Madiloo hat geschrieben:
Thank for your answer. I think I am almost there. Do you mean the sides are just stocking stitch. From the pic, it looked like the A2 pattern was repeated?
08.10.2015 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Madiloo, oops my mistake, you are correct, the increase sts on each side will be worked following A.4 (see Increase tips), not in stocking st. But you will work the same: 1 edge st, inc 1 st (worked then in A.4), A.3, dec 1 st, stocking st, dec 1 st, A.3, inc 1 st (worked then in A.4), 1 edge st. Happy crocheting!
08.10.2015 - 17:29
Madiloo hat geschrieben:
Please help. I have spent a week trying to work out how the displacement row works. Could you give me row by row instructions. I think I have to do 85 rows of displacement and I just can't work out how to proceed. Sorry, but I don't understand this pattern at all and I am about to abandon it and find a new pattern to knit my beautiful 500 g of Drop Air!
07.10.2015 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Madiloo, every other row from RS (= every 4th row), you will inc 1 st inside 1 edge st (= after 1st edge st + before last edge st) + dec 1 st after 1st A.3 + dec 1 st before 2nd A.3: number of sts will be the same but number of sts in stocking st on each side will increase while number of sts in stocking st between both A.3 will dec. Happy knitting!
08.10.2015 - 09:39
Stephanie hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, ich möchte nur wissen ob bei der Verschiebung des Musters zur Mitte hin, bei vorder- und Rückenteil, die zugenommenen Maschen in das Muster A3 mit eingefügt werden müssen? Oder stricke ich die zugenommenen Maschen nur glatt rechts, was ich aber nach dem Foto eigentlich nicht glaube. Wenn ich es einfüge, dann immer nach den 2 Anfangsmaschen des Mustersatzes? Vielen Dank Stephanie
25.09.2015 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Die zugenommenen M werden wie im Zunahmetipp beschrieben in Muster A.4 eingearbeitet.
27.09.2015 - 23:57
Bente hat geschrieben:
Jeg forstår stadig ikke helt ryggen og mønster får jeg så flere glatmasker ind mod ærme siden? Ved A3 mønster? Tager jo ud der og ind ind mod midten?
24.09.2015 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ja du får flere glatstrikkede masker ud mod ærmet og færre glatstrikkede imellem A.3. God fornøjelse!
01.10.2015 - 15:38
Els hat geschrieben:
The mentioned quantity of 400 gr for small or medium size is 50 gr too much. When you order 350 grams it is spacious enough. I made the medium size and have left more than 1,5 ball of wool..
22.09.2015 - 15:16
Bente Roneklint Nielsen hat geschrieben:
Jeg er begyndt at strikke ryggen i str L. og jeg forstår bare ikke mønstre A3 og forflytningen til midt bagpå, skal mønstre på ryggen gå ind mod midten af trøjen, så det til sidst mødes på midten eller hvordan skal det forstås, synes opskriften er meget uklar, og jeg har strikket i over 40 år. der står mønster går over 9 masker indenfor en kantmaske men så passer det jo ikke?? skal mønster forskydes ind over hinanden? vh Bente
20.09.2015 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, Nej ryggen kommer til at se ud som forstykket! God fornøjelse!
24.09.2015 - 11:04Paola hat geschrieben:
EN LA PARTE DE ACA SON 39 PUNTOS EN LA MANGA AL REALIZAR A.4 AL TERMINO EN LA PRIMERA HILERA QUEDA UN PUNTO ANTES DEL PUNTO ORILLO, ESE PUNTO DE TRABAJA EN PUNTO MUSGO O PUNTO REVES?
16.09.2015 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paola. La primera fila se trabaja como sigue: 1 pt orillo (en pt musgo), el último punto de A.4 (para tener el dibujo igual a cada lado), trabajar A.4 hasta que queda 1 pt, trabajar el último pt de derecho (pt orillo).
18.09.2015 - 10:22Paola hat geschrieben:
HOLA BUENAS NOCHES ESTE PASO NO ESTA MUY ENTENDIDO: Continuar con el patrón como sigue: 1 pt orillo en pt musgo, trabajar el último pt de A.4, repetir A.4 hasta que quede 1 pt. 1 pt orillo en pt musgo. TODAS LAS MANGAS SE TRABAJAN EN EL PATRON A.4 O SOLO LOS DOS ULTIMOS PUNTOS DE CADA LADO? PORFAVOR ME PODRIAN EXPLICAR
16.09.2015 - 22:34
Anikjl hat geschrieben:
Merci beaucoup pr votre reponse!!!!bnaprem à bientot!!
14.09.2015 - 17:56
Anikjl hat geschrieben:
Bonjour jene suis aperçu que le devant du pull et + court que derrier alors que jaimerai quil soye long aussi y comment puis je faire en fesant mm mesure que derrière???merci pr votre aide et tbon lundi!!B-)!!!!
14.09.2015 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anikjl, pour que le devant soit aussi long que pour le dos, procédez comme pour le dos mais montez les 2 m des fentes côtés à la même hauteur que pour le dos, et continuez ensuite le devant comme indiqué. Rappelez-vous qu'il vous faudra peut-être plus de fil si vous rallongez le devant. Bon tricot!
14.09.2015 - 14:08
Sigrid#sigridsweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Air” mit falschen Raglanärmeln, Schlitz und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 166-18 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M fortlaufend in Muster A.4 einarb! ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt 1 M nach A.3 abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt 1 M vor A.3 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr und anschließend zusgenäht. Das Vorderteil ist kürzer als das Rückenteil. RÜCKENTEIL: 95-98-101-107-113-116 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: Muster A.1 1 x in der Breite (= 8 M), 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 8 M in der R übrig sind, Muster A.2 (= 8 M). In dieser Weise hin- und zurück weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Bei der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und wie folgt str: A.1 1 x in der Breite, glatt re über die nächsten 79-82-85-91-97-100 M und GLEICHZEITIG 15-14-15-17-21-20 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, A.2 1 x in der Breite = insgesamt 80-84-86-90-92-96 M. Glatt re weiterstr, mit A.1 und A.2 beidseitig wie zuvor, bis die Arb eine Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) hat. Am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 84-88-90-94-96-100 M. Nun wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.3 (= 9 M) 1 x in der Breite, glatt re bis zum Muster A.2, A.3 über A.2 und die vorletzte M str, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 26-24-24-23-23-23 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung Mitte: 1 Rand-M kraus re str, 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, A.3 1 x, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen, glatt re bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M abnehmen, A.3 1 x, 1 M zunehmen, 1 Rand-M kraus re. Diese Verschiebung von A.3 in jeder 4. R noch weitere 17-19-20-21-22-24 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Zunahme erfolgt beidseitig immer nach bzw. vor 1 Rand-M! GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 60-61-62-63-64-65 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue M für die Armausschnitte anschlagen = 86-90-92-96-98-102 M. Nun im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und 1 M glatt re neben der Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80-82-84 cm die mittleren 24-24-24-26-26-26 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 30-32-33-34-35-37 M übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm wie folgt str: Am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 84-88-90-94-96-100 M. Nun beidseitig je 1 Rand-M kraus re str, daneben A.3 (= 9 M) (d.h. über 1 M + A.1 und über A.2 + 1 M). Bei einer Gesamtlänge von 16-14-14-13-13-13 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung Mitte wie beim Rückenteil, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue M für die Armausschnitte anschlagen = 86-90-92-96-98-102 M. Im Muster weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und daneben je 1 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-59-61-63 cm die mittleren 14-14-14-16-16-16 M stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 1 x = 30-32-33-34-35-37 M pro Schulter übrig. Die Rand-M am Halsrand kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 39-41-43-43-43-45 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1 M re, * 1 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und im Muster wie folgt weiterstr: 1 Rand-M kraus re, die letzte M von A.4 str, A.4 wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen. Die zugenommenen M fortlaufend in A.4 einarb. Die Zunahmen ca. alle 5½-4½-4½-3½-3-3 cm noch weitere 6-7-7-9-11-11 x wdh = 53-57-59-63-67-69 M. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 46 cm (für alle Größen), die Armkugel wie folgt mit verkürzten R ab der Hin-R str: Str bis noch 8-9-9-10-11-12 M übrig sind, wenden und zurückstr bis noch 8-9-9-10-11-12 M an der anderen Seite übrig sind, wenden und str bis noch 17-19-19-21-22-23 M übrig sind, wenden und zurückstr, bis noch 17-19-19-21-22-23 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und die R zu Ende str, wenden und über alle M zurückstr. Dann in der nächsten Hin-R re abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M an das Rumpfteil nähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, jedoch die Seitennähte unten bis zum Ende des Schlitzes offen lassen (d.h. bis zu den neu angeschlagenen M zusammennähen, der Schlitz hat am Rückenteil eine Länge von 22 cm und am Vorderteil von 12 cm). HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 120 bis 130 M (einschl. der stillgelegten M) mit der kurzen Rundnadel Nr. 5 auffassen. 1 Rd re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 75-75-75-84-84-84 M auf der Nadel sind. Dann 3 cm in Rd im Rippenmuster (= 1 M re/ 2 M li) str. Die M mustergemaß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sigridsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.