, le choix des points. Très réussi.
01.06.2015 - 13:58
Alexa hat geschrieben:
Wird mein nächstes Pulliprojekt! Going to be my next jumper!
30.05.2015 - 07:36
Doris hat geschrieben:
Auch dieser Pullover ein echter Hingucker
29.05.2015 - 22:59
HLB hat geschrieben:
Très joli ces deux points ensemble. Parfait sur un jeans.
29.05.2015 - 13:49
Maries hat geschrieben:
Lässig und gemütlich, ein richtig moderner Kuschelpulli. Sieht sicher super aus zu feinen Röcken oder schmalen Hosen.
28.05.2015 - 15:52
Catherine hat geschrieben:
Un très bon basique !
28.05.2015 - 09:15
Birte Hansen hat geschrieben:
Den ser lækker ud, kan godt lide at den ikke sidder for tæt, og er god at putte på sofaen i
27.05.2015 - 20:41
Karola Wigger hat geschrieben:
Der sieht vom Schnitt her total gemütlich aus.
27.05.2015 - 15:32
Sigrid#sigridsweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Air” mit falschen Raglanärmeln, Schlitz und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 166-18 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M fortlaufend in Muster A.4 einarb! ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt 1 M nach A.3 abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt 1 M vor A.3 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr und anschließend zusgenäht. Das Vorderteil ist kürzer als das Rückenteil. RÜCKENTEIL: 95-98-101-107-113-116 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: Muster A.1 1 x in der Breite (= 8 M), 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 8 M in der R übrig sind, Muster A.2 (= 8 M). In dieser Weise hin- und zurück weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Bei der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und wie folgt str: A.1 1 x in der Breite, glatt re über die nächsten 79-82-85-91-97-100 M und GLEICHZEITIG 15-14-15-17-21-20 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, A.2 1 x in der Breite = insgesamt 80-84-86-90-92-96 M. Glatt re weiterstr, mit A.1 und A.2 beidseitig wie zuvor, bis die Arb eine Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) hat. Am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 84-88-90-94-96-100 M. Nun wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.3 (= 9 M) 1 x in der Breite, glatt re bis zum Muster A.2, A.3 über A.2 und die vorletzte M str, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 26-24-24-23-23-23 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung Mitte: 1 Rand-M kraus re str, 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, A.3 1 x, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen, glatt re bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M abnehmen, A.3 1 x, 1 M zunehmen, 1 Rand-M kraus re. Diese Verschiebung von A.3 in jeder 4. R noch weitere 17-19-20-21-22-24 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Zunahme erfolgt beidseitig immer nach bzw. vor 1 Rand-M! GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 60-61-62-63-64-65 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue M für die Armausschnitte anschlagen = 86-90-92-96-98-102 M. Nun im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und 1 M glatt re neben der Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80-82-84 cm die mittleren 24-24-24-26-26-26 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 30-32-33-34-35-37 M übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm wie folgt str: Am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 84-88-90-94-96-100 M. Nun beidseitig je 1 Rand-M kraus re str, daneben A.3 (= 9 M) (d.h. über 1 M + A.1 und über A.2 + 1 M). Bei einer Gesamtlänge von 16-14-14-13-13-13 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung Mitte wie beim Rückenteil, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue M für die Armausschnitte anschlagen = 86-90-92-96-98-102 M. Im Muster weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und daneben je 1 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-59-61-63 cm die mittleren 14-14-14-16-16-16 M stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 1 x = 30-32-33-34-35-37 M pro Schulter übrig. Die Rand-M am Halsrand kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 39-41-43-43-43-45 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1 M re, * 1 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und im Muster wie folgt weiterstr: 1 Rand-M kraus re, die letzte M von A.4 str, A.4 wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen. Die zugenommenen M fortlaufend in A.4 einarb. Die Zunahmen ca. alle 5½-4½-4½-3½-3-3 cm noch weitere 6-7-7-9-11-11 x wdh = 53-57-59-63-67-69 M. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 46 cm (für alle Größen), die Armkugel wie folgt mit verkürzten R ab der Hin-R str: Str bis noch 8-9-9-10-11-12 M übrig sind, wenden und zurückstr bis noch 8-9-9-10-11-12 M an der anderen Seite übrig sind, wenden und str bis noch 17-19-19-21-22-23 M übrig sind, wenden und zurückstr, bis noch 17-19-19-21-22-23 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und die R zu Ende str, wenden und über alle M zurückstr. Dann in der nächsten Hin-R re abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M an das Rumpfteil nähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, jedoch die Seitennähte unten bis zum Ende des Schlitzes offen lassen (d.h. bis zu den neu angeschlagenen M zusammennähen, der Schlitz hat am Rückenteil eine Länge von 22 cm und am Vorderteil von 12 cm). HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 120 bis 130 M (einschl. der stillgelegten M) mit der kurzen Rundnadel Nr. 5 auffassen. 1 Rd re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 75-75-75-84-84-84 M auf der Nadel sind. Dann 3 cm in Rd im Rippenmuster (= 1 M re/ 2 M li) str. Die M mustergemaß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sigridsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.